Aussehen des Radon QLT 3?

Registriert
3. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Wer hat schon eine Radon QLT 3 und kann mir etwas über
das Aussehen verraten. Der Websiteshot ist ja nicht gerade vorteilhaft.

Könnte derjenige mir evtl. auch ein paar Digifotos bereitstellen?


Vielen Dank im Vorraus!
 
waaah, Du willst doch das Bike nicht wirklich kaufen? Das hält doch keine 50 kg aus :D

Das warst doch Du, oder? :daumen:

Gruß
Peter
 
habe mein QLT 3 jetzt seit einer woche. bin sehr zufrieden mit dem rad. sieht in echt wesentlich besser aus, als auf der web seite.

bin der meinung, dass der rahmen des qlt 3 und des qlt 5 identisch ist. seht euch mal die abmessungen auf der seite von bike discount an. Die umlenkwippe ist auf jeden fall ebenfalls die selbe.

nach eine anmerkung zu den leuten von bike discount: die fand ich nicht besonders hilfsbereit - aber wie gesagt dass rad passt

werde versuchen am we ein paas fotos reinzuhängen...
 
habs auch seit ca. 1 Woche (da wurde wohl ein Schwung voll Rahmen geliefert?).
Das Bike ist -für den Preis- top! Ausstattung teilweise sogar noch besser als beim Canyon XC4 (z.B. komplett XT, Racing Ralph 2,25). Angenehm überascht hat mich die Verarbeitung: sieht in echt weit besser aus als im Shopfoto. Lackierung sehr hochwertig, saubere Schweißnähte am Rahmen und gut verbaute Komponenten. Der Rahmen ist leider nicht der leichteste, aber bei meinem Körpergewicht reißt es 1 kg weniger am Rahmen auch nicht raus.
Service ist -leider- wirklich nich soooo toll: ich hatte eine härtere Feder beim Einbau bestellt (eben weil ich so fett bin), das wurde geflissentlich übergangen...
 
Danke für eure Antworten.
Ich hoffe jetzt auf ein paar nette Pics von euren QLT 3ern, auch
wenn das Wetter nich so mitspielt. :D
 
Hallo,
an die zwei "glücklichen" Besitzer. Wann habt ihr denn das Bike bestellt? Hab meins in der letzten April-Woche bestellt. Liefertermin Mitte bis Ende Juni!? Ist alles o.k. an den Bikes? Sind alle Parts lt. Modellbeschreibung verbaut? Eine Antwort wäre nett, schon mal viel Spaß beim Schwitzen. :daumen:
 
Habe meine Digicam leider gerade einer Bekannten ausgeliehen. Werde aber versuchen, spätestens bis Ende der Woche Bilder hochzuladen.

Ich habe mein Bike Anfang April bestellt. Bin jetzt fast jeden Tag damit unterwegs gewesen und nach wie vor sehr zufrieden.

Mit den Bremsen habe ich leider kleine Probleme, quietschen minimal. Ich hoffe, das gibt sich noch.

Bei mir waren alle Komponenten vverbaut, wie auf der Web-Page beschrieben.
 
Jetzt hab ich es endlich geschafft. Hier die Bilder...

Ich kann bisher nicht sagen, dass der Rahmen nicht besonders steif ist. Mir fehlt aber auch der direkte Vergleich...
 

Anhänge

  • Web P1010999.jpg
    Web P1010999.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 549
  • Web P1011000.jpg
    Web P1011000.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 377
  • Web P1011004.jpg
    Web P1011004.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 430
  • Web P1011012.jpg
    Web P1011012.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 442
Wie ich vermutet habe. In echt sieht es dreimal besser aus.
Ein Quasi-AMS Pro für 800€ weniger :lol:

Die Fotos bitte noch etwas vergrößern. :D

Danke für eure Mühe! :love:

Welche Blackfedern verbaut Bike-Discount defaultmäßig?
bis 75kg oder 75 - 85kg?

Weiterhin bereiten mir die angebotenen Rahmengrößen Kopfschmerzen.

Ich bin 1,83cm mit einer Schrittlänge von 89cm da wäre ein
20" Rahmen perfekt. Es gibt aber nur 19" und 21".

