Lagerprobleme beim GIANT AC - wegen Rohloff?

  • Ersteller Ersteller Boink
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boink

Guest
helas,

auf mein giant ac (selbstaufbau; s. fotos links) hab' ich bislang lächerliche 700km draufgefahren.

* nach etwa 200km waren die kleinen lager an der wippe (die hinteren) zerbröselt (!), also nicht irgendwei "ein bisserl" ausgeschlagen --> austausch
* nach etwa 300km waren die lager an der hinterachse ebenfalls zerbröselt --> austausch
* jetzt, nach 700km laufen wieder die lager an der wippe (die gleichen wie nach 200km) mit deutlich spürbaren furchen

die austauschaktionen hab' ich jeweils selbst durchgeführt. die lager habe ich im schraubstock mit passender nuss (aus'm ratschenkasten) "eingepresst", die bolzen mit drehmomentschlüssel angezogen.

---> ich wiege 80kg ;) - ich hoffe, daran liegt's nicht.
---> ich war einmal in wildbad damit, ansonsten nur CC (ja, ich weiß, bei DEM bike... :rolleyes: )
---> das bike ist mit rohloff + speedbone aufgebaut. laut frau rohloff (am telefon) kann's an der nabe nicht liegen, da gäbe es eine doktorarbeit drüber, dass die massenträgheit der nabe die belastungsspitzen sogar von den lagern fernhalte... (so hab ich's verstanden; ich hab kein ing.-studium :( )

hat jemand ähnliche erfahrungen? mit dem AC? mit "rohloff-geplagten" hinterbauten?
 

Anhänge

  • giant_downhill.jpg
    giant_downhill.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 163
Ich schlage vor, du schaust mal im Giant-Community Forum vorbei. Da ist auch ein Mitarbeiter der dir da garantiert weiterhelfen kann! :daumen:

Click
 
Also an der Rohloff liegt's bestimmt nicht.
Das was Frau Rohloff mit der Massenträgheit meint, kann gut sein. Wenn ein Hinderniss einen kräftigen Schlag auf das Hinterrad macht, federt es ja ein. Dazu müssen aber sämtliche Massen (Laufrad, Hinterbaustreben etc.) beschleunigt werden und ein schweres Laufrad braucht für die Beschleunigung etwas mehr Energie und verhält sich daher etwas träger. Andere sprechen auf von einem unsensibleren Hinterbau mit der schwereren Nabe, das ist der gleiche Grund. Deshalb kann es gut sein, das an den Lagern weniger krasse Belastungspitzen ankommen.
Die Theorie ist die eine Sache, ob das in der Realität allerdings eine Auswirklung hat, ist eine ganz andere Sache.

Was viel wahrscheinlicher ist, das die Lager einfach zu schwach sind wenn sie schon nach so kurzer zeit zerbröseln. Und falls es da wirklich einen Unterscheid gibt, wären dir die Lager mit einem normalen Laufrad nicht viel später genauso zerbröselt.
 
Kommt mir aber sehr komisch vor. Ich fahre mein AC Team jetzt seit 18 Monaten. Meißtens dreimal die Woche Touren mit Sprüngen bzw. ruppigen Abfahrten rund um Freiburg. Dazu kommen dann am Wochenende einige Besuche in Todtnau auf der Downhillstrecke und dem Wildride. Und etliche Freeridetage im Schwarzwald mit Drops und weiten Sprüngen.

Ich wiege ziemlich genau gleichviel wie du. Und mein HInterbau hat keinerlei Spiel bzw. mußte jemals ein Lager ausgetauscht werden. Die drehen sich alle wie am ersten Tag.

Bis du sicher, dass der Hinterbau nicht vielleicht irgendwie kaputt ist? Verzogen oder sowas. Ich kanns mir nicht erklären, dass das selbe Rad bei mir sogut hält und bei dir quasi auseinanderfällt.
 
@blackforest:
hm, da beneide ich dich drum :cool:
ich find den rahmen wirklich geil - federweg, progression, ansprechverhalten... alles traumhaft...

ich schätze auch, dass da was nicht stimmt - und die lagergröße bzw. dimension ist es nicht.

ich hatte den rahmen ja bei s-tec in größe L bestellt. die haben mir dann aber zu M geraten, also ist er in M gekommen. aufgebaut --> natürlich zu klein :mad: also ruf ich s-tec an, und frag, ob wir in L tauschen können. das problem: ich hatte beim aufbau/probieren die kettenstrebe verkratzt. s-tec meinte, das sei kein problem :) , ich soll den rahmen zurückschicken, die bauen einfach den hinterbau (ketten- und sitzstreben) in einen L-hauptrahmen (hinterbau ist bei allen größen gleich).

tja, ich schätze, hier liegt der hund begraben...

hier mehr dazu: http://www.giant-community.de/thread.php?threadid=1562&sid=
 
Im vergangenen Nicht-Winter war ich wieder vermehrt auf dem AC unterwegs. Letzte Woche Lagerkontrolle: Bei der Wippe kam mir das hintere Lager wieder völlig "zerbröselt" entgegen, sprich: in die Bestandteile aufgelöst. Die Sitzstreben fluchten auch nicht mehr genau zur Wippe, sondern gehen etwas (ca. 5mm) an der Lageraufnahme vorbei, sodass das Ding immer unter Spannung steht...

Fazit: Ich werde das Rad ein weiteres Mal abbauen und zu Giant Deutschland schicken.

 
Armer Kerl! Das hört sich alles nach einem "krummen" Hinterbau an. Hoffentlich nimmt sich Giant direkt deines Falles an, good luck!
 
hey,
hab auch das AC Team mit Rohloff seit ca 2,5 Jahren (siehe Bilder).Bin auch in Bad Wildbad usw.unterwegs,bringe einige Kilos mehr als du auf die Waage aber Probleme mit den Lagern hatte ich noch nie.Ich hoffe die bei Giant sind nett zu dir .Halt uns auf dem Laufenden !!!!
 
Also bei meinem AC haben die Lager auch nie besonders lange gehalten.
Nach einer halben Saison waren vor allem die kleinen an den Druckstreben
sehr schwergängig.

Die grossen Hauptlager halten länger.

Einsatzbereich war Freeridetouren und Bikeparks.

Aber ansonsten wars echt ein genialer Rahmen muss ich sagen.
Einsatzereich je nach Aufbau echt zwischen CC und DH.

Ich trauer Ihm immer noch bissle nach :schnüff:

Gruß
Stefan
 
Hier mal kurzer Zwischenbericht: Der Rahmen kahm nach nur 6 Tagen wieder von Giant Deutschland zurück. Mit dabei: ein Brief ohne Absender und ohne Unterschrift mit dem Text "AC Rahman retour. Auf Kulanz Lager getauscht" --> :mad: :mad: :mad:

Bitte verzeiht die Deutlichkeit folgender Worte, aber haben diese Schwachköpfe nicht kapiert, dass ich auch schon VIER MAL die Lager getauscht habe (bei höchstens 3000km Fahrleistung CC/Touren)?
 
Ich hab mittlerweile den Rahmen NOCH MAL eingeschickt, und zwar über s-Tec --> GIANT Deutschland. Die haben das Ding kurzerhand behalten und mir einen Reign-Rahmen als austausch geschickt. S. "Fotos"...
 
Zurück