Hallo powderhound.
Danke zu deiner Wegstrecke zu deiner AlpenX Tour.
Zu deiner Frage betreffend des Naret Pass kann ich dir folgende Infos geben:
Vorweg: Als ich das letzte mal auf dem Naret Pass war, passierte dies mit den Ski. Im Winter 1998 war ich da oben auf einer Skitour unterwegs.
Gemäss dem Studium mit der Karte und meinen Erinnerungen habe mir wieder mal den Naretpass genauer angeschaut.
Der Strecke beginnt an der Nufenenpass-Strasse. Die Nufenenpass Strasse verbindet das Tessin (Airolo) mit dem Wallis (Obergoms)..Von Airolo 1141müM. fährt man ca. 5km Richtung Westen auf der Hauptstrasse bei geringer Steigung ins Val Bedretto. Nach dem kleinen Ort Fontana auf 1281müM. beginnt der Aufstieg.
Gemäss Karte und meiner Erinnerung ist bis zur Alp di Cristallina 1800müM. die Strecke fahrbar. Der Streckenabschnitt Nufenenstraße bis Alp di Cristallina hat geschotterte Fahrstrasse und ist autofrei
Ab der Alp die Cristallina heisst es wohl die nächsten 600 Höhenmeter das Bike fast mehrheitlich schieben oder tragen bis der Naret Pass erreicht ist. Der Passübergang ist auf 2438müM.
Zur Abfahrt: Nach dem Pass sind wohl gute 100 Höhenmeter noch schwieriges Gelände Abstieg bis zum See Lago del Naret zu bewältigen. Dannach hast du eine fast nicht mehr enden wohlende Abfahrt auf Asphaltstrasse bis nach Locarno. Vom Lago del Naret bis Fusio 1289müM. ist die Strasse relativ verkehrsarm. Die ultralange Abfahrt führt durch das Valle Maggia in das rund 2200 Meter tiefer gelegene Locarno (198m) am Lago Maggiore. Am Lago Maggiore kann man sich dann wohl ein verdientes Bad gönnen....
Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich nahe beim Naretpass die Cristalinahütte 2349müM. des Schweizerischen Alpenculbs CAS an. Voranmeldung für Übernachtung wird aber dringend empfohlen. Auf unserer Skitour im Winter 1998 bestellten wir dort eine Portion Pasta (Spagetti) welche vorzüglich schmeckte. Die Cristalina-Hütte wurde im Lawinenwinter 1999 total zerstört. Soll aber in der Zwischenzeit wieder aufgebaut worden sein.
Noch eine Anmerkung: Der Naret Pass ist wohl mehr für Biker geeignet, die sich nicht scheuen das Bike auch weitere Strecken zu tragen.
cu Redorbiter
www.trail.ch