Dirtpark organisieren - Wie?

Wolf 359

Berserker
Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Steiermark/Knittelfeld
Ich suche Leute mit Erfahrung im Organisieren eines Dirtparks. Wie geht man das am besten an?

Grundstückssuche:
Wie kann man in Erfahrung bringen, ob ein Grundstück überhaupt theoretisch nutzbar wäre, also der Gemeinde gehört? Oder soll man sich gleich ein paar potentielle Grundstücke suchen, und dann persönlich bei der Gemeinde anfragen?

Erde:
Wieviel Erde benötigt man für einen mittelgroßen Table/Double? Und woher könnte man diese Erde bekommen? Transport wäre kein Problem mehr, da wir Traktor+Anhänger zur Verfügung hätten.

Wäre für Tips dankbar.
 
schick mir mal deine e-mailadresse, ich hab da nen entwurf wie man sowas durchzieht, den zu posten wäre aber zu viel...

rausbekommen wem welchen grundstück gehört tust du beim grundbuchamt deiner stadt/gemeinde whatever...

gruß gero
 
wie heist diese eine bmx zeitung? (freedom bmx????)
da war letztes jahr mal ein laaanger artikel drin, wie man sowas wohl am geschicktesten angeht!

frag mal im bmx forum nach, da hat bestimmt jemand die ausgabe....

da war das schoen aufgearbeitet:
-unterschrifften sammeln
-stadtrad labern
-bürgermeister..
....
..
.

frag mal, dann wird dir bestimmt geholfen!
 
Wir haben unseren Dirt-Park durch Eddy bekommen.. der hat den Brügermeister von Hamm mal angquatscht wegen einen Dirt-Park. Er hat Bilder von Dirt-World in Bochum gezeigt und der Bürgermeister fand das cool.
Paar wochen oder monate später haben wir erde bekommen....
Man braucht viel erde so 20t!!! Klingt nach menge erde is aber nich viel
Funktioniert eigentlich ganz gut mit dem Dirt-park bis auf die blöden blagen die immer alles kaputt machen...
 
gut, mail ist weg...

zum thema erde, 20 tonnen sind nix. auf einen normalen kleinen lkw
gehen 15 tonnen drauf. wir haben für einen dirt absprung etwa zwei
lkw ladungen gebraucht... ok. die sind auch recht groß, aber
trotzdem... erde braucht ihr auf jedenfall ziemlich viel. wir haben
jetzt ohne altem zeug was eh schon da war zusätzlich etwa 1200 tonnen
lehm verarbeitet.... nur so das ihr ein gefüh bekommt was ihr an
material brauchten könntetn, je nach dem in was für dimensionen ihr
denkt. bei uns sind es immerhin 5300 m², fläche und über 50
sprünge... :D :D :D
 
jetzt langst mir, ich versuch das glaub ich mal anzuhängen, müsste doch gehen...

übrigens, das copyright liegt natürlich bei mir.... ;)
 

Anhänge

Zurück