Magura Pro einfach nicht zu bremsen...

Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Münsingen
Meine alte Magura Pro S war leider ganz futsch und sie war auch nicht durch eine neue Achse zu retten.

Hab jetzt ne neue Pro S einspeichen lassen und das Problem:

Sie rutscht einfach so 4-5 mal in der Woche oder sogar am Tag durch bis dann die Zahnscheiben futsch sind.

Hatte das Fett aber schon durch öl ersetzt.

Das "klackern" der Nabe ist aber irgendwie nicht ganz so laut wie bei der alten
also habe ich die Federn etwas gelängt und das klackern war für nen Tag
wieder so laut hörbar wie früher und sie ist auch net durchgerutscht.
Heute ist sie wieder so leise wie vorher und vor ein paar Minuten erneut durchgerutscht.

Was soll ich nun machen?
-Andere Federn?
-Ganz Trockenlegen?

Ich weiß mir echt nimmer zu helfen.
 
Nachdem mir das mit dem ständigen Zahnscheibenwechseln auch zu blöd geworden ist, hab ich das Teil fixiert (statt der Federn, entsprechend dicke Unterlegscheiben reingelegt), und mir beim Jan das Echo-Kurbelset mit Adamant-Rockring und ACS-Freilauf für insgesamt 90,- (+6,- Versand) Euro bestellt.
Den ACS hab ich weitgehend entfettet. Der rutscht zwar auch manchmal (sehr selten) durch, läuft dann aber seltsamerweise weiter, als wäre gar nix gewesen, und ist nicht gleich kaputt, so wie die Hügi-Zahnscheiben.
Der ACS hält jetzt schon eine ganze Weile, und alles in allem habe ich mit dem System weniger Probleme als mit dem Hügi-Freilauf. Und falls der ACS doch mal kaputt geht, ist ein neuer allemal günstiger als ein Satz Zahnscheiben (sofern ich mir dann nicht gleich 'nen ENO zulege :D).
 
Ich hab wirklich bevor ich den Thread eröffnet hab mit dem Gedanken gespielt,
mein Konto zu plündern und mir ne CK zu holen.
Und jetzt der Post :D

mal sehen ob die Zukunft 72 Zähne bringt...
 
Hab' mir grad das Set beim Jan angeschaut.
Wär echt ne gute und vor allem günstige Lösung! :daumen:


Könnten mal die, die außer Aramis so nen ACS Freilauf besitzen berichten wie gut der ist bzw. wie oft er bei ihnen durchrutscht?
 
@ph1l:Lass die Nabe ruhig, dran, bestell dir beim Hoffmann die verchromten Zahnscheiben(kosten glaub ich 15€/Paar) und fette das ganze mit Motorex Wet Lube. Die Kombination habe ich im Juli 2003 ausprobiert, und das hält bis jetzt mit abundzu(so einmal im Monat) ein Durchrutscher(und der ist so klein, das nix passiert).
Du brauchst nicht zu meinen, das ich sachte mit meinem Freilauf umgehe, ich kill alles an meinem Bike und fahre trotzdem smooth, also mach das und das Hält.
Wenn du deine Federn gezogen hast, bestell dir gleich ein Paar mit.
Greetz Max
Hoffmannbikes(06222/75244)
 
bei mir funktioniert der acs recht gut, er knackt zwar manchmal, rutscht aber net durch; das knacken könnte aber uch davon kommen dass er sehr lange braucht bis er eingefahren ist, ich hab meinen jetz , lass überlegen, 2 -3 monate, und dann wäre er immer noch net eingefahren, mal sehen ob das knacken aufhört, ansonsten bin ich super zufrieden mit dem teil
 
ich wollt noch fragen wie die zahnscheiben bei der hügi eingeltich aussehen, ist es die art auf der linken seite oder die art auf der rechten seite vom bild?
 

Anhänge

@Max:
Die verchromten Scheiben haben bei mir auch nicht viel länger gehalten.

@Bommel:
Links. Rechts wäre natürlich geiler :D.
 
Mein erster Freilauf ist nun kaputt gegangen. Nun mein Problem: Einen normalen ACS bekomme ich nicht auf die Kurbel da dieser,durch seine Nocken für den Abzieher, zu dick ist. Das bedeutet das der am Innenlager anstößt! Mein Vorheriger war nicht so breit.
Da gibt es bei Trialmarkt ja noch den ACS mit ohne Nocken. Nur wie bekomm ich den denn je wieder runter?

Ein helfender Rat in der Sache wäre sehr entegegenkommend!!!

Vielen Dank!


Hanxs
:bier:
 
das ist kein Problem. Ich habe auch bei claudios 20" den Freilauf ohne Abzieher abgekriegt, und zwar, nimmst du den freilauf(wenn er kaputt ist) ganz auseinander, bis du alles runter hast, dann nimmst du das Prezisionswerkzeug Nr.1 (rohrzange) und robst den letzen "Ring" ab.
 
@bommel

es ist eine mischung aus dem rechten und dem linken bild. der winkel ist einfach nicht so extrem wie beim rechten aber auch keine 90 grad wie beim linken.

