Nicolai Hausmesse - 2005er Neuheiten

zyco

Powerpoint Engineer
Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Wieder zurück in Hamburg
Am 27. und 28.8. fand wie immer eine Woche vor der Eurobike die Nicolai-Hausmesse statt.
Zurzeit absolviere ich in eben dieser Firma ein Praktikum für mein Studium. Jetzt hab ich mir mal gedacht, denen, die nicht hier mit dabei sein konnten einen kleinen Eindruck von der Messe und den neuen Produkten zu verschaffen.
Das Wetter hat dieses Jahr nicht immer mitgespielt, aber dennoch kamen reichlich interessierte Kunden und Händler.
14982Imp01.JPG

Kalle war wie immer fleißig am erklären.
14982Imp02-med.JPG

Bei den Werksführungen mit Falco (die Mütze in der Mitte) konnte man unter anderem unseren Schweißern über die Schulter gucken.
14982Imp03-med.JPG

Hier wird das neue Nucleon TST mit G-Boxx von neugierigen Augen begutachtet. Auch unser Team-Fahrer Frank "Scheidi" Schneider (hier rechts im Bild) hätte sich am liebsten gleich auf eine ausgiebige Testfahrt begeben. Da wir das TST aber bis jetzt nur als Rahmen-Kit hier hatten, muss er sich wohl noch bis zur Eurobike gedulden, denn dort wird es endlich in voller Montur zu sehen sein.
14982Imp04-med.JPG

In der "kleinen" Scheune war der komplette Messestand aufgebaut und mit 2005er DSK-Kompletträdern bestückt worden.
14982Imp05-med.JPG

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unser Schweißer Thorsten brutzelte diesmal nicht Alu sondern leckere Würstchen und Steaks.
14982Imp06-med.JPG

Im Gegensatz zum Nucleon TST konnte man sich das Nucleon TFR jederzeit zu einer Probefahrt entleihen, wenn es mal gerade nicht schon besetzt war, was jedoch meistens der Fall war.
14982Bike01-med.JPG

Das Nucleon TFR hat hinten 117-167mm und es wird empfohlen es mit einer Gabel mit 125-150mm Federweg zu fahren. Daraus ergibt sich ein breites Einsatzspektrum, von Tour bis Bikepark.
14982Bike02-med.JPG

Das Nucleon TST hingegen ist ein waschechter Downhiller mit 185-210mm
14982Bike05-med.JPG

Beiden gemeinsam ist die Hinterradnaben-Konstruktion COR (Compound Rearhub). Hier sind das Ritzel und die Bremsscheibe von der Nabe entkoppelbar. Das bedeutet, dass man das Hinterrad ausbauen kann ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Denn die Scheibe und das Ritzel verbleiben am Rahmen.
14982Bike06-med.JPG

Ein weiteres Highlight neben dem Nucleon TST und TFR ist das neue Helius ST. Mit einem flacheren Sitzwinkel und einem Umwerferturm wie beim UFO ausgestattet gibt es nun ein stimmigeres Gesamtbild ab und lässt sich dazu noch super fahren.
14982Bike08-med.JPG

Das 2005er Helius ST bietet mit der Umwerfer-Option einen Federweg von 160-180mm. Ohne Umwerfer und Umwerferturm kann ein Federweg von 200mm realisiert werden. Für die Hardcore-Moscher gibt dann es die Möglichkeit die steifere Lambda-Schwinge einzubauen. Mit dieser Schwinge ist es dann aber nicht mehr möglich einen Umwerfer und einen Umwerferturm zu montieren.
14982Bike09-med.JPG

Am 2005er Helius FR sind die Steuerrohr-Gussets und die Dämpferaufnahme des Helius ST verbaut.
14982Bike10-med.JPG

Zum Abschluss noch ein goldener Schuss... Jaja, Nicolai kann auch leicht. 9,7 Kilo bringt dieses Saturn TCC auf die Waage.

