schwere Biker dürfen keine Fullys fahren?

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Bin neu hier und hoffe, daß das berücksichtigt wird falls mein Thread in diesem Bereich falsch ist... ;)

Also: Ich bin 1,96 groß und wiege 110 kg. Man sagte mir mal, bei dem Gewicht macht ein Fully keinen Sinn, weil bei größeren Löchern auch die beste Federung durchschlägt und man für ein Fully am besten eh nicht mehr als 95 kg wiegen sollte.

Ist da was dran?
 
Hallo, ich selbst wiege knapp 100 kg. Fahre eine Specialized Enduro Expert mit Fox-Float Dämpfer, und bin letztes Jahr mit 6kg Rucksack über die Alpen gefahren.
Ich habe mit dem Dämpfer oder dem Dämpfungsverhalten absolut keine Probleme. An deiner Stelle würde ich mir aber kein leichtes Racebike kaufen. Das geht bestimmt in die Hose.
 
Blödsinn, bei nem stabilen Rahmen und der entsprechenden Federhärte geht das auch.
Aber wie schon gesagt, Leichtbau scheidet definitv aus. Auch wenn Deine fahrerischen Ambitionen nicht in diese Richtung gehen, würde ich mich nach nem Freerider umsehen.
 
Moin,

Shygon schrieb:
Also: Ich bin 1,96 groß und wiege 110 kg. Man sagte mir mal, bei dem Gewicht macht ein Fully keinen Sinn, weil bei größeren Löchern auch die beste Federung durchschlägt und man für ein Fully am besten eh nicht mehr als 95 kg wiegen sollte.

Also das ist mal Quatsch!

Natürlich darfst'e Dir nicht den Leichtbaukram zulegen, der ist nun wirklich nicht für so ein Kampfgewicht gemacht! Aber wenn Du Dir 'nen anständigen Rahmen, 'ne Stahlfeder/Öl-Gabel und 'nen Stahlfeder/Öl-Dämpfer in der richtigen Auslegung (Federhärte, Dämpfung) und stabile Komponenten zulegst, geht das schon!

Ich hab' selber so 100kg und mit meinen Bikes keine Probleme (obwohl die nicht geschont werden). Einmal ist am Fully der Hinterbau zerbröselt ... war aber ein Fertigungsproblem!
 
nur keine luftdämpfer nehmen....
federhärte und öldämpfung sind für deine gewichtsklasse auf jeden fall erforderlich.
dein händler wird dir am bike deiner wahl ein entsprechendes fahrwerkssetup anbieten können welches perfekt zu deinem gewicht passt ;)
 
bluesky schrieb:
stimmt so auch nicht ... fox float und dtswiss halten auch 115 kg aus

Hallo,

ich bin, momentan, auf dem absteigenden Ast, habe aber sonst auch 100 kg. Damit fahr ich problemslos Fully (Bergwerk Faunus) und Luftdämpfer (DT-Swiss 210). Der Hinterbau ist stabil gelagert und der Dämpfer ist zuverlässig und weit vom Limit entfernt. Der Rahmen hat auch ein Pfündchen mehr als die ganz leichten Teile, aber das ist bei mir ja auch so. :p
 
Shygon schrieb:
Also: Ich bin 1,96 groß und wiege 110 kg. Man sagte mir mal, bei dem Gewicht macht ein Fully keinen Sinn, weil bei größeren Löchern auch die beste Federung durchschlägt und man für ein Fully am besten eh nicht mehr als 95 kg wiegen sollte.

Ist da was dran?

Icke bin mit 104 Kg Fully gefahren und hatte keine Probs und ick kenne Leute die sind schwerer um die 120 und haben auch keine schwierigkeiten mit Fully´s.
Du musst halt nur etwas bewusster kaufen und den Gedanken abschreiben ein Rad unter 13 Kg zu fahren.
 
Nur Mut.
Ich habe weit über 120 kg und bin mit meinem Fully äußerst zufrieden, obwohl diese Marke (Corratec) hier im Forum keine guten Kritiken bekommt.

