Hilfe, meine stütze steckt fest...

  • Ersteller Ersteller Deleted 24193
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 24193

Guest
hallo,

wie bekomme ich meine roox sattelstütze aus meinem stahlrahmen. die stütze sitzt bomben fest, also dürfte das sitzrohr von innen was rostig sein.
ich weiß vorher fetten hilft, hab ich ja auch gemacht...hätte wohl nach ner regen tour mal nachfetten sollen. na ja, jetzt sitzt se fest, hat einer von euch ne idee? die kriechöl usw. variante hab ich schon probiert.

vielen dank schonmal im vorraus.

gruß roter
 
RoterOktober schrieb:
hallo,

wie bekomme ich meine roox sattelstütze aus meinem stahlrahmen. die stütze sitzt bomben fest, also dürfte das sitzrohr von innen was rostig sein.
ich weiß vorher fetten hilft, hab ich ja auch gemacht...hätte wohl nach ner regen tour mal nachfetten sollen. na ja, jetzt sitzt se fest, hat einer von euch ne idee? die kriechöl usw. variante hab ich schon probiert.

vielen dank schonmal im vorraus.

gruß roter


zuerst mit einer flasche caramba oder wd 40 fluten und ne weile stehen lassen wenn das nicht geht stütze absägen und und ausreiben ...

von hauruckmethoden im schraubstock oder so rate ich ab man glaub gar nicht was man damit anrichten kann !
 
lebaron schrieb:
...zuerst mit einer flasche caramba oder wd 40 fluten und ne weile stehen lassen ...

volle Zustimmung


lebaron schrieb:
...stütze absägen und und ausreiben ...

ich persönlich ziehe da die "Schraubstockmethode" vor, entsprechende Hardware vorausgesetzt, Sattelstütze in den Schraubstock einspannen und den Rahmen "mit Gefühl" als Hebel benutzen.


lebaron schrieb:
...von hauruckmethoden im schraubstock oder so rate ich ab man glaub gar nicht was man damit anrichten kann !

Eigentlich ist ja die Stütze das schwächste Glied und wenn sie doch abreißen sollte, kann ich sie immernoch absägen und ausreiben. Oder was spricht sonst dagegen?


Gruß Tom
 
hallo,

danke erstmal für eure antworten.
also im moment ist der rahmen mit öl zugesifft, wenn das nicht hilft werd ich wohl was sanfte gewalt anwenden. und sonst säg ich se ab und reib den rest raus. ist halt nur schade um die stütze.

also nochmal vielen dank,

gruß roter
 
Bastel Dir einen Art Trichter (PVC-Flasche + Silikon) um das obere Ende des Sitzrohr. Dann die Erwähnten Helfer ( WD40, Caramba, ... ) oben ausreichend einfüllen. Die Geschichte zwei Tage stehen lassen.

Den Rahmen etwas mit dem Fön anwärmen , kann helfen oder einen alten Sattel einspannen, Rahmen auf den Kopf stellen, auf den Sattel stellen und am Rahmen ziehen. Kannst natürlich auch mit dem Hammer gegen das Sattelgestell schlagen.

Grüße, Mudface
 
RoterOktober schrieb:
hallo,

wie bekomme ich meine roox sattelstütze aus meinem stahlrahmen. die stütze sitzt bomben fest, also dürfte das sitzrohr von innen was rostig sein.
ich weiß vorher fetten hilft, hab ich ja auch gemacht...hätte wohl nach ner regen tour mal nachfetten sollen. na ja, jetzt sitzt se fest, hat einer von euch ne idee? die kriechöl usw. variante hab ich schon probiert.

vielen dank schonmal im vorraus.

gruß roter

Mir hat man zu COLA geraten. Sttelstütze oben abdichten und dann durch's Tretlagergehäuse oder die Flaschenhalterschrauben rein mit dem Saft. Ein paar Tage stehen lassen und raus mit der Stütze.

Hat bei meiner im Stumpjumper festgegammelten IRD Stütze geholfen. :daumen:

Gruß
 
Nie mit gewalt sonst sieht das Sattelrohr evtl. so aus!!!!!!!!!!!!!!!

Ausreiben ist mühsam aber das einzig Wahre!
 

