Bike-Pflege!

Registriert
2. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe mir gestern ein neues Bike zugelegt,das Stevens X7 http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=31&bike_name=X-7 Gents&mode=Spezifikationen
Für mich als Neuling ist es ja ein geniales Bike finde ich :D Nun aber zu meinem Anliegen.Ich habe null Ahnung wie die Pflege und Reinigung abläuft!? :confused: Mit was für Mitteln pflege und reinige ich Teile am Rad?In welchen Abständen soll ich das machen?Noch was,es gibt ja die sogenannten Inspektionen;muß ich das machen und ist es überhaupt sinnvoll?
so,das wars.Bin mal auf Eure Antworten gespannt und sage jetzt schon mal DANKE

Matthias
 
Servus,

also zur Pflege: ich putze das Bike ca. ein mal die Woche "grob" (je öfter, desto weniger Zeit nimmt es in anspruch) mit nem alten T-Shirt oder so und öle die Schaltung / beweglichen Teile. Federelemete vor jeder Tour.

ca. alle ein bis zwei Monate reinige ichs gründlich...

Zur Wartung: Ich konntrolliers eigentlich ständig (man entwickelt da ein Gefühl ;) ). z.B.: Steuerstz locker?, knarzen?, komische Geräusche?, ...

Inspektion bei der "Großreinigung".

Irgendwelche Mittel nehm ich nicht (höchstens Seifenlauge wenn der Dreck gar nicht ab will).
 
hi,

einmal im monat spätestens (je anch dem, obs probleme gibt ;) ) hinten alles ausbauen,(cassette, kette, schltwerk...) waschen, ölen (mit finish line cross country kann ich sehr empfehlen!) und wieder zusammenbauen.
testen, und evt bremsen oder so nochmal nachstellen.

bei der federung mch ichsowieso nix (judy tt :D ) kommt eh ne neue.

von zeit zu zeit wird auhc mal der rahmen geputzt (lasse den meist verdreckt, dann sieht des bike wertloser aus :).

gruss

ODd
 
@ freudenfeuer

Ja,w ei schon gesagt, ab und an mal waschen das gute Stück, ein paar Bürsten (Geschirr-abwaschbürste und Zahnbürste für die schwer zugänglichen Ecken ;) ) und warmes Wasser tun da schon Wunder.

Beim anschließenden Trocknen und polieren kann man sehr gut den Rahmen inspezieren, und sich auch mal alle Teile genau angucken, ob was lose ist, klappert oder so.

Anschließend müssen ein paar Pflegemittel ran: Brunnox an die Standrohre der Gabel, Kettenschmiermittel (Pedros Ice Wax, Oil of Rohloff, Finish Line oder so) auf die Kette. ich schmiere dann meist noch ein paar Stellen mit dem Ice Wax, so z.B. die Schaltwerks- und Umwerfergelenke.

Danach noch ein paar Tests:
  • Wackelt der Steuersatz?
    Dazu eine Hand an die Lagerschale legen, mit der Anderen die VR-Bremse fest ziehen und dann am Bike wackeln. Die Lager sollten sich nciht im Rahmen bewegen können. Ansonsten Steuersatz einstellen!
  • schleifen die Bremsen? Ist der Hebelweg ok?
    Dazu einfach Bike anheben und das laufrad anschuppsen. Wenn es sich leicht dreht und keine Schleifgeräusche da sind ist alles ok. Ansonsten Bremse justieren Hebelweg checken, die Beläge sollten duetlich greifen bei 50% vom Hebelweg. Ansonsten Bremshebel einstellen!
  • Läuft die Schaltung sauber?
    Dazu Bike hinten leicht aufhängen (Bikeständer) oder kleine Proberunde fahren. Jeder gang muß leicht reingehen, stabil und möglichst Geräuschfrei laufen. Dabei beachten: Gänge, die eine extreme Verschrägung der Kette bewirken fährt man eh nciht, und sind auch nciht Geräuschfrei hinzubekommen. Wenn's net paßt: Einstellen!
  • Danach noch der Allgemeine Check, sitzen die Schrauben richtig (sattel Vorbau etc.) Wie sehen die Reifen aus (beschädigungen?) usw.

Torsten
 
hey

an die Kettenstrebe (auch bei 28 Zoll Bikes) gehört sofort ein VollKettenstrebenschutz (neopren mit klettverschluß fürn 5er von TAQ-33 oder was ähnliches) bis auf Kettenblatthöhe

den Rahmen immer luftrocknen lassen, nie polieren !!!

hör nicht auf die anderen; 1x waschen im Monat iss viel zu wenig

sobald Schmutz zu sehen ist sofort kurz mit Schwamm und Spüli übers Rad, die Anbauteile vertragen das heutzutage

über die LX Kassette und Kette immer mit ner harten bürste und Waschmittel rüber - Kassette glänzt dann ewig

Inspektionen sind Geldrauswurf, selbst machen

in Spray für die Gabel und in Fett oder Öl für die Kette investieren


Viel Spaß.
 
Nach jeder Tour wird mein Rad gereinigt und durchgescheckt eine Detailreinigung gibt nach 500-1000km je nach Verschmutzungsgrad der Ritzel und anderen Bauteilen.

Und der Witz ist putzen pflegen macht mir Spaß gehört für mich zum Sport.... ;)

Micha
 
Zurück