Specialized verliert Prozess in Frankreich und muss 538.000 EUR zahlen

Laut http://www.bicycleretailer.com/ wurde Specialized von einem französischen Gericht dazu verdonnert 538.000 EUR an den grössten Bikeimporteur des Landes, Jose Alvarez zu zahlen. Das Gericht war der Ansicht, dass Specialized durch die abrupte Be


→ Den vollständigen Artikel "Specialized verliert Prozess in Frankreich und muss 538.000 EUR zahlen" im Newsbereich lesen


 
Endlich!
Ich kenn die Geschäftstaktiken von Specialized auch durch meinen Händler. Er kann gewisse Teile nicht bestellen, aber ein anderer Spezialiced Händler (gleiche Stadt), welcher aber viel größer ist und auch mehr Umsatz macht, kann diese Teile bestellen. Also Specialized ist ein echt toller Vertragspartner!n
 
SatanicKing schrieb:
Also Specialized ist ein echt toller Vertragspartner!

meine Erfahrung ist, daß amerikanische Firmen generell dazu neigen, sich aufzuführen, als lebten sie im rechtsfreien Raum. Insofern schön, daß es doch auch Fälle gibt, in denen sie eines Besseren belehrt werden....
 
Andererseits neigen einige Franzosen (z.B. Nicolas Sarkozy) auch zu gewaltigem Wirtschaftsnationalismus! (Siehe Safoni-Aventis Übernahme; Alstom Subventionen etc....)
Kenne mich in diesem speziellen Fall allerdings nicht besonders aus, wollte nur vor vorschnellen einseitigen Verurteilungen warnen!
 
Heftiges Geburtstagsgeschenk muß ich mal sagen...

Ich würd aber gern mal wissen, was da vorgefallen ist, dass Specialized auf mal nich mehr geliefert hat... Ich denke, dass wir das aber wohl nicht erfahren werden...

Im übrigen muß ich aber wirklich sagen, dass die Politik von Specialized manchmal sehr zweifelhaft ist...
 
hmm, blöder Vergleich, aber wenn zb. Autohäuser nicht diverse Vorgaben vom Hersteller einhalten wird denen auch der Vertrag gekündigt.

Wer weiß was da alles noch so im Hintergrund abgelaufen ist.
 
jprem schrieb:
z.b.
zum teil fliegen bei specialized händler raus, die zu große rabatte geben...
weiß ich von einem händler

na wenn das dein händler sagt, würde ich dem ganzen nicht so gewicht geben..., glaub sp ist es egal, was der händler den endkunden für rabatte einräumt, schliesslich muss der händler damit klar kommen, wenn er weniger umsatz macht, weil er die bikes ja billiger verkauft, sie aber vermutlich vom ek preis so oder so nicht billiger kriegt. ne spanne grössere gewinnspanne haben die händler so oder so.....
 
SatanicKing schrieb:
Endlich!
Ich kenn die Geschäftstaktiken von Specialized auch durch meinen Händler. Er kann gewisse Teile nicht bestellen, aber ein anderer Spezialiced Händler (gleiche Stadt), welcher aber viel größer ist und auch mehr Umsatz macht, kann diese Teile bestellen. Also Specialized ist ein echt toller Vertragspartner!n


das ist schmarn

@roadrunner77

auch wenn du es nicht glaubst - es ist so
 
@roadrunner77
Nicht wenige Hersteller betreiben Imagepflege über hohe Preise. Gutes Beispiel ist Loewe. Loewe behält es sich genau so wie sp vor, Handelsbeziehungen zu Händlern mit zu guenstiger.de Preisen von Heute auf Morgen abzubrechen. Die Formel teuer=gut=gesicherter Absatz im festen Kundenstamm geht auch auf. Viele kaufen Bang&Olufsen-, Loewe- und Specializedprodukte nicht zuletzt, weil sie exklusiv erscheinen. Ich vermute das auch als Hintergrund für die Limitierung der sp Bikes. Ein Specialized kann und soll nicht jeder haben.
 
BobRock schrieb:
das ist schmarn

@roadrunner77

auch wenn du es nicht glaubst - es ist so


echt? ok, dann hab ich nen händler erwischt der da wohl ein wenig tolleranter war, was die preisverhandlungen betraff....war zwar keiner direkt von vor ort aber egal....ansonsten wäre es wohl nen stevens m8 geworden....
 
Zurück