Zusätzlich zu den Rädern und den Werksführungen bekamen unsere Besucher auch noch Technik-Workshops, diverse Touren (von leichten Singletrails bis hin zu Drop-Übungen), Trial-Show, u.v.m. geboten.
Für die, die dieses Wochenende nicht da waren - nächste Möglichkeit zumindest euren Wissensstand auf den neusten zu bringen, ist ja bekanntlich die Eurobike...

Ansonsten - nächstes Jahr, gleicher Ort, gleiche Zeit... eine Woche vor der Eurobike die 2005er Hausmesse im Hause Nicolai.
 
@johan_es

da wird gerade noch an einer Abtrennung zwischen Kette und Scheibe gebastelt. Ich gehe mal davon aus, dass ich sonst meins schon hätte :D

Gruß,
Daniel
 
johan_es schrieb:
hm, das ist aber ein schlechtes manko
ölige kette direkt an der scheibe ?!
hm nicht so überzeugend

ich weiß ja nich wie du das so machst aber normalerweise soll das überschüssige öl dass auf der kette drauf ist und nich zwischen den gliedern abgewischt werden, da geht nix von ab und auf die scheibe ;)
 
hi,
danke für die Bilder und den schönen Bericht.. im nächsten Jahr muss ich unbedingt auch mal vorbei schauen.

Sehr gute Arbeit :daumen:

Greetz
mäx
 
Eine Sache irritiert mich :confused: Wenn Frank Schnerider Dh Teamfahrer ist wieso wird der Rahmen dann erst entwickelt und dann darf er ihn testen? Wieso wird er von ihm nciht erst ein- zweimal bei nem Race gefahren bevor das Ding auf die breite Masse losgelassen wird? Sollten im Idealfall nicht Fahrer und Igenieur eine Einheit bilden ;)
 
KRATERGECKO schrieb:
Eine Sache irritiert mich :confused: Wenn Frank Schnerider Dh Teamfahrer ist wieso wird der Rahmen dann erst entwickelt und dann darf er ihn testen? Wieso wird er von ihm nciht erst ein- zweimal bei nem Race gefahren bevor das Ding auf die breite Masse losgelassen wird? Sollten im Idealfall nicht Fahrer und Igenieur eine Einheit bilden ;)


Er wirds schon noch testen. Das auf dem Bild ist ja erst das allererste Nucleon TST dass es gibt.
 
Danke für den Bericht...
... ich konnte mich am Freitag bei Euch über die neuen Modelle hermachen.

Am beindruckensten war für mich jedoch der Produktionsablauf für 1 Bike. Es durchläuft verdammt viele Stationen, bis es endlich ein Nicolai-Bike ist. Alle Achtung. Jeder der immer auf die Wartezeiten schimpft, sollte sich das mal in Lübbrechtsen anschauen. Beeindruckend!

Zum TFR und TST kann man nur sagen die Bikes sind der Hammer. So wird Bike-Zukunft gemacht..... :daumen:
(Genau das TST wird nach der Eurobike sofort im WorldCup getestet... und dann erst wird produziert)

Resume:
Die Hausmesse war trotz unfreundlichen Wetter TOP. Ein Event dass man sehr empfehlen kann.
 
Moin Leuts...

Also, erst nochmal ein superfettes Lob an Nicolai!!!! Das wochenende war einfach nur GEIL!!! echt fetter Event, den da Nicolai auf die Beine gestellt hat!! RESPECT!!!! Eliot und ich waren sehr begeistert....

War auch toll mal Kalle, Schneidi, die ganzen anderen Nicolai`ler...UND vor allem unsern Foren-Mod Falco ma richtig kennen gelernt zu haben... ( - hehe, ich denke grad an "Falco Und Die Scheibe.... Ich denke, entsprechendes Bildmaterial wird bald folgen) :)

Die neuen Bikes sind echt klasse geworden... das neues Helius ST fährt sich echt sehr schön.... und das TFR ist auch cool.... Freue mich jetzt schon auf eine aufgebaute version des TST... Schade nur dass ich nicht so schnell in den genuss eines solchen Geschosses (TFR & TST) kommen kann.... scheiss Finanzen....

