Problem mit Keramikfelgen

Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich habe Mavic Crossmax mit XTR-V-Brakes (beides Bj 99). Leider sind meine Felgenflanken schon so runtergebremst, dass ich mich fast drin spiegeln kann und die Bremsleistung ist extrem miserabel. Ich verwende übrigens die XTR-Keramik-Bremsgummis, die anfangs auch bärig gebissen haben (als die Felge noch rau war).

Ich könnte mir natürlich neue Felgen kaufen, aber ich habe mir überlegt einfach mal sehr weiche Bremsgummis draufzuziehen (die XTR-Keramik Dinger sind steinhart); evtl. Gummis für Alu-Felgen. Nur hat ein Händler gemeint, ich würde mir damit den Keramikbelag endgültig zerstören weil dadurch die Poren der Beschichtung zugeklebt werden (???). Ein anderer Händler meint wiederum, dass es völlig wurscht ist welche Gummis man verwendet.

Weche Gummis soll ich jetzt draufziehen?
 
Die bessere Bremsleistung der Ceramicfelgen hält nur am Anfang, weil die Dinger eben mit der Zeit verglasen.
Von daher ist es wohl worscht, welche Beläge du verwendeest, wobei meiner Erfahrung nach der weichere Belag immer besser bremst, dafür auch schneller abnutzt.
Übrigens: keine Ahnung, wie viel du fährst, Crossmax + XTR spricht aber für viel. In Anbetracht, daß dein LRS 5 Jahre alt ist, zeigt sich, daß Ceramic sich durchaus lohnen kann!
 
Servus,

ich hab da im Rosekatalog :rolleyes: mal so ne Art Radiergummi ( :confused: ) gesehen, mit dem man angeblich Ceramicfelgen wieder auf Vordermann bringen kann. Ob das funktioniert weiß ich auch nicht... ;)
 
Danke für die Antwort. Denk ich probier dann einfach mal weiche Alu-Gummis aus. Die Felgen sind nämlich eigentlich noch ganz in Ordnung; also nix mit flattern oder so. Deswegen wollte ich mir nicht unbedingt neue kaufen. Hab mich aber schon mal nach einem neuen Laufradsatz umgesehen (die Crossmax würde ich dann zum Straßen-LRS degradieren; ich hab kein Rennrad und wollte mir eigentlich eh einen neuen LRS kaufen).

Wie ist folgender LRS einzuordnen?

DT 240s oder XTR
DT Swiss XR 4.1 Ceramic oder Mavic XC717 Ceramic
DT Revolution

Eher besser als die Crossmax, oder? Taugt eine XTR-Nabe mehr oder die DT 240s?
 
McCormickk schrieb:
Danke für die Antwort. Denk ich probier dann einfach mal weiche Alu-Gummis aus. Die Felgen sind nämlich eigentlich noch ganz in Ordnung; also nix mit flattern oder so. Deswegen wollte ich mir nicht unbedingt neue kaufen. Hab mich aber schon mal nach einem neuen Laufradsatz umgesehen (die Crossmax würde ich dann zum Straßen-LRS degradieren; ich hab kein Rennrad und wollte mir eigentlich eh einen neuen LRS kaufen).

Wie ist folgender LRS einzuordnen?

DT 240s oder XTR
DT Swiss XR 4.1 Ceramic oder Mavic XC717 Ceramic
DT Revolution

Eher besser als die Crossmax, oder? Taugt eine XTR-Nabe mehr oder die DT 240s?

naben: glaubensfrage! fakt: 240 leichter + industriegelagert, xtr konuslager. ich fahre 240 und empfehle es auch so!

lrs: 240, xr 4.1 ceramic und revos mit alu-prolock-nippeln (actionsports oder teurer und besser eingespeicht bei whizz wheels).

ceramic-felge: radiergummi für die alten felgen kannst du dir sparen. wenn die beschichtung ab ist brauchst du auch nichts mehr reinigen! das radiergummi säubert die beschichtung von den abgebremsten partikeln der bremsklötze, macht also hochgradig sinn, solange noch beschichtung drauf ist.
 
Und wie ist der LRS im Vergleich zu meinen (alten) Crossmax?

Bin von meinen Crossmax-Naben nämlich voll und ganz begeistert. Hatte früher mal XTR-Naben und die waren um Klassen schlechter (deutlich mehr Reibwiderstand). Die waren allerdings auch Bj 94 oder so.
 
*adrenalin* schrieb:
wenn die beschichtung ab ist brauchst du auch nichts mehr reinigen! das radiergummi säubert die beschichtung von den abgebremsten partikeln der bremsklötze, macht also hochgradig sinn, solange noch beschichtung drauf ist.

Die Beschichtung ist immer nach drauf, nur eben von den grauen Belägen glattpoliert. Zu Beginn ist die Oberfläche sehr rau(h), da ist die Bremsleistung enorm, aber auch der Verschleiß von "normalen" Belägen. Benutzt man dann die speziellen Ceramic-Beläge (mit siner Art "Sandkörnern" drin) halten zwar die Beläge länger, dafür schleifen sie die Oberflächenrauhigkeit der Flanke ab.
Bei Nässe hat man dann relativ schlechte Karten. Bei Trockenheit gehts einigermaßen. Ich sehe die Ceramicbeschichtung nicht als Zusatz für höhere Bremsleistung, sondern nur als Haltbarkeitsverlängerung. Und das macht sie schon ganz gut.
 
hi!
also so einige äußerungen kann ich nicht nachvollziehen. ich fahre seit knapp 6 jahren und über 10.000km die gleichen ceramic-beschichteten felgen. keine probleme mit ner verschlechterung der bremswerte.
also die speziellen ceramic-gummis hab ich aufgrund der härte gleich rausgehauen (damals magura). nun hab ich bei den xtr-v-brakes weiche gummis von coolstop. bremst klasse.
mein trick ist aber dabei, um die verglasung wegzukriegen:
- jede woche mit ner feinen feile die gummis überfeilen (alle kleinen steine gehen raus+sie werden wieder weich - starke abnutzung? neee, nix da)
- ab und zu mit schmirgelpapier über die flanken der felge und anschließend mit terpentin drüber wischen.
alles in allem: geile felge, geile bremswerte, super günstig!! (damals 130 dm für die felgen und halten 4-5 länger als normale)

tip: wer bremst verliert, oder hat einfach kein bock sich um neue gummis zu kümmern :-)

olli
 
Zurück