mtb-selbstmontage

Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
0
greetz,
also ich planne mr mein eigenes mtb zusammenzubauen, allerdings bin ich da nochnicht so erfahren, ich suche nach seiten,die ne anleitung zur montage und ne liste für die benötigten parts beinhalten.ebenfalls bin ich für angebot-tips für rahmen+gabel sets dankbar. also ich brauch das mtb hauptsächlich für cross country undn bisschen freeride
merci
 
1. Für Montage von Innelager, Kurbel, Steuersatz, Federgabel brauchst du Werkzeug, das nicht jeder Heimwerker hat.
2. Wenn du noch nicht einmal weißt, welche Teile an ein MTB gehören, dann würde ich mir nicht nur Anleitungen aus dem Internet holen (da gibt's unzählige), sondern auch von einem Kumpel, der sich auskennt.
3. Nun weiß ich nicht, was du an €s ausgeben willst. Dennoch: H&S hat m.W. sehr ordentliche Preise für Cube Rahmen mit Black FG.
 
kann mich polo mal wieder nur anschliessen!
grade die arbeiten am rahmen erfordern einiges an routine und erfahrung, auch die bremsenmontage ist beim ersten mal doch ne knifflige sache. such dir nen schrauber in deiner nähe der dir hilft oder kauf dir was komplettes, hast sicher mehr von
 
ja mercn für die antworten,
also ich bin schon noch am überlegen was nun sinnvoller ist, also so preislich bis zu 900 Steine sind schon drin, bei eigenen aufbau würds schon teurer kommen. also wenn ihr gute angebote kennt, dann her mit der adresse
also hardtail mit anständiger gabel und komponenten.
 
Hallo,
Also ich muss da mal widersprechen. Ich hab mir jetzt auch selber ein Bike zusammengeschraubt (mit vieeeel Hilfe hier ausm Forum, danke nochmal an alle Helfer), aber es ist gar nicht so schwer wie man denkt find ich. Es gibt nur ein Problem: Du musst bereit sein wirklich VIEL Zeit zu investieren und damit mein ich nich Montag Nachmittag mal kurz ne halbe Stunde schrauben und es muss dir Spaß machen (sonst wirste auch keine Zeit investieren). Ich hab z.B. die erste Woche meiner Pfingstferien meinem Bike gewidmet (morgens 12.00 Uhr aufgestanden und bis abends um 18 oder 20 uhr geschraubt). nach ca. 4 Tagen war ich dann auch feddisch und bin auch glücklich damit. :love: (naja ein Prob gibts noch, aber das krieg ich auch noch gebacken;))

Aber ich hab auch im Vorfeld schon einiges an Vorbereitungen getroffen (hauptsächlich hab ich mich informiert, dauert aber auch seine Zeit).

Ist irgendwie ein besseres Gefühl wenn man das Teil selber zusammengeschraubt als wenn der Postbote klingelt, man den Lenker gerade stellt und sich freut das es fährt. ;)

Achja, das Werkzeug. Ich hab mir so ein Koffer mit Billig-Werkzeug beim Bikeshop für 30 Euronen geholt, ist alles drinne was de brauchst für nen Bike-Aufbau. Und wenn du was nicht selber machen willst (z.B. Steuersatz einpressen) kannste ja immer noch zum Händler gehen und es für lau machen lassen.

Wenn du dir ein Bike beim Versender holen willst schau mal bei www.bike-discount.de vorbei, die Radons werde da immer empfohlen.
Schau dir mal das "Radon ZR Limited Alu gebürstet" an, imho ein Traumbike für den Preis.

Magura Julies :love:
XT -Schaltwerk, -Naben, -Kette, -Umwerfer :love:
LX Kurbel :love:
Manitou Black Platinum :love:.
Deore -Schalthebel, Kasette <--reicht vollkommen
Steuersatz Ritchey <--- naja geht auch noch.
Lenker, Sattelstütze und Vorbau: Ritchey Comp <-- find ich gut, da wird imho an der richtigen Stelle gespart. Ich würd gern mal wissen wer beim sitzen den Unterschied zwischen Comp und WCS spürt, da gehts doch nur ums Gewicht, oder täusch ich mich?
Innenlager: nicht angegeben :confused: <-- da die Kurbel ne LX 2004 ist glaub ich muss das Innenlager auch LX sein wegen der Achsenlänge, kann mich aber auch täuschen, weiß nicht ob es auch schlechte Innenlager mit entsprechenden Achsen gibt..
Felgen: Rigida Taurus <--- Hmm, keine Ahnung da kenn ich mich ma überhaupt nich aus, sind aber glaub ich nich so der Knüller. Aber das muss ja auch nich unbedingt sein.

