Moto ab2003 Umlenkhebel

Registriert
28. Oktober 2003
Reaktionspunkte
64
Ort
Worpswede
Hallo!

Ich habe gerade Umlenkhebel für mein Moto gemacht, womit ich bei nem 180er Dämpfer auf 185mm Federweg komme. Was würdet Ihr für so ein Paar bezahlen (fix und fertig mit gefrästen Lagersitzen und Kugellagern)?
Das Hebelverhältniss ist recht Moderat um den Dreh 1:3,2 (Habs nicht mehr im Kopf, gebe ich aber noch nach) und die Geo verändert sich auch nicht. Nen bischen steilerer lenkwinkel. Wird aber durch den SAG ausgeglichen
Das Material ist F50 Konstr.Aluminium 10mm dick. Hat die gleichen Festigkeitswerte wie ST50 Stahl. Also unkaputtbar, vor Allem bei der Dimensionierung. Also, schreibt was ihr dafür zahlen würdet. Habe noch welche in Flammendesign, aber da muss ich erst testen, ob das venünftig ist, die Geo ist anders. Habe ich aber auch mal eingescannt(Wird wohl nicht in Serie gehen).

Gruß

Marcus

P.S. In meiner Gallerie sind Bilder von meinem Moto mit alten und neuen Hebeln...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 170
  • 2.jpg
    2.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 138
Also, das übersetzungverhältniss für den Dämpfer ist 1:3,21

Keine Antword auf diesen Thread? KAnn doch nicht sien, dass kein Mensch interesse an den Hebeln hat. Erst gibt es 1000 Threads darüber wie man wo den Federweg verlängern könnte und dass die Federwegsangabe bei CMP etc. Beschiss und dann will keiner einen haben???
Der Radladen in Bad Oeynhausen (www.modulbike.de) bietet bald meinen Rahmen mit den modifizierten Hebeln an. Auch recht günstig.

Haut rein,

der MaHahne
 
schon am rahmen getestet ? schlägt auch nix an bei 185mm ?

funzt die wippe auch mit nem 200er dämpfer ?

würd gern wissen wie du die geändert hast...

haste die nach der lagerbohrung (nach hinten) verlängert?
oder einfach n drittes loch für den dämpfer angebracht ?

kannste direkt noch n paar versteifungsbolzen für anfertigen auf der drehbank, die wippe vom moto is ziemlich weich, also unsteif...


mfg, alex
 
MaHaHnE schrieb:
womit ich bei nem 180er Dämpfer auf 185mm Federweg komme. Das Hebelverhältniss ist recht Moderat um den Dreh 1:3,2

Wenn ich richtig rechne, brauche ich bei 185 mm Federweg und einer Übersetzung von 3,2 einen Dämpferhub von 57,8 mm.
Welcher 180 mm Dämpfer hat so viel Hub?

Ich komme bei meiner Wippe mit nem 190er Fox Vanilla RC auf 180 mm und hab da schon ein Verhältnis von 1 : 3,4.
 
@ MaHaHnE: Hi! Wir haben ja schon zu dem Thema gemailt...
Aber ich wollte mal was zu deinem Rahmen sagen: Mir sieht das nicht nach nem Chaka Moto aus, sondern nach nem Vortrieb und das hat leider nen integrierten Steuersatz (SteffenScott hat jetzt diesen Rahmen)!
Man erkennt den Rahmen an den unrunden Rohren (zum Steuerrohr hin) und an der Dämpferaufnahme, die an einer anderen Stelle ist, als beim Moto und seinen ganzen Clonen! Außerdem hat das Moto nen asymetrischen Hinterbau und deins und das Vortrieb nicht! Oder ham sie das Moto 04 etwa so verändert? Glaube ich kaum...!

Und ich wundere mich auch, wie man mit nem 180er Dämpfer mit 45 mm Hub so viel Federweg bekommen soll! :eek:
DIe original Wippe von deinem Bike sieht aus, wie die vom Vortrieb und das hat max. 130 mm. Irgendwie is das seltsam, mit 183 und 193 mm Federweg, oder? :confused:

Ich meine, klar würde ich gerne für so wenig Geld nen Rahmen mit solchen Eigenschaften kriegen, aber stimmt es denn überhaupt?
Und dann die Frage mit dem Steuersatz...

Wenn du mir z.B. eine Wippe für das Radon (also Moto 03) machen würdest, wieviel Federweg kommt dann dabei raus? Da ist nen 210er Dämpfer mit 60 mm Hub drin. Muss der durch nen kleineren ersetzt werden, oder wie geht das?


