Klassifikationssystem?

carmin

...
Registriert
26. Dezember 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Alle Richtungen
Hallihallo,

Ihr wollt ja immer Vorschläge zur Verbesserung dieses fast nicht mehr zu verbessernden Forums... ;)

Stellt Euch vor, man hätte einen ausführlichen Themenkatalog über die gesamte MTB-Materie. Ich meine damit so etwas wie das ACM Klassifikationssystem für Veröffentlichungen im Bereich Informatik. So werden Artikel mit einer oder mehreren dieser standardisierten Kategorienummern versehen, um sie beispielsweise leichter (maschinell) finden zu können.

So könnte es dann bei uns Kategorien geben wie

D.8.15: Reviere -> Schwarzwald -> Todtnau
B.4.7.11: Komponenten -> Antrieb -> Schaltung -> X.0
F.29.5.8: Fitness -> Beschwerden -> Knieprobleme -> Runner's Knee
X.1.17: Projekte -> Alpencross -> Ausrüstung
... etc pp ...

Ein solcher Baum müsste natürlich erst mal sorgfältig aufgesetzt und dann im Laufe der Zeit angepasst und verfeinert werden.

Und wozu? Angenommen, jeder Thread hätte eine (ggf. mehrere) solcher Nummern, ließe sich gezielter nach Themen suchen als mit einer reinen Volltextsuche. Mit einer solchen kommt man in der Regel natürlich auch schon weit, aber wer weiß, ob man da nicht oft mal was verpasst, weil das Suchwort im eigentlich interessanten Thread nicht literal so vorkam? Oder man weiß nicht genau, was man sucht, käme aber durch Browsen eines Themenbaumes zum Ziel.

Es hülfe auch dabei, das viele Wissen, das sich hier im Laufe der Zeit angesammelt hat, handbuchartig zu strukturieren. Das nun aber eher bottom-up, im Gegensatz zu einem Ansatz, zu versuchen, so einen Themenbaum von oben zu füllen ("Jetzt schreiben wir was zu..."). Also viel zeit- und themennäher, aber nicht unbedingt vollständig.

Die viel wichtigere Anwendung wäre aber folgende: Jedes Mitglied hat ja eine gewisse Expertise in irgend einem Feld. Weil er/sie eben in einem Revier wohnt, oder ein gewisses Problem schon lösen konnte. Wenn nun jedes Mitglied eine entsprechende Liste von Nummern anlegte, zu denen er/sie etwas Sinnvolles sagen kann, könnte er/sie gezielter die einschlägigen Anfragen finden. Es wird ja wohl kaum jemand die Zeit haben, jeden Tag in jedes Unterforum zu schauen, in dem man theoretisch etwas beitragen könnte.

Mit anderen Worten, ein solches Klassifikationssystem könnte und sollte nicht die bisherige Einteilung in Unterforen ersetzen, sondern sie orthogonal ergänzen. Beides hat Anwendung und Sinn.

Was haltet Ihr von sowas? Freilich nichts, was man so spontan umsetzen könnte. Aber mal so als Perspektive? Konkret könnte man ja jedem Threadstarter zB drei Drop-Down-Listen anbieten, in denen er Themennummern auswählen kann, und die in der Threads-Tabelle in einer weiteren Spalte speichern. Und der Themenbaum, den könnte man ja mal grob aufsetzen und durch Vorschläge aus der Community immer weiter verfeinern.
 
Also wenn die Idee irgendwie unklar ist, einfach fragen, ich laber gern darüber ;)

Die Liste der Nummern, die jedes Mitglied anlegen könnte, kann man ja auch als ein Themengebietsabonnement verstehen (im Gegensatz zum Abo eines einzelnen Threads). Und das wäre ja auf beliebigem Abstraktionsniveau möglich (also man abonniert Gebiet B.7.12.5.3 oder die umfassenderen B.7.12.5 oder B.7.12 oder B.7 ...)

So eine Themennummer verbraucht praktisch keine Resourcen und macht auch nichts unübersichtlich, weil jeder so weit ins Spezifische vordringen kann, wie er mag. Damit wären auch Anfragen der Art "Könnten wir noch mal ein Unterforum zu XYZ anlegen" endgültig gelöst ;)

Eine Frage, worum ich mich bisher gedrückt habe, ist, ob man alte Threads nachklassifizieren müsste. Im Sinne der Stukturierung des vorhandenen Wissens wäre es ja. Man könnte das ja den Threadstartern anheim stellen; für ein beliebig feingranulares Themengebietsabonnement wäre es jedenfalls nicht nötig.
 
