AX Lightness

Registriert
11. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
..fährt den hier jemand- oder einen anderen Carbonsattel?? Wie sind denn Eure Erfahrungen? Kann man auf den Dingern tatsächlich 10 Stunden und mehr verbringen ohne Sitzprobleme?
Mein Hauptproblem ist das ich auf fast allen Sätteln Druckstellen und Entzündungen bekomme, der Trans Am Lady gibt zwar keine Druckstellen ist mir aber eigendlich zu breit und zu schwer...
 
Loulou schrieb:
..fährt den hier jemand- oder einen anderen Carbonsattel?? Wie sind denn Eure Erfahrungen? Kann man auf den Dingern tatsächlich 10 Stunden und mehr verbringen ohne Sitzprobleme?
Mein Hauptproblem ist das ich auf fast allen Sätteln Druckstellen und Entzündungen bekomme, der Trans Am Lady gibt zwar keine Druckstellen ist mir aber eigendlich zu breit und zu schwer...

hi
meine frau fährt den speedneedle und hat damit keine probleme. sie kann lange damit fahren. ist bequem und vor allem leicht.
der lightness soll aber noch besser sein da er flexibler ist.
bin ihn schon probe gefahren habe aber selber keinen wird sich aber bald ändern da ich mir die 43gr. version bestellt habe.
kann nach erhalt mehr berichten.

grusz
michael
 
michel300571 schrieb:
hi
meine frau fährt den speedneedle und hat damit keine probleme. sie kann lange damit fahren. ist bequem und vor allem leicht.
der lightness soll aber noch besser sein da er flexibler ist.
bin ihn schon probe gefahren habe aber selber keinen wird sich aber bald ändern da ich mir die 43gr. version bestellt habe.
kann nach erhalt mehr berichten.

grusz
michael

Hi,
hat sie den Speedneedle Marathon, oder den schmalen?
Wär klasse wenn du noch mal postest, wenn Dein Sattel da ist...
 
Loulou schrieb:
Hi,
hat sie den Speedneedle Marathon, oder den schmalen?
Wär klasse wenn du noch mal postest, wenn Dein Sattel da ist...

auf den marathon hat sie sich nicht wohlgefühlt fährt jetzt den ganz normalen dh. die aktuelle version mit alcantara der im hinteren breich nochmals ausgekerbt wurde. mit den normalen bzw standart war sie auch sehr zufrieden ist halt auch n bisschen günstiger als der ax-lightness.
wenn du nen tune kaufen möchtest kannst du aber mit wartezeit rechnen da sie nur noch die alcantara-version verkaufen werden um die 6-8wochen sagten sie mir am freitag da ich noch restposten haben wollte. die bekommst du nun gar nicht mehr.
ich habe noch nen alcantara sowie einen mit roten leder da bei interesse schick einfach ne pm.

grusz
michael
 
Hallo, fahre schon einige Zeit den Sprint von AX-L.

Ich finde ihn deutlich bequemer als den Speeedneedle, nicht nur weil er flext, sondern auch weil die Form einfach besser ist.

Man sitzt einfach definierter auf dem Sattel, und versinkt nicht in einem Polster, was ja meißt anfangs bequemer ist.

Ein Polster sorgt, vorallem Gel-"Polster", meißt für ein Druckausgleich nach dem "hydrostatischen Prinzip". Dadurch ist aber eine gezielte Entlastung nicht möglich!!!

Ich fahre daher (natürlich auch aus Gewichtsgründen :D ) einen Ungepolsterten.

Kann bei Interesse mal ein Paar Bilder zu der Form machen.

Von der Verarbeitung her liegen übrigens auch Welten zwischen Speedneedle und AX-L!!!

