Disc-LRS unter 1300gr. ist das möglich?

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
3.997
Ort
Dresden
... scheinbar schon, zumindest theorethisch...

Naben: soul-kozak disc 04 28° VR: 105gr. 109€ (direkt bei
HR: 205gr. 264€ soul-kozak)
Felgen: FRM FL-M12 28° 2x355gr. : 710gr. 78€ (direkt bei FRM D)
Speichen: Sapim CX-Ray ca.264mm : 244gr. 110€ (starbike; 1,90€/st.)
Nippel: DT Alu 12mm : 17gr. 17€

das macht dann: 1281gr. 578€

die nabengewichte sind von den WW, die speichen und nippel auch von WW auf 56st. runtergerechnet, bei den felgen handelt es sich um herstellerangaben, die hoffentlich nicht allzusehr abweichen.
Die FRM-Felgen sind asymmetrisch aufgebaut, sodass die speichenspannung deutlich besser verteilt wird und ein steiferes Laufrad entsteht und meiner meinung nach 28 loch vertretbar sind.
achso, entgegen FRM würde ich das VR nicht semiradial einspeichen um die bremsbelastungen gleichmässig zu verteilen.

die endpreis ist natürlich ziemlich happig, aber wie bekommt man sonst einen so leichten LRS mit 1300gr.?
ich werde mich mal erkundigen, ob man die naben nicht auch direkt aus polen mitbringen kann, das müsste deutlich billiger sein.
die sapim CX-Ray sind ja auch sauteuer, billiger, genau so leicht, aber nicht ganz so stabil wären da DT-Revo.
alunippel sind unumgänglich und die felgen gehen mit 39€/St. auch ok.

was haltet ihr von solch einem projekt?

gruss, felix
 
hier wissen inzw. alle dass du einen an der klatsche hast :lol: , aber probiers ma aus....bin näml. auch schon am überlegen ob das geht, und am durchrechnen ob ichs mir nich auch leisten könnte.
interessant wär halt zu wissen ob das gewicht der felgen stimmt und anstelle der sapims würd ich lieber aerolites verwenden....sind zwar nur 2 oder 3 gr. leichter aber sind sauberer udn gleichmässiger gearbeitet, und da bei dem laufradsatz ja wohl das letzte quentchen an stabilität rausgekitzelt werden muss würd ich auf nummer sicher gehn

aber dann gefälligst alles schwarz ;)
 
extralite wird (irgendwann) neue discnaben bringen, die 94 und 195 gramm wiegen sollen. allerdings stimmen die angaben von extralite relativ selten. kozak dagegen ist ehrlich, zumindest haben bei meinen teilen die gewichte gestimmt. und billiger als die kozak geht auch nicht. bei meinem gewicht wär ich sogar so dreist, es mit 28 dünnen revos zu probieren :D
 
Hallo Felix,
überlege gerade mir einen tune lrs zu kaufen aber diese 1300 Gramm Lösung wäre ja der Hit. Wenn du an den Naben noch was sparen könntest, vielleicht ja auch als Sammelbestellung - Ich bin dabei
Bis denne
Martin
 
ich hab nochmal nachgerechnet :/
1. hab ich mich bei meiner ersten angabe des speichengewichts vertan, es sind 264 statt 244gr.
2.durch die kleinen nabenflanche braucht man recht lange speichen (42x268mm, 16x270mm)bei kompletter 3-fach-kreuzung. somit sind es sogar 279gr. für die speichen.

damit wären wir bei 1316gr - so ein mist!!!

das gewicht könnte man aber mit anderen kreuzungen wieder etwas drücken.
ich würde mir VRlinks 3x; VRrechts1x ;HRlinks3x; HRrechts2x vorstellen können und auch zu fahren trauen.
VR-disc-seite muss 3fach gekreuzt, rechts 1-fach, damit sich wenigstens ein kleiner teil der bremskraft auf dem rechten nabenflanch abstützt, was bei radialspeichung nicht der fall ist.
HR-disc-seite muss 3fach gekreuzt, rechts 2-fach, sollte reichen, keiner hat einen antritt, dass 3 fach sein muss.

damit wären wir bei 1301gr - was nun noch???

gruss, felix
 
@Felix Aufkleber ab, das ist bestimmt 0,5g pro Felge ;)
Aber ich hätte echt Angst, mit sowas zu fahren, das bricht einem doch unterm Arsch weg...
Naja, geil isses schon ;)

@Eddie Bei mir haben die Extralite Gewichte eigentlich immer ziemlich gestimmt. Sie beziehen sich halt leider blos meistens auf die kürzeste Länge (bei Vorbauten) usw.
 
fährt hier schon jemand Naben von den Jungs ?
Bei aller liebe zum Leichtbau, Funktion geht immer noch vor & wenn ich ständig an den Naben rumtüddeln muß, so ist es das Geld nicht annähernd Wert (aus diesem Grund kommen Tune Naben für mich schon nicht in Frage)
Ebenso die Felgen: fährt die jemand ?