Greets, MW !!! :bier:
 
qu.atsch.

mach dir ne pappschablone und guck vom original ab...entweder du machst n dritten befestigungspunkt nach innen, schau ob das mit dem dämpfer passt, oder du verlängerst die wippe nach hinten...


das ganze zu einem fräser deiner wahl und feddich...wird nur nich billig...
 
Ja, äähhhmmm, wieso Quatsch? :confused:
Wenn ichs zu nem Fräser meiner Wahl bringe kann ichs doch auch gleich bei ihm machen lassen. Er weis ja sogar schon, wie die Wippe sein muss...

Aber vielleicht nehme ich doch den Rahmen von Modulbike!
Selbst wenn nen integrierter Steuersatz drin is. Ich hab jetzt gelesen, dass es auch da gute gibt. z.B. der Orbit 3 von FSA is glaube ich im Giant AC und der soll gut sein. Kann mir jemand was dazu sagen? Gute integrierte Steuersätze?

Ich dachte halt, dass die Garantie erlischt, wenn ich z.B. an das Radon die neue Wippe mache. Darauf hab ich eigentlich keinen Bock...!


Ach ja, als Info zu dem Modulbike (falls es noch jemand kaufen will):

Hier die Antwort auf meine eMail von dem Bikeshop da:

"den Rahmen kannst Du in roh ohne Lack/Pulver bekommen oder auch in schwarz matt
oder in gebürstet/schwarz (+40,-€)
Rahmengrößen: 17",19",21" Lenkwinkel je 71° Sitzwinkel je 73,5° Federweg bis
130
mm, mit einer anderen Wippe bis 160 mm (auch mehr)
Preis 649,-€ (roh -20,-€) ohne Dämpfer
Aufpreis für Dämpfer:
X Fusion O2 Air 70,- €
Rock shox Sid Adjust 90,-€
Motion Free 68 (Feder) 139,-€
Manitou Swinger Air SPV 3 Way 200,-€
DNM St 8RC 99,-€
DNM St 12 RC 160,-€

viele andere Dämpfer möglich, möchte ich jetzt aber nicht alle auflisten.
mfg Thomas Groß
(Ab 5 Rahmen pro Bestellung bekomme ich noch einen Preisvorteil, den ich
natürlich gern weitergebe)"


Greets, MW !!!
 
MetalWarrior schrieb:
Ich dachte halt, dass die Garantie erlischt, wenn ich z.B. an das Radon die neue Wippe mache. Darauf hab ich eigentlich keinen Bock...!

Ja deshalb liegt die Original-Wippe meines Poisons incl. Lager griffbreit. Sollte Irgendwas am Ramen sein, schicke ich den damit zurück ;)
 
Ja, mittlerweile isses mir auch eingefallen! Damit isses für mich klar, dass ich das Radon doch nehme! :rolleyes: Weil auch wenn nen integrierter Steuersatz gut ist, ein normaler wäre mir lieber und man kann halt auch irgendwann nen richtig guten einbauen...

Das Radon is halt am billigsten und hat nen super Lack...

Also MaHaHnE, ich melde mich dann wieder, wenn ich die Wippe bräuchte! :daumen:


Greets, MW !!! :bier:
 
is der selbe rahmen wie meiner ;)
also interesse hät ich auf jedenfall an dem umlenkhebel
den rahmen gibs von vortrieb und seit 04 auch bei red bull stiffee serie
 

Anhänge

  • vortrieb fertig lehrmann1.jpg
    vortrieb fertig lehrmann1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 128
MaHaHnE schrieb:
.. F50 Konstr.Aluminium... Hat die gleichen Festigkeitswerte wie ST50 Stahl. Also unkaputtbar.......


willst du dich selbst verarschen?

1. st50 ist SCHROTT
2. F50 Konstr.Aluminium klingt arg komisch


nimm lieber was vernünftiges, oder check auch wie´s mit rißvortschritt und bruchdehnung aussieht.....
 
Federweg: Ich habe den Kompletten Rahmen vermessen und auf CAD gebracht. Daher die Federwegsangabe. Habe den Flammenhebel bei mir dran. Messe heute nochmal nach. Aber wie gesagt ausgemessen und abgezeichnet und die Max.-stellungen überprüft.

