Vordere Scheibenbremse bremst ungleichmässig!

Andreas.Berz

Schleifbremser
Registriert
31. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stegen
Hallo allerseits, habe Prob. mit meiner vorderen Disc-Brake:

Die vordere Scheibenbremse bremst an meinem Rad innerhalb einer Radumdrehung mal stärker und mal schwächer. Bei langsamer Fahrt ergibt das eine "ruckelnde" Bewegung. Bei schneller Fahrt entsteht eine deutlich hörbare und fühlbare Vibration.
Ich habe Bedenken, dass dies für Federgabel und Steuersatz schädlich ist.

Die Bauteile:
-Federgabel Fox Float RL
-Nabe Hügi 240 6-Loch
-Bremsscheibe Shimano SM-RT75 (XT, 6-Loch)
-Scheibenbremse Shimano BR-M765 (XT-2004)
-Orginal Shimano-Beläge
alles neu ca. 200km gefahren.

Die Scheibenbremsaufnahme an der Federgabel habe ich abfräsen lassen. Danach habe ich den Postmount-Adapter mit jeweils einer 0,2mm starken Unterlagsscheibe (Shim) montiert, um zu verhindern, dass er in den Randbereichen der Aufnahme auf dem Lack aufliegt. Die Schrauben zur Befestigung des Postmount-Adapters und zur Klemmung des Bremssattels habe ich mit 6,5 Nm angezogen (laut Anleitung 6-8 Nm).

Ich bin Scheibenbremsen-Neuling. Deshalb die Frage:
Kennt jemand dieses Problem und kann mir die Lösung nennen?
Darf man die 6-Loch-Scheibe nicht mit der 2004er Bremszange kombinieren?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

Gruss, Andreas :cool:
 
Hallo !

Du kannst Die 03er XT-Scheibe benutzen, geht ohne Probleme.
Das Ruckeln beim Bremsen kann mehere Ursachen haben:
Kuck mal zwischen den Belägen durch und dreh das Rad. Läuft die Scheibe immer in der Mitte oder wandert sie manchmal zu den Belägen. Dann hat Sie entweder einen leichten Schlag (ab damit zum Händler wenn Du nicht selbst geradebiegen willst...) oder Du hast die Scheibe minimal schräg auf der Nabe montiert. Nochmal die 6 Schrauben lösen und festschrauben.
Das Laufrad kann aber auf etwas schräg sitzen. Schnellspanner öffnen, die Aufnahme reinigen, wieder einsetzen und fest zudrehen.


Gruss
Sascha
 
durch eine nicht plane Scheibe komt es aber nicht zu den beschriebenen Vibrationen oder dem Ruckeln. Dies kann entweder durch den Schliff den dir Scheiben zu beginn haben (dann müsste es allerdings 2 mal pro umdrehung sein und nach 200km kaum vorstellbar) verursacht werden oder die Scheibe ist verunreinigt und an einer Stelle ist ein dünner film öl oder fett. Du könntest die Scheibe mal mit seife oder Bremsenreiniger sauber machen und gucken ob die Vibrationen dann weg sind.
 
Thomas2006 schrieb:
durch eine nicht plane Scheibe komt es aber nicht zu den beschriebenen Vibrationen oder dem Ruckeln. Dies kann entweder durch den Schliff den dir Scheiben zu beginn haben (dann müsste es allerdings 2 mal pro umdrehung sein und nach 200km kaum vorstellbar) verursacht werden oder die Scheibe ist verunreinigt und an einer Stelle ist ein dünner film öl oder fett. Du könntest die Scheibe mal mit seife oder Bremsenreiniger sauber machen und gucken ob die Vibrationen dann weg sind.

Hallo !

...und ob es durch eine nicht planlaufende Scheibe zum Ruckeln kommen kann.
Beim Betätigen der Bremse schleift die Scheibe an einer Stelle schon am Belag, während sie an anderer Stelle noch frei laufen kann. Gerade bei langsamen Geschwindigkeiten spürt man dies recht deutlich.
Es kann natürlich auch an Öl, etc. auf der Scheibe liegen, da geb' ich dir recht.