MannMannMann, wenn das (auf Dauer) klappen würde wäre das ziemlich geiel !
Fehlt nur noch ne steife, leichte Gabel, dann kommt an mein Scandium ne Disc.
 
wenn du schon nur einfach kreuzen willst vorne recht, dann lass die kreuzbg ganz bleiben...das macht den bock dann auch nimmer fett und halten tuts in der regel auch

was evtl. vorstellbar wär, wäre dünner revos an bestimmten stellenzu nehmen(die 1,8-1,5-1,8)
bei ner radialen einspeichung vorne rechts brauchste recht wenig zug auf den speichen um dennoch ne hohe seitensteifigkeit rein zu bekommen

die gleichen speichen könnt man hinten rechts auf der nicht antriebs-zugseite nehmen...die bremskraft wird primär über die linke seite übertragen...is einfach so

jetz is das alles theoretisch möglich, aber wer is in der lage den laufradsatz auch so wirklich zu baun, so dass er rund läuft...ich persöhnl. würds mir nicht zu traun

nur ma ne frage am rande...würde zwar schweinisch geld kosten aber würde zum einen etwas leichter werden, zum andern die lebensdauer erhöhn....gibts passende industrie-keramiklager die in die naben passen würden? udn wenn ja was würd der spass bei nem nabensatz kosten?
 
die 1x-kreuzung vorn rechts sollte wenigstens noch ein bisschen bremskräfte aufnehmen, deswegen wollte ich kein radial (wahrscheinlich nur ums gewissen zu beruhigen)

dass die 1,8er revos noch einen tick leichter sind, hatte ich auch noch im kopf, aber 2 sachen sprechen dagegen:
1. die zugfestigkeit: die würden sich raz-faz längen und man wäre nur noch am nachspannen
2. die farbe, die gibts nur in silber, und der LRS muss ganz schwarz werden ;)

mal sehen, wie es mit meinen finanzen aussieht und ob ich die naben in polen direkt billiger bekomme. dann werde ich die teile bestellen und den LRS selbst aufbauen.wieso sollte es schwer sein, ihn rund zu bekommen?

omg, keramik-lager kannste vergessen. ich hatte mich vor einiger zeit schlau gemacht und die idee sofort verworfen.
ein lager kostet ca. 140€. am VR sind 2 und am HR sind 4 drin, das wären ja nur 840€ für vielleicht 10gr gewichtsersparniss :/

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
die 1x-kreuzung vorn rechts sollte wenigstens noch ein bisschen bremskräfte aufnehmen, deswegen wollte ich kein radial (wahrscheinlich nur ums gewissen zu beruhigen)

dass die 1,8er revos noch einen tick leichter sind, hatte ich auch noch im kopf, aber 2 sachen sprechen dagegen:
1. die zugfestigkeit: die würden sich raz-faz längen und man wäre nur noch am nachspannen
2. die farbe, die gibts nur in silber, und der LRS muss ganz schwarz werden ;)

mal sehen, wie es mit meinen finanzen aussieht und ob ich die naben in polen direkt billiger bekomme. dann werde ich die teile bestellen und den LRS selbst aufbauen.wieso sollte es schwer sein, ihn rund zu bekommen?

omg, keramik-lager kannste vergessen. ich hatte mich vor einiger zeit schlau gemacht und die idee sofort verworfen.
ein lager kostet ca. 140€. am VR sind 2 und am HR sind 4 drin, das wären ja nur 840€ für vielleicht 10gr gewichtsersparniss :/

gruss, felix


naja..das mit dem längen der 1,8er kannste glaubich vergessen....ich bin fest davon überzeugt dass sich der 1,8er durchschnitt der ca. 1/3 der speiche ausmacht wesentlich weniger längt wie die restl. 2/3 mit 1,5mm^2
und ob der unterschied dann noch spürbar is im vergleich zu ner 2,0-1,5-2,0er speiche die sich auch längt, ob du willst oder nicht.....naja ich bezweifle es einfach :lol:

das mit dem silber is n argument...evtl. ma direkt bei dt nachfragen ob die nich lust hätten ma ne schwarte serie zu fertigen

