Maxxis MTB-Reifen 2010

Wenn es noch tourenlastiger sein soll.
vorne ist der Ardent 2.25 ganz gut
hinten hat mich der Aspen sehr positiv überrascht (sowohl bei 26" als auch 29"). hätte gar nicht gedacht dass die kleinen Stollen so gut arbeiten.

Du findest den Aspen also besser als den LarssenTT?
 
Bis jetzt find ich den Aspen schon besser. Einsatzgebiet Trail-lastige Touren mit dem Hardtail. Irgendwie habe ich von den Ministollen nicht viel erwartet und bin wirklich positiv überrascht worden. Allerdings hat der Aspen vorne mit dem Ardent einen Partner der gripmässig nicht so viel drüber ist.
Den Larssen hatte ich in Kombination mit dem Minion F. Da sind die Grenzbereiche schon ordentlich weit auseinander.

Mal sehen wie der Aspen verschleisst. Ich glaube das ist das grosse Plus des Larssen.
 
Ich habe von Maxxis:
- 2x Aspen 2.1
- 2x Larsen TT 2.0
- Minon F/R 2.35
- Minon F/R 2.5
- Highroller 2.35
- Highroller 2.5 ST DHD
- Swampthing 2.5
- Advantage 2.4
- Ardent 2.4

Von Schwalbe:
- 2.4 NN
- 2.4 FA
- 2.25 FA
- 2.35 Muddy Mary
- 2.25 RoRo
- 2.25 RaRa

Mir steht es manchmal bis obenhin mit dem Reifen. Jeder soll noch besser sein, oder leichter, oder oder oder...

Jetzt wollte ich mal Conti ausprobieren MK II 2.4 Protektion, aber bis es den gibt, ist der Sommer schon vorbei. :lol:
 
Ich habe von Maxxis:
- 2x Aspen 2.1
- 2x Larsen TT 2.0
- Minon F/R 2.35
- Minon F/R 2.5
- Highroller 2.35
- Highroller 2.5 ST DHD
- Swampthing 2.5
- Advantage 2.4
- Ardent 2.4

Von Schwalbe:
- 2.4 NN
- 2.4 FA
- 2.25 FA
- 2.35 Muddy Mary
- 2.25 RoRo
- 2.25 RaRa

Mir steht es manchmal bis obenhin mit dem Reifen. Jeder soll noch besser sein, oder leichter, oder oder oder...

Jetzt wollte ich mal Conti ausprobieren MK II 2.4 Protektion, aber bis es den gibt, ist der Sommer schon vorbei. :lol:

Ähm, fährst Du auch, oder bist Du nur am Reifen wechseln? ;)
 
Bis jetzt find ich den Aspen schon besser. Einsatzgebiet Trail-lastige Touren mit dem Hardtail. Irgendwie habe ich von den Ministollen nicht viel erwartet und bin wirklich positiv überrascht worden. Allerdings hat der Aspen vorne mit dem Ardent einen Partner der gripmässig nicht so viel drüber ist.
Den Larssen hatte ich in Kombination mit dem Minion F. Da sind die Grenzbereiche schon ordentlich weit auseinander.

Mal sehen wie der Aspen verschleisst. Ich glaube das ist das grosse Plus des Larssen.


Bei mir stellt sich bald die Frage nach nem neuen Reifen.
Momentan fahre ich Larssen/Crossmark. Der Crossmark geht aber so langsam seinem Ende entgegen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden und würde die Kombination auch wieder fahren.
Es würde mich nur interessieren, wie der Aspen da rein passt.
Meine Überlegung war, den Larssen dann nach hinten zu wechseln und den Aspen in 2.25 nach vorn.

Wie seht ihr das?
 
Also ich weiss ja nicht. Enweder ist das ein Kompliment für Schwalbe oder peinlich für Maxxis. Aber mich erinnert das Profil der neuen Wunderwaffe mehr an Muddy Mary als an High Roller. Fällt Maxxis nichts besseres ein, als Schwalbe zu kopieren?

Da inzwischen die meißten Hersteller wissen wie man einen vernünftigen Reifen baut, nähern sich die Profile auch aneinander an. Specialized hat z.b. für seinen Clutch großzügig Teile des Minion übernommen.
Es gibt halt nicht soo viele komplett verschiedene Profildesigns die wirklich gut funktionieren. Der neue Maxxis kombiniert Elemente von C16 (Highroller) und Muddy Mary (Intruder). Finde ich persönlich ne vielversprechende Kombination.
Man schaue sich Rally oder Motocross Reifen an, die unterscheiden sich auch wenig zwischen den Herstellern.
 