Gruß Peter
 
..fahr ich jetzt schon das dritte jahr und wenn ihr mich fragt auch noch viele viele jahre. hatte wirklich noch nie was besseres unter meinem allerwertesten. is zwar schweineteuer, aber für mich das geld wert.

allerdings wie bei allen sattelfragen: jeder hintern is anders und was des einen freud is des anderen leid. hilft nur ausprobieren
 
der alte ron schrieb:
Nur wer gibt einem schon ein AX zum ausprobieren !?:confused:

Geanau :daumen:
Daher meine nächste Frage: Gibt es jmd im Raum Stuttgart, der das gute Stück fährt und meinen Allerwertesten mal testen lassen würde??? Bringe nur zarte 55 kg auf die Waage, daher besteht keine Bruchgefahr ;)
Den Bildern nach und den Meinungen hier tendiere ich auch zum AX, kann mir nur immer noch nicht vorstellen, dass man da einen ganzen Tag drauf verbringen kann, ohne das was wehtut...
 
habe den ax ligthtness sprint an zwei rädern, und ich kann nur sagen: der preis iss sicher stramm, aber ich habe noch nie auf einem bequemeren sattel gesessen, die dinger sind selbst in sachen komfort jeden euro wert (wobei wirklich jeder hintern anders ist), über das gewicht muß man eh nicht reden. wenn's nicht so dekadent wäre würde ich mir auch auf meinen winter-stahlhaufen einen draufschrauben.
noch was zum testen: der komfort hängt wesentlich davon ab ob du einen hast der auf dein gewicht ausgelegt ist, wenn du etwa einen testen würdest der auf 75 kilo ausgelegt ist könntest du eher wenig über die dämpfung von dem teil sagen, dann wäre das ganze so bretthart wie die ersten speedneedles das waren und damit nicht so komfortabel. schau dir mal die preise für ax sättel bei ebay an, die gehen da so gut weg das man sich eigentlich einen bestellen kann und das ding, falls es wieder erwarten den ansprüchen doch nicht gerecht wird, dort mit überschaubarem verlust verhökern kann.
 
...jeder sollte selber entscheiden, ob er/sie 250 Euro für einen Sattel ausgeben möchte...aber ich bin mir sicher, dass derjenige ziemlich bitter aus der Wäsche schau'n wird, wenn der erste Sturz ansteht...fahrt Ihr nur zur Eisdiele und stürzt nie im Gelände? Fahrt Ihr nie bei Nässe, so dass kein Dreck zwischen Sattel und Hose die schöne Epoxidharz-Oberfläche zerkratzen kann...bitte belehrt Ihr mich eines besseren!!!
 
Zum Stürtzen nehme ich mein Trainingsrad :D .

Nee mal im Ernst, wäre natürlich schon übel sowas "kaputtzufahren" aber das Risiko hat man ja auch bei anderen Teilen, oder?

Das mit dem Dreck, hab ich nach einem Schlamm-Rennen gelernt: Da muß man halt ´ne Plastiktüte drüberkleben, dann pasiert da nix!

Gruß Peter
 
..tja, klar kann man Stürzen, nur beim Flite oder SLR geht meist das Leder in Eimer und evtl. sind 75 Euro futsch, aber beim AX-L wird's wohlmöglich ordentlich Splittern und eine Reparatur ist nahezu ausgeschlossen...ein Sturz = 249Euro...ich weiss nich: bin ich Krösus?
 
das Risiko nehm ich in Kauf, seit 2 Jahren schlage ich mich mit Entzündungen und Druckstellen herum, ich hätt gern endlich wieder uneingeschränkt Spass am biken, das ist mit das Geld schon wert, und stürzen tu ich zum Glück recht selten. Und- dann dürfte man ja auch sonst nichts gutes ans Bike schrauben, Gabel und Schaltwerk können auch schneller kaputt sein, als man gucken kann...
 
...ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine sehr gute Radhose (elastischer Einsatz à la Assos, jetzt auch bei Gore und Craft) und ein perfekt eingestellter Sattel (--> Sattelneigung) im allgemeinen mehr bringt, als der Sattel selbst...
 