@all

fahr bei meinem 20" echo team den eno freilauf vorne (36) und der rutscht mir öfters durch als meine hügi, allerdings rutscht er dann nicht so weit durch. ich fahr bei meiner hügi auch schon 1 jahr lang die gleichen zahnscheiben ohne probleme. man muss ganz einfach anders in die pedale steigen. zuerst den einrastpunkt finden und dann richtig in die pedale latschen und nicht einfach reinlatschen was das zeug hält. deswegen rutscht bei den meißten auch die chris king durch.
 
oh man,die chrissy rutscht nur durch wenn man so weichei mäßig reintritt und vorher noch versucht irgendein einrastpunkt zu finden-was sowieso quatsch is,wenn man an nem 2m abgrund steht und ne 2,20m gap machen will....da sucht man doch nich mehr den einrastpunkt :lol:

ich sach mal ganz unparteisch: fück of hügi-kick da style-plünder your konto ones-fell in love with chrissy! :bier:
 
King Loui schrieb:
@bommel

es ist eine mischung aus dem rechten und dem linken bild. der winkel ist einfach nicht so extrem wie beim rechten aber auch keine 90 grad wie beim linken.

@all

fahr bei meinem 20" echo team den eno freilauf vorne (36) und der rutscht mir öfters durch als meine hügi, allerdings rutscht er dann nicht so weit durch. ich fahr bei meiner hügi auch schon 1 jahr lang die gleichen zahnscheiben ohne probleme. man muss ganz einfach anders in die pedale steigen. zuerst den einrastpunkt finden und dann richtig in die pedale latschen und nicht einfach reinlatschen was das zeug hält. deswegen rutscht bei den meißten auch die chris king durch.

Die ham sehr wohl 90°. Und dein Einrastpunktgesuche ist doch wohl hoffentlich nicht ernst gemeint. :spinner:

@Max:
Ja, irgendwas mache ich wohl falsch. Den ACS habe ich mir heute auch zerlegt. :mad: Aber was soll das denn bitte sein? Ich wiege weder besonders viel (68kg), noch hab ich den Mörderantritt oder so. :confused:
 
Ich wiege auch um den Dreh herum und bei mir hällt sogar ne 9fach Kette problemlos und das mit Kettenschloss!

Zu meiner Hügi: Ich hab auch schon 3 verchromte Zahnscheibenpaare zerlegt.

Ich werde es jetzt noch einmal mit dem Motorex Öl probieren und dann werd' ma mal schaun...
 
naja bei mir sind die zahnscheiben nicht 90 grad (vielleicht haben die sich schon verformt) und wenn ihr immer probleme mit eueren zahnscheiben von hügi habt kann ich euch auch nicht helfen. das mit dem durchrutschen gehört halt zum trialen. wer allerdings hügi zahnscheiben in die knie zwingt, bei dem bringt ein acs freilauf auch nicht viel. der ist einfach zu ungenau und schlecht verarbeitet. fürs trialen ist der absolut nicht geeignet, wenn man ihn nicht jeden monat auswechseln will. der eno könnte halten ist aber auch kein erfolgsrezept, vorallem wegen den sperrklinken.
 
Nachdem die Scheiben bei Max und Loui so gut halten, würde ich gerne zum Vergleich wissen:

- Wie viel wiegt ihr?
- Wie oft fahrt ihr?
- Was für Techniken wendet ihr bevorzugt an ?
(z.B. mehr Roller Bunnys oder ehr kurze starke Pedalkicks...)
- Welche Übersetzungen fahrt ihr?
- Welche Öle oder Fette benutzt ihr und wo schmiert ihr sie überall hin
(Nur auf die Zähne der Scheibe oder knallt ihr alles voll?)
- Habt ihr an den Federn irgendetwas verändert
- Wie reinigt ihr die Scheiben und das Naben Innere bevor ihr alles ölt/fettet

Bitte recht genau beantworten wenn möglich... würde mir und denke mal auch Aramis wohl sehr helfen...

Großes Dankeschön im Voraus... :i2:
 
ich verwende cross country finish line wet öl für die zahnscheiben und die werden natürlich vor dem ölen gereinigt. ich wieg circa 60 kilo und fahrtechnisch arbeite ich meistens mit tippen oder halt reißern (genau das gleiche wie tippen, nur ohne tippen und mit pedaltreten :D ) und halt die standart sachen wie pedalkicks (lang und kurz)... bei den federn hab ich überhaupt nix verändert. meine übersetzung ist 20:17.
 
Also tut mir leid Ara aber meine Zahnscheiben haben auch einen größeren Winkel als 90° . Ich benutze das original Hügi fett allerdings nur ganz dünn auf den Flanken und bei mir hält das Zeug zwischen 2 und 3 Jahren, naja ich fahr auch nicht so oft, also 1 Jahr kommt bei Vielfahrern schon gut hin denk ich.
 
was führt ihr mit euern naben auf ?
mir ist meine hügi noch nie durchgerutscht...

eventuell, kann es sein das ihr auf der freilaufseite die feder gegen eine passenden spacer tauscht, dann ist sie wieder nachdem alten system
 
also ich hab meine Hügi mit motorex Bike clean gereinigt, an den Federn NIX gemacht, und die verchromten Zahnscheiben kmplt. mit Motorex Wetlube vollgeschmiert. Und dat hält.
Ich wiege 78kg (bei 180cm), und mache KEINE Rollbunnys, nur Antiper, treter, sidehops und weite Gaps, wo ich viel reintrete.
greetz
 
Zurück