Dirttrail genehmigen lassen(Lüneburg)

J

JakobL

Guest
Hallo!

Ich weiß es gibt schon viele Threads zu diesem Thema!
ich hätte aber gerne eine persönliche Beratung :)
Ich war jetzt schon bei versch. Behörden und habe schonmal einige Sachen geklärt!

Hier die Fakten:
-Das Gelände ist zwischen Lüneburg und Ochtmissen und liegt am Ochtmissener Kirchsteig (Ochtmissen Flur 5 10/24)
-Das Gelände gehört der Stadt Lüneburg
-Also zum Teil ist das Gebiet eine Abbaustelle für die Keramikindustrie,weiter Südlich wird es Landwirtschaftlich genutzt und direkt daneben(aber nicht ausfüllend) sind Sportanlagen geplant!

ich finde das sieht recht gut aus, oder?
also meine Frage:
was muss ich als nächsten Schritt machen?


mfg Jakob
 
JakobL schrieb:
ich finde das sieht recht gut aus, oder?
also meine Frage:
was muss ich als nächsten Schritt machen?
mfg Jakob

Was Du machen solltest ist, Dir klar werden, wer der rechtliche Ansprechpartner der Stadt sein wird (Du alleine, ein Verein oder was auch immer).

Die Sache sieht tatsächlich nicht übel aus. Ich würde mir die Location gerne mal vor Ort ansehen. Hätte am Wochenende 11/12.9. Zeit (bin vorher wegen Windenergie-Sachen im Kreis Cuxhaven, womit die DIMB aber nix zu tun hat :D ).

Tilman
 
Tilman schrieb:
Was Du machen solltest ist, Dir klar werden, wer der rechtliche Ansprechpartner der Stadt sein wird (Du alleine, ein Verein oder was auch immer).

Die Sache sieht tatsächlich nicht übel aus. Ich würde mir die Location gerne mal vor Ort ansehen. Hätte am Wochenende 11/12.9. Zeit (bin vorher wegen Windenergie-Sachen im Kreis Cuxhaven, womit die DIMB aber nix zu tun hat :D ).

Tilman

Hallo!
Ja das ist gut! 12/11,9 habe ich auchs icher Zeit!
Ich schicke dir dann aber nochmal meine Telefonnummer damit du vorher kurz durchrufen kannst!
Und mit dem Ansprechpartner: da werde ich mich dann mal mit meinen Kollegen absprechen!
-ob keinen verein(das is wohl sicher am schwierigsten dann, also es genehmigen zu lassen)
-verein gründen
-oder in ein bestehenden verein (mit dem habe ich auch schon vor längerer zeit gesprochen und der würde dann extra seine "dirtjump" sektion aufmachen und würde dann evt. sogar beim aufbau des trails helfen)
 
Kleiner Tipp auch von mir. Überlegt es mit der Vereinsgeschichte (Gründung oder Sparte eines bestehenden Vereins ist ersma egal) und versucht es in Richtung Nachwuchs-Förderung. Wir haben zwar keine reinrassige Dirtstrecke, sondern eher einen 4-X-Park, aber auch hier sind wir recht gut mit der Nachwuchs-Förderung gefahren. Macht Euch vorher Gedanken was Ihr alles bauen wollt und erstellt ein vernünftiges Konzept. Sinnvoll wäre sicherlich auch, dass die Strecke sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene nutzbar ist. Soll es ein offenes Gelände sein oder plant Ihr ein geschlossenes Gelände und lasst das Fahren nur unter Aufsicht zu(empfohlen wg. Haftung etc.)? Ist nicht ganz einfach.

Ach ja, und dann kommen auch noch die ganzen Bauabnahmen die nebenbei gesagt ne ganze Menge an Kohle verschlingen :heul:
 
Hallo,

bei uns ist auch so eine Strecke entstanden und zwar haben das ein paar Leute zusammen mit der Stadtjugendpflege, also Jugendamt gemacht. Da war die Genehmigungsfrage warscheinlich schnell geklärt. Die Modellierung des Geländes hat sogar der Bauhof der Stadt übernommen (!!!).

Ob das ein Verein war, kann ich nicht sagen, aber wenn Du schon einen an der Hand hast, der auch noch eine eigene Sektion aufmachen würde, kann das auf keinen Fall schaden.

