GA1 mit dem Mountainbike

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Ich bin bislang Verfechter davon, dass man GA1-Touren mit dem Rennrad besser trainieren kann, als mit dem MTB. Zumindest, wenn man wie ich das Gelände um einen herum recht hügelig hat. Darum soll es aber hier nicht gehen.

Mich interessiert es eher, ob hier Leute Ihr GA1 Training im Gelände durchziehen? Wieviele Höhenmeter fahrt Ihr dann pro Stunde und schafft Ihr das, den Puls trotz Geländeanstiege unten zu halten?
 
man kann ja auch mit dem MTB auf der Strasse Grundlage fahren.
Im Gelände mit steilen anstiegen ist es schwachsinn. Da man den Puls einfach net im GA1 Bereich halten kann. In ganz flachem Gelände gehts wahrscheinlich auch ganz ok, aber Rennrad ist schon besser...
 
notgedrungen muss eben auch ma in den bergen GA gemacht werden....hm würd ich sagen ca 3-400 pro stunde, wichtig isses halt mit einem ohr immer am pulsmesser zu bleiben und komme was wolle langsam zu machen...naja dann werden auch ma die grossen ritzel und das kleine kettenblatt bemüht :lol:
 
oje.... so langsam glaub ich, ich bin total unnormal. ich hab überhaupt keine probleme an nem berg GA1 zu fahren. ich kämpfe oft eher mit dem problem den puls in dem bereich zu halten (ist schnell zu niedrig) und nach dem letzten laktattest hat es mich noch mehr aus den socken gehauen, demnach fängt GA1 bei mir erst bei puls 160 an. ich weiß nicht was ich da falsch mache :ka: :(
 
Hallo Snake,
ich bin ja nun wirklich kein MTBler, auch wenn ich eins habe.
Mir ist Geländetraining im Flachland, z.B. Reitwege am Rhein schon zu anstrengend für GA1. Aber ich sage mal so. Neben dem GA1 Training ist das Geländetraining, also die Koordination, das Gleichgewicht und die andere Muskelbelastung bei fiesen Trails wesentlich wichtiger für Rennen als GA1.
Ich würde alleine vor Angst, auf die Fresse zu fallen, keine Schnitte im Gelände gewinnen.
Wenn ich MTBler wäre, würde ich neben GA1 sehr viel Biketechnik üben. Das wäre dann eigentlich mein Haupttraining, Gefühl fürs Rad zu bekommen.
@boile: welche Leistung bringst denn bei Puls 160?
Wenn du mit 4 mmol/l Laktat die Berge hoch kommst, brauchst ja nicht gleich weinen. ;)
Gruss!
Shem
 
mir ist es ehrlich gesagt nicht möglich mit solch niedrigen frequenzen am berg zu fahren. wenn ich biken bin lass ich die pulsuhr zu hause, denn das soll schließlich spaß machen. die trag ich nur beim laufen, dann schaff ich es auch einigermaßen die bereiche zu halten
 
shemesh schrieb:
Hallo Snake,
ich bin ja nun wirklich kein MTBler, auch wenn ich eins habe.
Mir ist Geländetraining im Flachland, z.B. Reitwege am Rhein schon zu anstrengend für GA1. Aber ich sage mal so. Neben dem GA1 Training ist das Geländetraining, also die Koordination, das Gleichgewicht und die andere Muskelbelastung bei fiesen Trails wesentlich wichtiger für Rennen als GA1.
Ich würde alleine vor Angst, auf die Fresse zu fallen, keine Schnitte im Gelände gewinnen.
Wenn ich MTBler wäre, würde ich neben GA1 sehr viel Biketechnik üben. Das wäre dann eigentlich mein Haupttraining, Gefühl fürs Rad zu bekommen.
@boile: welche Leistung bringst denn bei Puls 160?
Wenn du mit 4 mmol/l Laktat die Berge hoch kommst, brauchst ja nicht gleich weinen. ;)
Gruss!
Shem


