Brauche Hilfe von erfahrenen Leuten...

ArmerStudent

Ich liebe Kaffee...
Registriert
17. September 2003
Reaktionspunkte
0
Servus...

Ich bin neu hier im Forum, also speziell im RR-Teil. Ich hatte mich die letzten Jahre mit FR und DH beschäftigt, bin aber nun älter geworden und will meine Knochen noch ganz lassen, daher möchte ich wieder "wirklichen" Radsport betreiben und Kilometer fressen. Was liegt näher, als an ein Rennrad zu denken...
Sicher denken jetzt einige, das gab´s schon tausendmal, Anfänger sucht Rennrad, und ihr habt Recht !! Das gab´s schon tausenmal. Nur möchte ich dennoch von euch den Rat für mich persönlich haben, da die ähnlichen Diskussionen alle etwas anders verlaufen sind, zudem sind die Diskussionen schon so alt und nach hinten gerückt, dass der Anschluß recht schwer sein dürfte. Und ich möchte wirklich nur den Rat von erfahrenen Leuten, die Ahnung haben, schließlich will ich ja einer von euch werden. :love:
Nun ja, möchte so ca. 1000 Euro für meinen neuen Gaul ausgeben und hab die folgenden beiden Rennräder im Visier:

1. Stevens Stelvio 2004: http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=61&bike_name=Stelvio&mode=Kurztext

2. Canyon RoadLite Elite: http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/r2.../217234155163407e5e0ef2f378.dat=N&var_te1=683

Ich finde, das sind gute Räder in dieser Preisklasse, zumindest was meine Recherchen ergeben haben. Beim Canyon macht mich die angebliche Wartezeit nur ein wenig unsicher. Ein Anruf bei denen hat ergeben, dass die Montagedauer von 2 Wochen eingehalten wird. Hmm... :rolleyes:

Nun ja, hab natürlich auch weiter überlegt und bin als RR-Alternative auf folgendes Bike gestoßen:

Stevens Strada 800: http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=37&bike_name=Strada 800&mode=Kurztext

Allerdings gefallen mir die Bremsen nicht und ich denke, ich würde mit einem RR mehr Spaß haben. Wie seht ihr das ? Pro und Contra Strada, Pro und Contra RR... :streit:

Für leichte sandige Wege oder nen befestigten Waldweg taugt so ein Strada doch auch nicht, oder ? Die Reifen sind ja nur nen Tick breiter... :confused:

Ihr merkt schon, ich kann Hilfe vielleicht doch ganz gut gebrauchen und bin echt über jeden Ratschlag dankbar...

Viele Grüße,

Ben

P.S. An alle, die sich wirklich nicht zurückhalten können und mir gleich das Wort "Suchfunktion" in die Speichen werfen, denkt bitte dran, ihr habt auch mal angefangen...
 
Hallo Armer Student,
erstmal herzliches Beileid zu deinem wahrhaft biblischen Alter, du solltest dir angesichts drohender Ostheoporose/Altersdemens überlegen, ob du überhaupt noch mal aufs Rad steigst :lol:

Also FR/DH hat imo nichts direkt mit dem Alter zu tun, außerdem kann man FR UND Rennrad fahren (klappt zumindest bei mir sehr gut ;) )...

Zu deiner Frage: Ich persönlich finde das Stevens besser, die Arnold/Canyon Dinger sind schon stark repräsentiert. Die Ausstattung ist ja auch ähnlich. Kauf Dir auf jeden Fall eines der beiden "echten" Rennräder, dieses Trekking/Pseudo-Teil wird keiner Disziplin wirklich gerecht. Ist aber alles nur meine subjektive Meinung :bier:

Greetz
H-Walk
 
Das biblische Alter ist gut...

Nur,selbst wenn Du lachst, ich hab am Berg oder bei uns an der Strecke so ne derbe Blockade im Kopf, dass ich mich nicht auf meinen Esel setzen kann. Und ausserdem bin ich es leid, jedesmal wenn ich fahren will, erstmal mein Bike ins Auto zu bringen um dann ne Stunde mit dem Auto zu fahren. Das ist nicht das, was ich mir unter Radsport vorstelle.

Das mit dem Pseudo-Bike seh ich eigentlich genauso. Ich finde auch, dass das so ne richtig unvollendete Lösung ist.

Danke schonmal für Deine Antwort, soll aber nicht heißen, dass andere nicht auch antworten dürfen...
 
Hallöchen,

ich habe damals auch hier angefragt und fahre seit ca. einem Jahr das Stevens Stelvio 2003.
(guckst du hier)
Seitdem bin ich damit 3000km gefahren und hab absolut nichts an dem Bike zu meckern, es macht einfach nur Spaß.

Das einzige was ich nicht wieder machen würde, wäre mir ne 3-fach Kurbel aufschwatzen zu lassen, das braucht kein Mensch...

Grützi,
Yuri
 
Also ich brauch die 3-fach Kurbel. Entweder bin ich schwach, oder es liegt daran, dass ich in den Alpen (Zentralschweiz) zu hause bin.

