Hallo, wie würden sich den die Fahreigenschaften bei einem sehr steilen Vorbau (Bsp. 35 Grad) verhalten?
Hintergrund: Bedingt durch meine eher ungewöhnlichen Körpermaße, (ich habe im Verhältnis zum Oberkörper, sehr lange Beine, aber fühle mich ansonsten wohl

) überlege ich mir einen steilen Vorbau zuzulegen.
Ins Auge gefasst habe ich momentan einen Syntace VRO in Cannondale Headshock-Version mit 35 Grad / Gr. M (65-115mm) oder M (95-145mm) inkl. Reduzierhülse für meine Marzocchi Gabel 1 1/8 Zoll, zuzulegen. Mit diesem soll die große Differenz zw. dem Sattel und dem Lenker veringert werden. Bin mir nur nicht sicher ob das Teil nicht zu extrem ist und ich nicht lieber erst einen 20 Grad VRO nehmen soll!?
Aktuell sind es inakzeptabele
15cm 
!!!; Truvativ-Vorbau XR: 5 Grad / 90mm; Truvativ-Lenker Holzfäller: 8 Grad / Rise ca. 25mm
Wie groß sollte die ideale Sattel- Lenkerdifferenz eigentlich sein?
Ich meine gelesen zu haben: 3-5 cm bei Tourern und etwa 6-10 cm bei Racern
Generell gilt ja, je mehr Downhill gefahren wird umso geringer soll die Diff. sein.
* Größe: 186 cm
* Schrittlänge: 94 cm
* Armlänge: 67 cm
* Oberschenkellänge: 39 cm
* "Körperlänge": 152 cm (vom Boden bis zum Brustbein, s.a. Besser-Biken.at)
* Gewicht: 76 kg
* Bevorzugte Sitzpos.: "komfortabel bis sportlich" (wenn überhaupt, werde ich wohl eher selten ein Rennen fahren)
* Gelände: Teutoburger Wald / Sauerland (also eher gemäßigt) & irgenwann -wenn die Form stimmt - auch mal ein Alpen-Cross
Mein Rennrad, was ich als Komfortabel einstufen würde, hat übrigens folgende Daten:
* Oberrohrlänge: 595 mm (mitte Steuerr. - mitte Sitzr.)
* Sitzrohrlänge: 640 mm (mitte Tretlager - oberk. Sitzr.)
* Vorbau getauscht von 120mm auf 95mm (Flip-Flop nach oben gerichtet )... ja, ja ich weis ist nicht gerade schön , aber kompfortabel ->
Sattel- Lenkerüberhohung 7 cm.
Ps: Bei meinem RR passt übrigens folgende, irgendwo mal gel., Grundregel: bei Oberlenkerhaltung mit den Händen auf den Bremshebeln, sollte die VR-Nabe fasst vollständig, vom Lenker verdeckt sein. Diese kann man aber wohl nicht 100%ig auf´s MTB übertragen, oder?
Also, wer es bis hier hin geschaft hat alles zu lesen und mir womöglich noch weiterhilft, dem bin ich zu ewigem Dank verpflichtet!!!

Gruß Stefan