die einfach kreuzung kannste echt knicken...gewissen hin oder her...das brauchste dann echt nimmer, weil so grosse momente kannste damit wirklich nich übertragen, um nicht zu sagen, praktisch keine(is ja keine hebel da)

gibts denn nich irgendwelche alu-speichen die sich evtl. verbaun liessen? bis 2,3 mm dürften sie im querschnitt haben, ansonsten halt nabenflansch nachbohren...schon allein optisch wärs n leckerbissen und in allen farben eloxierbar
 
zwar off-topic, aber: ich hab vor drei jahren im tälercup immer einen fahrer der seniorenklasse gesehen, der ne fatty im scott g zero gefahren ist. außerdem zwei leute mit leftys im strike beim st.ingberter marathon anno 2001.
also so ein steuerrohr mit integriertem steuersatz bietet anscheinend viel platz... vielleicht sollt ich in mein ghost ne headshok reinmachen :D
um aber nochmal aufs thema zurückzukommen, nimm dünne revos, lackier sie schwarz (so richtig billig und unprofessionell bitte :) ) und dann passts mit dem gewicht.
aber wie kommst du auf die länge? meine revos sind so um 262mm lang, 28 st. dreifach gekreuzt mit kozak-naben auf 517. und ich bin mir sehr, sehr sicher, dass die normalen naben (zumindest vorne) wesentlich kleinere flanschdurchmesser haben als die disc. und soviel flacher kann die felge doch gar nicht bauen.
 
die speichenlänge habe ich mit dem DT-spoke-calk ermittelt.

eben so gut es ging:
ich hatte die abmessungen der FRM disc naben, die information, dass diese mit 28loch radial in die o.g. felge eingespeicht ist und die info, dass an dieser stelle 253mm lange speichen verwendet werden.

somit liess sich ja der felgen durchmesser ermitteln.

an hand dieses wertes habe ich dann mit den abmessungen der soul-kozak naben die speichenlänge ermitteln lassen.

ich war auch erstaunt über die länge der zu verwendenden speichen, habe es aber erstmal so hingenommen. wenn die speichen kürzer sein müssen, umso besser - ist leichter. ;)

@eddie

das mit den revos lackieren meinste doch nicht ernst? oder? nene, da kommen, wenn schon die guten cx-ray rein.

berichte du uns doch mal von den naben! taugen die was? oder sind die nur leicht?

gruss, felix
 
Crazy Eddie schrieb:
meine hinterradnabe wackelt ganz ein bisschen, vorne alles top

och nö, ich fand die naben so schön... :/ dabei ist dein bike doch erst knapp nen monat unterwegs und schon sind die lager ausgeschlagen?!
also dafür wären mir dann 264€ zu schade, wo ja auch der postverkahr nach polen nicht grade schnell und günstig ist.

halte uns doch da bitte auf dem laufenden, obs schlimmer wird, oder wie du das wackeln behebst...

danke, felix
 
genau 60km. aber das hat beim einbau schon n bisschen seitlich gewackelt. aber vom gefühl her hat sich das wackeln nach dem ersten rennen nicht verschlimmert, und in zell war doch eine ganz nette abfahrt drin auf der ich mein f1 wahrlich nicht geschont hab. machen dagegen werd ich erstmal nix, aber du erwähntest da mal keramiklager... :D
außerdem ist meine hinterradnabe keine seriennabe und der mariusz hat sich in meinem gewicht geirrt, ich wieg 59 und die nabe is laut ihm für 50 kg :D
ich mach mir da echt keine sorgen, außerdem rechne mal aus wieviel lager ich mir für die differenz zu ner mag 160 kaufen kann... also mir ist es das echt wert die leichteste mtb-hinterradnabe der welt zu haben :D aber ich fahr ja auch silberne speichen :lol:
 
M.E.C.Hammer schrieb:
Wie wäre es mit einer Headshock Gabel? Die Super Fatty Ultra DL wiegt gerade mal 1350 g. Mußt halt nur das Steuerrohr abtrennen und ein Passendes anschweißen! :D
Haste recht. Leider funktionieren die Fattys ja nur so lala, ausser sie waren bei 88 & das Geld für 88 auszugeben ist ja mehr als lächerlich.