Achja und das Design...:love:

Mein persönliches Fazit: Für den Preisbereich (899 + 22 = 921 EUR) absolut :love:.

So, jetzt qualmen meine Finger vom vielen schreiben.:D
Wer sich fragt warum ich den scheiß hier eigenltich so ausführlich mach: Hab einfach kein Bock schon pennen zu gehen und nix besseres zu tun.:lol: Macht außerdem irgendwie Fun... :daumen:
 
Maurer schrieb:
Achja, das Werkzeug. Ich hab mir so ein Koffer mit Billig-Werkzeug beim Bikeshop für 30 Euronen geholt, ist alles drinne was de brauchst für nen Bike-Aufbau.

und da ist auch alles drin, um das bike ruckzuck zu versauen! finger weg von billigwerkzeugen! da hast du schneller ne schraube rund- oder abgenudelt als dir lieb ist!
 
Hi,

das Gerücht fertig zusammen gebaute Räder sind immer günstiger als customized Räder scheint sich hartneckig zu halten. Ich habe mir jetzt mein Nicolai Helius zusammengestellt und bin wesentlich günstiger als die DSK-Jungs. OK, das ist vom Endpreis her vielleicht eine andere Liga (Nicolai + Rohloff +MZ Z150FR + Gustav M), aber dadurch konnte ich auch wesentlich besser auf meine persönlichen Wünsche eingehen.
Ich habe mich vorher mit meinem local dealer zusammengesetzt, die Teile besprochen und abgeklärt, wer was besorgt, Montag fahren wir den Rahmen holen und bauen gemeinsam zusammen. Es wird nicht günstiger dadurch, daß ich mithelfe, aber Schrauben ist doch Teil vom Spaß. Daher würde ich es zumindest ausprobieren und vorsichtig mit den Teilen umgehen. Irgendwann fängt jeder an.

Gruß Marvin
 
sharky schrieb:
und da ist auch alles drin, um das bike ruckzuck zu versauen! finger weg von billigwerkzeugen! da hast du schneller ne schraube rund- oder abgenudelt als dir lieb ist!
Wenn du alle 2 Tage edin Bike auseinander nimmst und wieder zuschraibst, ja. Aber wenn du das teil 1x zusammenschraubst und dann im Prinzip so lässt dann müsste das keine Probs machen. Bei mir ist jedenfalls alles gut gegangen. Das einige wo ich ein bisschen Probs hatte war der Kettennieter, der hatte nen zu geringen Hebel, hab den Drecksstift nicht rausgekriegt!:(
 
Lehmann1 schrieb:
Hi,

das Gerücht fertig zusammen gebaute Räder sind immer günstiger als customized Räder scheint sich hartneckig zu halten. Ich habe mir jetzt mein Nicolai Helius zusammengestellt und bin wesentlich günstiger als die DSK-Jungs. OK, das ist vom Endpreis her vielleicht eine andere Liga (Nicolai + Rohloff +MZ Z150FR + Gustav M), aber dadurch konnte ich auch wesentlich besser auf meine persönlichen Wünsche eingehen.
Ich habe mich vorher mit meinem local dealer zusammengesetzt, die Teile besprochen und abgeklärt, wer was besorgt, Montag fahren wir den Rahmen holen und bauen gemeinsam zusammen. Es wird nicht günstiger dadurch, daß ich mithelfe, aber Schrauben ist doch Teil vom Spaß. Daher würde ich es zumindest ausprobieren und vorsichtig mit den Teilen umgehen. Irgendwann fängt jeder an.

Gruß Marvin
das ist kein gerücht, das kann sich jeder leicht selbst ausrechnen. ich kenn nur wenige fälle, wo ein einzelnes zusammenkaufen der teile wirklich günstiger wäre - und da muss man auf jeden fall günstig an den rahmen rankommen (auslaufmodell oder so) und den rest mühsam zusammenklauben
 
Ich hab ja mein Bike auch von Null an aufgebaut.
Wenn man ein wenig logisch denken kann, und mal nen Lego Technik Kasten oder so hatte,
ist das wohl kein Problem. Mann muss halt ruhig und überlegt da rangehen,
und es nicht überstürzen. Wichtig ist das Werkzeug, und das ist das was auch ein wenig ins Geld geht. Habe so ca. 200 Euro dafür hingelegt,
für einen Toolkoffer und Montageständer im Set, Konusaufschläger,
Einpresswerkzeug, Magura Pocket Tool, nen Octalink Kurbelabzieher und Teflon Fett.
Hab das alles vom Roseversand.
Dann noch diverse PDFs von www.Mountainbike-Magazin.de runtergeladen,
und einige Tips aus dem Forum, und dann war das garnicht so schwer.

