Horst Ring's - Sie sind da!

Horst Link

Horst Core
Registriert
2. Oktober 2001
Reaktionspunkte
7.407
Horst Industries proudly presents: Horst Links Horst Rings

Horst-Rings.jpg


Jahrelange Forschungarbeiten im hiesigen Space-r-lab waren nicht umsonst. Habe mich des lästigen
Spacerproblems mal angenommen und eine Onefitsall - Lösung kreiert.
Nun nachdem die Funktionstüchtigkeit erwiesen ist habe ich ein paar mehr von den Teilen angefertigt.

Die Teile sind aus Aluminium CNC gefertigt passen perfekt auf HG und UG Freiläufe.
Zur Auswahl stehen drei Breiten: 3, 5 und 10mm. Damit kann man individuell sein Ritzel der Kettenlinie anpassen.

Für 7-fach Freiläufe benötigt man eine Breite von 30-31mm
und für 8/9 fach Freiläufe eine Gesamtbreite von 34-45mm - je nach Ritzelbreite.

[Merchandisingmode/on]
Das ganze könnt ihr für schmales Geld bei mir ordern. Es ist ausreichend Material da...
Preis: 3mm: 1 EUR / 5mm: 1,50EUR / 10mm: 2EUR
Schwarze oder andere Eloxierung ist auch möglich - kosten 0,50EUR extra und dauert min. 2 Wochen
[Merchandisingmode/off]

Irgendwie muss ja die phate Startgebühr gegenfinanziert werden. ;)

Und so siehts dann aus:

Nuke-Proof-4.jpg


Nuke-Proof-5.jpg


Nuke-Proof-6.jpg


Cheers - H. Link
 
Sehr hübsch ...

Jetzt kannst Du ja zur Bundesanstalt für Arbeit pilgern und dir 24.000 Euro für die ICH-AG abstauben!
Und wie jede anständige CNC-Firma aus Nord-Kalifornien solltest Du jetzt endlich ein T-Shirt und ne Kaffe-Tasse rausbringen!

Die Welt braucht Horst Core!

phaty
 
Hätte auch interesse an den Alu Spacern :hüpf: , aber wo kriegt man eigentlich so nen schicken Abschlussring her? Auch von dir?:D
Was bringt mir die Optik der Alu Spacer wenn ich dann immer noch ein 11er Ritzel zum Abschluss benötige :mad:
 
Quantic schrieb:
Hätte auch interesse an den Alu Spacern :hüpf: , aber wo kriegt man eigentlich so nen schicken Abschlussring her? Auch von dir?:D
Was bringt mir die Optik der Alu Spacer wenn ich dann immer noch ein 11er Ritzel zum Abschluss benötige :mad:

Als Abschluss brauchst bei HG Freiläufen nur einen herkömmlichen Abschlussring, wie er bei jeder Kassette dabei ist. Zur Not könnte ich dir auch einen vermachen. Ein Abschlussritzel benötigst du nur bei alten UG Freiläufen...Gruß Christian
 
Mir gings nur darum, dass das letzte Ritzel eine geriffelte Oberfläche hat (siehe bild), die beim klemmen der Kassette wie eine Verzahnung wirkt, damit sich die Kassette nicht von selbst löst. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass das auch ohne dem hält. (sonst bräuchte man das ja nicht machen) :lol:

wenn du sowas für mich hättest wäre das natürlich toll. :cool:
 

Anhänge

  • verzahnung.jpg
    verzahnung.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 215
Dat hält.

Die Verzahnung brauchts halt nur im kleinsten Ritzel einer Kassette, weil Abschlussring und Ritzel beide aus Stahl sind. Wenn ein Alu- oder Plastikspacer daunter sitzt, gräbt der härtere Abschlussring schon ganz von alleine eine Riffelung in den letzten Spacer...
Ich jedenfalls mache es nur so und es hat sich bisher noch nichts gelockert (bei nur einem gesprengtem Freilauf! :rolleyes: ;) )

:bier:
 
Horst, das ist doch mal wirklich was, auf das die Welt gewartet hat!
Habe mir auch schon mal überlegt, ob ich nicht mal auf die Suche nach einem Rohr mit dem richtigen Innendurchmesser machen sollte, um mir das ein oder andere Scheibchen davon abzuschneiden.
So ist es aber seriöser.
Was heisst "andere" Eloxierung? Gibt es auch so richtig schwule Farben?
Cratoni-Rennrad-like?
 
DerAlex schrieb:
Was heisst "andere" Eloxierung? Gibt es auch so richtig schwule Farben?
Cratoni-Rennrad-like?

Prinzipiell sind alle Eloxalfarben möglich. Nur lohnt es sich eher nicht, wegen fünf Ringen ein neues Eloxalbad zu benutzen. Müsste das mal mit der Eloxbude besprechen. Schwarz ist sicherlich unproblematisch - da oft gewünscht.

