Lieferzeiten bei Neubestellungen

mstaab_canyon

Canyon Produktmanagement
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Koblenz
Hallo,

in den letzten Tagen häufen sich die Anfragen nach den Lieferzeiten verschiedener Modelle bei Neubestellungen. Bitte fragt nach aktuellen Terminen in unserer Hotline 0261 40 400 10 oder per Mail [email protected] nach. Ich kann das hier im Forum nicht individuell auflösen, weil die Lieferzeit von der Rahmengröße, dem Modell und dem Bestelleingang abhängen. Generell sind wir bei verschiedenen Modellen in verschiedenen Größen inzwischen ausverkauft. Wegen der langen Vorlaufzeit die wir für Bike-Ordern unter anderem wg. der sehr langen Lieferzeit einiger Lieferanten einplanen müssen haben wir dabei auch keine Chance, noch Bikes nachzubekommen. Bitte fragt das aber auch in unserer Hotline nach, ich kann da keine allgemeine Aussage treffen.

Folgende Modelle sind, Stand 03.05.04 in den genannten Größen bereits ausverkauft:

Yellowstone: Größe S, M, L
Nerve XC 4: Größe XL
Nerve XC 5: Größe S, L
Nerve MR 9: Größe XL
Nerve ES 5: Größe S, XL
Nerve ES 6: Größe S, L
Nerve ES 7: Größe S, L, XL
Big Mountain II: Größe L

Road Lite Elite Triple: Größe 50
Road Lite Pro: Größe 50
Road Lite Pro 3: Größe 50
Road Lite Master Pro: Größe 54
Road Lite Master Pro 3: Größe 56,58,60,62
Road Master Ultimate: alle Größen
Passione: Größe 50, 66
Passione Elite: Größe 66
Passione Elite 3: Größe 66
Passione Focoso 3: Größe 62,64
Speedmax 3: Größe 62

Es kann natürlich dennoch sein, das einzelne der oben genannten Räder wg. Storno wieder freiwerden. Deshalb bitte in unserer Hotline nachfragen.

Viele Grüße,

Michael
 
Ich muss ehrlich sagen ich bin geschockt :eek:

Wir habe nicht einmal die Jahresmitte erreicht und ein großer Teil des aktuellen Programms ist bereits ausverkauft? In meinen Augen ist das eine logistische Katastrophe.

Ich bin im großen und ganzen zufriedener Besitzer von 2 Canyonrahmen und habe (zur Zeit) nicht persönlich unter dem Problem zu leiden.

Aber mal ganz ehrlich: Ich kann doch guten Gewissens keinem Bekannten / Vereinskollegen / "wem auch immer" mehr empfehlen ein Canyon-Rad zu kaufen! Ich mach' mich doch lächerlich! Preis/Leistung und Service hin oder her. Ein Laden der bis Mai Probleme mit Lieferterminen und den Rest des Jahres keine Problem da keine Lieferungen hat ist für mich gestorben.

Eigentlich ist dieses Posting überflüssig weil ich glaube, dass ihr euch schon selbst des Problems bewusst seit. Also wie sieht's mit der Analyse und den Konsquenzen aus?

Ein konsternierter Canyon-Fahrer
 
Wir habe nicht einmal die Jahresmitte erreicht und ein großer Teil des aktuellen Programms ist bereits ausverkauft? In meinen Augen ist das eine logistische Katastrophe.
seh ich anders: hohe nachfrage spricht füt gute qualität bei guter optik bei gutem preis...usw.....gutem marketing.......usw.....also macht canyon alles richtig!! weiter so und ich denke im nächsten jahr wird mehr geordert.
wäre ja auch komisch wenn nur mir das aufgefallen wäre ;)


gruss wbb
 
Weissbiker, du hast ja recht. Aber Wirtschaftlich gesehen wird es in paar Monaten eine Nachfrage geben, die man nicht zufriedenstellen kann. Das ist verlorenes Geschäft und auch ein Image-Verlust.