Fazit nach der Probefahrt: "will auch haben !" Auf diesem Wege noch mal herzlichen Dank an Peter! Ich werde dann den Endurance nehmen, da dieser für Langstrecken sicher geeigneter ist.
@cht: die Radhose bekämpft das "Symptom"aber nicht das Übel an sich. Wenn ich Probleme mit dem Sattel habe, muss ich den Sattel ändern und nicht windelähnliche Hosen anziehen....
 
@ CHT,

also mal im Ernst. Wen ich Angst habe zu stürzen und mir dabei den Sattel ruiniere, dann dürfte ich wohl kaum aufs Rad steigen. Denn ich kann auch so unglücklich fallen, das der Rahmen oder ein anderes wichtiges Bauteil total im Eimer ist. Die Carbonsättel (teile allg.) sind nciht so hyperempfindlich wie viele denken. Ich fahre auf meinem Renner, meinem MTB und meinem SSP jeweils einen carbonsattel seit mehreren Jahren. Und auch mit stürzen noch keine Beschädigung. Auch wenn Du sagst was ist wenn ich bei nässe fahre, wegen dem Verkratzen. Na und!! Dann hat er eben kratzer. Mein Rad und alle Teile die dran sind ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand.


Grüße coffee
 
Sicher kann man/frau sich alle paar Jahre einen Sattel für 249Euro als Verschleißteil (!!!) leisten, das muss jeder selbst entscheiden...aber zur Empfindlichkeit vom Carbonteilen: Würde jemand von Euch eine gebrauchte Carbon-Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Sattel oder auch Rahmen (sagen wir mal 1 bis 2Jahre alt ist, 500 bis 1000 Betriebsstunden) tatsächlich kaufen? Wohl kaum, aber warum nur?...
 
@ CHT,

das ist doch jetzt an den Haaren herbeigezogen. Du unterstellst ja, das wenn man sich so eien Sattel gönnt, jedes jahr einen neuen braucht!!! Ich fahre meine Carbonsättel bereits seit mehreren (ca 5 - 6 Jahre) Habe noch keinen Verschleiss festgestellt. Und auch den ein oder anderen Abflug ist schon unbechadet überstanden worden.

Wenn es danach gibge, dürfte ich mir nur ein billig 0815 Rad kaufen. Denn es kan IMMER etwas defekt/kaputt gehen, unreperabel. Jeder muss das selbst entscheiden. Was er für was ausgibt. Und auf was er wo lWert legt.

Sicher ist 250 Euro und mehr für einen Sattel kein pappenstil. aber wenn ich Porsche fahren will kauf ich mir eben einen. :D und keinen polo.

coffee
 
Coffee schrieb:
@ CHT,

also mal im Ernst. Wen ich Angst habe zu stürzen und mir dabei den Sattel ruiniere, dann dürfte ich wohl kaum aufs Rad steigen. Denn ich kann auch so unglücklich fallen, das der Rahmen oder ein anderes wichtiges Bauteil total im Eimer ist.

:daumen:

ausserdem stürze ich nicht, sondern steige kontrolliert vom Bike ab ;) :lol:
Die Bike sind zum Biken da und nicht "nur" zum anschauen.

Hoffe, mein SLR-Carbon kommt endlich die Tage.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
:daumen:

ausserdem stürze ich nicht, sondern steige kontrolliert vom Bike ab ;) :lol:
Die Bike sind zum Biken da und nicht "nur" zum anschauen.

Hoffe, mein SLR-Carbon kommt endlich die Tage.

Gruß Torsten


Genau da hat der Torsten recht. Ist mir neulich mitten auf einer Kreuzung passiert. Böse Zungen behaupten ich wäre gestürzt, aber nein es war ein kontrollierter Abstieg :D , und fast gewollt :daumen:

Winky
 
CHT schrieb:
Sicher kann man/frau sich alle paar Jahre einen Sattel für 249Euro als Verschleißteil (!!!) leisten, das muss jeder selbst entscheiden...aber zur Empfindlichkeit vom Carbonteilen: Würde jemand von Euch eine gebrauchte Carbon-Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Sattel oder auch Rahmen (sagen wir mal 1 bis 2Jahre alt ist, 500 bis 1000 Betriebsstunden) tatsächlich kaufen? Wohl kaum, aber warum nur?...