Der Werks-Besichtigung war auch sehr interessant. Die ganzen einzelnen Arbeitsplätze und Arbeitsschritte, die ein Nicolai durchläuft.... sehr aufregende, aber auch zeitintensieve Angelegenheit... Aber es lohnt sich!!! :daumen: :D

- Zum Thema ölige Kette und Scheibe : Zum einen hat die Kette, die zur HR-Nabe läuft, eine sehr gute & hohe Kettenspannung, dass es schon mal schwer ist die Kette an die Scheibe heran zuziehen, zum zweiten bastelt Kalle & Co an einer Art Kunststoff-Scheibe, die zwischen HR-Naben-Ritzel und Scheibe montiert werden soll, um doch letzt zweifel aus dem weg zu räumen. Desweiteren hat das TFR, welches die gleiche Naben Konstruktion wie das TST besitzt, schon einen DauerTestlauf in den Alpen über mehrere 100 Km hinter sich... - soweit ich das auf der Hausmesse richtig gehört habe... Naja, und bei diesem Testlauf gab es keine einzigen Probleme mit der Kette bzw der Scheibe...

Werde mal schauen, dass ich vielleicht heute auch noch ein paar bilder hochlade..

ansonsten... bis dennla!! MfG Kurza
 
Ich glaub ich hab mich verliebt... ;)

das Saturn TCC mit den ganzen goldenen Anbauteilen sieht einfacht saugeil aus...

nur leider werd ich mir das wohl nie leisten können :(
 
KRATERGECKO schrieb:
Eine Sache irritiert mich :confused: Wenn Frank Schnerider Dh Teamfahrer ist wieso wird der Rahmen dann erst entwickelt und dann darf er ihn testen? Wieso wird er von ihm nciht erst ein- zweimal bei nem Race gefahren bevor das Ding auf die breite Masse losgelassen wird? Sollten im Idealfall nicht Fahrer und Igenieur eine Einheit bilden ;)


Bei dem Nucleon TST, das auf dem Foto vom Schneidi bewundert wird, handelt es sich um den ersten Vorserien-TST Rahmen, den wir gebaut haben. Die Entwicklung fand in enger Zusammenarbeit mit dem KRC-Nicolai Team statt. Sie umfasste schwerpunktmäßig die Bereiche Geometrie und Fahrwerk und fand auf verschiedenen Prototypen über den Zeitraum von zwei Jahren statt. Ein integriertes Getriebe war dazu nicht erforderlich. Direkt nach der Eurobike wird Schneidi den Rahmen Im Worldcup fahren und ihn ausgiebig auf Herz und Nieren testen. Danach wird er erst (mit ggf. notwendigen Modifikationen) in Serie gehen.

mfg, Falco
 
kurza schrieb:
Moin Leuts...

Die neuen Bikes sind echt klasse geworden... das neues Helius ST fährt sich echt sehr schön.... und das TFR ist auch cool.... Freue mich jetzt schon auf eine aufgebaute version des TST... Schade nur dass ich nicht so schnell in den genuss eines solchen Geschosses (TFR & TST) kommen kann.... scheiss Finanzen....
Habe die Sonderpreisliste vom Wochenende mal kurz zusammengerechnet:
Nucleon TFR = 5162,24 Eusen
Nucleon TST = 5590,91 Eusen
Das ist zur ursprünglichen Ansage von 4,3 Kiloeuronen noch mal ein satter Aufschlag (ich bin raus ;-(( )

ride hard - andrenalin
 
Hallo Leute!

Wie Kurza schon kurz geschrieben hat - der Ausflug zur Hausmesse hat sich für uns trotz durchwachsenem Wetter und 900km Anfahrt echt gelohnt.

