Conti SportContact mit LeichtbauSchläuchen???

LowBudgetBiker

Altlastfahrer
Registriert
26. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo Leuts,

ich hab ContiSportContact in 1.6 auf meinem Stadradl montiert.
Kann ich da Leichtbauschläuche einziehn oder steh ich da alle paar Meter mit nem Plattfuss da??
Wie sind eure Erfahrungenm?

Gruß LBB
 
das kommt auf dich an. Ich hätte damit keine Probs - andere haben selbst mit Hardcore-material irgendwie den Wurm drin...

Mußte halt vernünftig montieren, Schlauch pudern und so, dann klappt das sehr gut. Und evtl. auch ma gucken wo du hinfährst, Scherbenhaufen versauen einem halt immer den Tag.

Torsten
 
Also ich fahre den 1.3 er auf Mavic x517 mit 6 bar und das schon den ganzen Winter, kein Snakebite und bisher nur ein Platter (extrem fiese Glasscherbe). Fahre Schwalbe-Standard-Schläuche (SV12).
Ich finde diese Reifen sind die besten Slicks die ich je gefahren bin. Klar ist auch der Tom Slick ein toller Slick aber eben doch pannenanfällig. Ich war zuvor sehr kritisch gegenüber Conti (ich hatte mal den Avenue und damit ca. alle 50 Meter einen Platten). Wenn es den SportContact bald als Faltversion gibt bin ich restlos glücklich.
 
Habs mal versucht und bin überzeugt.
Fahre jetzt Schwalbe XXLight mit 95g(SV14A) und hab ca.350km in der City ohne Platten.
Hab dabei weder auf Glas oder Bordsteinkanten Rücksicht genommen.
Fahre den für die 1.6 angegebenen Höchstdruck von 5,5bar.
War erst skeptisch den Slicks gegenüber, aber der nächste wird die 1.3 Version und dann gehts noch schneller vorwärts.
Mein Rennradl bleibt jetzt immer stehn ;)

Gruß LBB :bier:
 
War erst skeptisch den Slicks gegenüber, aber der nächste wird die 1.3 Version und dann gehts noch schneller vorwärts

ja, der 1.3er macht nen schlanken Fuß und der Pannenschutz ist auch sehr ok

ich kann nicht meckern

(übrigens bei ebay immer mal wieder für 19,90)
 
Das mit dem Avenue kann ich nachvollziehen, den habe ich auch so fünfzig Mal flicken dürfen, bevor ich wutschnaubend was anderes draufgezogen habe.
Ist aber eben ein extremer Leichtbaureifen. Sogar der Grand Prix in 26x1 ist besser vom Pannenschutz, weil er mehr Fäden in der Karkasse hat.
Der Sport Contact ist wirklich ein geiles Ding, ich fahre ihn in 1,6 und bin total begeistert.
(Übrigens immer mal wieder im Mitarbeiter-Shop für 12,50 :D:D)
 
Hi,

also den SportContact in 1.6" kann man sich ruhig kaufen, wenn man zügig auf Asphalt unterwegs sein will? 1.3" will ich nicht unbedingt auf der Felge.

Gruß
Markus
 
Also mit dem 1.6 hab ich im Augenblick einen Schnitt zwischen 25-30km/h auf der Strasse.
Strecke ca. 22km, je nachdem wie ich die Ampeln erwische.
Der 1.6 fährt sich angenehm, allerdings hab ich den Unterschied zwischen LEichtschlauch und Standard gemerkt.
Demzufolge müsste zwischen 1.6 und 1.3 doch auch noch ein immenser Unterschied sein.

Gruß LBB
 
Du meinst einen Unterschied in der Beschleunigung? Welchen Schlauch hattest du vorher? Gewichtsersparnis pro Schlauch? Laut Continental soll der 1.3er 80g (370g) leichter sein als der 1.6er (450g). Auf der anderen Seite kann man den 1.6er mit etwas weniger Luftdruck fahren, also ein kleiner Komfortpluspunkt und hat etwas mehr Grip (geringerer Luftdruck und/oder mehr Gummifläche hat Kontakt zum Boden). Wobei Komfort bei solchen Reifen nicht die größte Priorität hat...
Wie schaut´s mit dem Tom Slick aus? Soll pannenanfälliger sein als der SportContact, habe ich gelesen. Eigene Erfahrungen damit?
Und wie ist das mit der 1.3er Version bezüglich CC-Felgen? Sind die da nicht etwas am Limit?
 