Anhänge

  • Sitzrohrschaden2.JPG
    Sitzrohrschaden2.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 168
ich hatte ein ähnliches problem, eine alustütze in einem stahlrahmen. mit wd40, caramba und ähnlichem habe ich zwei wochen probiert, ohne erfolg. dann der alte schraubertrick mit cola, einfache cola rein und zwei tage gewartet. dann merkte ich das erste mal ein leichtes lösen. also weiter cola rein und noch drei,vier tage. dann konnte ich die stütze im schraubstock entfernen. meist geht aber die stütze dabei kaputt, was mit damals aber immer noch lieber war, als daß der rahmen übern jordan fliegt. es gibt auch noch leute, die ins tretlagergehäuse ein kleines loch bohren und dann mittels dünnem rundstahl versuchen, die stütze auszuhämmern, aber das ist mir die stütze nicht wert, löcher in einen rahmen zu bohren.
karsten
 
Was auch geht,wenn Stütze aus Alu ist,und Rahmen Stahl ist mit Gas-Sauerstoffflamme rauskokeln,da durch den niederigen Schmelzpunkt die Stütze anfängt herauszutropfen!! Habe ich von einem Rahmenbauer,der es schon praktiziert hat. Leider ist dann eine neue Lackierung fällig,man spart sich aber die Wartezeit. Egal wie du es machst,viel Glück im vorraus!!!!!!! OLLI
 
nabend,

also die dose sprühöl ist lehr und die stütze noch im rahmen.
cola? hmm...na gut, da ist ein bischen zitronen- und kohlensäure drin.
ich denke ich werd mal ne alte pet flasche drüber stülpen, sie am sattelrohr abdichte, oben aufschneiden und ne ladung cola reinfüllen. mal sehen was passiert, der rahmen sieht leider eh grausam aus :heul: , also soll eh lackiert werden.
also dann nochmal danke,

gruß roter
 
RoterOktober schrieb:
nabend,

also die dose sprühöl ist lehr und die stütze noch im rahmen.
cola? hmm...na gut, da ist ein bischen zitronen- und kohlensäure drin.
ich denke ich werd mal ne alte pet flasche drüber stülpen, sie am sattelrohr abdichte, oben aufschneiden und ne ladung cola reinfüllen. mal sehen was passiert, der rahmen sieht leider eh grausam aus :heul: , also soll eh lackiert werden.
also dann nochmal danke,

gruß roter


nicht so voreilig - erstmal nimm nicht irgendein einfaches sprühöl sondern besorg dir eben wd40 oder besser caramba kriechöl und flute das KOMPLETTE ROHR damit - lass es eine woche stehen und versuch zwischendrin immer mal zu rütteln und es zu bewegen ...

wenn das nicht hilft dann wie schon einmal geschrieben AUSREIBEN - nichts anderes auch wenn es sehr aufwändig ist - alles andere birgt zu viele gefahren, ob heißfön oder schraubstock das is alles nix, lass dir das gesagt sein -ich bin ja nicht der einzige der das in diesem threat erwähnt hat - es werden wohl auch andere böse erfahrungen gemacht haben !

ach ja und natürlichbevor du das mit dem ausreiben machst probier die cola methode - hab da auch schon viel gutes drüber gehört aber noch keine erfahrungen sammeln können !
 
keine sorge, bin vorsichtig.
werd ihn auf keinen fall heiß machen oder im schraubstock einspannen. dafür gefallt er mir einfach zu gut :love: , sauber verarbeitet und als laufende nummer
000001 :D .

gruß roter
 
@Roter Oktober
Keine Heißluftpistole ein ganz normalen Haarfön, also nur erwärmen, evt reicht schon in die Sonne stellen. Heißluftpistole brennt klar den Lack ab, zerstört evt. die Härtung und läßt das Öl einbrennen.

Es gibt auch Cramba Rasant und ähnliches, die noch besser aber auch teurer als z.B. WD sind. Zumindest in unserem Schraubenladen oder Werkzeuggeschäft haben die öfters ganz gute Typs. Das mit der Cola stimmt übrigens , bei gest gerostetem Kram funzt das ganz Gut.

Ansonsten einfach mal bei den Oldtimer Freaks (PKW) im Forum nachschauen, die haben auch immer gute Kniffe parat.

Grüße, Mudface
 
Hier mal mein Tip:

-Übergangsstellen Rahmen-Sattelstütze satt mit Kriechöl benetzen
-Die Sattelstütze stark abkühlen (Flüssigstickstoff o.ä.).

Hintergrund: Aluminium hat einen ca. doppelt so hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl, die Sattelstütze presst sich bei Erwärmung also fester ins Sattelrohr.
(bei einer Temperaturdifferenz von 50° längt/schrumpft ein 30mm Alurohr ca. 0.02mm mehr als das Stahlgegenstück)
Durch diesen Effekt könnte sich der Passungsrost lösen.

Gruß
Raymund
 
Zurück