Wir konnten die ganze Crew persönlich kennenlernen und am Freitag mit ihnen beim Essen den Abend mit Fachgesprächen verbringen. Alles sehr nette Leute, war ein lustiger Abend!
Es wurden Führungen in kleinen Gruppen durch die laufende Produktion gemacht, bei denen man überall mal einen Blick über die Schulter werfen konnte und die Fachleute mit Fragen löchern konnte. So weiß ich jetzt beispielsweise, welches unserer Nicolais von wem geschweißt wurde. :cool:

Alle neuesten Modelle waren zu bestaunen und testen - sowohl auf dem Hof als auch auf Herz und Nieren auf geführten Ausfahrten ins Gelände rund um Lübbrechtsen! Tourenführer waren Falco Mille (XC/FR ;)), Sebastian Maag und Frank Schneider (Drops und Downhill mit Shuttleservice :)).

(Bild anklicken für bessere Auflösung in meiner Gallery, da gibt's noch mehr Fotos...)​

Das Bikeshowteam zeigte, was mit "so einem Kinderfahrrad ohne Sattel" für Trial-Tricks und coole Stunts mit ein paar Paletten möglich sind.
Technik Workshops sollten den Kunden und Händlern erläutern, wie man beispielsweise einen Hinterbau eines Helius auseinandernimmt, wartet, wieder richtig einstellt und zusammenbaut. Aus diesem Workshop ist dann eine umfassendere "Not-Operation" meines Helius DH geworden, die Volker Johst mir dankenswerter Weise gleich vor Ort am Samstag während der Messe erledigt hat. :daumen: :daumen:

Für's leibliche Wohl war mit Steaks und Würstchen vom Grill und leckeren Kuchen (von Frau Nicolai selbst gebacken?) und Getränken zum Selbstkostenpreis auch gesorgt.

Fazit: Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder - zum 10jährigen Jubiläum!!

Grüße,
Christian

P.S. @Daniel: Ja, es lagen aktuelle Preislisten von TST und TFR aus!
 
Buhu, das mit den Preisen ist ja zum :heul: :heul:

Da werde ich ja noch meine letzten Sparschweine plündern müssen! Hoffentlich ist dann beim TFR wenigstens schon der DHX 5.0 mit drin und nicht nur der mir viel zu leichte DT, wie auf den Bildern zu sehen ist.

Gruß,
Daniel
 
Falco Mille schrieb:
Bei dem Nucleon TST, das auf dem Foto vom Schneidi bewundert wird, handelt es sich um den ersten Vorserien-TST Rahmen, den wir gebaut haben. Die Entwicklung fand in enger Zusammenarbeit mit dem KRC-Nicolai Team statt. Sie umfasste schwerpunktmäßig die Bereiche Geometrie und Fahrwerk und fand auf verschiedenen Prototypen über den Zeitraum von zwei Jahren statt. Ein integriertes Getriebe war dazu nicht erforderlich. Direkt nach der Eurobike wird Schneidi den Rahmen Im Worldcup fahren und ihn ausgiebig auf Herz und Nieren testen. Danach wird er erst (mit ggf. notwendigen Modifikationen) in Serie gehen.

mfg, Falco
was solls denn wiegen der rahmen einzeln???
un kosten???
 
Kosten ca. 5600€, siehe oben...
Für Rahmen, Innenlager, Kurbel, Dämpfer, Hinterradnabe, Rohloff G-Boxx inkl. Drehschalter.

