Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kuckuck!

Also ich auch... M700 Modelljahr 1996 oder 1997 (Habs Januar 1997 gekauft), Rockshox Judy SL 1998, Schaltung und V-Brakes Shimano XT, Mavic Crossride (2008, ganz neu), ein Ü-Ei-Krokodil als Gallionsfigur :D
Komplett schwarz, bis auf die Gabel.
 

Anhänge

  • Bike.jpg
    Bike.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 78
Die neuen Carbon Rahmen wo "Handmade in USA" draufsteht z.B. beim Scalpel, werden definitiv in den USA gefertigt. Einige Rennrad Carbon Rahmen werden jedoch nicht in den USA produziert.
 
ich find es gut dass die die carbon in den usa machen und die billigen hardtails in taiwan ... die lowbudget zielgruppe interessiert, dass nicht wo der rahmen herkommt, die highend entgegen schon.
 
Und genau da ist der Haken. Wenn man sich beispielsweise die Taiwan-CO2-Rahmen anschaut, hat das mit der gewohnten Cannondale-Qualität leider nichts mehr zu tun (Schweißnähte, Lack-Finish).
 
ich sach ja die quali muss stimmen und wenn cannondale auf dem mond produzieren würde wär mir das latte

und das wieder usa auf dem rahmen steht ist für mich kein garant für qualität wie viele andere meinen
 
Und genau da ist der Haken. Wenn man sich beispielsweise die Taiwan-CO2-Rahmen anschaut, hat das mit der gewohnten Cannondale-Qualität leider nichts mehr zu tun (Schweißnähte, Lack-Finish).

Dem kann ich beipflichten und aus eigener Erfahrung (Taurin Teamrahmen) sagen, daß das Finish des Rahmens im Gegensatz zu meinem Scott (Genius) ein echtes Armutszeugnis ist.

Mir persönlich hat bei CD das System Integration Konzept gefallen und mit der Optik kann kein Scott konkurrieren.
 
Dem kann ich beipflichten und aus eigener Erfahrung (Taurin Teamrahmen) sagen, daß das Finish des Rahmens im Gegensatz zu meinem Scott (Genius) ein echtes Armutszeugnis ist.

Mir persönlich hat bei CD das System Integration Konzept gefallen und mit der Optik kann kein Scott konkurrieren.



Mir ging es ähnlich:
Beim Finish kann man vielleicht noch ein Auge zudrücken.
Oder ich hab mit meinem einfach Glück - ich finds OK.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger, sicher kein Kunstwerk des Rahmenbaus
ABER als die Komponenten nicht mit der Team Replica übereinstimmten war bei mir Schluß mit lustig!

Wurde zwar von meinem Händler sofort und ohne Umschweife ausgetauscht, aber was soll das?!?

Qualitätsmanagement und Endkontrolle sind wohl Fremdwörter für die Jungs.

Übrigens stört mich der "Made in China" Sticker in keinster Weise, solang nur die Qualität stimmt!
 
Co2, Synapse und Moto kommen vom Asiaten, der Rest aus den Staaten. Das Moto angeblich "nur" vom Asianten weil CD selber durch die Modelloffensive keine Produktionskapazitäten mehr hatt, das würde auch erklären warum keine "Stückzahlen" kommen.
 
Sieht super aus, nur ein bißchen klein oder :-)

Hat zufällig jemand eine Ahnung/Vorstellung ob es schon die Preise für die Rahmenkits gibt, wäre an folgendem Bike interessiert, aber nicht mit der Ausstattung:

 
...und gutgehend anfällig für Seitenwind dürfte das Bike mit dem LRS auch sein!
Ich spreche da aus Erfahrung - hier oben bläst halt öfter mal ´ne steife Brise.

Aber geil aussehen tun sie auf jeden Fall!!!
 
Neongrün und lila als Farbkombi ist im Moment vielleicht mal ganz fetzig anzuschauen, in 3 Jahren kann man es dann aber sehr wahrscheinlich selbst nicht mehr sehen. Etwas dezentere Farbschemata sind da wahrscheinlich nachhaltiger, könnte ich mir zumindest vorstellen.
 
80's-Revival - diese Farben wecken grausame Erinnerungen! Und die Sache mit der Nachhaltigkeit kann man nur unterschreiben.
 
ja ja! ein schwarzer Rahmen ist ein schwarzer Rahmen, ist ein schwarzer Rahmen.... ;-)
Aber die achziger sind mal wieder im kommen, und Tinkers bike würde ich in der richtigen Grösse mit der Ausstattung in jeder Farbe nehmen :-)

Ach, und alle Cannondale wo handmade in U.S.A. drauf steht kommen auch von dort. der Rest nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück