Magura Louise FR 04

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Kinzigtal / OG
Hallo Leute,

in den Tests hoch gelobt aber wie sieht es im realen Bikeralltag aus ?
Wer hat die Bremse schon im Einsatz und kann einen Erfahrungsbericht abgeben ?
Ich möchte mir dem nächst eine Scheibenbremse kaufen was dann auch die erste sein wird.

Was gibt es zu beachten ? ( Wartung, Einstellungen ?? )
Wie schnell Verschleißen Scheiben und Beläge ?
Ist der Wechsel einfach ?
Gibts Beläge von anderen Firmen die Ihr bevorzugt benutzt ?
 
hallo, fahr sie jetzt nen halbes jahr.
Belagsverschleis, sehr gut (wie bei meiner alten) halten locker nen Jahr (ca. 3000km inkl. Transalp).
hab mal Beläge vonanderen Herstellern versucht und fand die nicht sehr toll! die von magura sind bissiger.
bis jetzt muss ich nix warten! aber das entlüften ist immer so ne sache bei magura, das geht bei anderen herstellern einfacher, anscheindent? bei mir hats aber immer funktioniert, auch wenn es etwas länger dauert.
die beläge gehen schnell und einfach raus, nur die sicherheitsklemme rausziehen, beläge rausziehen und die neien einfach einlegen und sicherheitsklemme wieder reinschieben und verbiegen.

muss mal sehen, werd mir vielleicht mal aus neugier die Formula Racing fr holen, aber die Magura ist super (bis jetzt, kann aber noch keine Alpenerfahrungen geben). mfg
 
Habe folgendes auf der Magura WebSite gefunden:

Im Gegensatz zu den Felgenbremsen, wo die Stahlflex-Leitung eher einen optischen Leckerbissen darstellt, bietet die Stahlflex-Leitung bei den Scheibenbremsen auch einen funktionellen Vorteil, denn das Ansprechgefühl der Bremse wird nochmals deutlich verbesser, was viele User bestätigt haben.
Ferner ist die Stahlflex zweifellos robuster gegenüber mechanischer Beanspruchung.

Bring es nochmal was betreffend der Dichtheit des Systems?
 
Littel_Hunter schrieb:
Habe folgendes auf der Magura WebSite gefunden:

Im Gegensatz zu den Felgenbremsen, wo die Stahlflex-Leitung eher einen optischen Leckerbissen darstellt, bietet die Stahlflex-Leitung bei den Scheibenbremsen auch einen funktionellen Vorteil, denn das Ansprechgefühl der Bremse wird nochmals deutlich verbesser, was viele User bestätigt haben.
Ferner ist die Stahlflex zweifellos robuster gegenüber mechanischer Beanspruchung.

Bring es nochmal was betreffend der Dichtheit des Systems?

Nein.
Zudem ist nicht jede Stahlflexleitung druckstabiler als jede Kevlarleitung.

Gruss
Dani
 
Der FAQ-Eintrag bezüglich der Stahlflexleitungen auf der Magura Website ist schon uralt und gilt heutzutage eigentlich nicht mehr! Früher (als noch das grüne Blood verwendet wurde) war das so korrekt, da die Stahlflex einen größeren Innendurchmesser hat und das Öl besser durchfließen kann. Seit der Umstellung auf das blaue Royal Blood ist das aber passé, die Stahlflex hat eigentlich keine funktionellen Vorteile mehr.
 
Merlin schrieb:
Der FAQ-Eintrag bezüglich der Stahlflexleitungen auf der Magura Website ist schon uralt und gilt heutzutage eigentlich nicht mehr! Früher (als noch das grüne Blood verwendet wurde) war das so korrekt, da die Stahlflex einen größeren Innendurchmesser hat und das Öl besser durchfließen kann. Seit der Umstellung auf das blaue Royal Blood ist das aber passé, die Stahlflex hat eigentlich keine funktionellen Vorteile mehr.


Wenn ich das also richtig verstehe bringt mir die Investition in Stahlflexleitungen nur optisch etwas :( .....wer hat denn den direkten Vergleich???

Ich habe zwar die 03er FR aber vom Prinzip ist´s ja das Gleiche!!
 
Zurück