Idealer Fall ist wenn Nachfrage und Angebot gleich sind. Das existiert in der Praxis nicht. Immerhin ist es lieber mit paar Fahrräder "hängen" bleiben als unzufriedene Kunden zu haben.
 
Vielleicht wissen viele als "Nichtunternehmer" nicht wie schwer es ist zu planen. Hättte Canyon kein so gutes Echo von der Presse erhalten würden sie wahrscheinlich auch nicht so überragend verkaufen. Denkt nur an die vielen Branchen wie .com, Telekommunikation, IT. Schnell gewachsen und der Fall kam auch prompt danach. Im Falle eines Durchbruchs wird man nie alle Kunden zufrieden stellen können, mangels Resourcen etc., aber ein Hype bedeutet auch nicht, dass es immer so weitergehen wird. Dieser Engpass ist also ganz normal wenn die Nachfrage überdurchschnittlich anwächst. Würdet ihr als kleiner Unternehmer einfach mal überdurchschnittlich Teile einkaufen und Leute einstellen, ohne zu wissen wie sich der Markt verhalten wird?

P.S.: Hab mein Bike auch noch nicht und hoffe natürlich das Risiko, einfach mal per Telefon zu bestellen, wird sich ausbezahlen. Also Canyon Team hoffentlich auf eine lange Kundenbindung :bier:

Gruss
BD
 
Ihr seid ja alle sehr leidensfähige Kunden ;)

Also mal ganz konkret: Wenn ich mich heute für den Kauf des RR-Rahmenflagschiffs von Canyon entscheiden (F8 Scandium) würde, könnte ich frühestens mit einer Lieferung im Feb. 2005 rechnen! Aber nur dann, wenn es im nächsten Jahr nicht ein solches Chaos bei den Lieferterminen gibt. Wenn alles ähnlich läuft wie diese Jahr dauert's bis Ende März. Das wären 10 Monate Wartezeit für einen Rahmen. Wohlgemerkt es geht nur um ein Rahmenset nicht um ein Komplettrad. Das findet ihr normal? Überflüssig zu erwähnen, dass ich heute garnicht weiß, wie der Rahmen aussieht den ich nächstes Jahr bekommen.

Wenn ich mir heute einen neuen VW Golf bestelle, warte ich keine 10 Monate und VW sagt mir auch nicht, dass die Modelle für 2004 schon alle verkauft sind. Die produzieren für mich einfach einen Wagen.

Ich denke das grundsätzliche Problem besteht in der Jahresplanung. Man kann nicht ein Jahr im voraus sicher planen wieviele Räder im nächsten Jahr verkauft werden. Wenn man es doch tut, so muss man einen ordentlichen Puffer einplanen. Wenn komplette Modellreihen (F8) im Mai ausverkauft sind, kann man wohl nicht von Puffer reden, oder?

Warum kann man Mitte des Jahres keine Rahmen nachproduzieren, wenn die Nachfrage so groß ist? Das ist mir schleierhaft.

Ich weiß das Problem ist komplex und ich bin weder Kaufmann noch Logistiker.
Es aber als normales Spiel von Angebot und Nachfrage zu bezeichen halte ich für falsch.

Ich bleibe dabei: Unter diesen Bedingungen empfehle ich niemandem den Kauf eines Canyon Rads. Meine Empfehlung: Macht eure Räder 200 Euro teurer und reagiert damit flexibler auf unerwartete Nachfrage

Gruß
Stefan
 
weissbierbiker schrieb:
seh ich anders: hohe nachfrage spricht füt gute qualität bei guter optik bei gutem preis...usw.....gutem marketing.......usw.....also macht canyon alles richtig!! weiter so und ich denke im nächsten jahr wird mehr geordert.
wäre ja auch komisch wenn nur mir das aufgefallen wäre ;)