Mein Bike kostete dann ebend über 1000 €, und nochmal ca. 200 € fürs Werkzeug.
Rahmen und Gabel waren sehr günstig, und dann hab ich mir die besten Preise
für die teile die ich wollte rausgesucht. (Komplett LX Ausstattung, Magura Julies,
Ritchey WCS Teile, Nokons, Carbon Sattelstütze, Crusher Schutzbleche etc.)

Wie gesagt, bei mir gab es keine Probleme.
Aber es kann sein das einige sachen am Rahmen doch die Fahrt zum Händler nötig machen,
da manchmal das Tretlager gewinde nachgeschnitten werden muss,
oder die Bremsaufnahmen plangefräst werden müssen.
(Meine Bremsen gehen auch so, obwohl die Aufnahmen überlackiert wurden. :D)
 
jo also die wichtigste frage ist. warum?
ich hätte auch die möglichkeit zu kaufen, aber darum ging es mir nie. preislich kommt man billiger weg wenn man komplett kauft. meine intention war es aber ein fahrrad zu verstehen, und nicht bei jedem kleinen bremsklotz zur werkstadt zu rennen. außerdem mag ich schrauben :-)
doch preislich gesehen ist es so, dass fertige teurer werden. werd mir mein 2. bike auch fertig kaufen, aber da kann ich dann wenigstens reperaturen wie zentrieren etc selbst vornehmen.
deshalb solltest du spass am schrauben haben und auch gedult. mir schrieb mal einer, wie ich 2 std für das einpressen eines steuersatzes (die schalen) brauchen könne. aber wenn mans zum ersten mal macht lieber langsam. also hast du gedult, zeit und lust und das etwas geld mehr, dann mach es. Also wenn ich die ganzen bikes rumfahren sehe und denke so leutz meins ist selbstaufgebaut, ist da schon etwas stolz dabei. ist einfach schön so ein bike auf dem werdegang zu begleiten.
Werkzeug. Gut ist alles eine sache von zeit. wenn man nicht das werkzeug hat aber mechanisch gleich rangeht wie das "teuer" werkzeug geht das genauso gut. ich hab ca 100€ für werkzeug ausgegeben. und das reicht für den anfang.

hier auch nochmal: danke an die die mich hier so gut beraten haben.
 
Maurer schrieb:
Ich hab z.B. die erste Woche meiner Pfingstferien meinem Bike gewidmet (morgens 12.00 Uhr aufgestanden und bis abends um 18 oder 20 uhr geschraubt). nach ca. 4 Tagen war ich dann auch feddisch und bin auch glücklich damit. :love:
Ist irgendwie ein besseres Gefühl wenn man das Teil selber zusammengeschraubt als wenn der Postbote klingelt, man den Lenker gerade stellt und sich freut das es fährt. ;)

Da hat er Recht mit dem besseren Gefühl, wenn man sein Rad selbst aufgebaut hat und jede "mit Namen" Schraube kennt.
Aber in diesem Falle, was die Zeit angeht, hätte ich dann doch nochmal überlegt. Ich brauche etwa 2,5 - 3h im Durchschnitt pro Fahrrad und bin mit mir noch unzufrieden...

P.
 
mac719 schrieb:
Aber in diesem Falle, was die Zeit angeht, hätte ich dann doch nochmal überlegt. Ich brauche etwa 2,5 - 3h im Durchschnitt pro Fahrrad und bin mit mir noch unzufrieden...
Schön wenn du nur 2,5-3h brauchst, aber das war immerhin das erste mal das ich ein bike zusammengeschraubt hab. Außerdem musste ich erst noch mein altes auseinandernehmen weil ich ein paar Teile weiterbenützt hab. Aber wenn er ein neues Bike zusammenbaut wird er sicher nich 2,5-3h brauchen wenn er noch nicht mal weiß welche Teile er alles braucht.;) Also mach ihm lieber keine falschen Hoffnungen!
:p
 
Maurer schrieb:
Schön wenn du nur 2,5-3h brauchst, aber das war immerhin das erste mal das ich ein bike zusammengeschraubt hab. Außerdem musste ich erst noch mein altes auseinandernehmen weil ich ein paar Teile weiterbenützt hab. Aber wenn er ein neues Bike zusammenbaut wird er sicher nich 2,5-3h brauchen wenn er noch nicht mal weiß welche Teile er alles braucht.;) Also mach ihm lieber keine falschen Hoffnungen!
:p

Hey sorry, wollte dir nicht zu nahe treten oder protzen - so schnell isses nicht gerade - aber es kann ziemlich frustrierend sein und da sage ich halt nur Achtung! Aber stimmt, irgendwann muß man ja anfangen mit bauen, wenn man sein Bike wirklich kennen und lieben will. Aber auf jeden Fall helfen lassen oder unterhalten werden, denn gute laune is wichtig.

