Inbus oder Imbus

Inbus oder Imbus

  • Inbus

    Stimmen: 113 65,7%
  • Imbus

    Stimmen: 59 34,3%

  • Umfrageteilnehmer
    172

Würfel

Team Deisterpflug
Registriert
30. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Heißt es Inbus- oder Imbus- Schraube/Schlüssel/... ?

Ich bin bislang immer von Inbus ausgegangen, wenn ich mal Imbus verstanden habe dachte ich immer ich hätte mich verhört :D
 
Weder noch!

INBUS ist ein markenname, es steht für
"Innensechskant, Bauer und Schauerte "

die korrekte bezeichnung ist also einfach "innensechskant"

aber das ist mal wieder wie mit "tempo", "tesa", "rollerblade" etc.

und wenn man die marke meint, heist es "INbus".
 
Die wissenschaftliche Erklärung:

Der Laut /n/ tendieren dazu, als /m/ ausgesprochen zu werden,
wenn er vor einem /b/ stehen, weil das /b/ und das /n/ labiale
Laute sind, während das /n/ ein dentaler Laut ist.

Thb
 
oder auf deutsch: "b" und "m" spricht man mit geschlossenen lippen - "n" nicht - daher passt "mb" eben gut und "nb" weniger. :)
 
lelebebbel schrieb:
oder auf deutsch: "b" und "m" spricht man mit geschlossenen lippen - "n" nicht - daher passt "mb" eben gut und "nb" weniger. :)

Ich meine, auch die Kronberger (Hessen) finden Abends wieder nach Hause, nicht nur die Bamberger (Franken). Ausnahmen bestätigen die Regel. :D
 
Würfel schrieb:
@ MudGuard: sorry, ist ja schon spät :D Nur dein sic! verstehe ich nicht, nicht dass dir am Ende noch schlecht geworden ist :confused:

[sic!] ist ein Hinweis darauf, daß die gewählte (falsche/vom gewohnten abweichende) Schreibweise Absicht ist bzw., wenn sie sich auf ein Zitat bezieht, ein Hinweis, daß der Schreibfehler bereits im Original vorhanden ist.
"sic" ist lateinisch und heißt "so".
[sic!] bedeutet also: genau so und nicht anders

Schau Dir das Wort, hinter dem das [sic!] steht, nochmal genau an :)
 
Das ist doch wieder die ungefähr selbe Kategorie wie mit der "Narbe" die sich drehen, Geräusche und manchmal auch brechen kann:D [asinus!]
 
Eigentlich reicht auch schon: "haste mal den 5er?"

So ab dem 8er aufwärts kann halt genausogut ein Maulschlüssel (mir doch egal ob "Maulschlüssel" die fachlich korrekte Bezeichnung ist) gemeint sein, dann wirds schwierig. In dem Fall am besten das Werkzeug selber suchen, statt lange Reden zu schwingen :D
 
Der Inbus heißt korrekt Steckschlüssel für Schrauben mit Innensechskant.

Imbus kannst du dich hinsetzen, wenn du ne Karte gelöst hast und noch Platz ist! ;) (gilt nicht für Schwarzfahrer)
 
lelebebbel schrieb:
Eigentlich reicht auch schon: "haste mal den 5er?"

So ab dem 8er aufwärts kann halt genausogut ein Maulschlüssel (mir doch egal ob "Maulschlüssel" die fachlich korrekte Bezeichnung ist) gemeint sein, dann wirds schwierig. In dem Fall am besten das Werkzeug selber suchen, statt lange Reden zu schwingen :D

Nei, tetet net...
ham leider auch kleine mütterchens mit 5/5,5 und so *G*
feinwerktechnik halt ;)
 
ts, schon erstaunlich, was man in nem MTB forum so alles lernen kann über Dinge, die so gut wie nichts mit Rädern zu tun haben (z. B. Rechtschreibung und Aussprache) :daumen:
 
Wo wir schon mal dabei sind hätt ich da noch eine ähnliche Frage , die aber so gar nichts mit biken zu tun hat :


Heißt es Senf oder Semf ?
 
es heißt natürlich Gennf - nachzulesen bei:
Walter Moers, die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Eichborn) S. 683.

übrigens: eines der besten Bücher ever! zumindest nach Meinung einiger Literatiker
 
Warum heißt der Schraubenzieher jetzt Schraubendreher, und warum ist Eisen nicht gleich Stahl? Warum ist Blech aber oft Stahl??
Warum können auch Edelstähle rosten?
 
Thunderbird schrieb:
Die wissenschaftliche Erklärung:

Der Laut /n/ tendieren dazu, als /m/ ausgesprochen zu werden,
wenn er vor einem /b/ stehen, weil das /b/ und das /n/ labiale
Laute sind, während das /n/ ein dentaler Laut ist.

Thb

Aha, der Linguistik-Student outet sich.

Den Prozess nennt man regressive Assimilation.

Und: Als ehemaliger Ferien-Eisverkäufer kenne ich noch folgendes Beispiel:
"Ich hätte gerne eine Kugel Apfrikose..."
 
Zurück