gruss wbb
Die Aussage ist aber in Punkto Qualität nicht richtig (ich will nichts gegen Canyon sagen, die werden sicher ok sein! Nicht dass du wieder weinst, weil ich dagegen rede....), die kannst du anhand eines Kataloges oder Tests in Zeitschriften nicht bewerten. Die kannst du erst RICHTIG bewerten, wenn du das Bike in Händen hältst, und etliche Zeit damit gefahren bist. Was bringt dir das schönste Foto im Prospekt, wenn der Rahmen nach einer Saison nur mehr Schrott ist? VIELLEICHT kannst du die Qualität an den Preis binden (teurer = besser), selbst das funktioniert aber hier beim Versender nicht, da ja "alle" Geschäfte mit nicht so gutem P/L-Verhältnis auch bessere Qualität liefern müßten. Du gehst einfach davon aus, weil du dir das Rad gekauft hast, dass es auch das Beste sein muss...... Werbung gut und schön, aber für Räder, die ausverkauft sind, hilft die beste Werbung nicht. Du bekommst nämlich keines mehr, egal wieviel Werbung du machst. Da zieht das Marketing nicht mehr. Und hohe Nachfrage zeugt nicht von guter Qualität, es kann im Gegenteil sogar heißen, dass das Teil (jetzt mal nicht nur auf Bikes bezogen) einfach nur billig ist, dann hast du u.U. auch eine hohe Nachfrage. Und warum sollte nächstes Jahr mehr geordert werden? Weil heuer schon alles ausverkauft ist? Glaubst du wirklich, die Kunden, die heuer nicht mehr bedient werden können, kommen nächstes Jahr wieder, oder warten bis nächstes Jahr? Ich denke eher, die werden für sich einen Ersatz suchen (haben ja auch schon genug Leute hier im Board betont).

Tut mir leid wbb, aber in dieser Beziehung bist du ein Träumer. Träum weiter und schlaf schön....
 
Hallo,

es wäre sehr schön, wenn das immer alles so einfach ginge, aber leider kennen hier einige die Hintergründe natürlich nicht, weil Sie nicht in der Branche arbeiten.Es gibt aufgrund der sehr langen Vorlaufzeit sowohl in der Rahmenfertigung aber vor allem auch bei Shimano, die momentan eine extrem lange Lieferzeit für Neubestellungen haben, faktisch keine Möglichkeit auf Nachfragesprünge bei einzelnen Modellen zu reagieren. Als im Januar erste Trends bei verschiedenen Modellen zu erkennen waren haben wir natürlich nachgeordert und die Rennräder aus dieser Nachorder sind für eine Lieferung Ende August/Anfang September avisiert, schlicht und einfach weil vorher keine Komponenten-Gruppen mehr zu bekommen waren. Die 2005er Modelle sind auch schon verabschiedet, ohne das wir eigentlich wissen können, welche Modelle im nächsten Jahr besonders gut abverkauft werden. Das beste Beispiel sind in diesem Jahr die Enduro-Modelle. Der Abverkauf in 2003 war ok, aber nicht herausragend. Deshalb hatten wir für 2004 vorsichtiger geordert. 2004 ist aber die Nachfrage nach allen Enduros so groß, das wir deutlich mehr verkaufen könnten. Aber als sich das herausgestellt hat war es für eine Nachorder viel zu spät.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo ,

Dann schau dir mal Stevens an , die Verfügbarkeitsliste die wöchentlich ausgegeben wird war bereits vor einem Monat ein mit SOLD OUT Strichen übersätes Blatt Papier.
Und die haben bestimmt kein so gutes Preis/Leistungsverhältnis wie Canyon.

Gruß Daniel
 
Wenn ich mir heute einen neuen VW Golf bestelle, warte ich keine 10 Monate und VW sagt mir auch nicht, dass die Modelle für 2004 schon alle verkauft sind. Die produzieren für mich einfach einen Wagen.

und jetzt würde ich gerne mal sehen wie er damit am gardasee die trails runterdonnert :D

gruss wbb
 
Möche meinem Namensvetter noch beimerken, daß in der heutigen Zeit Golfs relativ gut zu bekommen sind, weil zigtausende auf Halde stehen. Kann mich aber auch noch an Zeiten erinnern, die waren Lieferzeiten von 3-4 Monaten üblich.