Ja bei der Beschleunigung ist der Unterschied am meisten merkbar.
Hatte vorher Schwalbe Standardschläuche mit ca. 180g ?? montiert.
Für den 1.3 und den TomSlick hab ich leider keine Erfahrungen.
Allerdings wirkt der 1.6 noch ziemlich fett auf den Felgen.
Guck mal links unter Fotos bei mir, das Winora Stadtradl.
Ist allerdings ein "Fully", heisst es fährt sich mit max Druck vom Komfort her wie ein 1.95 oder 2.1 mit niedrigem Druck am HT.
An Felgen fahr ich an dem Radl Mavic x138 HR, X221 am VR.
Werd den 1.3 dann auch auf diesen Felgen fahren, falls ich die nicht vorher durchbremse.
Kann ja mal den 1.6 auf die Küchenwaage schmeissen, wenn du das Gewicht genau haben willst.

Gruß LBB
 
Hallo LowBudgetBiker,

danke dir für die Infos. Mal schauen, welchen ich nehme, zur Auswahl stehen der Continental SportContact in 1,3" (370g) oder 1,6" (450g) und der Ritchey Tom Slick in 1,4" als Comp (400g) oder Pro (350g) Version. Wobei man bei den Gewichtsangaben von Ritchey sagen kann, dass das tatsächliche Gewicht vom angegebenen nach oben hin abweicht und bei Continental umgekehrt. Wenn es dir keine Umstände macht, kannst du ja mal den 1,6er wiegen. Wäre nett.
Mit welchem Druck lässt sich der 1,6er minimal laut Hersteller fahren?

Gruß
Markus
 
auf der Flanke ist leider nur der Max Druck angegeben, beträgt 5.5bar für den 1.6
Müsstest du dich mal bei Conti schlau machen.....
#Wiegen werd ich morgen.

Gruß LBB
 
Okay, danke.

Hast du Schlauchempfehlungen für die 1,3er/1,4er Reifen? Deine XXLight sind erst ab 1,5" aufwärts empfohlen, wenn ich richtig liege. Gingen da auch Triathlon-Schläuche, was meinst du? Da wiegt einer 60g. Könnte mir vorstellen, dass das auf Dauer nichts ist...Habe keine Erfahrungen mit den Schläuchen (und auch schmalen Slicks).
 
... hatte ja oben schon mal gepostet. Hatte gestern meine zweite Panne mit dem 1.3 Conti - ein Nagel in völler Länge exakt senkrecht im Reifen, ich glaube der hätte auch ein Drahtgeflecht durchstoßen. Beim stöbern nach Schläuchen habe ich gerade dass hier entdeckt http://www.conti-online.com/generat...dukt_highlights/safetysystem_garantie_de.html - ich hatte leider einen SV12 drin (laut Schwalbe wiegt der übrigens 140 gr.)
Die Idee mit den Tria-Schläuchen klingt verlockend, ich habe noch welche rumliegen und werde mal testen...
Leider habe ich keine Waage, habe zwar alle hier diskutierten Reifen aber wohl nicht genug Gefühl um Euch sagen zu können welcher der leichteste ist, aber auch wenn der Tom Slick ein paar Gramm leichter ist, er ist einfach wahnsinnig pannenanfällig und weist durch die zahlreichen Pannen auch immer recht schnell richtig hässliche Löcher auf. Auch ist dass Fahrgefühl mit dem schmalen Contis "raciger", er fährt sich wie ein Rennard.
 
Okay, danke, gut zu wissen. Dann eben doch SportContact, keine Lust auf andauernde Probleme. Meinst du das "racigere" Fahrverhalten bezogen auf Tom Slick im Vergleich zum SportContact oder SportContact 1,3" zu 1,6"?
Hast du auch beide SportContact Größen? Erwähnenswertes? Denke der 1,6er in Verbindung mit einem leichten Schlauch, wie z.B. bei LowBudgetBiker, ist auch eine annehmbare Lösung. Du kannst ja mal mit deinen 1,3ern die Triathlon-Schläuche testen, wenn du sie schon da hast und dich die Arbeit nicht stört. Sind zumindest sehr leichte Schläuche. Passen die überhaupt für die Reifenbreite oder nur 1"?