Wichtig ist auch die Haftungsfrage zu klären - reicht ein Schild aufstellen "Benutzung auf eignene Gefahr"? Oder muss sogar eine Versicherung abgeschlossen werden?

easy
 
Moin Jakob

Bevor du sinnlose alleingänge veranstaltest solltest du lieber mal mit den anderen reden denn dann wüßtest du das in Melbeck auf dem ADAC Gelände
einige Hektar frei sind auf denen wir warscheinlich permanent und legal bauen können.Desweiteren gibt es den Krater der legal ist und wo bauen kannst was du willst.
 
Easy schrieb:
.....bei uns ist auch so eine Strecke entstanden..
Wo ist »bei uns« - könnte interessant für *JO* in Frankfurt sein.


Easy schrieb:
Wichtig ist auch die Haftungsfrage zu klären - reicht ein Schild aufstellen "Benutzung auf eignene Gefahr"? Oder muss sogar eine Versicherung abgeschlossen werden?

Momentan gehe ich davon aus, daß 4 Komponenten zusammenpassen müssen
  • Benutzung und Haftungsverzicht nur nach Instruktion jedes einzelnen Benutzers, es ist Unsinn, jemanden einen Haftungsverzicht unterschreiben zu lassen und der Betroffene weiß gar nicht, was Sache ist;
  • deutliche Sperrung von Stellen, von denen problemlos von außerhalb in das Trailgelände eingefahren werden könnte, zur Sperre gehört auch ein Schild (am besten mit den kompletten Benutzungsbedingungen);
  • vorgeschriebene Schutzausrüstung;
  • protokollierte Unterhaltungsarbeiten durch eine Person (ab 18 Jahre), damit später niemand behaupten kann, der oder die Verantwortliche hätte nicht die notwendigen Maßnahmen durchgeführt, um die Strecke brauchbar zu halten.
Ich könnte mir vorstellen, daß unter solchen Voraussetzungen auch eine Betreiberhaftpflichtversicherung abschließbar wäre.
 
Trail-Boss schrieb:
Moin Jakob

Bevor du sinnlose alleingänge veranstaltest solltest du lieber mal mit den anderen reden denn dann wüßtest du das in Melbeck auf dem ADAC Gelände
einige Hektar frei sind auf denen wir warscheinlich permanent und legal bauen können.Desweiteren gibt es den Krater der legal ist und wo bauen kannst was du willst.

Moin!
Also 1. ist es kein Alleingang, 2. schon gar nicht sinnlos!
denn wir haben hier in Lüneburg(und umgebung) keinen einzigen richtigen Dirtspot(mit lines, denn das am Bombenkrater sind nur ein paar Sprünge die dort rumstehen und bauen was man möchte darf man leider nicht, es wird alles so verändert das man mit dem Fully rüberheizen kann->
kein dirt mehr(sondern flache dual oder sonst was sprünge))l!
In Radbruch war mal einer, aber den gibt es jetzt ja leider nicht mehr!

Zu den anderen!
danke, ich denke vielleicht sogar es klappt ohne Verein!(wenn die anderen Sachen stimmen)
und wenn es nicht klappt, kann man es doch mit Verein nochmal versuchen, oder?
 
Also zu Radbruch da bist du doch nie gefahren, am Kanal gibt es 2 brauchbare Dirtlines und im Krater war am Wochenende buddeln angesagt und wer da nicht erscheint kann sich kaum hinterher beschweren. Das ADAC Gelände bietet auf jeden Fall alles um vernünftige Trails zu bauen nur dann müssen alle an einem Strang ziehen da dort einige Hektar neben der Trial Strecke frei sind. Es macht keinen Sinn bei der Stadt vorzusprechen wenn ein deutlich besseres Gelände vorhanden ist und man dafür eher evtl. vorhandene Gelder nutzen kann.
 
Trail-Boss schrieb:
Also zu Radbruch da bist du doch nie gefahren, am Kanal gibt es 2 brauchbare Dirtlines und im Krater war am Wochenende buddeln angesagt und wer da nicht erscheint kann sich kaum hinterher beschweren. Das ADAC Gelände bietet auf jeden Fall alles um vernünftige Trails zu bauen nur dann müssen alle an einem Strang ziehen da dort einige Hektar neben der Trial Strecke frei sind. Es macht keinen Sinn bei der Stadt vorzusprechen wenn ein deutlich besseres Gelände vorhanden ist und man dafür eher evtl. vorhandene Gelder nutzen kann.