Übrigens - wo wir gerade dabei sind:
Wo bekomme ich passende Klamotten?
Ist in dieser "Kampfklasse" echt ein Problem.

:daumen:
 
ist alles blödsinn, fully und schwergewicht passen zusammen, ist kein problem. die teile sollten eben haltbar gewählt sein, kein leichtbau, ansonsten nur zu!
 
Shygon schrieb:
Bin neu hier und hoffe, daß das berücksichtigt wird falls mein Thread in diesem Bereich falsch ist... ;)

Also: Ich bin 1,96 groß und wiege 110 kg. Man sagte mir mal, bei dem Gewicht macht ein Fully keinen Sinn, weil bei größeren Löchern auch die beste Federung durchschlägt und man für ein Fully am besten eh nicht mehr als 95 kg wiegen sollte.

Ist da was dran?
Also von dürfen kann wohl keine Rede sein - man muss nur die Komponenten sorgfältig auswählen.

Ich hatte vor 2 Jahren Stress mit einem Stevens F5 und dem nach Rahmendurchbruch (ja, er ist während der Fahrt desintegriert) gelieferten F6, bei dem die Schraube der Dämpferwippe brach beschlossen, daß ich hier in Brandenburg nicht wirklich ein Fully brauche (damals 106 kg, jetzt ~95).

Seitdem fahre ich ein Wheeler Hardtail ohne allzu grosse Probleme (hin und wieder mal ein Speichenbruch, vor 4 Wochen eine verbogene NC17 Sattelstütze, anfangs verkantete Julie Bremsbeläge und dadurch heftigen Verschleiss).
 
Hi, bei meinem Rad hab ich auf stabile Laufräder geachtet, die zerbröselts bei mir öfter. Hab mal im Inet recherchiert, je mehr Speichen, je besser. 36 Speichen dreifach gekreuzt eingespeicht halten sogar normalerweise bei Tandems.

Hier hilft dir die Federung aber auch, die Laufräder zu schonen, ein Hardtail würdest du viel schneller kaputt kriegen.

Ich würde allerdings kein Fully aus dem Baumarkt nehmen, am besten eines, wo du die Federung auf dein Gewicht einstellen kannst, sowohl Gabel als auch Dämpfer.
 
Jeb, die Behauptung ist schwachsinn. Kommt alles auf die Materialien und vorallem die Federhärte an, das ist kein Problem! Man muss sich halt ein bisschen auf dem Laufenden halten, was es an Parts gibt.

Mfg Sky
 
Moin,

ich wiege 0,115t und bin mit einem Jekyll 500, Modelljahr 2003 unterwegs. Dämpfer ist ein Fox Float und die Gabel eine Fatty Super Ultra DL. Bei mir ist noch nichts durchgeschlagen oder kaputt gegangen.
Du solltest aber auf Qualität achten, sonst zahlst Du am Ende immer 'drauf. Neben Rahmen und Dämpfung sollten die Laufräder ausreichend dimensioniert sein und vor allem die Bremse. Bei unserem Gewicht muss man eine ganze Menge kinetische Energie in Wärme verwandeln, wenn es bergab geht, deshalb da auch nicht sparen.
 
Kann mich meinen Biker kameraden nur schnließen...
Aber wenn du genau wissen willst das das bike welches du dir besorgen willst/besorgen wolltes auch was für dich ist, würde ich es hier ebensfalls Posten, dann bekommt das halt seine gute/schlechte Kiritik...
Achja was mich mal interessiert, wer hat das gesagt? Ein Händler oder einer der Ein Hardtail loswerden wollte? Oder ein Biker? Und warum sagt er solltes du keines nehmen?
Denkst der etwa man muss leicht sein um Fully fahren zu dürfen? :rolleyes:
 
na, das nenne ich mal ein fettes Forum :eek: :daumen:

also ich bin ja auch am abnehmen, aber ich kann nicht warten bis ich auf 95 kg runter bin... dauert sicher noch n Jahr oder so :confused:

hab ja drüber hinaus auch das Prob, daß ich 1,96 groß bin und für mich nur 23er oder 24er Rahmen in Frage kommen (was Hardtails angeht zumindest)...

