felixthewolf
Light-WOLF
... scheinbar schon, zumindest theorethisch...
Naben: soul-kozak disc 04 28° VR: 105gr. 109 (direkt bei
HR: 205gr. 264 soul-kozak)
Felgen: FRM FL-M12 28° 2x355gr. : 710gr. 78 (direkt bei FRM D)
Speichen: Sapim CX-Ray ca.264mm : 244gr. 110 (starbike; 1,90/st.)
Nippel: DT Alu 12mm : 17gr. 17
das macht dann: 1281gr. 578
die nabengewichte sind von den WW, die speichen und nippel auch von WW auf 56st. runtergerechnet, bei den felgen handelt es sich um herstellerangaben, die hoffentlich nicht allzusehr abweichen.
Die FRM-Felgen sind asymmetrisch aufgebaut, sodass die speichenspannung deutlich besser verteilt wird und ein steiferes Laufrad entsteht und meiner meinung nach 28 loch vertretbar sind.
achso, entgegen FRM würde ich das VR nicht semiradial einspeichen um die bremsbelastungen gleichmässig zu verteilen.
die endpreis ist natürlich ziemlich happig, aber wie bekommt man sonst einen so leichten LRS mit 1300gr.?
ich werde mich mal erkundigen, ob man die naben nicht auch direkt aus polen mitbringen kann, das müsste deutlich billiger sein.
die sapim CX-Ray sind ja auch sauteuer, billiger, genau so leicht, aber nicht ganz so stabil wären da DT-Revo.
alunippel sind unumgänglich und die felgen gehen mit 39/St. auch ok.
was haltet ihr von solch einem projekt?
gruss, felix
Naben: soul-kozak disc 04 28° VR: 105gr. 109 (direkt bei
HR: 205gr. 264 soul-kozak)
Felgen: FRM FL-M12 28° 2x355gr. : 710gr. 78 (direkt bei FRM D)
Speichen: Sapim CX-Ray ca.264mm : 244gr. 110 (starbike; 1,90/st.)
Nippel: DT Alu 12mm : 17gr. 17
das macht dann: 1281gr. 578
die nabengewichte sind von den WW, die speichen und nippel auch von WW auf 56st. runtergerechnet, bei den felgen handelt es sich um herstellerangaben, die hoffentlich nicht allzusehr abweichen.
Die FRM-Felgen sind asymmetrisch aufgebaut, sodass die speichenspannung deutlich besser verteilt wird und ein steiferes Laufrad entsteht und meiner meinung nach 28 loch vertretbar sind.
achso, entgegen FRM würde ich das VR nicht semiradial einspeichen um die bremsbelastungen gleichmässig zu verteilen.
die endpreis ist natürlich ziemlich happig, aber wie bekommt man sonst einen so leichten LRS mit 1300gr.?
ich werde mich mal erkundigen, ob man die naben nicht auch direkt aus polen mitbringen kann, das müsste deutlich billiger sein.
die sapim CX-Ray sind ja auch sauteuer, billiger, genau so leicht, aber nicht ganz so stabil wären da DT-Revo.
alunippel sind unumgänglich und die felgen gehen mit 39/St. auch ok.
was haltet ihr von solch einem projekt?
gruss, felix