Und es geht doch ... !!! ;-P

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo Enduristen !!!

Wie ihr vielleicht wisst, hatte ich vor geraumer Zeit in einem Tread nachgefragt, ob ich meine Marta (Postmount Standart an ner Minute) irgendwie mit ner größeren Bremsscheibe fahren kann. Damals wurde mir gesagt, dass dies unmöglich sei, da keine Firma solche Adapter produziert ;-( Als ich dann vor ner Woche bei Ebäh rumsurfte, fiel mir der unten Abgebildete Hayes Adapter auf. Eigentlich dafür da die Hayes Bremssattel für die 203mm Scheiben zu wappnen. Nachdem ich den Lochabstand bei nem Freund und seiner Hayes nachgemessen hatte, kam ich zu dem Schluß, dass auch die Hayes Zangen eine stinknormale Postmount Aufname haben. Also, schnell den Adapter ersteigert , bei Bike-Mailorder ne 203mm Scheibe geordert, beide Päckchen heute abgeholt und rums bums aus die Maus .... ES PASST. Nun noch eine Frage : Fährt sonst von euch jemand diese Kombination ? oder bin ich wirklich der erste :eek: :rolleyes: :lol:

Gruß Gianter²
 

Anhänge

  • asdfffwefserfef.JPG
    asdfffwefserfef.JPG
    8 KB · Aufrufe: 488
magura weiß schon warum sie die marta nicht in 190mm / 210mm oder sonstiges herstellt!

hier im forum gibt es ein bild von ner kaputten disc die gebrochen ist weil sie zu groß war!
 
Ähhhhhhhhhhhhh.................

Bevor ich mir den Hals breche...

Wird die Disc zerdrückt oder warum ???

Bitte um möglichst detailiertr Antwort.

Das die Garantie erloschen is, ist mir schon klar.

Gruß Gianter²
 
es kann dazu kommen das die scheibe kollabiert. also beim bremsen zusammenbricht. rein theoretisch.

dabei blockiet das vr und du gehst übern lenker im gelände gefählich. aufm weg in s gelände noch gefährlicher.


ist dir die bremsleistung ungenügend oder wie???

oder überhitzt die scheibe einfahc nur.


ich würd mir da was gscheites kaufen und nicht pfuschen.
bremse kostet weniger als 5 zähne und n gebrochener kiefer.
 
Sorry aber das mit dem kolabieren( heißt das, dass die Bremsscheiben brechen oder zersplittern ??) kapier ich nich. Die 203 bzw. die 210mm Scheiben werden doch auch von viel stärkeren Bremssätteln wie z.B. der Gustav M bearbeitet. Und um auf deine Frage einzugehen. Auf langen Downhills ist es sehr viel angenehmer , wenn du mit viel weniger Handbremskraft den Berg hinunter kommst.

Gruß Gianter²
 
genau, warum sollte die Scheibe kaputt gehen? Sie läuft in der Zange ohne sie zu berühren. Wenn man bremst dann packt die CC Bremse die Scheibe die für eine viel stärkere Bremse gedacht ist. Wenn etwas hinüber gehen sollte dann höchstens der Adapter weil er schlecht montiert ist. Aber wenn da alles von Anfang an ohne Pfusch richtig sitzt dann braucht man da keine Bedenken zu haben. Das mit der Garantie ist ja klar.
Gruß, Ramin
 
Hi,

dass mit der kaputten Bremsscheibe war wohl eher auf die minderwertige Scheibe zurückzuführen. Ich würde hier zu einer Scheibe eines nahmenhaften Herstellers greifen. Die sind entsprechend ausgelegt und einigermaßen sicher.
Eine Scheibe von einem unbekannten Hersteller kann hier böse ins Auge gehen.

Wichtig ist aber noch, dass die Scheibe zu der Bremse passt, von den Reibflächen her. Es sollte auch keinen Fall passieren, dass die Bremsbelag in die Speichen der Bremsscheibe hineinragt, oder über aussen herraus. Mehr schadet hier nicht.

Klar die Garantie ist weg bei sowas, aber bei Verwendung guter Komponenten (Scheibe, Adapter) dürften die Risiken kaum größer sein wie bei Orginalteilen.

Man sollte aber grundsätzlich wissen was man tut, wenn an so wichtigen Bauteilen wie Bremsen herumbastelt. Wenn hier Murks gemacht wird, kann es schnell böse enden.