Was spricht denn gegen eine Lösung, auch an den ADAC als Verein heranzutreten. Dann weiß der ADAC, woran er ist. Soweit die Stadt im übrigen Geld für derlei Sachen haben sollte, dürfte die Vergabe nicht von der Fläche, sondern von der Qualität des Projektes abhängen.

Und nu´ schlagt mich tot: Was sagt die Bauleitplanung (Flächennutzungsplan etc.) zu der ADAC-NAchbarfläche. Kann ja sein, daß da erst planerische Schritte eingeleitet werden müßten. So etwas kann man gar nicht früh genug wissen, um Ungemach zu vermeiden*.

*) Ein Bekannter (landw./gärtnerischer Anbau koreanischer Gemüse) von mir hatte auf einem Acker eine Wiese angesät. Darauf ließ er seine koreanischen Kunden ♂ Golfabschläge üben. Es wurde nix gebaut oder sonstwie eingerichtet. Die Wiese wird, weil nicht gedüngt, zunehmend artenreich. Kurz darauf bekam er ein Ordnungswidrigkeitsverfahren an den Hals wegen illegaler Baumaßnahme (genehmigungspflichtige Flächennutzungsänderung). Inzwischen ist - nach mehreren Jahren - der Flächennutzungsplan von »Landwirtschaft« nach »Grünfläche Sport« geändert worden und der Bauschein sollte die nächten Tage kommen.
:mad:
 
@ Tilman

Kurz was zur ADAC Geschichte
Der ADAC hat in Melbeck/Lüneburg ein großes Testcenter errichtet und auf dem riesigen Areal haben die Motorrad und Fahrrad Trialer ein eigenes neues Gelände bekommen. Einige der MTBler sind früher Trial gefahren und haben somit gute Kontakte dahin oder sind dort noch Vereinsmitglieder.Diese haben dort Vorgesprochen und die Trialer die dem ADAC angehören waren froh durch uns eine größere Lobby zu bekommen. Soviel zur Vorgeschichte.Am Wochenende gibt es die entgültige Entscheidung ob wir auf das Gelände können oder nicht.Mündlich gab es erstmal eine Zusage. Da es ein abgeriegeltes Gelände ist besteht auch Versicherungsschutz was ja auch wichtig ist. Desweitern ist es eine permanente Lösung ohne wenn und aber und wir könnten die Trial anlage mitnutzen. Deswegen finde ich die reine Dirtstrecke Unsinnig da wir dort alle Möglichkeiten offen haben ob Northshore Dirt oder Dual alles ist Möglich
 
Trail-Boss schrieb:

Klingt gut, guckt aber trotzdem mal in die Baueitplanung. Müßte bei der Stadt problemlos einsehbar sein.

Wenn es sogar einen Bebauungsplan gäbe, könnte das (auch im Grünbereich) zu einem erheblich reduzierten Genehmigungsaufwand führen.

Ich würde mir gerne Mitte September beide Flächen ansehen.
 
Trail-Boss schrieb:
@ Tilman

Kurz was zur ADAC Geschichte
Der ADAC hat in Melbeck/Lüneburg ein großes Testcenter errichtet und auf dem riesigen Areal haben die Motorrad und Fahrrad Trialer ein eigenes neues Gelände bekommen. Einige der MTBler sind früher Trial gefahren und haben somit gute Kontakte dahin oder sind dort noch Vereinsmitglieder.Diese haben dort Vorgesprochen und die Trialer die dem ADAC angehören waren froh durch uns eine größere Lobby zu bekommen. Soviel zur Vorgeschichte.Am Wochenende gibt es die entgültige Entscheidung ob wir auf das Gelände können oder nicht.Mündlich gab es erstmal eine Zusage. Da es ein abgeriegeltes Gelände ist besteht auch Versicherungsschutz was ja auch wichtig ist. Desweitern ist es eine permanente Lösung ohne wenn und aber und wir könnten die Trial anlage mitnutzen. Deswegen finde ich die reine Dirtstrecke Unsinnig da wir dort alle Möglichkeiten offen haben ob Northshore Dirt oder Dual alles ist Möglich

das Problem ist nur das wir 2 verschiedene Definitionen von dem Wort "Dirt" haben!(wenn man richtige Dirtlines will muss man nach Pinneberg und das ist auf dauer teuer...)
wie gesagt, am Bombenkrater haben wir ja schon viel gebaut, aber das wird immer wieder verändert!
Man wird sich einfach niemals einig wenn einige das wollen und andere das!
Desweiteren wird der Krater sicher platt gemacht, falls mal irgentwas passiert!
Offizell ist der doch auch nicht genehmigt, oder? Nur geduldet...

