Gantrisch und Umgebung

Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Köln
Hallo miteinander,

nun ist es bald soweit, mein erster Urlaub mit dem MTB in der Schweiz droht. Da es für mich sehr schwer abschätzbar ist, welche Strecken halbwegs fahrbar sind, hätte ich die Bitte, dass Ihr mir vielleicht ein paar Tourentips geben könntet.

Stationiert bin ich in der Nähe von Riffenmatt im Gantrisch-Gebiet. Wenn ich von dort ein paar Kilometer zu den Strecken fahren muss, ist für mich kein Problem.

Natürlich möchte ich auch ganz offiziell vom 10.07. - 18.07. um Wegerecht bitten :D

Gruß und vielen Dank im voraus
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Da es für mich sehr schwer abschätzbar ist, welche Strecken halbwegs fahrbar sind, hätte ich die Bitte, dass Ihr mir vielleicht ein paar Tourentips geben könntet.

Stationiert bin ich in der Nähe von Riffenmatt im Gantrisch-Gebiet. Wenn ich von dort ein paar Kilometer zu den Strecken fahren muss, ist für mich kein Problem.

Hi Hardy

Kein Problem, fangen wir mal an.

Zuerst zur Orientierung:
www.swissgeo.ch => Riffenmatt eingeben.
mit dem Zoom oben spielen

oder hier

dann:
http://www.schwarzenburgerland.ch/freizeit/bikevorschlag.htm
oder
tour 1
tour 2
tour 3

und zu gut letzt:
Für das Gurnigel - Gantrisch Gebiet ist eine Mountain Bike Karte mit sehr schönen Touren beim Verkehrsbüro Schwarzenburg erhältlich.

Plaffeien ist nicht weit:
tour 4
und wenn's dann mal ganz hart sein soll
tour 5

Fazit:
Du kannst den ganzen lieben langen Tag durch Gurnigel Gantrisch Gebiet
biken.

Viel Spass in den Ferien
 
Hallo r@in,

vielen Dank für die Tips. Mein Programm steht jetzt ungefähr. Abgesehen davon, dass ich die Gegend um Riffenmatt unsicher machen werde, habe ich mir vorgenommen, Ausflüge nach Plaffeien/Schwarzsee, Oey/Diemtgental und Grindelwald zu machen.

Zumindestens weiss ich jetzt, was bei Euch fahrbar ist und wo Du die hochfahren kannst. Wir haben hier in Köln und Umgebung nicht so sehr die Probleme damit, da Du fast jeden Singletrail mit dem MTB fahren kannst. Deshalb waren die Hinweise sehr hilfreich.

Vielen Dank
Hardy
 
@ hardy
wann wirst du nach Grindelwald gehen? Würde dann je nach Zeit auch hinfahren. Dann wärst du wenigstens nicht allein.

Gruss,
cyclo
 
Hallo cyclo,

vielen Dank für das Angebot mich (und ggf. noch einen weiteren MTB'ler aus Köln, steht aber noch nicht fest) zu begleiten :hüpf:


Würde bestimmt für einen "Einheimischen" eine hübscher Spaß sein, wie sich dann ein Flachländer die Berge hochquält :confused:

Ich kann aber überhaupt noch nicht sagen, wann ich dort eine Tour fahren werde. Das ist nicht nur vom Wetter abhängig, sondern auch davon wie wir unsere Aktivitäten in der Gruppe abstimmen.

Aber denken wir positiv: Grundsätzlich gehe ich aber mal davon aus, dass Du nur am Wochenende fahren kannst. Aus meiner Sicht würde dann der 11.07. in Frage kommen. Zwar reise ich erst am 10.07. an und bin dann noch nicht an die Höhe gewöhnt, aber was soll es, nur die Harten kommen in den Garten.

Erreichbar bin ich in der Schweiz unter 0317355157 im Waldhaus/Riffenmatt oder unter 0049/172/2159563.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo r@in,


Zumindestens weiss ich jetzt, was bei Euch fahrbar ist und wo Du die hochfahren kannst. Wir haben hier in Köln und Umgebung nicht so sehr die Probleme damit, da Du fast jeden Singletrail mit dem MTB fahren kannst. Deshalb waren die Hinweise sehr hilfreich.

Vielen Dank
Hardy


Ich finde dass dies in der Schweiz sehr wichtig ist, denn sonst musst du du dann das Bike tragen oder du kommst gar nicht mehr weiter.
Also immer zuerst überlegen wo man fahren will, sonst kommt es nicht gut (jedenfalls in den Bergen)
 
11.07. Hm... Ist schon richtig, dass ich dann nur am WE so eine Tour machen würde. Werde mich später noch mal bei dir melden.

Würde bestimmt für einen "Einheimischen" eine hübscher Spaß sein, wie sich dann ein Flachländer die Berge hochquält
na so einheimisch bin ich nun auch wieder nicht. ;o)
Und ich würde auch keinen auslachen. Zumindest nicht offensichtlich. :D Nein nein. Bin ja nun auch nicht gerade jemand, der die Berge ohne Probleme "hochgleitet".

greetz
cyclo
 
@domsch

Ich sehe gerade, dass Du aus Jaun kommst. Abgesehen davon, dass ich nun jemanden kenne, der mich den Euschelpass hochschieben könnte, wenn ich entkräftet in Jaun ankomme, könntest Du mir vielleicht ein paar Informationen und Tipps zu meiner geplanten Tour "Schwarzsee/Charmey/Jaun/Schwarzsee" geben: z.B. welchen Übergang sollte ich von Schwarzsee nach Charmey wählen oder in welcher Richtung sollte ich die Sache angehen ?