hatte zuletzt n 23er Stevens Hardtail, das wog um die 11 kg und war extrem geil!!! is nu aber in Polen oder so *grummel*

danke erstmal für eure Tips, jetzt weiß ich schon etwas mehr
n Supermarktfully wollte ich eh nicht nehmen, kalkuliere so etwa 1500-1800 EUR
 
so hier ein paar tips von nem ehemaligen 0.1 tonner

laufräder:
breite downhill felgen (d321, d521 von mavic) hinten 36 speichen mit xt nabe oder dtswiss onyx ... sauber eingespeicht machen die alles mit

gabel:
rs duke, manitou black, fox, marzocchi dirtjumper (für die ganz schweren jungs)
drauf achten das min 30mm tauchrohre verbaut sind ... KEIN LEICHTBAU BEI DER GABEL ... idealerweise stahlfeder im ölbad

dämpfer:
alles von fox, dtswiss, allgemein stahlfederdämpfer machen fast alles mit

parts:
vorbau, lenker, sattelstütze am besten billig ritchey parts die sind schön schwer und halten auch was aus ...

kurbel:
isis innenlager (dh oder freeride lager von race face oder truvativ)
kurbel dann ebenfalls was "dickeres"
oder die neue 04er xt sollten fast allem gewachsen sein
schlechte erfahrungen habe ich mit octalink gemacht ... ständiges knacken auch nach 3 mal fetten und nachziehen ... hab 2 02er xt lager zerschlissen

rahmen:
irgendwas freeridemäßiges ... auf höheres rahmengewicht achten bei hardtails nichts unter 1900 - 2000 gramm kaufen auf jeden fall den hersteller fragen ob die rahmen für dein gewicht zugelassen sind
bei fullys gilt das gleiche wobei das rahmengewicht hier zwangsläufig höher sein muss

bremsen:
ich rate generell zur disc und hier bevorzugt zu shimano discs 525 oder die alte xt sind ideal für schwere jungs ... dazu noch wartungsarm und recht problemlos ...
 
@Elmar
tz tz, du musst doch nicht alles verraten. :D

@Shygon
Schau dir mal das Corratec an (ich habe das 2003er Airtech Four), äußerst stabil aufgebaut.
Rahmen, Dämpfer und Parts sind völlig ausreichend und wie von bluesky beschrieben, die Laufräder habe ich aber schon gegen stabilere ausgetauscht - mavic d321 Felgen -.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Es wurden hier eigentlich auch schon alle wichtigen Modelle aufgezählt. Was mich aber mal interessieren würde, ist, wer dir so 'nen Sch**** erzählt. Händler oder Bekannter?
 
Ich finde das irgendwie lustig. Das würde ja auch bedeuten, dass ich mit meinen 65 kg keine 30 cm tief springen darf, weil sonst Gabel/Dämpfer durchschlagen. Denke, die mechanische Belastung dürfte dabei ähnlich sein...
 
joah danke, Männer :daumen:

was sagt Ihr eigentlich zum Thema Rahmenhöhe bei großen Leuten? wie gesagt, mein Hardtail hatte nen 23er Rahmen - aber ich hab gehört bei Fullys rechnet man das ein bißchen anders???
 
Shygon schrieb:
joah danke, Männer :daumen:

was sagt Ihr eigentlich zum Thema Rahmenhöhe bei großen Leuten? wie gesagt, mein Hardtail hatte nen 23er Rahmen - aber ich hab gehört bei Fullys rechnet man das ein bißchen anders???

Hallo Shygon,

die richtige Grösse würde ich praktisch ermitteln, wird 1 - 2 Nummern kleiner sein, je nach Unterschied zwischen den einzelnen Rahmengrössen.
 
Zurück