Ein Thema sei auch noch erwähnt:
Ich weiss nicht was eine Versicherung macht, wenn die Bremse streikt, kaputt geht und es passiert was. Ob da nicht jemanden die Versicherung einen Strick drehen kann? Ich weiss es nicht.

Ich hoffe Du kannst damit deine eigene Meinung bilden, ob Du das probierst oder nicht.

Ciao Maddin
 
Vielen Dank für die Aufschlussreichen Posts. :)

Sowohl Adapter als auch Scheibe sind original Hayes Produkte. Da sehe ich keine Probleme. Habe die Kombination heute das erste mal im Teuteburger Wald ausprobiert. Bremsleistung und Standfestigkeit sind fühlbar größer geworden. Das Problem das die Bremse in die Speichen ragt hatte ich nur minimal. habe durch 0,4mm Unterlegscheiben auch dieses Problem gelöst. Sehe soweit keine weiteren Probleme. Werde in 2 Monaten noch mal einen Erfahrungsbericht Posten. Bis dahin.

Gruß Gianter²

P.S.: Werde Morgen noch ein paar Photos nachreichen.
 
ich glaube auch, dass die scheibe bald bricht hört man ja bei den gustls auch des öfteren. und dann so eine marta... :daumen:

naja das mit den speichen sollte imho nicht die funktion beeinflussen, bei magura "wave-discs" ist es sogar unumgänglich.

ich denke diese kombinatin fährt nur sonst keiner, da der "normale" marta-fahrer eine leichte bremse will :D

jo gruß
 
ich glaube nicht das ne scheibe bei korekter montage und einhaltung der vorgegebenen größen ´knickt sowas passiert ihmo bei scheiben die öfter mal ne 8 hatten und wieder gerade gebogen wurden weil die statick weg is oder bei ner wabbelgabel denn wenn man in ne kurve fährt sein gewicht aus irgend nem grund aufs fr leget und dann auch noch bremst kommt zur standardbelastung auch noch ne enorme seitenbelastung hinzu da kann son ding bestimmt knicken
 
Thomas2006 schrieb:
ich glaube auch, dass die scheibe bald bricht hört man ja bei den gustls auch des öfteren. und dann so eine marta... :daumen:

naja das mit den speichen sollte imho nicht die funktion beeinflussen, bei magura "wave-discs" ist es sogar unumgänglich.

ich denke diese kombinatin fährt nur sonst keiner, da der "normale" marta-fahrer eine leichte bremse will :D

jo gruß

Zitat: "Wär später bremsen kann , fährt länger schnell !" :eek: :daumen:
 
schließ ich mich meinen Vorredner an. Wenn alles vernüftig und mit sachverstand montiert wurde sehe ich kein Problem.

Magura bringt keine großen Scheiben für die Marta raus, da die Marta ja eigentlich eine sehr leichte CC-Bremse ist. Eigentlich kann die große Scheibe der Bremsanlage nur gut tun, da der Bremszylinder nicht mehr so heiß wird!
 
Es sollte eigentlich völlig klar sein dass ein Bremssatteladapter von einem Hersteller auch an einer anderen Bremse funktioniert. Das einzige was sein kann, ist, dass die Teile sich von der Bauart im Wege sind. Passen die Teile aber aufeinander, so steht der Verwendung nichts im Weg. So ist das nunmal mit Normen. IS2000 und Postmount sind solche Normen. Ein +20 Adapter ist dann für alle Bremszangen ein +20 Adapter. Etwas komplizierter sieht es bei den Bremsscheiben aus. Hier muß natürlich erstmal der Durchmesser passen, aber auch die Scheibendicke und die Bremsfläche müssen passen (Bremsfläche darf größer sein aber nicht kleiner).

@Gianter²
Alles kein Problem (wie du ja selber gemerkt hast). Garantie ist futsch (was soll's) aber dafür mehr Bremsperformanz. Weiter so ... :cool:
 
Bei meinem Specialized SJ FSR Comp ist ne Deore mit XT-Scheiben verbaut.
Das funzt.
Und jetzt haltet Euch fest:
Das Dings bremst serienmässig auf den Stegen der Bremscheibe. :eek:
No problem, lt. Specialized.

Also:
Mix it Baby!!!!!
 
Zurück