Auf jeden Fall bin ich froh drum!
Gruss
Urs
 
Ja, Sorry, war vielleicht etwas extrem ausdgedrückt.
Aber ich wohne hier im Mittelgebirgsland und das kleine Blatt ist noch absolut jungfräulich. Liegt natürlich auch an der Fahrweise...

In Rüsselsheim gibts ja nun gar keine Berge, dort braucht man sie bestimmt nicht.

Grützi,
Yuri
 
ArmerStudent schrieb:
Das biblische Alter ist gut...

Nur,selbst wenn Du lachst, ich hab am Berg oder bei uns an der Strecke so ne derbe Blockade im Kopf, dass ich mich nicht auf meinen Esel setzen kann. Und ausserdem bin ich es leid, jedesmal wenn ich fahren will, erstmal mein Bike ins Auto zu bringen um dann ne Stunde mit dem Auto zu fahren. Das ist nicht das, was ich mir unter Radsport vorstelle.

Das mit dem Pseudo-Bike seh ich eigentlich genauso. Ich finde auch, dass das so ne richtig unvollendete Lösung ist.

Danke schonmal für Deine Antwort, soll aber nicht heißen, dass andere nicht auch antworten dürfen...

wie wär ein crossrad à la Empella?
Crossrad-Empella-Starshot_350x233_255x201.jpg
 
Zuerst einmal Respekt, dass Du wieder auf dem rechten Weg kommst! :D :D

Ich glaube mit einer Hybrid-gurke wirst Du nicht froh. Wenn schon, denn schon! Also RR oder Crosser. Crosser haben den Vorteil, das Du RR-Reifen aufziehen kannst und auch Strasse fahren kannst. Bei manchen Spezialisten ist der Crosser ja schon längst auf der Strasse zu Hause :D

Das Canyon und das Stevens haben eine ähnliche Machart: Beides solide Arbeit. Da kannst Du wirklich nach persönlichen Geschmack entscheiden. Bliebe noch die Local Bike Store/Versand Problematik...
 
ich hab das strada 600 (gleicher Rahmen). Tip: Reifen kann man wechseln ;) hat bei mir der Händler direkt (und umsonst gemacht) 25er runter und ne 28er Schwalbe Mischung druff. Ich fahr das Teil durch den Wald, über die Strasse. Leichte sandige Wege oder nen befestigten Waldweg kannste eigentlich mit jedem Rennrad fahren. Hab ich jahrelang gemacht. Nen Strada ist damit total unterfordert. Auf der Strasse bin ich schneller als mit dem RR (wg. 3fach am Strada, 2fach am Rennrad) und im Wald fahr ich (fast) alles, was ich mit dem Hardtail-MTB auch gefahren bin. Das einzige Problem ist: 28er Reifen (man kann allerdings auch fettere draufmachen) lassen schneller etwas in die Speichen kommen, als fette MTB-schlappen. Perfekt sind natürlich Cyclo-Crosser (aber auch wg. Nischenprodukt teurer). Die Bremsen am Strada sind übrigens für mtb-verhältnisse murks, aber im Vergleich zu RR-Bremsen reinste Wurfanker. Weiterer Vorteil ist: Das Teil hat Ösen, wennste allso nen Träger draufmachen willst, dann geht das. Noch ein kleiner Tip: Gib lieber 200? weniger für das Rad aus und hol dir Zubehör (Kleidung, Tacho, Werkzeug, Pulsmesser,...) dafür. Haste mehr von. Schön ist übrigens auch das Jake von Kona (hat auch alles Ösen).
Ach übrigens: Kauf vor Ort! Gerade diese Fertig-Billigst-Drecksteile sind allerübelst verarbeitet. Da ist es gut, wnen man vor Ort motzen kann

Viel Spass
 
hey leutz,habe ein problem:Meine Flegen sind am arsch und ich hab keine ahnung wie ich an neue hohlkammerflegen komme.Ausserdem weiss ich leider nicht,welche felgen gut sind und welche nicht.kann mir jemand helfen?!Habe ein focus blackhills mit rigida zac19 hohlkammerfelgen..wollte mir im fahrradladen das rad neu machen lassen,aber die verlangen 150-200€ für neue felgen und arbeit etc.. da hole ich mir lieber selbst neue,oder?Bitte helft mir! :eek:
 
Counsy schrieb:
hey leutz,habe ein problem:Meine Flegen sind am arsch und ich hab keine ahnung wie ich an neue hohlkammerflegen komme.Ausserdem weiss ich leider nicht,welche felgen gut sind und welche nicht.kann mir jemand helfen?!Habe ein focus blackhills mit rigida zac19 hohlkammerfelgen..wollte mir im fahrradladen das rad neu machen lassen,aber die verlangen 150-200€ für neue felgen und arbeit etc.. da hole ich mir lieber selbst neue,oder?Bitte helft mir! :eek:

Wenn du einspeichen kannst!?

Kauf dir einen Satz neuer LR!
 
Zurück