SwissCross

stuntzi

alpenzorro
Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
19.384
Ort
München
Hallo Schweiz-Experten!

Wir wollen Ende August endlich mal in die Schweiz zum radln! Zuerst ein paar Tagestouren am Vierwaldstädter See (zB Biwaldalp, Rigi Kulm, btw danke redorbiter für www.trail.ch!) und dann eine große Runde zum Genfer See und zurück:

(1) Altdorf - Surenen Pass - Engelberg
1800hm (800hm tragen, 1000hm Seilbahn möglich)

(2) Engelberg - Joch Pass - Meiringen - Rosenlaui
2000hm (1200hm Seilbahn/Sessellift möglich)

(3) Rosenlaui - Große Scheidegg - Grindelwald - Kleine Scheidegg
1800hm

(4) Kleine Scheidegg - Wengen - Lauterbrunnen - Interlaken - Spiez (Schiff) - Adelboden
800hm (vormittags Jungfraujoch sightseeing)

(5) Adelboden - Hahnenmoospass - Lenk - Iffigenalp - Rawilpass - Sion
2200hm

(6) Sion - Sanetschpass - Gsteig
1700hm

(7) Gsteig - Col Pillon - Col Mosses - Col Jaman - Montreux
1200hm
Zug nach Zermatt (14:20, 15:20, 16:20, 18:20, Dauer 2:30)

(8) Zermatt - Gornergrat - Zermatt

(9) Zermatt - Sunnega - Tufteren - Höhenweg nach Täsch - Visp - Andermatt (Zug)
900hm

(10) Andermatt - Oberalppass - Maighelpass - Andermatt - Schöllenen - Altdorf
1600hm


Ist die Runde so machbar? Verbesserungsvorschläge? Wo gibts günstige/schöne Übernachtungsmöglichkeiten? Gibts von der großen Scheidegg nach Grindelwald einen Trail oder muß man da die Straße fahren? Wie viel Schlepperei ist der Rawilpass? Gibts vom Col Jaman nach Montreux einen Trail?

Fragen über Fragen... :-)

stef.
 

Anzeige

Re: SwissCross
ps... gibts in der schweiz eigentlich keine hütten? oder sind die bloß auf der swissmap50 nicht eingezeichnet? würde ja eigentlich lieber oben schlafen als im tal... welche würden sich auf der strecke anbieten?
 
grüzi...

viewa->genfersee war eine traumtour. schweiz leistet überhaupt, tolle alte hotels, nette almen, panorama ohnegleichen und jeden tag supertrails.

apropos... von der kleinen scheidegg gibts einen genialen fußweg nach lauterbrunnen, einfach immer links halten. mit das beste was ich bisher gefahren bin, mit dem kleinen schönheitsfehler daß man unten irgendwo in der trümmelsbachschlucht rauskommt und auf der andern seite wieder mühsam bergauf schleppen muß... und dann nochmal übel bergab tragen auf steilem weglein, ganz unten zur belohnung noch mit drahtseil versichert über eine felswand. alles in allem ca. 40 minuten bergab-schinderei, aber das lohnt sich!

die trails vom surenen nach engelberg und vom jochpass nach meiringen sind eh vom feinsten... rawil nach süden und dann crans montana steig sind auch super, sanetsch nach norden ebenso.

eine nette einführungstour am viewa-see hatten wir auch noch, biwaldalp und dann über den (sassi?)grat ins andere tal zwecks trailsuche. suppengut!

waren das jetzt eigentlich die sahnehäubchen der schweiz oder muß ich nochmal wiederkommen? :)

st.
 
@stuntzi
Es wäre nett, wenn du ein paar deiner Übernachtungen, soweit brauchbar und bezahlbar, nennen könntest. Zumindest die Strecke VieWa - Crans Montana interessiert mich sehr, vielleicht auch noch ein Stück weiter.

Natürlich hat die Schweiz genauso schöne Ecken, wie die Ostalpen, der einzige Haken sind halt die Preise. Eine Übernachtung mit Frühstück unter 40 Euro hat eher Seltenheitswert.

Gruß
Daniel
 
also ich fand die preise jetzt nich soo schlimm... schon ein bisserl teurer als bei uns, aber bei einem alpencross hierzulande kommt man auch selten unter 50 euro am tag weg. in der schweiz warens vielleicht 60 (euro).

anyway, am 1. tag in engelberg gibts ein tolles riesiges altehrwürdiges hotel direkt am bahnhof. heißt glaub ich terminus. wir hatten ein dz mit frühstück für ca 40 fränkli, das sind dann 30 euro und halb so wild. die haben wohl auch dormitories für noch weniger.