Horstliche Grüße
 
m2000 schrieb:
machst du die auch auf maß? wenn ich dir die genaue breite geben würde, könntest du die mir genau zuschneiden?

mfg klaus

Geht leider nicht. Die Teile sind mit ner CNC Drehmaschine in den Breiten 3,5 und 10mm abgeschnitten worden. Wenn ich für jeden Spacer extra ne neue Eingabe bräuchte, wäre das sehr aufwändig. Mit den Spacern solltest du aber durch geschickte Kombination deine Wunschbreite realisieren können. Mit nur zwei festen Spacern lässt sich die Kettenlinie auch nur schwer treffen. Gruß H.L.
 
Horst Link schrieb:
...
Ein Abschlussritzel benötigst du nur bei alten UG Freiläufen
Es gibt Lockrings mit verschiedenen Außendurchmessern.
Die für 11er Ritzel sind zu klein, um ohne Abschlussritzel verwendet zu werden.
Man sollte schauen, einen Lockring von einer Kassette zu bekommen, wo das kleinste Ritzel mind. 12 Zähne hat.
 
ich will auch zwei sätze in schwarz.
und den dritten kannste gleich auf meiner oben abgebildeten nabe belassen!!
 
Martin M schrieb:
Es gibt Lockrings mit verschiedenen Außendurchmessern.
Die für 11er Ritzel sind zu klein, um ohne Abschlussritzel verwendet zu werden.
Man sollte schauen, einen Lockring von einer Kassette zu bekommen, wo das kleinste Ritzel mind. 12 Zähne hat.

Stimmt - Der abgebildete Lockring ist zu klein. Der ist von einer 11/30 XT Kassette. Also achtet drauf....Besonders fein: TNT oder SRP Lockrings :love:

@Thomas: Geht klar - sorry für die unterschlagenen Bildrechte ;)
 
Ich bins mal wieder...Um die Sache zu vereinfachen, gibts auch Spacer-Kits. Viele haben die Aufteilung von 3x10+1x5+1x3 bzw. 2x10+2x5+2x3 gewählt. Diese Kits sind für 11 EUR incl. Versand zu haben. Denke mal da kann man nicht nein sagen.

Achso: JA, man kann die Teile auch als Cock Rings benutzen - jetzt wo sie auch innen entgratet sind :eek:

Ride On! Horst

Horst-Rings2.jpg
 
@horst: du weißt schon daß auch amerikanische biketräume in kleinen hinterhofgaragen begannen und was daraus geworden ist?!
die schachtel ist ja jetzt schon kult, die seh ich in 10 jahren bei ebay: "original horst ring schachtel, aus den anfängen der ära horst core, retro, yeti, fat chance, klein..." :lol:
horst, ich bin so stolz auf dich!! :daumen:
dein günther, ähh, 855, ähh...
 
Horst Link schrieb:
.....auch Spacer-Kits.

Ich weiß ich bin es nicht würdig zu fragen :eek: aber wir reden jetzt von ganz normalen spacer die man für vorbau und so ein zeugs benutzten kann oder??? Könntest du die auch eloxieren? Wie teuer würde das dann kommen?

gruß
Seppel
 
Kieferos schrieb:
Ich weiß ich bin es nicht würdig zu fragen :eek:
nicht :D

Kieferos schrieb:
aber wir reden jetzt von ganz normalen spacer die man für vorbau und so ein zeugs benutzten kann oder??? Könntest du die auch eloxieren? Wie teuer würde das dann kommen?
gruß
Seppel
versuch mal den fred von anfang an zu lesen :rolleyes:

hoffentlichistdernamenichtprogramm
flo
 
Kieferos schrieb:
Ich weiß ich bin es nicht würdig zu fragen :eek: aber wir reden jetzt von ganz normalen spacer die man für vorbau und so ein zeugs benutzten kann oder??? Könntest du die auch eloxieren? Wie teuer würde das dann kommen?

gruß
Seppel

Kannst ja mal versuchen, deine Steuersatzspäcer auf deine Kassette zu würgen. Falls du Erfolg haben solltest: :daumen:

Eloxieren kann ich nicht, aber ich kenne jemanden der jemand kennt - du weißt schon.

Horst: Dertutwat!
 
Horst, so ein Set nehme ich (ähm das zweite wohl am besten, oder?). Ich habe noch kein Ritzel, will mir eine Hope Freilaufnabe umbauen (8/9fach), daher keine Ahnung welches von beiden. Irgendein Tip? Jetzt muss ich aber erst mal die anderen Teile suchen. Bekommt man hier irgendwo einen Paul Spanner oder muss ich mir die drüben besorgen?
 
Zurück