Schalten und andere Hürden eines Bikers

Registriert
1. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi Leute, ich habe jez seit ca 1 1/2 Wochen mein Fahrrad ein
No Saint Urian 2 Deore Bike
http://212.202.110.172/e-vendo_prod...tNr=0&Back=&ActionBack=&&t=98&c=108&p=108&m=s
(Komplette Deore Schaltung)

Und jez habe ich mal ein paar Fragen.

1.
Wie stelle ich die Schaltung am besten ein? Läuft die Schaltung bei euch ganz still? Denn wenn ich bei mit hinten das kleinste Zahnrad habe und vorne das größte, schleift die Kette an diesem Umwerfer am vorderen Zahnrad.

2.
Ich habe gehört, man soll nicht hinten und voren gleichzeitig auf den größten Zahnrädern fahren, oder umgekehrt. Weiß jemand genau wie das ist?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

Mfg der Frosch
 
aaalso:

zu 2.
die kette soll am besten gerade verlaufen. wenn du inten im größten blatt bist und vorne im größten, dann ist die kette ziemlich schief und das sollte eben nicht sein.

zu 1.
hmm da ist ne schraube, an der High steht. die musst du gegen den uhrzeigersinn drehen. ich hoffe dass dann das runterschalten noch klappt, wenn nicht dann musst du nochmal zurück drehen ...
 
Überkreuzfahren (groß auf groß/klein auf klein) ist unnötig:

44:32 = 32:23 = 22:16
22:11 = 32:16 = 44:22

statt die extreme kettenlinie ist also immer noch etwas anderes drinne...
 
schaltung einstellen immer sehr vorsichtig, bei schrauben eine vierteldrehung, damit man sich langsam ans optimum rantastet.
kette muß gerade laufen: also vorne großes blatt, hinten dazu die drei bis vier kleinsten/ vorne mittleres blatt, hinten dazu die drei bis fünf mittleren ritzel/ genauso dann das kleine blatt. hat folgenden hintergrund: bei solcher kettenlinie läuft die kette wenig schräg und dadurch wird der verschleiß gemindert. man sieht immer wieder fahrer, die an der kreuzung vorne auf dem großen blatt bleiben und dann hinten auf das größte ritzel schalten, dabei rasselt die kette, daß es weh tut!
karsten
 
Hallo zusammen,

zu 1.) Schau mal hier nach http://www.bikepages.de/ Dort findest Du unter "Workshops" eine gute Anleitung zum Einstellen der Schaltung. Abhängig von der Rahmengeometrie (Länger der Kettenstreben, Breite des Innenlagers) kann es jedoch vorkommen, dass der Umwerfer bei den Kombinationen Groß-Klein oder Klein-Groß nicht ganz schleiffrei einzustellen ist. Im Zweifelsfall solltest Du versuchen, die Kombination, die Du am meisten nutzt schleiffrei einzustellen. Oftmals reicht es, bei neuen Rädern die Spannung des Schaltzuges etwas nachzujustieren (die Schraube am Shifter, raus -> größere Schaltzugspannung).

zu 2.) Die extremen Übersetzungen sind zum einen unnütz, da sie auch mit anderen Kombinationen erreichbar sind und zum anderen verursachen sie einen extrem hoten Verschleiß der Kette und der Ritzel, da die Kette sehr stark "verbogen" wird und die ritzel seitliche Kräfte aushalten müssen, wofür sie nicht konstruiert sind. Es ist nicht verboten, sie zu fahren, aber Du wirst nicht lange Freude dran haben. Die Schaltung wird bei den extremen Kettenlinien immer ungenauer und die Kraftübertragung ist auch nicht mehr optimal. Am besten läuft es, wenn die Kette immer möglichst gerade läuft.
 
Hallo zusammen,
ich habe auch noch eine ergänzende Frage, mein Bike krieg ich erst die nächsten Tage aber vorab schonmal:

2.b) Wie funktioniert die richtige Schalttechnik, bzw. gibt es Tipps oder eine spezielle Schalt-Reihenfolge die man sich am besten einprägen sollte? Wie würde man also korrekt vom kleinsten zum größten Gang durchschalten?

(Jemand sagte mir mal, es ist am besten wenn ich vorne auf dem 1 Zahnrad bin, sollte ich hinten nur das 1,2,3 benutzen. Wenn ich vorne auf dem zweiten bin, hinten nur dass 4,5,6. Und vorne beim 3 vorne, hinten nur das 7,8,9, damit die Kette immer möglichst gerade bleibt. Wenn man dass jedoch durchrechnet, stellt das mit sicherheit nicht das Optimum dar.)
 
wenn du vorne 1 hast dann ist es zumindest bei mir so das die kette auf dem 3ten hinten gerade verläuft, und da ich dort auch 1:1 fahren kann kann ich auch 1:5 fahren, dann ist die kette dort genauso schief, laut ZEG-heftchen darfst du sogar 1:6 schalten... auf dem 2ten schalte ich immer 2-8 und aúf dem dritten 5-9... da meine schaltung auch nen bissel merkwürdig eingestellt ist medlet die sich durch heftiges rasseln fals ich mal auserhalb dieser parameter bin..
 
...es ist für das Material am besten, wenn die Kette so gerade wie möglich läuft, das hat zur Folge, dass du weniger Verschleiss hast. Interessant wenn du eine hohe Km-Leistung hast... aber für den Anfang - fahr wie du Bock hast!
 
Zurück