Der AMS 150 Thread

@vincy
ah ja, danke für die Aufklärung, aber vor Allem für das Dickenmaß ;)

@MB1846PS
jo, wer hat, der hat ;)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,
besten Dank für die Masse der Buchsen. Die werde ich dann mal genauso ordern.
Was hat die Shimano ICE für eine Breite? Kannst Du die bitte mal messen? Danke Dir.
Ursprünglich wollte ich mir ja die Hope Floating bestellen. Aber die ICE gefällt mir auch sehr gut. Musste bereits die hintere Scheibe nach einem kleinen unfreiwilligem Abgang richten. War zwar kein großes Problem, möchte aber nun doch eine Scheibe quasi als Ersatz zuhause haben.
LG
Michael

Die Breite der ICE-Scheibe sollte wie beschrieben 2 mm sein. Ich habe mich für die ICE-Variante entschieden, da ich leidenschaftlicher Spätbremser bin und bisher nur meine 225 Formular noch nicht durchgelüht habe :lol: und die ICE ja angeblich deutlicher geringere Themperaturen erreichen soll.
Mein Kumpel sagte allerdings, dass die 200er ICE-Scheibe einen gigantischen Verschleiß habe, d.h. seine Scheibe war nach der 11er Saison hinüber :mad: Ich bin mal gespannt.
Wenn Du noch schicke Alternativen zur floating Disc suchst, dann schau mal hier nach. Die behalte ich jedenfalls auch im Auge :daumen:
 
:) die Huber-Bushings sind da ...
Buber-Bushings.jpg

Grün = SRX-Prinz / Blau = meine B)

Ich freue mich schon auf den Einbau .... dann gibt es wieder Fotos ...
 
Die Huber Bushings habe ich mir auch in mein AMS eingebaut. Das Original Fox Gleitlager war so schwergängig, dass es in ausgebautem Zustand nur durch viel Kraft mit Hilfe des Schraubstocks zu bewegen war. Ich bezweifle sogar, dass sich das Originallager immer an der dafür vorgesehenen Stelle gedreht hat. Ich hatte den Eindruck, der Bolzen hat sich auch im Rahmen bewegt. Ist aber nur ne Vermutung.
Das Ansprechverhalten ist aber wirklich deutlich besser jetzt und ich mußte auch den Luftdruck im Dämpfer erhöhen, weil der SAG viel größer war nach Einbau der Huber-Buchsen.
 
Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-2teilig (z.B. 22,2×8 + 22,2×8): 30 €
Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-3teilig (z.B. 19,0×8 + 55,0×8): 35 €
Kompletter Satz incl. Gleitlager 3teilig-3teilig (z.B. 40,0×8 + 40,0×8): 40 €
Ersatzgleitlager: 2,50 €/St.
Montagehilfe: 7 €
Versandkosten (D): 3 €
“Spezialfett” zur optionalen Schmierung/Abdichtung: 0,20 €
http://huber-bushings.com/preise/
 
So, jetzt mal ganz doof gefragt:
Wo kommen die Bushings rein? :confused:
Vorne am "Kopf" des Dämpfers, Fahrtrichtung vorne, oder hinten am "Arsch", sorry, am "Ende" des Dämpfers?
Es ist hier die Rede von 2- und 3-teilig.
Bei 3-teilig gehe ich mal davon aus, dass hinten, am Ende 2 Teile reinkommen und vorne dann am Kopf das Gleitlager. Stimmt das so oder bin ich hier falsch?
LG
KeepBiking
 

Anhänge

  • Bushings.jpg
    Bushings.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke Vincy,
jetzt habe ich es auch verstanden.
Auf der Huber Seite habe ich da nicht richtig durchgeblickt, was wo rein kommt und das ein Komplett-Set aus einem 2-teiligen und 3-teiligen "Unterset" besteht.
Dann werd' ich doch mal glatt so ein 2-3-teiliges Set inkl. Gleitlager, Fett, Montagehilfe und Ersatzgleitlager bestellen.
LG
KeepBiking
 
Tut ihr die neuen Lager direkt rein oder erst dann wenn die Orginalen Probleme machen

Ich möchte mich hier auch an dieser Stelle mal ganz nett bedanken für die ganzen hilfestellungen bedanken die dann letzendlich zum Kauf führten

echt daumen hoch an alle hier
 
Hi,
also ich werde die Teile direkt einbauen.
Warum sollich auf die Vorteile dieser Lager verzichten und warten, bis die alten Teile eingelaufen sind?
LG
KeepBiking
 
Ich habe dem Dämpfer ausgebaut und mal in den Schraubstock gespannt, so wie er im Rahmen geklemmt ist.(nur leicht geklemmt 8Nm ;) )
Ich war erschrocken wie schwergängig das Originalteil lauft. Auf dem hinteren Bolzen waren schon starke Frassspuren zu sehen!
Also die Du-Buchsen ausgepresst und die Teile vom Huber eingebaut, übrigens eine sehr gute Verarbeitung und die Masse sind wie bestellt. Dann wieder im Schraubstock gespannt und ich muss sagen der Wahnsinn!! Der Dämpfer läst sich ohne kraftaufwand bewegen.Also ab ins Bike.
Probefahrt kommt noch.
 
Ich habe den Dämpfer zwar nicht im Schraubstock eingespannt, sondern nur versucht, das Lager mit den Fingern zu bewegen. Ist wirklich sehr schwergängig und vor allem nicht gleichmäßig. Soll heisen, daß "harte" Stellen dabei sind. Habe heute Mittag die Huber-Bushings bestellt. Hatte heute sogar noch Rückmeldung per Mail von Stefan Huber!
Bin sehr gespannt auf die Teile.
LG
KeepBiking
 
Kannst Du problemlos selbst machen.
Den Dämpfer selbst baust Du mit einem 3er und einem 5er Inbus aus.
Zu den Teilen habe ich mir die Montagehilfe von Stefan H. dazu bestellt.
Die ist zum ausdrücken des Gleitlagers und zum einziehen des neuen Lagers.
Hier hat er mittlerweile sogar ein Video auf seine Seite gestellt.
LG
KeepBiking
 
Das gibt's doch nicht – das SL ist für 2012 schon ausverkauft :mad:

Mein Händler hat grad angerufen, in 18 Zoll ist das AMS 150 SL schon nicht mehr zu kriegen. Was erlaube Cube ... :wut:
 
Zurück