Gruss
Sascha
 
CassandraComplx schrieb:
Hallo !

...und ob es durch eine nicht planlaufende Scheibe zum Ruckeln kommen kann.
Beim Betätigen der Bremse schleift die Scheibe an einer Stelle schon am Belag, während sie an anderer Stelle noch frei laufen kann. Gerade bei langsamen Geschwindigkeiten spürt man dies recht deutlich.
...
Es ist wohl möglich, dass man dabei ein Schleifen hört. Aber das von Andreas beschriebene Ruckeln wird so nie durch eine nicht 100%ig plan laufende Scheibe hervorgerufen.

Evtl. weist die Scheibe Unterschiede in der Dicke auf, das kann man mit einer Mikrometerschraube messen. Schon Differenzen von wenigen 100stel Millimeter führen zu dem "Ruckeln". Allerdings kommt sowas extrem selten vor, da ein Bearbeitungesprozess fehlt, da muss die Scheibe ja vom Band gefallen sein.
Öl/Fett ist sehr viel wahrscheinlicher, also erstmal gründlich reinigen.
 
Hallo Jungens,

erst mal vielen Dank für eure Tipps!!!! :D

-Scheibe hat keinen Schlag. Habe sie sehr gut entlüftet und hat deshalb nur einen schmalen Luftspalt zwischen den Belägen. Bei einem Schlag würde sie ruck-zuck schleifen. Tut sie aber nicht.
-Scheibe mit Waschbenzin gereinigt und neue Beläge eingebaut. (Na ja! musste erst mal die alten von Kolben bekommen) => Bringt keine Besserung

Kann mir jetzt nur noch 2 Dinge vorstellen:
-Scheibe ungleichmässig dick (Schliff nicht in Ordnung) => Habe bereits neue Scheibe bestellt. Mal sehen was das bringt.
-Klemmung der Bremszange verwindet sich. => Hoffentlich nicht!!!

Gruss, Andreas :cool:
 
Hatte das selbe Problem mit der gleichen Scheiben-/Bremskombination an einem serienmäßigen Stumpjumper. Das Ganze hat sich auch nach einigen Hundert Kilometer gezeigt.

Ich war allerdings zu faul, um beim Händler zu reklamieren. Bei mir hat dann eine Tour mit ein paar wirklich langen und nicht zu steilen oder kurvigen Abfahrten geholfen. Ich habe da die Bremse lange leicht schleifen lassen (ohne wirklich zu bremsen). Anschließend war das Problem beseitigt.

Ich führe das eventuell darauf zurück, dass sich leichte Bearbeitungsunterschiede in der Scheibe beim Einbremsen verstärkt haben (ich habe mit dem neuen Rad direkt am Anfang einige sehr steile Abfahrten aufs Korn genommen und bin sehr langsam mit starker Bremswirkung gefahren). Alternativ könnte es auch sein, dass die Fox-Gabel in bestimmten Bereichen zu leichten Resonanzen neigt. Zunächst zeigte sich das Verhalten nämlich nur auf der vorderen Bremse. Normalerweise benutze ich aber beide Bremsen und nach einiger Zeit kam das Ganze auch am Hinterrad. Dort habe ich es dann relativ bald wieder wegbekommen (auch durch gleichmäßiges Schleifenlassen nur der hinteren Bremse).

Weitere Erklärungsversuch werden gern entgegengenommen....
 
Andreas.Berz schrieb:
...
Habe sie sehr gut entlüftet und hat deshalb nur einen schmalen Luftspalt zwischen den Belägen.
...
Um falschen Vorstellungen vorzubeugen: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Bremse steht ja nicht unter Druck, wenn keine Luft im System ist (wenn sie also "gut enlüftet" ist).
 
Zurück