Moin!
Nachdem mir irgendein Penner mein GT geklaut hat bin ich grade dabei mein neues Bike zu Planen. Folgende Teile stehen bisher fest:
Rahmen: Redline Monocog (www.redline.com)
HR: Grimeca Nabe mit Steckachse, ebay 3688671015. Auf die Disk-Aufnahme kommt ein Kassettenritzel drauf.
Der Rahmen hat hinten 110mm Einbaubreite, die Nabe sollte also passen. Ich muss mir nur eine neue Achse drehen, die in die 10mm Ausfallenden passt.
Hat hier jemand Ahnung, wie so eine Steckachsnabe geklemmt werden muss? Die Nabe hat links und rechts je eine Hülse, dann kommen weiter innen je ein Lager und in der Mitte wieder eine Hülse. Ich nehme an, die mittlere Hülse dient dazu, die Lager vor achsialer Belastung zu schützen. Bedeutet das, ich kann die Nabe seitlich einklemmen? Muss man das so machen, oder reicht es die Achse links und rechts so zu klemmen das die Nabe ein paar hundertstel mm achsiales Spiel hat? Die seitlichen Buchsen scheinen aus Alu zu sein, sind also zum Klemmen wohl nicht so gut geeignet....
Bisher habe ich drei Varianten für die Achse zur Auswahl:
1. Eine normale Hinterachse mit einer 20mm Alu-Buchse, das ganze wird ganz normal mit Achsmuttern in die Ausfallenden geklemmt.
Vorteile:
-einfach zu bauen, Ich brauch nur die Alu-Buchse, die Achse liegt hier eh rum
Nachteile
-Alu ist eventuell zu weich als Lagersitz?
-uncool
2. Eine Edelstahlachse mit zwei 10mm Achsstummeln die mit Schrauben geklemmt werden (wie z.B. bei Paul-Naben)
Vorteile:
-sieht cool aus
-stabil
-ich kann das ganze Rad mit zwei Inbus-Schlüsseln zerlegen
Nachteile:
-schwer
3. Ein Edestahlrohr als Achse, links und rechts kommen zwei Buchsen mit Achsstummeln rein und ein Schnellspanner hält den ganzen Kram zusammen.
Vorteile:
-leicht
-stabil (wenn die Vorspannung stimmt)
-ich kann alle paar Kilometer die Kette ohne Werkzeug nachspannen
Nachteile:
-Schnellspanner, Ich muss das Hinterrad abschliessen (Pitlock?)
Was haltet ihr von der Idee? Bin ich auf dem Weg zur ultimativen Fixie-Offroad-Waffe? Bin ich total bescheuert? Sollte ich doch lieber nur nüchtern bei Ebay bieten? Und hat jemand ne Ahnung wo ich in Darmstadt das Material für die Achse bekommen kann oder kann mir jemand so ein Teil drehen?
BTW: Wenn man die 10mm-Aufnahme exzentrisch macht passt das ganze auch in Rahmen ohne horizontale Ausfallenden -> excentric ENO für arme?
Nachdem mir irgendein Penner mein GT geklaut hat bin ich grade dabei mein neues Bike zu Planen. Folgende Teile stehen bisher fest:
Rahmen: Redline Monocog (www.redline.com)
HR: Grimeca Nabe mit Steckachse, ebay 3688671015. Auf die Disk-Aufnahme kommt ein Kassettenritzel drauf.
Der Rahmen hat hinten 110mm Einbaubreite, die Nabe sollte also passen. Ich muss mir nur eine neue Achse drehen, die in die 10mm Ausfallenden passt.
Hat hier jemand Ahnung, wie so eine Steckachsnabe geklemmt werden muss? Die Nabe hat links und rechts je eine Hülse, dann kommen weiter innen je ein Lager und in der Mitte wieder eine Hülse. Ich nehme an, die mittlere Hülse dient dazu, die Lager vor achsialer Belastung zu schützen. Bedeutet das, ich kann die Nabe seitlich einklemmen? Muss man das so machen, oder reicht es die Achse links und rechts so zu klemmen das die Nabe ein paar hundertstel mm achsiales Spiel hat? Die seitlichen Buchsen scheinen aus Alu zu sein, sind also zum Klemmen wohl nicht so gut geeignet....
Bisher habe ich drei Varianten für die Achse zur Auswahl:
1. Eine normale Hinterachse mit einer 20mm Alu-Buchse, das ganze wird ganz normal mit Achsmuttern in die Ausfallenden geklemmt.
Vorteile:
-einfach zu bauen, Ich brauch nur die Alu-Buchse, die Achse liegt hier eh rum
Nachteile
-Alu ist eventuell zu weich als Lagersitz?
-uncool
2. Eine Edelstahlachse mit zwei 10mm Achsstummeln die mit Schrauben geklemmt werden (wie z.B. bei Paul-Naben)
Vorteile:
-sieht cool aus
-stabil
-ich kann das ganze Rad mit zwei Inbus-Schlüsseln zerlegen
Nachteile:
-schwer
3. Ein Edestahlrohr als Achse, links und rechts kommen zwei Buchsen mit Achsstummeln rein und ein Schnellspanner hält den ganzen Kram zusammen.
Vorteile:
-leicht
-stabil (wenn die Vorspannung stimmt)
-ich kann alle paar Kilometer die Kette ohne Werkzeug nachspannen
Nachteile:
-Schnellspanner, Ich muss das Hinterrad abschliessen (Pitlock?)
Was haltet ihr von der Idee? Bin ich auf dem Weg zur ultimativen Fixie-Offroad-Waffe? Bin ich total bescheuert? Sollte ich doch lieber nur nüchtern bei Ebay bieten? Und hat jemand ne Ahnung wo ich in Darmstadt das Material für die Achse bekommen kann oder kann mir jemand so ein Teil drehen?
BTW: Wenn man die 10mm-Aufnahme exzentrisch macht passt das ganze auch in Rahmen ohne horizontale Ausfallenden -> excentric ENO für arme?