Ich werde mal die Tage ein AMS Pro/Comp Probefahren.
 
ich stelle bei Gelegenheit noch mal Fotos mir einer höheren Auflösung online. ;)

Ich habe 1499 Euro bezahlt. Da Bike-Discount ein Versender ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Rabatt drin ist. Vielleicht im Ladengeschäft in Bonn, aber das ist reine Spekulation.

Im Gegenteil, ich kann mir vorstellen, nach dem Test in der Bike, können die gar nicht so viele Fahrräder ausliefern, wie Bestellungen eingehen. Da habens die sicher nicht nötig einen Nachlass zu geben.
 
Verbaut wurde bei mir -OBWOHL ICH BEI BESTELLUNG EINE HÄRTERE FEDER EINGEBAUT HABEN WOLLTE :confused: - die Standard bis 75 kg....weich!
Preis: 1499.- zzgl. Versand 25 Euro. Zum Test in der BIKE und der Vergleich mit dem Cube AMS: der Rahmen ist gut verarbeitet, sauber geschweißt und gut lackiert,...aber schwer (glaube nicht, dass er identisch mit den Cube-Rahmen ist. Von der Geometrie her ja, aber das Cube ist bei ähnlicher Ausstattung und gleicher Rahmengröße über 1kg leichter). Zur Steifigkeit: ich merk da nix (kann das der normale Durchschnittsbiker überhaupt unterscheiden? :confused: Getestet haben bei Bike ja lauter Profis)
Zur Größe: das 21 Zoll hat mW eine RH von 51cm, das entspricht mW eigentlich eher 20 Zoll. Mit 1,86m und 90cm Schrittlänge fühle ich mich auf dem 21" pudelwohl.
Mein (billiger) Tuningtipp: 1. die ewig lange (nicht sehr leichte) Ritchey-Sattelstütze auf Bedarf kürzen. 2. der Sattel wiegt 370gr( :eek: !!) (und mir persönlich zu weich), da kommt mein alter Selle Italia Flite (170 gr) drauf (40 Euro). 3. Bewegte Masse reduzieren: Latexschläuche rein, 200gr rotierende Masse weniger für 17 Euro. Macht 0,5 kg für unter 60 Euro. :D
 
Kann man sich auf die Mechaniker bei H+S verlassen? Oder sollte man die Laufräder (Speichen, Naben) nochmals überprüfen? Eine nicht korrekt eingestellte Schaltung bemerkt man ja, aber... :confused:
 
pefro schrieb:
waaah, Du willst doch das Bike nicht wirklich kaufen? Das hält doch keine 50 kg aus :D

Das warst doch Du, oder? :daumen:

Gruß
Peter

JA GEIL!!


so:

wenn man so die geometriedaten von XC4 und QLT vergleicht, ist das QLT in 21" kürzer als das XC4 in 20" (590 zu 605) beide sind mit 510mm rahmenhöhe angegeben, die frage ist natütlich, wo haben die jungs jeweils gemessen.

ich bin 185cm 90cm schrittlänge. XC4 in 20" ist mir nicht zu lang. sitze für mein empfinden relativ aufrecht/komfortabel

gruß
fone
 
Hat das QLT3 Dualcontrol?

Wenn ja, wie ist das möglich?
Ich dachte das wäre nur in Verbindung mit einer XT Disc möglich?
 
habe mein qlt 3 jetzt seit ein paar wochen. leider ist der schwarze lack schon total matt. der silberne lack sieht aus wie neu. hat jemand von euch ein ähnliches problem?
 
hier ein bild, an dem es besonders deutlich wird. wo die züge verlaufen, ist die lackierung schon besonders mitgenommen.


mir ist klar, dass die lackierung im laufe der zeit an diesen stellen leidet, aber nach ein paar wochen dürfte sie doch noch nicht so aussehen, oder?

an meinem alten bike sehen die derartig belasteten stellen nach 5 jahren und tausenden von kilometern auf jeden fall noch besser aus, als beim qlt 3 nach 6 Wochen.

was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • P1011237.jpg
    P1011237.jpg
    97 KB · Aufrufe: 251
Zurück