Der Händler bekam irgendeine Modellvarinate auf den Hof gestellt und das muß er dann verkaufen. Und leider gab es auch da öfters Abweichungen.

Auch heute gibt es einige Nischenmodelle im Autobereich, wo du ein halbes Jahr Lieferzeit hast.

Sicherlich ist es nicht schön, wenn man lange warten muß, aber:

Canyon hat nicht annähernd den Einfluß auf seine Zulieferer wie ein Automobilist, sondern ganz im Gegenteil
Canyon hat nicht die Erfahrung und das know-how ( Organisationsspezialisten, DV-Systeme, Prognosemodelle ... ) wie ein Automobilkonzern
Bikes sind zum Teil Modeartikel geworden mit entsprechend kurzen Planungszyklen
Und die Jungs sagen, was nicht mehr lieferbar ist. Damit haben sie auf Kritik an den vielen Verzögerungen reagiert. Damit kann jeder die Entscheidung für sich treffen, in diesem Jahr das Bike irgeneines anderen Lieferanten zu kaufen oder bis nächstes Jahr zu warten. Find ich persönlich gut, würde dann nicht warten, sondern was anderes nehmen.

Aber eine Frage an Canyon: Warum werden nicht auch andere Komponenten wie z.B. Sram verbaut. Oder ist das dort diesselbe Katastrophe wie bei Shimano?

Gruß

Weizenbiker
 
Weizenbiker schrieb:
Aber eine Frage an Canyon: Warum werden nicht auch andere Komponenten wie z.B. Sram verbaut. Oder ist das dort diesselbe Katastrophe wie bei Shimano?

Ja das würde mich auch mal interessieren!

Wobei das Problem ja nur teilweise gelst wäre, weil die Rahmenbauer ihrerseits die gleichen Lieferprobleme haben.

Aber woher kommt die gesamte Problematik Lieferzeiten? Habt ihr euch darüber mal gedanken gemacht?
Vielleicht weil dieses Jahr die Nachfrage sooo viel größer war als im Vorjahr - wohl kaum!
Das Problem haben auch andere Hersteller, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so gut ist wie bei Canyon wie z.B. Cube, Stevens, Bergamont...

Das Problem ist begründet durch weitgehende Risikominimierung aller beteiligten Hersteller und Lieferanten. So will es sich Canyon (und andere Hersteller und alle deren Zulieferer auch) nicht leisten, mal eben ein paar tausend Rahmen, Schaltungen und Bremsen etc. auf Lager zu legen. Warum? Weil ein so großes Lager nun mal Geld kostet, aber Geld ist ja "knapp", schließlich will Canyon (und alle anderen auch) ein preislich interessantes Produkt anbieten. Dieses müßte aber bei der Bevorratung von ein paar hundert oder tausend Bikes teurer sein. Dann wären wir als Kunde nicht bereit dieses Produkt zu kaufen und gehen zur Konkurrenz, was wir zwar so auch tun (müssen), weil Canyon nicht mehr liefern kann, aber Canyon hat dabei ein geringeres Kapitalrisiko.
Und da sich dieses Prinzip der Risikominimierung und dadurch niedrigerer Verkaufspreise bei immer mehr Herstellern verbreitet, werden alle diese Hersteller nicht mehr liefern können. So werden wir uns entweder daran gewöhnen müssen ein Bike 10 Monate im vorraus zu bestellen, ohne zu wissen, was uns da eigentlich erwartet, oder einen "Zufallstreffer" im Shop machen, oder es muß in unseren Köpfen ein umdenken stattfinden. Nämlich nicht nur die günstigsten Angebote wahrzunehmen, sondern auch den Herstellern eine Chance zu geben, die kurzfristig liefern können, dafür aber eben ein wenig teurer.