P.
 
@ maurer
nur zum richtigstellen, die teile sind mir schon klaro( hehe)-allerdins schreibfaul von natur aus-und checkliste is doch genial oder net-
aber bin zum entschluss gekommen das ich komplettbike kaufen werde
zur auswahl stehen

1. Radon ZR Limited Alu gebürstet Modell: 2004
2. Radon ZR Two 2004 Modell: 2004
3. Radon ZR Three 2004 Modell: 2004
4. ZR Two RS 2004 Modell: 2004

alle von http://www.bike-discount.de


schwanke aber zwischen 1 und 4
wie gesagt einsatz crosscountry+bissla freeridn
wat haltet ihr davon?
ps: mercn für die bisherigen statements
 
Hi,
@ maurer
nur zum richtigstellen, die teile sind mir schon klaro( hehe)-allerdins schreibfaul von natur aus-und checkliste is doch genial oder net-
aber bin zum entschluss gekommen das ich komplettbike kaufen werde
zur auswahl stehen
Hab ja nie behauptet das du keine Ahnung hast! Aber du hast um Hilfe gebeten und du hast sie bekommen!:D Das es so ausführlich ausgefallen ist hast du meiner Langeweile zu verdanken!:lol:


Zu den Bikes:
Also wenn du bei 4. das "ZR Two 2004 Modell: 2004" (weil von RS steht da nirgends was:() würd ich dir wie oben ja schon geschrieben zu dem anderen raten, ist aber eben ne Frage des Geldes. Wenn du die 900 Steine hast hol dir das Radon ZR Limited, wenn du lieber 100 Euro sparen willst kauf dir das andere!;)

Musst du entscheiden. Besser ausgestattet ist sicher das Limited, aber eben auch teurer. Hat halt ne (deutlich) bessere Gabel, bessere Schalt- und Antriebs-Komponenten (Naben, Kurbel, Umwerfer,...).
Ich denk aber trotzdem das Limited hat das bessere P\L-Verhältnis, die Gabel allein kostet ja schon über 400 Euro, im Gegensatz zur Axel die du schon für 200 bekommst. Die Komonenten sind auch besser (und somit teurer) und und und...

Aber ich schweif schon wieder ab und hör lieber auf, sonst gibts wieder sowas wie oben.:D Diesmal will ich mich vor dem Bio-lernen drücken...:daumen:

Gruß,
Maurer

#edit: Ich seh grad das Teil hat nur ne Lx Kette, nicht wie oben geschrieben XT! Aber darauf kommts auch nicht mehr an...;)


#edit2: Ok, jetzt hab ichs, hab net bei Fullys geschaut. Aber des was oben steht gilt trotzdem, hat nämlich die gleiche Ausstattung nur eben vollgefedert und kostet auch 899 Euro!

#edit3: Du hast doch wegen der Dropfähigkeit gefragt: Mein Kumpel hat die Axel Elite (die beim Fully dabei ist) und da ist hinten ein Aufkleber drauf: "For Cross-country only, do not use for Drops", oder sowas in der Art. Ich kann ja morgen nochmal nachschauen.
 
hi also, wie gesagt ich schwanke zwischen den zwei bikes!
Radon ZR Limited Alu gebürstet Modell: 2004
ZR Two RS 2004 Modell: 2004
von http://www.bike-discount.de
das zr two ist ein fully-sicherlich ist das hardtail besser ausgestatteat-aber meine frage ist, ob das hardtail meinen ansprüchn reicht-also ich fahr halt feldweg mitn paar dirt jumps und drops- und da istn fully schon ganz geil- allerdings-hab ich die befürchtung,dass beim fully-beim speedn zuviel kraft verloren geht-dies ist zumindestens bei den billig-fullys der fall- naja wär nett wenn mir jemand weiterhelfen kann- der preis ist gleich für beide bikes(oder heiß?).
 
Ich würde das Hardtail nehmen.
Fullys taugen erst was ab 500-600 Euro mehr.
Für ein fully sollte man schon etwas mehr auf den Tisch legen,
und sich nen Viergelenker holen.

Das ZR Limited ist mit dem LX XT mix schon ganz gut.
 
Zurück