Achsenlänge bestimmen bei unverbautem Rahmen?

Maurer

Wo gibts was zu Mauern?
Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hab hier einen neuen Rahmen rumliegen und brauche die dazu passende Achsenlänge für das Innenlager. Ich habe folgende Parts schon:

- Rahmen
- Kurbel (Shimano Deore)
- Laufrad, Ritzel, Kette

Bis auf den Rahmen ist jedoch alles noch in meinem alten Bike verbaut. Ich weiß es gibt eine Formel für die Berechnung der Kettenlinie, aber damit kann man nur bei einem montierten Rad die Kettenlinie überprüfen, aber man kann nicht bei unmontiertem Innenlager die Achsenlänge bestimmen!
Bei meinem alten Rad hab ich 123,5 mm :eek:. Gibts den das Ma0 überhaupt???
Aber ich kann ja auch nicht einfach die gleiche Achsenlänge wie beim alten Rad nehmen, die Rahmengeometrie ist ja eine völlig andere, oder(Fully --> Hardtail) ?

Hab keien Lust verschiedene Innenlager zu bestellen und mal zu testen was denn passt...:D

#edit: Hab grad noch ein bisschen rumgesucht und gelesen die Achsenlänge sei Rahmenunabhängig (hier). Kann mir das überhaupt nicht vorstellen, weil die Kettenlinie ja auch was mit dem Rahmen zu tun hat, oder?

#edit2: scheint wirklich zu stimmen, dann kann ich also die alte Achsenlänge einfach übernehmen, oder? Aber 123,5 ist schon verdammt groß (falls es die Länge überhaupt gibt). Das wär natürlich am einfachsten. Kann es wirklich sein das die Deore Kurbel 122 mm braucht?? Auf der Shimano Seite steht nichts mehr, ist schon ein älteres Modell!:heul:
 
Ja, ich weiß. Aber 123,5 gibts wohl nicht, oder? Habs aber ein paar mal nachgemessen...
Naja, ich werd mir einfach das 122mm hohlen, so falsch kanns ja nicht sein..
 
Maurer schrieb:
Hallo,

Ich hab hier einen neuen Rahmen rumliegen und brauche die dazu passende Achsenlänge für das Innenlager. Ich habe folgende Parts schon:

- Rahmen
- Kurbel (Shimano Deore)
- Laufrad, Ritzel, Kette

Bis auf den Rahmen ist jedoch alles noch in meinem alten Bike verbaut. Ich weiß es gibt eine Formel für die Berechnung der Kettenlinie, aber damit kann man nur bei einem montierten Rad die Kettenlinie überprüfen, aber man kann nicht bei unmontiertem Innenlager die Achsenlänge bestimmen!
Bei meinem alten Rad hab ich 123,5 mm :eek:. Gibts den das Ma0 überhaupt???
Aber ich kann ja auch nicht einfach die gleiche Achsenlänge wie beim alten Rad nehmen, die Rahmengeometrie ist ja eine völlig andere, oder(Fully --> Hardtail) ?

Hab keien Lust verschiedene Innenlager zu bestellen und mal zu testen was denn passt...:D

#edit: Hab grad noch ein bisschen rumgesucht und gelesen die Achsenlänge sei Rahmenunabhängig (hier). Kann mir das überhaupt nicht vorstellen, weil die Kettenlinie ja auch was mit dem Rahmen zu tun hat, oder?

#edit2: scheint wirklich zu stimmen, dann kann ich also die alte Achsenlänge einfach übernehmen, oder? Aber 123,5 ist schon verdammt groß (falls es die Länge überhaupt gibt). Das wär natürlich am einfachsten. Kann es wirklich sein das die Deore Kurbel 122 mm braucht?? Auf der Shimano Seite steht nichts mehr, ist schon ein älteres Modell!:heul:

die achslänge muss sich schon etwas nach dem rahmen richten, sonst stoßen die kurbeln an die kettenstreben ;)

ansatz 1)
achslänge nach rahmen. schraub die kurbeln wieder ans alte innenlager (mit bekannter achslänge), aber so, dass beide arme in die gleiche richtung zeigen. miss den abstand zwischen den kurbelenden. jetzt weißt du den i-faktor deiner kurbel-innenlager-kombination. dann misste am neuen rahmen den äußeren abstand der kettenstreben an der stelle, wo die kurbeln enden würden - dieses maß muss, logischerweise, mit dem i-faktor der zu verbauenden kurbel-innanlager-kombination harmonieren. klar soweit?