Grüße
kleinbiker
 
Ich weiss gar nicht was sich manche hier so aufregen darüber, wer jetzt noch ein neues Bike bestellen will muss sich nunmal mit dem abfinden was noch da ist. Das war eigentlich schon immer so bei den BIkes. Wer keine Massenware will, sondern etwas anderes, der muss eben Ende des Jahres oder am Anfang schon bestellen, aber nicht mitten in der Saison so wie jetzt, da braucht man sich nicht zu wundern wenn nix mehr da ist, und das ist nicht nur bei Canyon so. Ich habe mich letztes Jahr auch informiert wegen eines neues Rades und habe sofort Anfang diesen Jahres bestellt und rechtzeitig mein neues Bike gehabt zu Begin der Saison. Man kann die Fahrradindustrie nunmal nicht mit der Autoindustrie vergleichen und wer hier zu jeder Jahreszeit kaufen will ohne lange Wartezeiten muss eben mehr Geld zahlen und zu großen Firmen gehen die Massenware Produzieren und sich so etwas leisten können.
 
Eines ist bei dem ganzen Hin und Her vergessen worden, finde ich!!Wenn ich als Kunde irgendein Produkt nicht bekommen kann, weil es ausverkauft ist, oder die Lieferzeiten zu lang sind, sollte mir von Seiten des "Anbieters" eine Alternative angeboten werden.
Ich meine das Warten muss mir irgendwie "schmackhaft" gemacht werden!!!Egal ob mir ein anderes Produkt, ein Preisnachlass oder was auch immer angeboten wird....irgendwas muss da kommen.
Ist das nicht der Fall, ist der Anbieter entweder tierisch gut im "Rennen" und hat es einfach nicht nötig, oder aber er hat einfach das Wasser so bis zum Hals stehen, dass selbst dafür keine Kohle mehr da ist, um auch nur auf einen Cent zu verzichten!!!
Ich selbst warte auch auf ein Speedmax 3 wie ein bekloppter und werde immer wieder vertröstet.Die ersten Wettkämpfe stehen vor der Tür und ich hab kein Rad unter dem "Arsch".Bisher ist mir nichts der gleichen Angeboten worden und weiterempfehlen kann ich Canyon zur Zeit auch nicht.
Ich denke nicht, dass sich das heutzutage jemand leisten kann, denn die Konkurrenz ist dafür viel zu groß........ und auch nicht viel schlechter!!!!!
trimicha
 
durch die allerseits positiven testergebnisse und absoluten kampfpreise bin ich zu der idee gekommen mir ein canyonfully zuzulegen. gute idee dachte ich mit.
dachte eben....
jetzt lese ich hier von x wochen und monaten lieferzeit....
macht es überhaupt sinn, sofern ich noch vor der nächtsen snowboardsaison nochmal radeln will mir eines (wahrscheinlich nerve XC in XL zu bestellen?

und noch ein technisches detail: haben die nerve XC rahmen auch anlötteile für ganz normale v-brakes???
ich weiss, ich weiss, ich bin da vielleicht etwas hinter her, doch wartungseinfacheit ist trumpf finde ich!!!

danke schon mal für eure antworten

gruß X
 
Hallo,

im Moment kommen ja quasi jede Woche große Stückzahlen herein, deshalb arbeiten wir zur Zeit auch große Rückstände auf. Die Lieferzeiten werden deshalb demnächst wieder kürzer. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, zu Lieferzeiten bitte in unserer Hotline unter 0261 40 400 10 nachfragen.

Die XC Rahmen haben übrigens keine Anlötsockel für Cantibremse.

Viele Grüße,

Michael
 
Immer schön locker bleiben. Bei Bergamont z.B. sind auch schon diverse Modelle ausverkauft. Ich warte lieber auf ein Canyon, statt viel mehr Geld für ein Bike eines "Markenherstellers" auszugeben.

Aber eins wundert mich: Am Telefon wurde mir vor drei Wochen gesagt, dass alle Nerve ES in XL ausverkauft wären :confused:
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

im Moment kommen ja quasi jede Woche große Stückzahlen herein, deshalb arbeiten wir zur Zeit auch große Rückstände auf. Die Lieferzeiten werden deshalb demnächst wieder kürzer. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, zu Lieferzeiten bitte in unserer Hotline unter 0261 40 400 10 nachfragen.