Material: ST50Schrott? (Schau mal auf die Werte...) Was wollt ihr mit dem Bock anstellen. Ich denke mal pro Hebel 1,6 Tonnen belastung in vertikaler Richting sind OK, oder nicht?
Alu wird auch in Klassen aufgeteilt (f28/.../f50) Und es nennt sich konstruktionsalu bei uns. Wird anstelle von hochwertigem Stahl genommen um schnell was auszuprobieren. Ist halt leichter zu verarbeiten. Ich wiege 89kilo und fahre NICHT zimperlich und springe gerne weit und joch und es hat sich noch nicht mal ansatzweise etwas verformt, wie es aber bei den originalhebeln der Fall war...

Der Hinterbau ist bei mir übrigens auch asymetrisch...
Wegen dem Steuersatz habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.

Ach ja, ihr dürft bei der Federwegsberechnung bei einem Viegelenker nicht nur das übersetzungverhältniss des Umlenkhabels berücksichtigen, sondern auch die Anlenkpunkte am Hinterbau und die Kettenstrebenlänge...

Wenn noch fragen sind, schreibt ne Mail oder hier rein.
gruß
Marcus

Wie es bei anderen Rahmen aussieht, habe ich keinen Plan. AM besten ne Handzeichnung geben und die Maße aufschreiben.
 
wenn´s hält will ich mal nix gesagt haben!

aber st50 ist wirklich schrott! :D (BAUSTAHL)
schau dir mal die werte von nem "vernünftigen" stahl an!


kenn leider diese f28-f50 alu einstufunge nicht! vielleicht schreibst ja mal rein was alles "drin" ist.
ich weis halt das alu sehr zimperlich mit rissen ist, und das je nach legierung sogar noch schlimmer wird.

die 1.6 tonnen relativieren sich bei dynamischer belastung schnell.

hast du das ding auf lebenszeit/lastwechsel mal gerechnet????

oder mal ein FE model gemacht??
fände ich alles mal interessant! ist halt dein arsch der dran hängt! :)

gruß



NACHTRAG:
du hast den "flammenhebel" dran gebaut??? gehen diese "flammen" komplett durch? also "löcher" im material??
 
Also die Legierung ist eine AlZnMg Leigierung.
Dynamische belastungen sind durchgerechnet. Und auch bei dynamischer Belastung bekommst du nie im Leben 3 Tonnen drauf. Davor reissen die Schweissnähte am Rahmen oder der Dämpfer knackt.
ich sagt nur, es hat fast die Werte vom ST50 Stahl, was für Alu nicht schlecht, sogar sehr gut ist. Fände ich auf jeden fall gut, wenn Du das nächste mal nicht gleich auf Frontalkurs gehst und vernünftig nachfragst. Denke Du magst es auch nicht, wenn man Dich pauschal als Nichtwissenden sich selbstverarschenden Typ darstellt. Nur so am Rande...
Die Flammen gehen durch. Genug Material ist vorhanden. Das Teil wird jedes mal nach dem Fahren überprüft, ob Haarrisse drin sind o.Ä. Bis jetzt nicht. Aber den Hebel zu verkaufen is nicht, weil bei dem Design ist es mit dem ausrechnen der Belastungsgrenze sehr schwer...

Gruß
Marcus
 
gnnnn...

wenn du den nach hinten verlängerst dann wird der hinterbau so weich...

musst dann ala poison-schwinge noch verstrebungsbolzen einbringen sonst kannste das eh knicken da sonst zuviel seitenbelastung drauf kommt.

am besten verschweist, ala wildsau schwinge damits richtig hc wird...

musst halt überlegen was für bohrungen man anbringt...ob man noch auf verstellmöglichkeiten setzt oder das gleich lässt.


allerdings musst du direkt überlegen ob das unterrohr die zusätzliche belastung im falle eines durchschlags aushält...

und gib direkt ne gute quelle für härtere federn an. im moment is da lieferschwierigkeit für federn ab 750lbs/inch...
 
Also der Hinterbau wird nicht weicher, weil für die Umlenkhebel ist wesentlich stabileres Material genommen worden als die Originalen. Das passt schon alles. L Hinterbau ist super steif. zumindest Steifer als mit den originalhebeln (haben sich auch mit der Zeit verbogen...)
und was meinst Du mit den Bolzen? Wenn ich zwischen den Hebeln einen Bolzen als Versteifung setze, dann schlögt der Bolzen am Sattelrohr an.
Also zu aller Beruhigung, der Bock läuft jtzt perfekt und is stabiler als vorher.
Es sei denn, du dachtest, dass ich den Hinterbau komplett neu gemacht habe. Is nicht so, sondern nur die Umlenkhebel.