2. tag wollten wir ins hotel rosenlaui zwischen meiringen und großer scheidegg, war aber voll, daher 10 minuten zurück zum "berg/naturfreundehaus sowieso". ähnelt einer av-hütte und die HP gabs für ca. 60 fränkli.

auf alle fälle zu empfehlen ist am 3. tag übernachtung im bahnhof der kleinen scheidegg... preiswerte und brandneue touristenlager in denen man unter der woche sowieso immer alleine ist... und das menü war super! preis HP ca. 65 franken.

4. tag dann ein x-beliebiges hotel in adelboden, ÜF für 50 franken.

sehr nett ist dann auch die iffigen-alp direkt unter dem rawilpass, da kannst du direkt über einem alten kuhstall schlafen. rustikal aber billig :). auf den pass fährt übrigens eine militär-seilbahn, die leute waren supernett und haben doch glatt unsre bikes kostenlos nach oben geschaukelt. damit wurden die 1000hm tragestrecke von einer üblen schinderei zur angenehmen bergwanderung.

oben am col sanetsch (am ende des stausees) ist auch ein nettes hüttchen mit übernachtungsmöglichkeit im lager für billig.

das wars, also alles in allem nicht so schlimm wie befürchtet. war positiv überrascht. sind übrigens in Andermatt gestartet, dann fängt die tour angenehm mit 1000hm downhill durch die tolle schöllenen schlucht zum viewa-see an und man kommt mit einmal umsteigen von montreux bzw überall aus dem rhonetal wieder zurück und bekommt die hömes quasi geschenkt (wenn auch zwischen brig und andermatt im bummelzug).

st.


st.
 
also ich fand die preise jetzt nich soo schlimm... schon ein bisserl teurer als bei uns, aber bei einem alpencross hierzulande kommt man auch selten unter 50 euro am tag weg. in der schweiz warens vielleicht 60 (euro).

anyway, am 1. tag in engelberg gibts ein tolles riesiges altehrwürdiges hotel direkt am bahnhof. heißt glaub ich terminus. wir hatten ein dz mit frühstück für ca 40 fränkli, das sind dann 30 euro und halb so wild. die haben wohl auch dormitories für noch weniger.

2. tag wollten wir ins hotel rosenlaui zwischen meiringen und großer scheidegg, war aber voll, daher 10 minuten zurück zum "berg/naturfreundehaus sowieso". ähnelt einer av-hütte und die HP gabs für ca. 60 fränkli.

auf alle fälle zu empfehlen ist am 3. tag übernachtung im bahnhof der kleinen scheidegg... preiswerte und brandneue touristenlager in denen man unter der woche sowieso immer alleine ist... und das menü war super! preis HP ca. 65 franken.

4. tag dann ein x-beliebiges hotel in adelboden, ÜF für 50 franken.

sehr nett ist dann auch die iffigen-alp direkt unter dem rawilpass, da kannst du direkt über einem alten kuhstall schlafen. rustikal aber billig :). auf den pass fährt übrigens eine militär-seilbahn, die leute waren supernett und haben doch glatt unsre bikes kostenlos nach oben geschaukelt. damit wurden die 1000hm tragestrecke von einer üblen schinderei zur angenehmen bergwanderung.

oben am col sanetsch (am ende des stausees) ist auch ein nettes hüttchen mit übernachtungsmöglichkeit im lager für billig.

das wars, also alles in allem nicht so schlimm wie befürchtet. war positiv überrascht. sind übrigens in Andermatt gestartet, dann fängt die tour angenehm mit 1000hm downhill durch die tolle schöllenen schlucht zum viewa-see an und man kommt mit einmal umsteigen von montreux bzw überall aus dem rhonetal wieder zurück und bekommt die hömes quasi geschenkt (wenn auch zwischen brig und andermatt im bummelzug).

st.


st.



@ Stuntzi:

Hallo!

Wir wollen im Sommer vom Susten kommend - mit ATB (also Teerstrecken/Radwege) - über Rosenlaui zur Großen Scheidegg => Grindelwald

Dabei würde uns für die Planung unserer Übernachtungen die genau Adresse/Bezeichnung der oben zitierten Hütte in der Nähe des Hotels Rosenlaui helfen.


Danke für die Unterstützung
Gruß Michael
 
Auf der Grosse Scheidegg direkt unter dem Wetterhorn ist das Berghotel Grosse Scheidegg mit Massenlager ebenfals empfehlenswert.
Das Essen dort war sehr lecker.

cu RedOrbiter
 
Zurück