@ All,
sorry, aber ich bin nunmal sehr skeptisch (bei sooo viel Geld):
Wenn die Naben im Fastneuzustand schon seitliches Spiel haben (was ich sehr schade & gammelig finde), dann wird man mit ner Disc sehr viel Freude in Form von ständigem Schleifen haben !!!
Es wird bei der Laufleistung auch sehr warscheinlich kein ausgeschlagenes Lager sein (wenn doch, dann Fehlkonstruktion weil verspannt oder ähnliches & kommt dann immer wieder) sondern eher ein ungenaues Teil welches auf Passung eingesetzt wird oder besser: sein sollte.
Wie siehts mit Gewährleistung & Garantie aus wenn man in Polen kauft ?
 
hi
hätte noch 2 felgen abzugeben.
farbe: titan, 32loch gewicht eine 308,4gr. die andere 313,2gr.

wenn jemand interesse hat pm!!

grusz
michael
 
hi michael
ja ich hatte mal von den sun lime gesprochen!
die bei fusion bike haben glaube ich keine ahnung die sagen jedesmal etwas anderes wenn man wg. den bessagten felgen anruft. ob die gewichte stimmen weiss man auch nicht die ufo soll ja auch nur knapp unter 390gr wiegen laut katalog, real sind es doch knappe 400gr.
die frm sollen 355gr wiegen, wiegen aber auch so um die 380gr +/- kosten vk 149euro/st.
ich habe einige vorserienmodelle von nutubes abgreifen können und die wiegen tatsächliche 305-320gr.
ich habe grad nen lrs für v-brake mit 1135gr fertig gemacht ist n superteil haltbarkeit nur nicht so lange da die bremsflanken sehr dünn sind. vom gewicht her nicht zu toppen.
es gibt die leider nur als 32loch.
habe soul naben vr 32loch 49,8gr hr 32loch 162,4gr. dt revo speichen mit alu-nippel. felgenband natürlich tesaband ist leicht und klebt am besten.

grusz
michael

Principia schrieb:
damit wären die <1300 gramm ja locker drin.
du hattest doch auch schon mal von den sun lime gesprochen. gibt es da mittlerweile mehr infos ?

gruzz michael
 
hi

woher bekommst du die soul-kozak naben?

bestellst du sie direkt, oder gibts inzwischen ne D-vertrieb?

wenn sie etwas günstiger wären wäre mein 1300gr. Disc-LRS projetzt auch schon längst angelaufen.

gruss, felix
 
checky schrieb:
fährt hier schon jemand Naben von den Jungs ?
Bei aller liebe zum Leichtbau, Funktion geht immer noch vor & wenn ich ständig an den Naben rumtüddeln muß, so ist es das Geld nicht annähernd Wert (aus diesem Grund kommen Tune Naben für mich schon nicht in Frage)
Ebenso die Felgen: fährt die jemand ?

MannMannMann, wenn das (auf Dauer) klappen würde wäre das ziemlich geiel !
Fehlt nur noch ne steife, leichte Gabel, dann kommt an mein Scandium ne Disc.


da kann ich nicht zustimmen!! Tune-Naben :love: sind die mit am besten verarbeiteten die ich kenne. Wenn es überhaupt mal Probleme gibt da am HR.
 
hi felix
ich habe sie direkt bei soul bestellt. es gibt keinen deutschland vertrieb sowie auch keine händlerpreise da geht es nur über stückzahl. habe erst letzte woche einige sätze naben erhalten und ich muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin. preis/leistung ist sehr gut in gegensatz zu tune.
ich habe an einigen rädern tune naben und das ist der letzte dreck ganz besonderst die mag 160/170 wenn du die hast sind die probleme vorprogrammiert und das bei knapp 500euro vk!!
ich habe mir geschworen kein einziges tune teil mehr an meinen und an die räder meiner kunden zu schrauben denn in meinen augen ist die firma tune nur ne label firma und nix eigenes machen können und wenn man da mal etwas bestellt dauert es ewigkeiten bis man es bekommt und dann noch zu schweinepreisen.
es gibt genug alternativen um leicht teile zu bekommen die qualitativ besser, leichter und ev. sogar etwas günstiger als der tune-scheiss ist.

grusz
michael

felixthewolf schrieb:
hi

woher bekommst du die soul-kozak naben?

bestellst du sie direkt, oder gibts inzwischen ne D-vertrieb?

wenn sie etwas günstiger wären wäre mein 1300gr. Disc-LRS projetzt auch schon längst angelaufen.

gruss, felix
 
masterali schrieb:
da kann ich nicht zustimmen!! Tune-Naben :love: sind die mit am besten verarbeiteten die ich kenne. Wenn es überhaupt mal Probleme gibt da am HR.

Das Du Tune Teile toll findest ist ja gut & schön, aber zu behaupten, dass Tune die "mit am besten verarbeiteten" sind ist schlichtweg lächerlich & ich denke das wirst Du auch noch herausfinden. Gerade die Naben sind Tunes Problemkinder weil da ständig & alle Nase lang die Lager hinüber sind. Da besteht ein grundsätzliches, konstruktives Problem.
 
Zurück