Nabenspiel einstellen

konarider

Fahrradfahrer
Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
nähe Heidelberg
Hi...
ich hab schon voll oft gehört, dass man die nabe lieber von nem Fachman einstellen lassen sollte! Warum... Ich habe ne XT-Nabe und die bekommt öfters mal spiel... nun will ich net alle 2 wochen zum bikeshop laufen und die einstellen lassen...hab se bis jetzt immer leicht festgezogen...deshalb geht se wahrscheinlich auch immer auf! Also:
Was kann passieren?
Auf was muss man achten?

Thx Mfg
 
Da du ja weisst, was es heißt, wenn die Nabe Spiel hat, hast du schonmal nen Vorteil... ;)

Was auf Dauer passieren kann ist eben, dass die deine Lagerung und somit die komplette Nabe flöten geht.

Um das verhinder muss eben das Lagerspiel eingestellt werden, das machst du mit dem passendem Konusschlüssel (sollte es in jedem Baumarkt geben), bei deinen XT glaube ich 15 (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!) und ziehst damit die Konen der Lager fest. Wenn du nciht genau weisst wie das geht, lass es einmal im Shop machen und schau zu, dann weisst du es auch! :)
 
also im baumarkt kriegst du die konusschlüssel wohl eher nicht ;)

am besten nimmst da keine billigen sondern qualitätswerkzeug zB von park tool.

im prinzip is es ganz einfach:
auf der achse hast links und rechts zwei (flache) muttern. die lockerst du einfach mal beide auf einer seite (bei der HR-nabe in der regel die linke seite).

dann stellst du die nabe mit der innenren mutter (das is gleichzeitig der nabenkonus) spielfrei und leichtgängig ein. nun hältst du mit dem konterschlüssel die mutter in dieser position und ziehst die 2. äußere fest ("kontern"). die äussere mutter ist nur dazu da, eben die innere in dieser position zu fixieren.

das ganze kann ziemlich nervig werden wenn sich beim anziehen der zweiten mutter die erste wieder verstellt weil sich zB die ganze achse mitdreht..... :( dann musst du die achse auf der anderen seite im schraubstock klemmen (gibst auch ein spezialwerkzeug dazu).

das ganze funktioniert natürlich nur bei naben mit konus (zB shimano), und nicht bei industriegelagerten naben
 
Zurück