also das die "koordination" wichtiger wär als GA is totaler blödsinn...natürlich brauchste einigermassen n gefühl für dich das rad und den untergrund, aber ab nem gewissen zeitpunkt wirste nicht mehr schneller, und den haben die meisten schon ereicht....vielleicht wär bergab noch n bischen was drin aber rennen werden leider bergauf gewonnen(oder zum glück) und GA kann man nie genug haben....fahrtechniktraining is was schönes und macht spass, aber es auf eine stufe zu stellen mit grundlagentraining oder ga darüber is imho absoluter mist

sachma boile....hast du n mäuseherz implantiert bekommen oder? also dass GA1 bis 160 geht, da würd ich sagen, okay bist gut trainiert, aber dass GA1 bei 160 anfängt? da müsst die hfmax bei fast 300 liegen... da würden mich echt ma deine leistungsdaten interessiern
 
@Snake,

schön daß man mal wieder was von Dir hört :daumen:

Aber mach Dir doch nicht soviel Kopfzerbrechen um GA1 GA2 etc., setz Dich auf Dein Rad und mach

" Punkte für den Winterpokal " :D

Mir fehlt ansonsten irgendwie die Motivation :bier:
 
boile schrieb:
oje.... so langsam glaub ich, ich bin total unnormal. ich hab überhaupt keine probleme an nem berg GA1 zu fahren. ich kämpfe oft eher mit dem problem den puls in dem bereich zu halten (ist schnell zu niedrig) und nach dem letzten laktattest hat es mich noch mehr aus den socken gehauen, demnach fängt GA1 bei mir erst bei puls 160 an. ich weiß nicht was ich da falsch mache :ka: :(

hehe, hatte gestern meine erste LD und glaube bin genauso unnormal wie du

hab ne HF-Max von 208 und meine Schwelle (IANS) liegt bei absolut krassen 192 Schlägen (Laktat von ca. 3,5)

demnach geht mein GA-Bereich auch locker bis 170 Schläge, aber wie ich so hoch fahren soll (außer am Berg) muss man mir auch erstmal erklären

aber nen Mäuseherz hab ich trotzdem net, mein Ruhepuls liegt bei unter 40 (38-39)
schon irgendwie sehr komisch

ich kann aber echt nen Berg mit 170er-Puls hochkloppen und hab dabei nur nen Laktatwert von ca. 1,7 :D

jaja, so iss das, und das ganze letzte Jahr hab ich GA bei 130er Puls trainiert, also eiegntlich im KB-Bereich :rolleyes:

gruß
 
dubbel schrieb:
@ phiro: schon mal ausprobiert, wie lange du bei der schwellenleistung fahren kannst?

bei wieviel watt liegt die?

probiert net direkt, weil im Training fährt man selten so hoch und im Rennen fahr ich ohne Puls
aber das kommt der Rennbelastung schon recht nahe, also so 180-190 im Schnitt fahr ich da sicher (schätzungsweise)

liegt bei knapp 230 Watt (sind 4,8 Watt je kg)

gruß
 
theBikeMike schrieb:
Lasst doch mal endlich die mathematischen HF-Berechnungen weg, sollte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben, das diese nix genaues aussagen. :rolleyes:

genau richtig der Spruch :daumen:

demnach müsste ich ja grad erst aus der Grundschule raus sein :lol:
 
nur zur ergänzung:
ich kenne zwei leute, beide gleich alt, beide gleich gut trainiert,
einer mit Hfmax 179, der andere über 220.

gibt's alles.
 
theBikeMike schrieb:
Lasst doch mal endlich die mathematischen HF-Berechnungen weg, sollte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben, das diese nix genaues aussagen. :rolleyes:

Ok ok, das ist ja richtig, beruhigt euch wieder. Ich amüsier mich nur immer wieder über diese Diskussionen der verschiedenen Herzfrequenzen.
Liest doch mal was man hier schreibt! Der Eine behauptet bei einer GA1-Start von 160 müsste er einen maxHF von 230 haben, der Andere behauptet er müsste folglich einen maxHF von 300 haben. Das weicht doch vehement voneinander ab. Und außerdem stecken hinter diesen Behauptungen doch auch irgendwelche Berechnungen.
Vielleicht bin ich der Einzigste bei dem die Formel 220 - Alter zutrifft, aber ich fahre sehr gut damit. Meine LD bestätigt diese Formel (bei mir!).
Ich möchte hier nicht irgendeinen Scheiß erzählen, aber ist es nicht besser das Herz schlägt nicht so oft!? Die Bevörderung des Blutes ist doch bei zu vielen Herzschlägen (Mäuseherz) nicht so effektiv!?
Ich lasse mich gerne Berichtigen. Gruß
 
duffner schrieb:
Die Bevörderung des Blutes ist doch bei zu vielen Herzschlägen (Mäuseherz) nicht so effektiv!?

dazu mal ne Frage....

eigentlich müsste mein Herz ja demnach sehr klein sein, aber müsste ich daraus resultierend nicht auch nen recht hohen Ruhepuls haben (den ich mit unter 40 aber nicht habe) :confused:
 
Irgendwie find ichs ja schon lustig, man braucht nur das Wort GA1 zu erwähnen und schon fangen die Diskussionen an. :lol:

Um noch einmal auf meine Eingangsfrage zurückzukommen, man kann das auch anders schaffen. Bin heute mit meiner Frau zusammen ganz gemütlich durch den Wald gefahren und habe an den Anstiegen Gas rausgenommen. Das war lockeres (fast schon Rekom) Training.

@vanillefresser: Versuch ja, Dich nicht aus den Augen zu lassen, aber ich fahre derzeit noch nicht so lange Einheiten wie Du. Vielleicht bekomme ich ja nächste Woche eine Chance, denn Du feierst (im Gegensatz zu mir) bestimmt volle Suppe Karneval, oder? :bier:
 
phiro schrieb:
dazu mal ne Frage....

eigentlich müsste mein Herz ja demnach sehr klein sein, aber müsste ich daraus resultierend nicht auch nen recht hohen Ruhepuls haben (den ich mit unter 40 aber nicht habe) :confused:

Vielleicht beantwortet der Textauszug Deine Frage.

von Dr. Andrea Hofmann
Sehr eng mit der maximalen Leistungsfähigkeit in Zusammenhang steht allerdings die Fähigkeit des Herzens, möglichst viel Blut pro Minute zu fördern, das sogenannte Herzminutenvolumen. Ein hohes Herzminutenvolumen kann mit hohem Puls erreicht werden, dann schlägt das Herz sehr oft und befördert bei jedem Schlag nur eine relativ geringe Blutmenge, oder aber auch mit niederem Puls, das Herz pumpt dann nicht so schnell aber dafür immer eine große Menge Blut. Bei einem Puls von über 200 Schlägen pro Minute arbeitet das Herz jedoch nicht mehr hundertprozentig effizient, da dem Blut vor einem neuen Herzschlag gar nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung steht, in die Herzkammer einzuströmen.
 
phiro schrieb:
dazu mal ne Frage....

eigentlich müsste mein Herz ja demnach sehr klein sein, aber müsste ich daraus resultierend nicht auch nen recht hohen Ruhepuls haben (den ich mit unter 40 aber nicht habe) :confused:

Ach so, hab noch vergessen zu erwähnen, dass ein Ruhepuls von unter 40 wohl eher hauptsächlich so niedrig ist, weil man eben über eine sehr gute Kondition verfügt. Gruß
 
hmm, danke für die Auszüge, aber viel schlauer bin ich da jetzt auch net.............kann mir das mal jemand interpretieren (also ja oder nein?)

naja vielleicht liegts auch an der späten (frühen) Stunde das ich das net so richtig raffe, ich sollte vielleicht erstmal schlafen gehen und dann nochmal lesen, eventuell isses dann einleuchtender :D

n8 ;)
 
@ phiro:
die menge an blut, die transportiert wird, ist das resultat aus herzfrequenz mal schlagvolumen (menge, die mit einem herzschlag transportiert wird).
die blutmenge soll natürrlich bei belastung hoch sein.
das kann durch eine steigerung der HF und/oder des schlagvolumens erfolgen.

alles andere (ferndiagnose) ist spekulation.
 
Zurück