Hallo all zusammen,
es freut mich sehr, dass die Rhön so viele Fans hat. Bisher hatte ich den Eindruck, Chris und ich sind da alleine im Gehölz unterwegs. Vielleicht liegt das auch daran, dass die "Schwarzen Berge", also die Gegend um Schildeck, Geroda, Burkardroth in Richtung Kreuzberg eher ein unbekannterer Teil der Rhön sind.
Der Tip, von Schildeck aus in Richtung Kreuzberg zu fahren, ist sehr gut. Dies ist genau die Ecke, in der ich Aufgewachsen bin. Mein Extra-Tip: Anstatt Schildeck - Würzburger Haus - Kissinger Hütte über Kardinal-Döpfner Weg auf dem Hinweg zu fahren, das ganze Rückwärts un am Ende vom Würzburger Haus den einen Kilometer rüber zum Berghaus Rhön zu machen. Hier gibt es die grössten Schnitzel der Rhön ("Berghausschnitzel"), man kann bei einer phantastischen Aussicht über das Sinntal mit Bad Brücken grillen od. am Bergsee ("Tintenfass", super schön, siehe:
http://www.rhoenline.de/wasser/wasser_tintenfass.html) picknicken. Traumhaft!
Auf dem Weg vom Würzburger Haus zur Kissinger Hütte kann man auch ein echtes "Leckerlie" mitnehmen, wenn man an der richtigen Stelle ca. 1 km vom Weg abweicht: Hier steht das "König-Ludwig Häusle", ein kleines, zweigeschossiges Jagd-Häuschen. Hierhin hat sich König Ludwig von Bayern um 1830 zu Beginn ihrer Romanze mit Lola Montez zum Techtelmechtel zurückgezogen, als sie das ganze noch geheim gehalten haben.
Der Abzweig dorthin ist ein ca 2,5 km langer, flacher Wurzeltrail, der bei etwas Speed techn. nicht anspruchslos ist. Dazu am Würzburger Haus, dem Brückchen über den Entwässeurngsgraben nach oben in den Wald hinein folgen. Man kreuzt einen Waldweg, dann geht es los. Einfach super!
Im Moment ist es da oben aber noch etwas rauh. Vielleicht könnten wir ja aber im April / Mai eine Tour machen, dann sind Chris und ich aus Griechenland zurück (Pintus-Gebirge!!!)
Ciao, Thomas