Ich würde lieber nen gebrauchtes Carbon-Teil kaufen, als eins aus Alu.

Schon mal was von Dauerschwingfestigkeit gehört?

Die ist bei Carbon viiiiiiiiiiiiiiel besser als bei Alu.
wenn ein Carbon-Teil ein Riß hat würd ich´s auch nicht mehr benutzen, aber bei nem weichgetretenen Aluteil seh ich nicht an ob´s bald abbricht.

@Loulou Gern geschehen, schön wenn´s was gebracht hat und, cool mal, wenn ne Frau nicht über mein Rad lästert, sondern nur lobt. :daumen:

Gruß Peter
 
:daumen:
genau so isses. und wenn ich einmal kapital stürze, dann sind halt 1000 euro an carbonteilen im sack, aber schonender fahr ich trotzdem nicht. auch im wissen, dass ich dann jahre sparen muss, um mir dieselben teile wieder leisten zu können, da ich nicht sponsored by papa bin und neben studium und biken (eigentlich war das die falsche reihenfolge :D ) kaum zeit zum arbeiten habe.
aber grad hier im leichtbau-forum sind solche diskussionen wirklich müßig, leichte teile gehen bei stürzen nun mal eher kaputt als bombensichere, fünfmal so schwere teile.
zur frage des verschleißes muss ich sagen, dass mein extralite ausschließlich für den renneinsatz gedacht ist, da kommen ja nich sooo viele kilometer zusammen. aber wenn ich das geld hätte, würd ich auch an meinem zweitrad ax-lightness-teile fahren.
 
Oooch Leute,

mir kommen gleich die Tränen :lol: Biken bedeute für mich Spaß und Lust. Und wenn ich mir mein Bike mit Carbonteile ausstatte, dann mache ich das, weil ich das mag und es mir gefällt. Da denke ich nicht daran, was es kostet und das ich stürzen könnte (kontrolliert absteige).

Und nicht jeder, der sich sowas kauft ist Sponsort by Papa etc. Ich bin fast 42 und arbeite für mein Hobby. Arbeit ist das, wo auch Studenten/Schüler auch nochmal hinkommen sollten (hoffentlich) und glaubt mir, dann kauft Ihr Euch auch Carbonteile. Natürlich nur , wenn ihr diesem Hobby noch frönt und nicht am Wochenende die 1300er Suzuki oder den Audi TT über die Landstraße jagt ;)

Übrigens, Carbon bricht plötzlich und unerwartet, Aluminium langsam :D und ich würde mir beides nicht gebraucht kaufen

So und jetzt laßt jedem seinen Spaß :bier:

Gruß Torsten
 
so ist es....:lol:

es soll leute mit unterschiedlichem empfinden gegenüber sätteln geben. d.h. nicht jedem passt der selbe sattel gleich gut. ob nun >250 euro für einen sattel sinvoll sind bleibt dahingestellt, aber wenn dieser sattel besser passt [oder besser passen muss, weil er ja so teuer ist ;)] ist eine andere frage....
ich habe auf dem rennrad nun wieder abgerüstet. man wird ja nicht jünger. :D
auf dem mtb sehe ich keine probleme in sachen carbonsattel, aber wie gesagt, auf dem rennrad sitzt man wesentlich längere abschnitte nur im sattel und da sollte man sich wirklich eingestehen, ob der carbosattel nun die beste lösung ist. nach einem fast 1,5 jährigem versuch, hab ich bei mir persönlich festgestellt, daß es bei mir nicht der fall ist ;)

gruzz
michael....der noch etwas unter jetlag leidet ;)
 
Zurück