und zu Melbeck, das wäre natürlich schön, nur dauert es mit dem Fahrrad fast ne Std. dahin! zumal man dann noch schaufeln usw. mitnehmen muss...
Und das ich in Radbruch nicht gefahren bin ist doch total egal, woher weißt du das überhaupt bzw. wer bist du überhaupt :) ?`
achja, zu den Dirtlines am Elbeseitenkanal: 1. illegal und 2. ist nur die kleine (einigermaßen) in ordnung, die große kann man vergessen...
 
@Jokobl

Ich fahre schon seit Jahren aktiv MTB und BMX und glaube schon das wir mit Dirtlines dasselbe meinen. Desweiteren habe ich auch den Krater schon seit einigen Jahren mitgestaltet und war auch in Radbruch schon aktiv.Der Krater ist offiziel nach absprache mit dem Revierförster genehmigt allerdings ist dort die Haftungsfrage nicht geklärt,dadurch halblegal. Bauen kannst du dort was du willst ,die einzige Auflage besteht darin den Platz sauber zu halten und nichts an oder in die Bäume zu bauen.
Pinneberg ist sicherlich nicht die einzige "echte" Dirtstrecke in der nähe mir fällt spontan das Sprungparadies von Matschi in Harburg ein und auch in Lauenburg gibt es eine "echte" Dirtstrecke. Alles in max 30 min zu erreichen.
Es gibt auf jedenfall die Möglichkeit in Melbeck Sachen zu lagern da die Trialfahrer dort einen Container haben. Zudem gibt es soweit ich weiß noch einen Bagger oder Frontlader der dort permanent zur Verfügung steht was das bauen einer Dirtline deutlich einfacher gestaltet als mit Schaufel oder Spaten. Du solltest dich mal mit Carsten in Verbindung setzen der klärt das im Moment mit den Trialern .Was genau dort dann entsteht liegt an den Fahrern selbst, ich weiß aber das es einige gibt die dort gerne ne vernünftige Dirtleine hätten.
 
Trail-Boss schrieb:
@Jokobl

Der Krater ist offiziel nach absprache mit dem Revierförster genehmigt allerdings ist dort die Haftungsfrage nicht geklärt,dadurch halblegal.
Dann fahrt mal schön vorsichtig, damit der Herr Förster nicht ins Armenhaus muss :D Spaß beiseite - das kann dem Herrn finanziell das Genick brechen, wenn was passiert !
 
Trail-Boss schrieb:
@Jokobl

Ich fahre schon seit Jahren aktiv MTB und BMX und glaube schon das wir mit Dirtlines dasselbe meinen. Desweiteren habe ich auch den Krater schon seit einigen Jahren mitgestaltet und war auch in Radbruch schon aktiv.Der Krater ist offiziel nach absprache mit dem Revierförster genehmigt allerdings ist dort die Haftungsfrage nicht geklärt,dadurch halblegal. Bauen kannst du dort was du willst ,die einzige Auflage besteht darin den Platz sauber zu halten und nichts an oder in die Bäume zu bauen.
Pinneberg ist sicherlich nicht die einzige "echte" Dirtstrecke in der nähe mir fällt spontan das Sprungparadies von Matschi in Harburg ein und auch in Lauenburg gibt es eine "echte" Dirtstrecke. Alles in max 30 min zu erreichen.
Es gibt auf jedenfall die Möglichkeit in Melbeck Sachen zu lagern da die Trialfahrer dort einen Container haben. Zudem gibt es soweit ich weiß noch einen Bagger oder Frontlader der dort permanent zur Verfügung steht was das bauen einer Dirtline deutlich einfacher gestaltet als mit Schaufel oder Spaten. Du solltest dich mal mit Carsten in Verbindung setzen der klärt das im Moment mit den Trialern .Was genau dort dann entsteht liegt an den Fahrern selbst, ich weiß aber das es einige gibt die dort gerne ne vernünftige Dirtleine hätten.