nehmen wir beispielhaft und ganz utopisch an, dass du einen i-faktor von 140mm bestimmt hast. weiters beträgt der kettenstrebenabstand beim neuen rahmen an entsprechender stelle, sagen wir mal, 125mm. das hieße jetzt dass du insgesamt 15mm luft zwischen kurbeln und rahmen hättest - von der alten innenlager-kubel-kombi ausgegangen. wenn du jetzt beschließt dass dir aber auf jeder seite 5mm, also insgesamt 10mm, reichen, kannst du dein neues innenlager 5mm kürzer wählen, als das alte is.

alternativ kannste auch einfach mal das alte innenlager in den neuen rahmen schrauben ;)


ansatz 2)
achslänge nach kettenlinie. es gibt wohl für deine gruppe ne "optimale kettenlinie". wenn die mit der alten kombi schon erreicht wurde, sollte das neue innenlager ungefähr genauso lang sein (gemeint is die achse! nich das gehäuse).
___

ich finds zwar etwas dusslig, bei ner kettenschaltung ne "optimale kettenlinie" zu suchenund sich dann wegen 2mm ins hemd zu kacken, da du die kette eh fast immer schräg fährst und es ja schließlich ne schaltungskette is. daher würde ich immer an erster stelle nachm rahmen gehn und dann das kürzest mögliche innenlager wählen; weil, is steifer und leichter :)
 
vollkornjudäas schrieb:
achslänge nach rahmen. schraub die kurbeln wieder ans alte innenlager (mit bekannter achslänge), aber so, dass beide arme in die gleiche richtung zeigen. miss den abstand zwischen den kurbelenden. jetzt weißt du den i-faktor deiner kurbel-innenlager-kombination. dann misste am neuen rahmen den äußeren abstand der kettenstreben an der stelle, wo die kurbeln enden würden - dieses maß muss, logischerweise, mit dem i-faktor der zu verbauenden kurbel-innanlager-kombination harmonieren. klar soweit?
Sollte ich nicht lieber an der Stelle des Rahmens messen wo die Streben den größten Abstand zueinander haben? Schließlich bringt es mir nichts wenn der Platz am Kurbelende reicht, aber sie in der Mitte am Rahmen schleifen, oder? :p

An der breitesten Stelle des Rahmens (natürlcih innerhalb der Kurbelreichweite) beträgt das Maß 114 mm. Der Abstand der Kurbeln beträgt 155 mm! :eek:
Du würdest mir mit diesen Zahlen also zu einer kleinen Achsenläng raten, oder? Vlt. 113mm? Dann hätte ich 155 mm - 2x10mm = 135 mm und wäre damit immernoch deutlich über den 114 mm. Damit wäre dann aber die Kettenlinie überhaupt nicht mit eingerechnet und ich denke schon das die ungefähr stimmen sollte. Denn wenn du auf 2\5 schon einen schrägen Kettenverlauf hast, wie sieht es dann auf 2\9 aus?? :eek:
Was sagen die anderen dazu?

Mir ist übrigens eingefallen dass die Kurbel und das Innenlager nicht unbedingt Harmonieren müssen! Ich habe schonmal die Kurbel wechseln lassen (wie kann man nur einen Händler die Kurbel wechseln lassen :wut: ) und das Innenlager blieb drin. Deshalb kann es gut sein dass Innenlager\Kurbel sowieso nicht so super zusammen passen!

Danke für die Hilfe,
Maurer :i2:
 
Zurück