zyco
Powerpoint Engineer
Am 27. und 28.8. fand wie immer eine Woche vor der Eurobike die Nicolai-Hausmesse statt.
Zurzeit absolviere ich in eben dieser Firma ein Praktikum für mein Studium. Jetzt hab ich mir mal gedacht, denen, die nicht hier mit dabei sein konnten einen kleinen Eindruck von der Messe und den neuen Produkten zu verschaffen.
Das Wetter hat dieses Jahr nicht immer mitgespielt, aber dennoch kamen reichlich interessierte Kunden und Händler.
Kalle war wie immer fleißig am erklären.
Bei den Werksführungen mit Falco (die Mütze in der Mitte) konnte man unter anderem unseren Schweißern über die Schulter gucken.
Hier wird das neue Nucleon TST mit G-Boxx von neugierigen Augen begutachtet. Auch unser Team-Fahrer Frank "Scheidi" Schneider (hier rechts im Bild) hätte sich am liebsten gleich auf eine ausgiebige Testfahrt begeben. Da wir das TST aber bis jetzt nur als Rahmen-Kit hier hatten, muss er sich wohl noch bis zur Eurobike gedulden, denn dort wird es endlich in voller Montur zu sehen sein.
In der "kleinen" Scheune war der komplette Messestand aufgebaut und mit 2005er DSK-Kompletträdern bestückt worden.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unser Schweißer Thorsten brutzelte diesmal nicht Alu sondern leckere Würstchen und Steaks.
Im Gegensatz zum Nucleon TST konnte man sich das Nucleon TFR jederzeit zu einer Probefahrt entleihen, wenn es mal gerade nicht schon besetzt war, was jedoch meistens der Fall war.
Das Nucleon TFR hat hinten 117-167mm und es wird empfohlen es mit einer Gabel mit 125-150mm Federweg zu fahren. Daraus ergibt sich ein breites Einsatzspektrum, von Tour bis Bikepark.
Das Nucleon TST hingegen ist ein waschechter Downhiller mit 185-210mm
Beiden gemeinsam ist die Hinterradnaben-Konstruktion COR (Compound Rearhub). Hier sind das Ritzel und die Bremsscheibe von der Nabe entkoppelbar. Das bedeutet, dass man das Hinterrad ausbauen kann ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Denn die Scheibe und das Ritzel verbleiben am Rahmen.
Ein weiteres Highlight neben dem Nucleon TST und TFR ist das neue Helius ST. Mit einem flacheren Sitzwinkel und einem Umwerferturm wie beim UFO ausgestattet gibt es nun ein stimmigeres Gesamtbild ab und lässt sich dazu noch super fahren.
Das 2005er Helius ST bietet mit der Umwerfer-Option einen Federweg von 160-180mm. Ohne Umwerfer und Umwerferturm kann ein Federweg von 200mm realisiert werden. Für die Hardcore-Moscher gibt dann es die Möglichkeit die steifere Lambda-Schwinge einzubauen. Mit dieser Schwinge ist es dann aber nicht mehr möglich einen Umwerfer und einen Umwerferturm zu montieren.
Am 2005er Helius FR sind die Steuerrohr-Gussets und die Dämpferaufnahme des Helius ST verbaut.
Zum Abschluss noch ein goldener Schuss... Jaja, Nicolai kann auch leicht. 9,7 Kilo bringt dieses Saturn TCC auf die Waage.
Zusätzlich zu den Rädern und den Werksführungen bekamen unsere Besucher auch noch Technik-Workshops, diverse Touren (von leichten Singletrails bis hin zu Drop-Übungen), Trial-Show, u.v.m. geboten.
Für die, die dieses Wochenende nicht da waren - nächste Möglichkeit zumindest euren Wissensstand auf den neusten zu bringen, ist ja bekanntlich die Eurobike...
Ansonsten - nächstes Jahr, gleicher Ort, gleiche Zeit... eine Woche vor der Eurobike die 2005er Hausmesse im Hause Nicolai.