Gruß

Marcus
 
sersn leute,
hat von euch jemand ne ahnung ob ich die mrp bones kettenführung an den moto 04 bekomm? oder is da das schwingenlager im weg?
haben die 04er motos jetzt ne andere(dünnere) wippe, oder ist das ein komplett anderer rahmen?
fragen über fragen!
ich meine diesen rahmen
 

Anhänge

  • NAIL_FS_1004_bg.jpg
    NAIL_FS_1004_bg.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 68
@kettenführung

schwingenlager is im weg wenn du keine spacer verwenden willst (die die kettenlinie versauen)
modifizierte boxguide passt aber auch ohne spacer...


@mahane

schau dir die wippe vom 04er poison curare an, schau dir die wippe vonner wildsau an dann weisst du was ich meine...


mfg
 
Puuuhhhhhhhh...!

Da ich mich mit diesen ganzen Sachen noch nicht so gut auskenne und sich das alles etwas "komisch" anhört mit diesen ganzen Rahmen hier, überlege ich jetzt, ob ich wirklich so einen kaufen soll. Ich meine ich hab grade nen kaputten Rahmen und will nicht, dass mein neuer dann nach kurzer Zeit gleich nen Problem mit der Wippe oder sonst was bekommt...

Gibts denn euerer Meinung nach Alternativen?
Vielleicht nen Rahmen bei dem man ziemlich sicher sein kann, dass er gut ist und auch die Wippe hält. Ich wäre auch mit "echten" 150 mm am Heck zufrieden so wie beim Giant AC oder solchen Sachen!
Könnte auch n bischen mehr kosten, als das Radon. Velleicht so 800 Euro... (nur nicht das AC oder Saber ausm Bikemarkt, denn 17" is sicher zu klein für mich - will ich net haben)!

Oder soll ich doch so ne Wippe machen lassen (vielleicht sogar aus besserem Material als das, was MaHaHnE verwendet) und an nem Moto-Clon fahren?

Mmhhh, schwierig schwierig...


Greets, MW !!! :bier:
 
OK Leute.
Um es nochmal zu sagen. Das Alu, was cih nehme, ist mit das hochwertigste auf dem Markt. Auch wenn im Stahlbereich wesentlich besseres gibt als ST50, sind die Werte für Alu sehr sehr gut. (ich kann auch nen Hebel als hochvergütetem stahl machen, aber wollt ihr Hebel haben, die 2,8 Kilo wiegen??? Nur um sicher zu sein, dass da 10 tonnen dynamische Last draufkönnen, wenn ihr max 2Tonnen draufbringt????) Aber wenn nicht, dann nicht. Schaut einfach in nem Metalltabellenbuch nach, was da über ALMgZn steht und gut. SOnst lasst es. Jetzt habt ihr schon mal die Möglichkeit euch Umlenkhebel machen zu lassen und jatzt wird rumgemeckert ohne Ende. Sorry, aber das frustet echt, wenn man ne Menge Zeit und Energie in so ne Entwicklung reinsteckt und dann kommen Leute die Alles schlecht machen und nicht wirklich wissen, was sie da zerreissen...

Nu denn, haut rein, man sieht sich.

Gruß

der Marcus

P.S.: Sollte doch einer Interesse an einer Wippe haben, bitte per Mail melden.
 
Ja Mann ey, ich mecker nich rum! Ich hab von sowas keine Ahnung und wenn dann einer kommt und sagt, dass dieses Alu Mist wäre, dann überlege ich schon mal, ob ich so ne Wippe will oder nicht. Aber ich glaube dir, da du dich hier mit Abstand am besten auszukennen scheinst und auch beruflich mit der Materie zu tun hast!

Also, nich traurig sein, dass du dir so viel Mühe gegeben hast, ich nehm dann so ne Wippe! Aber noch nich jetzt, ich sag dir dann bescheid! (Zwei Kumpels von mir bräuchten dann irgendwann auch noch ne Wippe!) :daumen: :bier:


@ Steffen: Ich sach bescheid! :daumen: :bier:



Greets, MW !!!
 
wobei wir gerade so bei wippen sind. Bräuchte ne neue wippe fürs stinky weil ich mehr fw will leider bin ich unfähig sowas zu entwerfen wer kann mir da helfen?
 
Zurück