ja gut, wenn du das so sagst!
trotzdem bleibt da eben noch die entfernung! was ist denn so schlimm daran ein Dirtspot hier direkt in Lüneburg zu haben und zusätzlich das gelände in Melbeck? das würde ja auch das Sprungparadis(bzw. Pinneberg) voneinander ausschließen, ist ja sogar beides in Hamburg!?
ich verstehe nicht ganz wieso nicht mehrere Strecken nebeneinander existieren können?
und das wir jetzt selber(bzw. mit noch ein paar BMXern, thomas zB) ein richtigen, guten Spot den wir selbst nach UNSEREN vorstellungen gestalten können erstellen wollen!
und beim bombenkrater muss man sich eben mit anderen(die natürlich auch in der mehrzahl sind, das ist klar) absprechen und das funktioniert dann eben nicht wirklich! außerdem ist der bombenkrater ja auch nicht "neben an" sondern man fährt fast 30mins!
Ich möchte jetzt außerdem wissen wer du bist? Bei meinem nick+bild ist das ja offensichtlich!(mario hochseß, sagt mir nix, ich glaube wir kennen uns nicht mal wirklich!)
mfg Jakob
 
Allgemeine Ergänzungen zur Haftung:

Meine Gespräche mit dem KSA Hannover (Kommunaler Schadensausgleich) bestätigen, dass die haftung sich nicht durch das Aufstellen von Schildern regeln läßt ("Benutzung auf eigene Gefahr!").
Der Eigentümer/Pächter der Fläche steht am Ende immer für Unfälle grade.
Damit ist klar, dass es eine Haftpflichtversicherung geben MUSS, die den "Veranstalter" diese Spots absichert. Diese ist zu bekommen über die Vereinsgründung und dann folgende Mitgleidschaft im Landessportbund (für Niedersachsen bitte schauen unter: www-lsb-niedersachsen.de - dort findet ihr die Infos zur Vereinssatzung, zum Beitritt und unter "SPIND" auch den links zur ARAG-Sportversicherung).
Das Gespräch mit einer Mitarbeiterin bei der ARAG ergab auch, dass strenge Regularien (Tilman schrieb dazu schon genug) einzuhalten sind.
Ggf. solltet ihr mit dem ADAC mal ein Gespräch führen bzgl. Standards bei der Einrichtung von Fun-Parks (z.B. Hindernisfreiheit, Bodenbeschaffenheit etc.). Dabei würden wir (DIMB) gerne unterstützuen bzw. die Standards mit definieren, da wir in engem Kontakt zu Leuten aus der Szene stehen, die Dirtline etc. bauen.

Ansonsten viel Erfolg! Und berichtet uns bitte über den Fortgang der Benmühungen (Mail: [email protected]).


OPEN TRAILS
Norm
 
@Jakob

Pinneberg ist sicher nicht Hamburg und Lüneburg damit zu vergleichen na ja.
Zu meiner Person wie gesagt ich heiße Mario und fahre meistens mit Eric zusammen. Ich fahre im Moment ein Standard Trail Boss in Beige (BMX)ein 24 Le Toy 3 (DIRT/STREET)in schwarz und ein Cannondale SV in Mango. Ich kenne dich übrigens das sollte dann dazu auch ausreichen .
Gegen noch einen neuen Trail spricht eigentlich nur das dei ADAC Strecke schon ein ziemliches Großprojekt ist und wir dort wirklich jeden Fahrer brauchen um das zu realisieren.Es kann dort ja auch jeder seine Ideen mit einbringen und real werden lassen. So viele Free/Dirtrider hat Lüneburg nunmal nicht und um mal deine Vergleiche aufzugreifen ich glaube kaum das sich in Pinnebrg gleich zwei Spots nebeneinander halten würden die beide mit Genehmigungen und öffentlichen Geldern laufen sollen. Ich kann auch einige deiner Kritikpunkte nicht ganz nachvollziehen was den Krater angeht ,weil ich keinen Sprung weiß wo du aktiv dran beteiligt warst.( bauen und planen) .Bisher haben dort schon einge Leute ihre Sachen realisiert oder geht es dir nur darum das du DEINEN Spot nach DEINEN Vorstellungen vor DEINER Haustür baust.Dann kann ich auch deine Kritik am Krater verstehen.
 