Gruß
Markus
 
Das racigere Fahrverhalten bezog sich auf 1.3 Conti gegenüber Tom Slick. Den 1.6 Conti habe ich nicht, Snakebite-Gefahr gibt es bei dem 1.3 Reifen erfreulicherweise nicht obwohl er ja fast so „niedrig“ ist wie ein Tria-Reifen - die Tria-Reifen auf dem MTB habe ich abgeschafft nachdem ich keine Lust mehr auf Snakebite hatte und eine nagelneue Mavic X217 gecrashed hatte.

Zum Thema leichte Schläuche:
Ich weis auch nicht ob der Schwalbe SV 14a reinpasst – von den Schwalbe-Standard passt wirklich nur der SV 12. Conti-Schlauch-Gewichtsangaben konnte ich auch keine finden. Ich werde jetzt mal Tria-Schläuche testen, bin gespannt ob sie 1.3-Reifen füllen können ohne zu platzen.
Leichte Schläuche sind immer sauteuer, aber ich will nicht so recht glauben dass sie weniger aushalten – ich denke die Hauptpannenschutzaufgabe erledigt der Reifen, wenn der Fremdkörper erstmal durch den Pannenschutz gewandert ist…
Macht Conti überhaupt Leichtschläuche - so bedeckt wie die sich auf der HP mit Gewichtsangaben halten ja wohl eher nicht - aber die gelben Ventilkappen sind wirklich schick ;-)

Schnelle Grüße
 
Ich denke mal der Pannenschutz der Leichtschläuche wird nicht sehr viel schlechter sein als der von Standardschläuchen.
Viel wird von dem Luftdruck abhängen, ich fahre den Leichtbau mit max.Druck , die pannenanfälligeit wird sich zeigen.Bin mir ja auch nicht sicher und habe deshalb diesen Tread eröffnet.

Gruß LBB
 
Hi,

wobei man sagen kann, dass der Scwalbe XXLight mit einem 1,6er Reifen an der Untergrenze seines empfohlenen Bereichs liegt (1,5"-2,1" denke ich), wird also nicht so kritisch sein, wie bei einem 1,9er oder 2,1er CC-Reifen.

Stellt sich bei mir immer noch die Frage, ob SportContact in 1,3" (mit normalem Schwalbe- oder Continetal-Schlauch) oder 1,6" (mit Schwalbe XXLight oder vielleicht sogar Standardschlauch, wobei man das in der Beschleunigung merken soll; meine Michelin Latex in den 1,6er kann ich ja wohl vergessen :D ). Hoffe mich rüttelt´s nicht allzu sehr durch mit den 1,3ern und ca. 5bar und mein Hardtail klappt nicht irgendwann zusammen :D
Wieviel wiegt ihr denn selber?

Gruß
Markus
 
Aha, okay, um die 4bar gehen wohl also auch noch. 78Kg ist nicht viel leichter als mein momentanes Gewicht (ca. 85Kg). Wie wär´s mit 1,6" hinten und 1,3" vorne? Na mal sehen...
 
nur mal so nebenbei...
ich fahre den tom slick in 1.4 seit ca. 4 Monaten in der Stadt und bin gut beeindruckt.... hatte noch keine Panne und ich pass ehrlich nicht auf wo ich langfahre...:)
wie er sich schlaegt vergleichbar zu den Contis kann ich net sagen....
ach ja es duefrten so locker 600-700km inzwischen sein...
habe die SV13 Schlaeuche drin da die "passenden" im mom. nicht da waren aber auch keine Probl. habe jetzt die SV12 montiert und die schlagen sich auch gut...;)
ciao
 
@ markus996 ... fahre seit Jahren Tom Slick mit 6 bar und Leicht-Hardtail mit starrer Alu-Leichtbau-Gabel und seit es den Conti gibt eben diesen mit 6 bar, wiege 68 Kilo.
 
Okay, nett von dir, dass du nachgewogen hast. Habe mir die 1,3er mit Continental-Schläuchen bestellt. Werde mal berichten, wie die sind, wenn sie da sind und ich sie montiert habe.

Gruß
Markus
 
Zurück