Wie lange kann man den Crossmark denn am HR fahren, bevor er deutlich schlechter wird? Bei mir kann man die negativen Kreuze in der Lauffläche nicht mehr erkennen und ich habe das Gefühl, daß ich bald mal wechseln sollte, oder?
 
Erst wechseln wenns dich aufhaut und du eine plausible Ausrede für die Zuschauer/Mitfahrer brauchst! :)
 
neuen VR fuer mein Fully geholt,

2,5 Minion F EXO 3C

Gewicht 900gr.
Breite Kark.53mm
Breite Stol. 59mm
Höhe 53mm
(auf einer SupraD)

Preis 49Dollar (34 Euro)

Bericht folgt:
 
Minion EXO 3C auf einer AlexRim Supra D Tubeless, hat ohne probleme geklappt :daumen:

gibs die immer noch net bei euch in 3C,,,,? hab gerad geschaut nicht mal www.chainreactioncycles.com hat die in 3C, nur EXO. Hier in USA gibts die schon nach Interbike 2010, nur ich musste meinen alten Minion erst runter heizen,,,, und jetzt mal Tubeless probieren :love:
 
Hat schon mal jemand nen Vergleich zwischen 60a und 42a Ardent im Downhillbetreib festgestellt? Speziell meine ich bei ordentlich Druck aufm Hinterred in Kurven... Ich habe einen 2.4" 60a 1ply zum testen am Downhiller hinten drauf und es gab heute echt üble Geräusche beim kurvenfahren. Man hört auch als Fahrer deutlich, wie die STollen "plopp,plopp,plopp" machen, wenn man Anlieger andriftet oder sonst mit etwas Gewalt um die Kurven fährt.

Kenn das jemand und ist das bei 42a auch so? Vorteil davon ist, dass man jede Kurve nach Gehör auswerten kann, ab im Rennlauf würde mich das wohl eher stören...
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für Marathons mit meinem Hardtail. Bisher bin ich hinten Crossmark 2.1 und vorne Aspen 2.1 gefahren. Hinten wird es wieder der Crossmark, weil ich damit sehr zufrieden bin.

Beim VR kann ich mich nicht entscheiden: Aspen, Monorail, Advantage oder ...? :)

Mich würde vor allem ein Vergleich von Aspen zu Monorail oder Advantage interessieren. Gerade zum Monorail liest man ja nicht so viel.

Nachtrag: habe gerade diesen interessanten Vergleich gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6254059#post6254059
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo svollmer,
ich habe vorne die letzten beiden Jahre bei Marathons den 2,1er Advantage montiert nachdem mir der Ranchero ein bischen zu wenig Seitenhalt auf staubigen Pisten geboten hat. Hinten fahre ich übrigens den 2,1er Aspen und werde den auch dieses Jahr wieder fahren.
Der Advantage hat mich auch bei nassen Bedingungen überzeugt; der Rollwiderstand geht in Ordnung und einen Platten hatte ich damit noch nie (Latexschlauch). Der Bremsgrip liegt auf sehr hohem Niveau und gleicht so die Schwächen des Aspen hinten aus. Der Verschleiß ist minimal und das Gewicht geht noch in Ordnung. Ich fahre die F60-Version.
Der Advantage war damals übrigens ein Tipp hier aus dem Forum.
cännondäler
 
Hi,

kann bitte mal einer erklären, wie die Rangordnung bei Maxxis ist? :confused: Ich recherchier seit Stunden, kapier's aber nicht. Bei Schwalbe ist es so einfach: Je griffiger desto mehr Rollwiderstand, Rangordung: FF, RaRa, Roro, NN, FA, MM
Und Maxxis? Die einen sagen ADvantage ist ein XC Reifen, aber griffiger als der Ardent, der aber ein Allmountainreifen ist??? :rolleyes: Gibt's irgendwo eine einfache Übersicht? Auf der Maxxis Homepage gibt's die nicht, die verwirrt nur noch mehr.
Danke schon mal für Eure Hilfe!!!:daumen:
 
Tja, die Produktpalette von Schwalbe ist und bleibt übersichtlich mit klar gegliederten Eigenschaften und Einsatzbereichen. Bei Maxxis kommen jährlich neue Reifen und Modelle hinzu und die alten Modelle bleiben bestehen. Somit wird es nicht einfacher, da den Überblick zu behalten. Ich weiss nicht, ob Du diese Seite schon kennst und ob Dir das ein wenig weiterhilft.

http://www.silberfische.net/maxxis.html
 
Zurück