Trail-Boss schrieb:
@Jakob

Pinneberg ist sicher nicht Hamburg und Lüneburg damit zu vergleichen na ja.
Zu meiner Person wie gesagt ich heiße Mario und fahre meistens mit Eric zusammen. Ich fahre im Moment ein Standard Trail Boss in Beige (BMX)ein 24 Le Toy 3 (DIRT/STREET)in schwarz und ein Cannondale SV in Mango. Ich kenne dich übrigens das sollte dann dazu auch ausreichen .
Gegen noch einen neuen Trail spricht eigentlich nur das dei ADAC Strecke schon ein ziemliches Großprojekt ist und wir dort wirklich jeden Fahrer brauchen um das zu realisieren.Es kann dort ja auch jeder seine Ideen mit einbringen und real werden lassen. So viele Free/Dirtrider hat Lüneburg nunmal nicht und um mal deine Vergleiche aufzugreifen ich glaube kaum das sich in Pinnebrg gleich zwei Spots nebeneinander halten würden die beide mit Genehmigungen und öffentlichen Geldern laufen sollen. Ich kann auch einige deiner Kritikpunkte nicht ganz nachvollziehen was den Krater angeht ,weil ich keinen Sprung weiß wo du aktiv dran beteiligt warst.( bauen und planen) .Bisher haben dort schon einge Leute ihre Sachen realisiert oder geht es dir nur darum das du DEINEN Spot nach DEINEN Vorstellungen vor DEINER Haustür baust.Dann kann ich auch deine Kritik am Krater verstehen.


wüsste jetzt keinen sprung an dem ich nicht beteiligt war(habe überall zumindest ein wenig gebaut, und der NS-Drop sogar alleine mitm kumpel errichtet,pickel veränderung: erik und dann haben ich und mein kumpel nochmal hand angelegt und vor einiger zeit wieder, kannst ja mal adrian fragen..., den sprung danach haben wir ja zu ganz vielen gebaut, ist aber auch leider nicht so gut geworden, weiß gar nicht ob DU dabei warst)!
habe dich jetzt auch nicht in erinnerung, aber momentan fahre ich ja sonntags auch nicht mit!(außerdem sehe ich erik auch nie momentan, obwohl ich oft bei den sülzwiesen fahr, aber evt. fährt er ja da net)

so und pinneberg ist meiner meinung nach nen stadteil hamburgs,außerdem war das ja nur ein beispiel(gibt ja nochmehr spots in hamburg)!
so und melbeck ist nicht lüneburg und vorallem nicht "direkt daneben"!
und das ich eine line nach "meinen" vorstelluingen haben möchte, ja das stimmt! wobei meine vorstellung sich mit einigen bmxer mit denen ich oft fahr und meinem besten kumpel deckt!
so hoffe das war genug, helfen werde ich in melbeck sowieso, werde ich markus auch gleich sagen! und da ich sowieso nicht so oft nach melbeck kann, werde ich sonst hier an "unserer" strecke was machen(wenn das was wird :))
für mich ist die disskusion hiermit außerdem beendet, da ich ja machen kann was ich möchte und wenn ich versuchen möchte eine strecke in meiner nähe genehmigen zu lassen, werde ich das auch tun, denke außerdem das es das melbeck projekt nicht behindert wie du oben lesen kannst!

@DIMB
Ich werde Markus Felleberg gleich mal den link von diesem Thread und die Dimb adresse geben, der wird euch dann sicher kontaktieren!
Ich kenn mich nämlich mit dem ADAC Gelände nicht aus und der weiß da sehr genau bescheid, ich werde da nur ein wenig arbeiten ;)
 
Moin!
Also Dirts in Ochtmissen....auf jeden fall! :daumen: Super geil wäre das natürlich wie oben schon angesprochen mit anfängern und fortgeschrittenen, vielleicht noch n bissel dual oder 2x mit drin. Also wenn ihr hilfe braucht or so, bin ich dabei! :lol:
MFG Kjeld
 
Moin moin!
Jo geile idee...
Wenn ihr was baut, sagt bescheidt...

Scheiss auf ADAC Gelände, unabhängigkeit ist GEILER!!!!



mfg
vitali


p.s. grüße an alle lüneburger und an schnubbie und luky und thorsten und karsten!!! 2006 wird gerockt!:D
 
Zurück