Die XC Rahmen haben übrigens keine Anlötsockel für Cantibremse.

Viele Grüße,

Michael

Hi,
heißt das, mein Voraussichtl. Montagetermin (17.08.2004) kann möglicherweise "nach vorne rutschen"?

Viele Grüße
 
Hi,
würde mich auch mal interessieren. Mein voraussichtl. Montagetermin für XC4 ist ebenfalls der 17.08
Wäre super, wenn es wenigstens ein paar Wochen früher kommen würde. Sind immerhin noch drei Monate!! :spinner:
Gruß FlashGordon
 
Weizenbiker schrieb:
Sicherlich ist es nicht schön, wenn man lange warten muß, aber:

Canyon hat nicht annähernd den Einfluß auf seine Zulieferer wie ein Automobilist, sondern ganz im Gegenteil
Canyon hat nicht die Erfahrung und das know-how ( Organisationsspezialisten, DV-Systeme, Prognosemodelle ... ) wie ein Automobilkonzern
Bikes sind zum Teil Modeartikel geworden mit entsprechend kurzen Planungszyklen

Nach einer Woche Schwarzwald auf einem Canyon muss ich mich doch nochmal in die Diskussion einklinken. Das mit den Zulieferer-Problemen kann ich natürlich nachvollziehen. Da wird ein Kontigent zu einem güstigen Preis vereinbart und wenn man plötzlich mehr braucht wird's beim Monopolisten richtig teuer.

Warum aber selbst die eigenentwickelten und produzierten Rahmen in Teilen ausverkauft sind, will mir nicht in den Schädel. Es muss doch möglich sein als Abnehmer vom Format Canyon zumindestens Rahmen beim Bauer in Taiwan nachzubestellen.

Und zum Thema Modeartikel: Der Fortschritt der 2004 RR-Rahmen gegenüber den Vorjahresmodellen ist für mich minimal (Für MB kann ich nicht sprechen). Finish und Lackierung war '03 eindeutig besser! Warum jedes Jahr eine neudesignete Sattelstützenklemmung und das neue Tretlagergehäuse... naja.

Bringen eigentlich alle Hersteller jedes Jahr *komplett neudesignte* Rahmenmodelle heraus? Wie wäre es denn mit einem Modellwechsel alle 2 Jahre.
 
weissbierbiker schrieb:
seh ich anders: hohe nachfrage spricht füt gute qualität bei guter optik bei gutem preis...usw.....gutem marketing.......usw.....also macht canyon alles richtig!! weiter so und ich denke im nächsten jahr wird mehr geordert.
wäre ja auch komisch wenn nur mir das aufgefallen wäre ;)


gruss wbb

Also ich sehe das aber ganz anders!

Ich habe vor 3 Wochen erfahren, dass mein ES6 nicht mehr lieferbar ist. Dieses Jahr überhaupt nicht mehr, weil es angeblich keine Nachbestellung gibt. Das finde ich besonders komisch (ich hätte auch 3 Monate gewartet)! Man kann jetzt sagen ein Kunde mehr oder weniger ist nicht viel, aber den Umsatz für alle anderen entgangenen Bestellungen, den Ihr jetzt nicht macht, der ist sicher nicht von schlechten Eltern. Ganz abgesehen vom Image, dass schön langsam ganz ordentliche Kratzer hat. Ich werde mit Sicherheit diese Marke nicht mehr in Betracht ziehen oder weiterempfehlen.

Ich habe mir jetzt ein Trek Fuel 90 bestellt. Dabei muss ich leider auch 1 Monat warten (warum auch immer). Das Warten macht mir aber nichts aus, Hauptsache ich bekomme das Teil!

Also bitte versucht nicht die Sache gutzureden! Das verärgert nur jeden Kunden, der leer ausgegangen ist.
 
Zurück