DH/DS/BX Szene&People-News

Ausser Marcus Klausmann, Guido Tschugg und Johannes Fischabch sind auf jeden Fall noch die Zonenschein 4crosser Stefan Scherf und Petrik Brückner in RSA beim 1. WC.
 
ja, “Bodo“ Brückner nutzt die Möglichkeite, ohne WRK-Punkte WC zu fahren und verbindet das mit einem Reiseabenteuer. Ich hoff, deren Räder kommen an.
 
Die Athertons fahren 09 auf Conti!

commencaldhsouthafricadangee650.jpg
 
Nach dem der BDR die 4X Veranstalter von Pößneck nicht vernünftig mit Informationen versorgt hat und diese sich z.B. vor unklaren Kosten und Anforderungen sahen, wurde die DM 4X ja abgesetzt. Absolut verständlich, da in der Situation ohne klare Zuteilung des DM-Status auch keine vernünftige Vermarktung möglich war. Das Rennen ist nun ein reiner Lauf zum MDC. Die Pößnecker hoffen dieses in Deutschland am ehesten in der neuen World Cup Spielart rau und nicht BMXig aufgezogene Rennen zieht trotzdem genau so viele Fahrer und Zuschauer an wie mit dem DM Status.

Andernorts gibt es jetzt das Bemühen, doch noch eine 2009er 4X DM aufzuziehen. Der neue MTB-Koordinator Schmitz hilft bei dem Bemühen. Pläne in NRW sind allerdings gescheitert. Aktuel sind Schwalmstadt und Aichwald im Topf der Gerüchteküche. Als besten freien Termin sehen einige Fahrer den 18./19.07.2009. Auf dem Aichwald Termin wäre eine Kollision mit BMX Kolbermoor schwierig für einige FahrerInnen, z.B. DMin Steffi Marth.
 
André Wagenknacht macht gerade nicht nur mit zusammen mit Frank Schneider Schlagzeilen wegen der Downhill-Grundschule, sondern der Deutsche Meister engagiert sich auch für den Meissner City Downhill und gab in einem SZ Interview bekannt, dass er dieses Rennen im August fahren will.

Link zu einem Artikel über den Meissner City DH aus der Sächs. Zeitung: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2140625

Übrigens, die zugelassene Starterzahl wird 150 Fahrer sein, nicht wie geschrieben nur 50.
 
Norbert Schimpfle, Ex-Master-Downhill-DM-Sieger hat das Mad East Enduro rund um Altenberg und Geising gewonnen. Integriert in einen MTB-Marathon fuhren die Fahrer dabei auf 8 Sonderprüfungsstrecken. Verbunden wurden diese durch ca. 35 Kilometer Transferstrecke. Rund 1000 Höhenmeter waren aus eigener Kraft zurückzulegen. Die ersten zwei Wertungen wurden bereits am Freitag als Prolog auf dem Gelände der Bobbahn Altenberg ausgefahren. Zweiter wurde Jörg Heydt/Last vor Robin Seifarth/Pößneck. Bei den Hardtails gewann Martin Dinse mit einem Single Speeder. Damit machte der Dresdner gute Werbung für die in wenigen Wochen dort stattfindende Single Speed EM. Schnellste Frau war Yvonne Lindecke aus Leipzig.
 
In La Bresse standen am Syndicate Stand lauter Laufräder rum mit Maxxis Reifen an denen der Markenname resp. der Modellname nur halbherzig "abgerubbelt" war (man konnte zumindest an den Swamthings die blauen Umrisse des Modellnamens noch gut erkennen). Keine Ahnung warum die das machen, aber in der Zeit wo Kenda noch Reifensponsor war, sind die auch schon Maxxis gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag verstehen wer will, auf der Santa Cruz Syndicate Seite wird Maxxis offiziell als sponsor aufgelistet, warum machen die dann aber die Schriftzüge unkenntlich in La Bresse, resp. warum fährt Minaar Schwalbe in Portugal :confused::confused::confused:
 
Das mag verstehen wer will, auf der Santa Cruz Syndicate Seite wird Maxxis offiziell als sponsor aufgelistet, warum machen die dann aber die Schriftzüge unkenntlich in La Bresse, resp. warum fährt Minaar Schwalbe in Portugal :confused::confused::confused:

is doch allgemein usus sowas zu machen. achte mal drauf was team kenda im rennen faehrt. ungewoehnlich ist aber schwalbe reifen zu nutzen wenn man ein maxxis sponsoring hat. scheint fuer die neuen schwalbe reifen zu sprechen...

drueben auf ridemonkey gibts schon leute die diesen zustand auf die schippe nehmen.

team sharpie (edding equivalent in den us):

mail.jpg
 
Zurück