Gewichtsangaben aus einem älteren Post von Falco rauskopiert und dem Katalog angepaßt:

Nucleon TFR Freeride/DH aproximate weight without pedals:

Mainframe 2350 g
Swingarm 1550 g
Bearing axles 250 g
Shock incl. axles 930 g
Rohloff gearbox 1600 g
Left inner G-Boxx cap 153 g
Left outer G-Boxx cap 142 g
Cable cap 9 g
Right inner G-Boxx cap 151 g
Right outer G-Boxx cap 128 g
Screws assembly 280 g
Cranks and supplies 860 g
BBU 430 g
Frontwheel 1100 g
Rearwheel 1300 g
Chain 300 g
Front tire 1000 g
Rear tire 1000 g
Tubes 800 g
DH Fork 3700 g
A-head set 280 g
Truvative DH stem 280 g
Truvative Riser bar 470 g
Discbrakes 2x Grimeca 12 1200 g
Grips 150 g
Rohloff Shifter and cables 300 g
Seat clamp 55 g
Seat post 300 g
Saddle 235 g

Ammount : 21303 g

P.S. @Daniel: Es gibt nicht "zu leicht", sondern nur "nicht stabil genug"! ;)
Habe die Preisliste leider nicht zur Hand sonst würde ich für dich nachschauen.
 
andrenalin schrieb:
Habe die Sonderpreisliste vom Wochenende mal kurz zusammengerechnet:
Nucleon TFR = 5162,24 Eusen
Nucleon TST = 5590,91 Eusen
Das ist zur ursprünglichen Ansage von 4,3 Kiloeuronen noch mal ein satter Aufschlag (ich bin raus ;-(( )

ride hard - andrenalin

Wir haben für die Nucleon Modelle bisher noch keinen endgültigen Preis genannt, weil wir ihn selbst nicht kannten. 4300 EUR waren eine Schätzung. Erst nach der Produktion der beiden Nucleon Modelle hatten wir die realen Kosten der Produktion als Kalkulationsbasis. Der Preis ist so wir er ist, nicht weil wir reich werden wollen, sondern weil wir leider nichts verschenken können. Im Anhang könnt ihr die Kalkulation des Rahmens finden. In die verschiedenen Baugruppen unterteilt, wird er so vielleicht etwas transparenter.


mfg, Falco
 

Anhänge

Was ist aus der geplanten FR-version der Nucleon TFR geworden?
Jetzt klafft das eine Lücke zwischen dem TFR (117 - 167 mm) und dem TST (185 - 210 mm).
Eine FR-Version mit so ca. 140 - 180 mm und vorne ne 66 rein, das wäre a Traum.
 
Customfreak schrieb:
Buhu, das mit den Preisen ist ja zum :heul: :heul:

Da werde ich ja noch meine letzten Sparschweine plündern müssen! Hoffentlich ist dann beim TFR wenigstens schon der DHX 5.0 mit drin und nicht nur der mir viel zu leichte DT, wie auf den Bildern zu sehen ist.

Gruß,
Daniel

Hi,
Serienmäßig ist im TFR der DT Dämpfer und im TST der DHX 3.0 drin.
Habe ich dass so richtig verstanden bei der Hausmesse Falco?

Gruß
 
Mich würde ja interessieren, obs das Bike irgendwann auch mit ner Shimano Nexus drin geben könnte. Spart nicht nur jedem Menge Euros, sondern würde mir von der Übersetzung locker reichen (fahre vorne eh nur 2 Kettenblätter). Dann noch ohne Dämpfer kaufen (den gibts woanders ja doch deutlich billiger) und evtl die Montagekosten selbst übernehmen (kleiner Scherz), dann ginge das Teil für unter 4000€ weg - :eek: Aber eben seltene Hammerbikes mit toller Optik und viel Gehirnschmalz drinne :daumen:

Vielleicht triebt ja GT die Entwicklung voran und bringt ein Gboxx-Freerider mit der Nexus in Großsserie...
 
@fränky

Ich hab gerade von Falco die Sonderpreisliste erhalten. Dort steht der DT und der DHX 3.0 alternativ ohne Preisunterschied.

Und der Preis ist wirklich so hoch :heul:
Aber da führt wohl kein Weg dran vorbei. Wat mut dat mut!

Gruß,
Daniel
 
Zurück