Felgenband???

  • Ersteller Ersteller hondacivic235
  • Erstellt am Erstellt am
H

hondacivic235

Guest
tach auch!

also langsam hab ich die schnauze voll...letzte woche hinten platten gehabt...aufgemacht und festgestellt, dass es am schlecht verklebten bzw. gelöstem felgenband lag.
neues felgenband und schlauch gekauft und gut war!

diese woche das gleiche theater am vorderrad.
hier mal ein schnappschuß davon:
felgenband.JPG


mein rad ist übrigens ein XC4, Ende März gekauft!

so langsam wirds ärgerlich auf jeder tour nen plattfuß zu flicken. außerdem ist mein verbrauch an schläuchen eindeutig zu hoch in letzter zeit.

war das band jetzt schon von anfang an so schissi verklebt, oder hat es sich gelöst (vielleicht durch sonneneinstrahlung)?

@canyon: was können wir da kulanterweise machen? schickt ihr mir vieleicht 2 felgenbänder und 2 neue schläuche?
 
also leider hat sich bist jetzt noch keiner von canyon gemeldet....

@staabi: ist das untergegangen? hatte dir auch ne mail geschickt. wie sieht es aus mit "kulanz" ???
 
Hallo,

sorry, ich bin in den letzten Tagen etwas "untergegangen" ;). Generell haben wir wenig Probleme mit unserem Felgenband, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ich melde mich morgen wg. des Ersatz.

Viele Grüße,

Michael
 
Bei mir sah das nach ein par Wochen auch so aus. Aber ich hatte eigentlich noch nie einen Felgensatz mit klassischem Felgenband der nicht nach einiger Zeit so aussah. Auf meinem Fully hab ich auch das von Schwalbe, ist echt perfekt. Werd das auch wenn ich mal Zeit hab bei mir aufs Grand Canyon machen
 
Hallo,

meins sieht irgendwie mittlerweile auch so aus... hätte ich nicht den Platten gehabt wäre ich nie auf die Idee gekommen nachzusehen... Dachte das wäre nur bei mir so und wollte nichts an die große Glocke hängen...

@canyon: wie gehts weiter?

Was kosten die Felgenbänder von Schwalbe?

LG
Willi
 
Hatte auch schon mehrfach Ärger mit dem Band. Canyon hat dann auch prompt Ersatzband und Schlauch geschickt. Aber einmal im Warmen gefahren hängt das Klebeband wieder auf halb acht, liegt wohl auch an der Felgenform.
Hol dir das Schwalbeband.

:bier:
 
Genauso hat das rote Felgenband von Canyon bei mir auch ausgesehen!Hat zwar bisschen länger gedauert,aber hab dan auch nen Platten gehabt und das Band hat sehr knapp ausgesehen.Habe mir dann ein Schwalbe Textilband gekauft für 2 Euro.Ist viel breiter als das alte und noch kein Problem!Sitzt super! :daumen:
 
Also das selbe Problem hatte ich letzte Woche auch - zwei Platten innerhalb 48h. Der Grundhat sich beim zweiten Flicken gezeigt: das Band war zusammengerollt und bot den Speichen freien Angriffsweg auf den Schlauch...
 
das hat mir im urlaub mehrere schläuche und viel ärger gekostet
22013DSCN0946-med.JPG
:mad:

schwalbeband scheint wohl die einzige lösung :confused: wenn anscheinend das nachgelieferte band gleichschlecht ist oder liefert einem canyon auch einen brauchbaren ersatz nach?? gruss wbb
 
Hallo,

@wbb: bitte setz Dich nochmal kurz mit mir in Verbindung.

Für die 2005er Modelle haben wir auf Schwalbe Felgenband gewechselt. Zwar ist die Gesamtzahl der Reklamationen mit dem derzeit verwendeten Felgenband immer noch recht klein, aber das heißt ja nicht, das wir nicht besseres verwenden können ;).

Grüße,

Michael
 
Habe mir am Freitag das Schwalbe Felgenband 22-559 2-fach besorgt. Kostete zusammen für vorne und hinten € 3,00. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Habe mit meinem XC4 bisher erst ca. 200km zurückgelegt. Dennoch war am Hinterrad bereits eine deutliche Verschiebung des von Canyon montierten Gewebebandes zu sehen (echt billig?). Die von mir gewählte Grösse passt perfekt in die Iridium Disc Comp Felge.

Was ich nicht verstehe ist, dass wenn Canyon so wenig Reklamationen bezüglich der Felgenbänder hat, sie einerseits grosszügig Schläuche ersetzen und anderseits planen die Modelle ab 2005 sowieso mit Schwalbe Felgenbänder auszustatten.

MfG

druide007
 
Hab letzte Woche mein Grand Canyon bekommen und war am Wochenende auf Ruhrpott Rundfahrt. Am Sonntag abend war mein Vorderreifen platt als wir das Bike aus dem Bus ausgeladen haben.
Diagnose: Felgenband verrutscht.
War heute beim Händler und der hat mir das Schwalbe Band in die Hände gedrückt.
Schade dass sich wegen solcher Kleinigkeiten der gute Eindruck des Bikes verschlechtert.

Gerdi
 
Hallo zusammen,

also ich wollte gestern eigentlich ein neues Felgenband reinmachen, weil ich die neuen Latexschläuche und neue Reifen draufgemacht habe.

Ich hab das originalverbaute fast nicht runterbekommen. Ist auch nicht verrutscht gewesen oder sonst irgendwie fehlerhaft.
Hab dann aber trotzdem ein Schwalbe-Band reingemacht :D .
 
Nach 250 km mit dem neuen Grand Canyon, hatte ich am Vorderrad eine Panne. :mad:
Das Felgenband sah so aus, wie auf den Fotos in den oberen Berichten. Habe jetzt das blaue Schwalbeband - vorne und hinten - eingezogen, 2cm breit passt perfekt.
Ich hoffe damit ist die Sache behoben. :daumen:

:hüpf:
Harald
 
Staabi schrieb:
Zwar ist die Gesamtzahl der Reklamationen mit dem derzeit verwendeten Felgenband immer noch recht klein, aber das heißt ja nicht, das wir nicht besseres verwenden können ;).

Das Felgenband ist wirklich grottenschlecht. Und ich denke dass, max. 50% der Leute, die Ärger mit dem Felgenband hatten dann wirklich bei Canyon anrufen. Das tauscht man einfach aus und hat danach keine Pannen mehr :)
 
das felgenband klebt halt überall fest. wenn man jetzt ständig reifen ummontiert o.Ä. wird das band immerwieder belastet. das klebt oben unten alles klebt an dem ding. schön talkum drauf, dann klebts nur noch an der felge und wird nicht ständig mit dem reifen mitgezogen.

gruß
fone
 
Zurück