Zurzeit absolviere ich in eben dieser Firma ein Praktikum für mein Studium. Jetzt hab ich mir mal gedacht, denen, die nicht hier mit dabei sein konnten einen kleinen Eindruck von der Messe und den neuen Produkten zu verschaffen.
Das Wetter hat dieses Jahr nicht immer mitgespielt, aber dennoch kamen reichlich interessierte Kunden und Händler.
Kalle war wie immer fleißig am erklären.
Bei den Werksführungen mit Falco (die Mütze in der Mitte) konnte man unter anderem unseren Schweißern über die Schulter gucken.
Hier wird das neue Nucleon TST mit G-Boxx von neugierigen Augen begutachtet. Auch unser Team-Fahrer Frank "Scheidi" Schneider (hier rechts im Bild) hätte sich am liebsten gleich auf eine ausgiebige Testfahrt begeben. Da wir das TST aber bis jetzt nur als Rahmen-Kit hier hatten, muss er sich wohl noch bis zur Eurobike gedulden, denn dort wird es endlich in voller Montur zu sehen sein.
In der "kleinen" Scheune war der komplette Messestand aufgebaut und mit 2005er DSK-Kompletträdern bestückt worden.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Unser Schweißer Thorsten brutzelte diesmal nicht Alu sondern leckere Würstchen und Steaks.
Im Gegensatz zum Nucleon TST konnte man sich das Nucleon TFR jederzeit zu einer Probefahrt entleihen, wenn es mal gerade nicht schon besetzt war, was jedoch meistens der Fall war.
Das Nucleon TFR hat hinten 117-167mm und es wird empfohlen es mit einer Gabel mit 125-150mm Federweg zu fahren. Daraus ergibt sich ein breites Einsatzspektrum, von Tour bis Bikepark.
Das Nucleon TST hingegen ist ein waschechter Downhiller mit 185-210mm
Beiden gemeinsam ist die Hinterradnaben-Konstruktion COR (Compound Rearhub). Hier sind das Ritzel und die Bremsscheibe von der Nabe entkoppelbar. Das bedeutet, dass man das Hinterrad ausbauen kann ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Denn die Scheibe und das Ritzel verbleiben am Rahmen.
Ein weiteres Highlight neben dem Nucleon TST und TFR ist das neue Helius ST. Mit einem flacheren Sitzwinkel und einem Umwerferturm wie beim UFO ausgestattet gibt es nun ein stimmigeres Gesamtbild ab und lässt sich dazu noch super fahren.
Das 2005er Helius ST bietet mit der Umwerfer-Option einen Federweg von 160-180mm. Ohne Umwerfer und Umwerferturm kann ein Federweg von 200mm realisiert werden. Für die Hardcore-Moscher gibt dann es die Möglichkeit die steifere Lambda-Schwinge einzubauen. Mit dieser Schwinge ist es dann aber nicht mehr möglich einen Umwerfer und einen Umwerferturm zu montieren.
Am 2005er Helius FR sind die Steuerrohr-Gussets und die Dämpferaufnahme des Helius ST verbaut.
Zum Abschluss noch ein goldener Schuss... Jaja, Nicolai kann auch leicht. 9,7 Kilo bringt dieses Saturn TCC auf die Waage.
Zusätzlich zu den Rädern und den Werksführungen bekamen unsere Besucher auch noch Technik-Workshops, diverse Touren (von leichten Singletrails bis hin zu Drop-Übungen), Trial-Show, u.v.m. geboten.
Für die, die dieses Wochenende nicht da waren - nächste Möglichkeit zumindest euren Wissensstand auf den neusten zu bringen, ist ja bekanntlich die Eurobike...
Ansonsten - nächstes Jahr, gleicher Ort, gleiche Zeit... eine Woche vor der Eurobike die 2005er Hausmesse im Hause Nicolai.