An sich eine Klasse Idee, die aber leider (momentan) nicht durchfuehrbar ist.

1. muesste die entsprechende Software geschrieben werden UND in das bestehende System eingepasst werden, was gerade in Hinblick auf regelmaessige Softwareupdates der Forensoftware jedesmal ein erneutes 'Hacken' der Sourcen erfordern wuerde. Und die Erweiterung waere sicher nicht mal eben so in den Code gebracht.
2. Bin ich skeptisch, ob den User die so neugewonnene Verantwortung (so ein System funktioniert nur, wenn alle User mitmachen) bewusst wird. Da wird dann aus Bequemlichkeit oder einfach nur aus 'Bosheit' vergessen die Klassifizierung zu vegeben oder absichtlich falsch zu klassifizieren.

/rikman
 
Bin auch Strukturfetischist :D

Aber IMHO diktieren sowohl Kriterien der Benutzbarkeit, als auch die nicht zu unterschaetzende Masse an Themen die zu migrieren waeren, dass das Ganze moeglichst automatisch richtig klassifiziert wuerde.

Aus der bestehenden Struktur koennte man schon einiges machen, weitere Zuordnungen ueber Keyword-Listen abbilden ... im Idealfall koennte man dann ein neues Thema irgendwo posten, und auf Basis des Inhalts wuerde es richtig einsortiert ...

Mach mal, Marcus :daumen:
 
leider (momentan) nicht durchfuehrbar
Das ist klar, ist auch eher als Idee für den Hinterkopf gedacht, oder vielleicht für die vBulletin-Leute... ;) I.e. dann müsstet Ihr das nicht bei jedem Update neu einhacken. Zur Abschätzung des Aufwands fehlen mir halt die Hintergründe über Euer System.

2. Bin ich skeptisch, ob den User die so neugewonnene Verantwortung (so ein System funktioniert nur, wenn alle User mitmachen) bewusst wird. Da wird dann aus Bequemlichkeit oder einfach nur aus 'Bosheit' vergessen die Klassifizierung zu vegeben oder absichtlich falsch zu klassifizieren.
Klar, könnte man nicht ausschließen. Und es gibt ja auch jetzt schon genügend Fälle, in denen ein Thread im falschen Forum eröffnet wurde. Aber im großen und ganzen muss es ja im Interesse eines Threadstarters sein, sein Thema in das richtige Gebiet zu plazieren, damit es auch gelesen wird. Wie bisher eben auch.

Aber IMHO diktieren sowohl Kriterien der Benutzbarkeit, als auch die nicht zu unterschaetzende Masse an Themen die zu migrieren waeren, dass das Ganze moeglichst automatisch richtig klassifiziert wuerde.
Wie gesagt, auch nur neue Threads zu klassifizieren, wäre mE ein System mit Hand und Fuß. Altes Migrieren wäre nur die Kür (und ja auch im Interesse der Thread-Starter, also nicht Euer Problem).

Benutzbarkeit: vergleichbar mit ebay? Da muss ich meinen Artikel auch in einen Baum der Tiefe 4 oder 5 einsortieren. Und auch das beträfe nur die Thread-Starter.

im Idealfall koennte man dann ein neues Thema irgendwo posten, und auf Basis des Inhalts wuerde es richtig einsortiert ...
Das wäre Textmining, da hab ich noch zu wenig Vertrauen ;)
 
carmin schrieb:
Benutzbarkeit: vergleichbar mit ebay? Da muss ich meinen Artikel auch in einen Baum der Tiefe 4 oder 5 einsortieren. Und auch das beträfe nur die Thread-Starter.

Das stecken dann aber auch geschaeftliche Absichten dahinter; keiner will sein Bike bei Notebook-Akkus positioniert sehen. Hier dagegen ist es relativ egal, wohin man seinen Kram stellt, irgendwer wird sich schon finden, um es zu verschieben.

/rikman
 
Zumal ebay IMHO alles andere als ein Beispiel fuer gute Bedienbarkeit ist ;)

Eine wirklich schicke Loesung um die ganzen Kategorie-Listen nachzuladen gibt's meines Wissens leider auch nicht, um einen Workflow a la "Artikel einstellen" kaeme man wohl nicht herum, was ich fuer ein Forum irgendwie suboptimal finde.

Textmining funktioniert eben nur so gut wie die Keywords kategorisiert und gewichtet sind. Bedeutet also auch viel Handarbeit und sicher auch Pflege ...
 
Zurück