Gruß
Hardy
 
Richtung würd ich sagen spielt nicht so eine grosse Rolle, wobei ich eher Jaun - Euschels - Schwarzsee fahren würde als umgekehrt, das die Euschelsstrasse nur auf der Jaunerseite geteert ist. Ist ein bisschen weniger mühsam und die Abfahrt macht mehr spass.

Von Charmey nach Jaun gibt es einen schönen Weg, es hat so rote pfeile mit einem MTB drauf. Kannst natürlich auch die Hauptstrasse nehmen.


Von Schwarzsee nach Charmey gibt es relativ viele möglichkeiten rüberzukommen, @rain, was schlägst du vor?

Hauta Chia ist eine möglichkeit oder auch La Berra, je nachdem wie gefordert du sein möchtest.
 
hier noch eine Karte, beim roten Pfeil abzweigen und dann kommt man auf einen schönen Karrweg. Beim ersten Bauernhof dann nach links, bis ein zweiter kommt mit wegweiser, dort dann nach rechts durch die Matte und dann nach links bis zur Brücke, und dann immer dem Pfad folgen.
Bei Im Fang beim Hotel zur Hochmatt links am Gebäude vorbei und widerum dem Pfad folgen. (Vita-Parcous ist angegeben glaub ich)


9727geomatic26_507515_19_30863.jpg
 
@domsch

La Berra wollte ich bei einer anderen Tour anfahren. Da ist geplant von Plasselb zu La Berra zu fahren, dann über Haute Chia und Schwyberg zurück nach Plasselb.

Auf meiner Karte ist der logische Übergang La Balisa von Schwarzsee nach Charmey. Spricht da etwas dagegen ?

Gut zu wissen, dass ich von Charmey nach Jaun nicht die Strasse nehmen muss und das Euschels von Euerer Seite zumindestens vom Bodenbelag her gut zu fahren ist.

Gruß
Hardy
 
domsch schrieb:
Von Schwarzsee nach Charmey gibt es relativ viele möglichkeiten rüberzukommen, @rain, was schlägst du vor?
Hauta Chia ist eine möglichkeit oder auch La Berra, je nachdem wie gefordert du sein möchtest.

Yepp, von meiner Seite,
Plaffeien - Plasselb ist der beste Übergang Hauta Chia.
Fahrbar, geteert bis zum Übergang, paar Minuten schieben
und es folgt die Abfahrt.

La Balisa ist zu steil zum fahren von Schwarzsee aus,
ist dann mehr eine Wanderung. :D

Würde ich also empfehlen:
Plasselb - Roggelibrücke - Plasselbschlund - Hauta Schia - La Valsainte - Charmey - Praz Jean - Im Fang - Jaun - Euschelspass - Schwarzsee - Zollhaus - Plaffeien - Plasselb

So rum gefahren.

@domsch
Bei Im Fang beim Hotel zur Hochmatt links am Gebäude vorbei und widerum dem Pfad folgen. (Vita-Parcous ist angegeben glaub ich)

ja stimmt,
Vita-Parcous kommt kurz vor Jaun
kurz hinter Im Fang muss Du noch über eine kleine Holzbrücke,
sonst bleibst Du rechts vom Jaunbach, eher trial, falls Du rechts bleibst,
auch nicht weiter tragisch, der Weg führt dann nachher auf den richtigen.

Da siehst du auch @hardy_aus_k, was machbar ist.
Als Testrunde wie geschaffen.

Euschles von Jaun aus ist geteert, alles fahrbar,
hat zum Ende hin 3 kleine Rampen, die Abfahrt ist Schotter,
sowieso alles fahrbar.

Steht alles
hier

oder hier im Forum hab ich die Tour abgelegt
http://www.mtb-news.de/tourguide/tour.php?id=118
 
Hallo miteinander,

so verschieden ist die MTB-Welt. Während Ihr über jeden geteerten Weg froh seit, wird man hier bei uns in Köln und Umgebung schon aus dem Forum verbannt und mit lebenslanger Mißabchtung gestraft, wenn man sich als Waldautobahnenliebhaber (normale Wirtschaftswege/Feldwege ohne befestigte Oberfläche) outet.

Aber das sind eben andere Verhältnisse. Bei uns musst Du maximal 300 Höhenmeter am Stück machen und auch existiert das Problem der steinigen Wege faktisch nicht.

Ich glaube, ich sollte Euch mal zu uns einladen, damit Ihr einfach mal eine Woche lang nach Herzenslust jeden Weg und Pfad, den Ihr seht, mitnehmen könnt.

Gruß in die Schweiz und vielen Dank für die Tips
Hardy
 
Tach zusammen,

wollte mich bei allen bedanken, die hier auf die Frage des Herrn H. aus K. geantwortet haben. Besonders die Heimseite von r@in war sehr anregend :D

Für das anfangs miese Wetter konnte ja keiner was, obwohl, "wer hats erfunden?" :lol:

Wer über die Erlebnisse in den unbekannten Waldräumen der Schweiz mehr erfahren möchte, sollte sich auf diese Heimseite begeben und es bei den MTB Reisen versuchen.

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Tach zusammen,
wollte mich bei allen bedanken, die hier auf die Frage des Herrn H. aus K. geantwortet haben. Besonders die Heimseite von r@in war sehr anregend :D

Yepp freut mich wenn's gefallen hat.

Werd mal einen link legen zu den den GPS Touren,
schöne Fotos haste auch gemacht.

Falls es ein nächstes Mal geben sollte,
sag Bescheid, können wir ein wenig fahren.
 
Schön dass dir es die Gastlosen es angetan haben ;)

Ich finde es interessant zu lesen wie man als "Fremdling" die Touren in der Schweiz findet.
 
Zurück