Die Umfrage "Erfahrungen mit UST"

Würdet ihr aufgrund #Eurer eigenen Erfahrung# UST Laufräder noch einmal kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 34 72,3%
  • Nein

    Stimmen: 4 8,5%
  • Hm, weiss nicht/bin unsicher

    Stimmen: 9 19,1%

  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .

schlappmacher

Lust-Fahrer
Registriert
12. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bavaria
Hallo,

TeamKlokke02 hatte im März ein Thema mit recht reger Beteiligung zu Mavic's UST gestartet. Ich will mir demnächst einen neuen LRS bestellen; Einsatzgebiet sind Touren und leichte Drops alias Enduro. Ich wiege um 84 kg und hab etwa 250 Euro Budget.

Da ich viel negatives und viel positives zu UST hier im Forum finde, möchte ich Euch bitten, Eure persönliche Erfahrung mit uns zu teilen.

Würdet ihr aufgrund Eurer eigenen Erfahrung UST noch einmal kaufen?

Gern könnt Ihr natürlich Eure Meinung auch nochmal posten...

Im voraus Besten Dank für Eure Beteiligung sagt

Schlappmacher
 
Servus,

Danke schon jetzt an alle, die abgestimmt haben. Das müssen aber doch noch mehr sein, die UST fahren oder traut ihr Euch nicht :lol: Also, los, abstimmen.

Mich würde auch noch interessieren, wie es sich mit den teilweise berichteten Problemen mit dem Ventil verhält; also postet doch mal Eure Meinung hierzu...

Hab auf der Wochenendtour ein RM Slayer mit UST LRS, D4.1 Mavics und Hutchinson Reifen gesehen. Könnte mir gefallen, so etwas!

Besten Dank und Nutzt die Sonnenstunden auf den Trails!

Schlappmacher
 
Pro Jahr verbrenne ich 10 bis 15 Reifen von verschiedenen Herstellern. Vor UST kamen noch ungefähr 20-30 Schläuche dazu! Obwohl ich seit UST den Reifendruck deutlich reduziert habe (vorne 1.6bar, hinten 2.0bar), hatte ich bisher null Pannen. Im Vergleich zu 30 Schläuchen im Jahr eine merkliche Verbesserung. Undicht ist das System nur wenn man nicht sauber arbeitet. Im Schnitt verlieren meine Reifen vielleicht 0.2bar pro Woche, egal welcher Reifen oder Hersteller.
Da ich die Reifen nach den jeweiligen Bedingungen wechsle, wird auch der Reifenwechsel zum Kinderspiel. So benötigt ein Reifenwechsel mit Radaus- und einbau trotz Steckachse 3-4 Minuten. Ohne Reifenheber, Wasser oder andere Salben.
Fazit: Jedes Ding hat seine Zeit, die Zeit der Schläuche ist vorbei.
 
Ja immer wieder gerne UST :love: es ist einfach zu geil, einfach, unkompliziert, schlauclos einfach super :daumen: noch fragen :D


grüße coffee
 
Servus,

na, das sind doch Aussagen. Jetzt haben die Kritiker das Wort, und dran denken: Wer UST selbst fährt oder gefahren ist, ABSTIMMEN!

@KLT: Bei dem Verschleiß an Reifen fährst Du wohl nur noch Marathons und kein Auto (mehr), oder? :lol: Danke für Dein Posting!

Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
Servus,
@KLT: Bei dem Verschleiß an Reifen fährst Du wohl nur noch Marathons und kein Auto (mehr), oder? :lol: Danke für Dein Posting!

Schlappmacher


oder deine Bremsgewohnheiten sind etwas eigen...:D

zu UST kann ich nichts sagen sorry!
 
schlappmacher schrieb:
Servus,

na, das sind doch Aussagen. Jetzt haben die Kritiker das Wort, und dran denken: Wer UST selbst fährt oder gefahren ist, ABSTIMMEN!

@KLT: Bei dem Verschleiß an Reifen fährst Du wohl nur noch Marathons und kein Auto (mehr), oder? :lol: Danke für Dein Posting!

Schlappmacher


Nein, keine Marathons und auf der Strasse fahr ich eh nicht mit dem Bike. Aber so 600 Stunden im Jahr oder ca. 500'000 Hm kommen schon zusammen. Ich such mir immer die steileren Abfahrten, von da kommt der Reifenverschleiss. Übrigens Bremsbeläge verschleissen noch schneller als Reifen, so 2 Paar im Monat fallen schon an. Auto fahren ist billiger!!!
 
Jo,

Besten Dank schon jetzt an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben! Du bist selbst schon UST gefahren? Dann los, abstimmen!

Wenn einer von Euch Technik-Freaks noch Kommentare abgeben kann, z.B. zum Thema Ventil bei UST, würde Euer posting hier genau 'reinpassen.

Hier in München kam die Sonne gerade nochmal raus, also - die Saison ist noch lange nicht vorbei! :bier:

Laßt's rollen,

Schlappmacher
 
Hallo, ich fahr jetzt seit über 2 Jahren UST,

Vorteile:

Seit dem keinen Snakebite und kein ausgerissenes Ventil im Schlauch durch drehenden Reifen mehr --> insgesammt weniger Pannen

Bei Pannen entweicht Luft nicht schlagartig

Nachteile:

Reifen sind meist schwerer und teurer als "normale", auch wenn man Schlauch und Felgenband berücksichtigt

an die Montage muß man sich erst mal gewöhnen, mit kleiner Luftpumpe für unterwegs, geht oft nichts

Luft hält nicht über eine Woche, bei Wochentouren muß ich öfters mal nachpumpen


Einen UST-Reifen hab ich noch nie flicken müssen, die einzige Panne die ich hatte, war ein großer Durchstich in einem schon runtergefahrenen Reifen.
Die Panne war mit Ersatzschlauch problemlos zu beheben.

Fazit: Ich werde auch weiterhin UST fahren, weil ich das gefühl habe damit weniger Platten zu haben. Auch wenn "normale" Reifen auf die UST-Laufräder passen und der Umstieg problemlos wäre.
 
Ich fahre seit ca. 5 Jahren Mavic Crossmax-Laufräder. Nach einer Reklamation der "normalen" Hinterradfelge (Speichenausriss) habe ich vor 3 Jahren von Mavic eine UST-Felge ersetzt bekommen :D ; d.h. ich fahre seit dem vorne konventionell mit Schlauch und hinten ohne. Der Unterschied für mich besteht darin, dass UST-Reifen teurer und schwerer sind und ich auf eine Tour für den Pannenfall einen Ersatzschlauch mitnehmen muss, da sich "schlauchlos" unterwegs mit einer Minipumpe kaum montieren lässt. Für mich als "Tourenfahrer" bieten UST-Systeme keine nennenswerte Vorteile.
 
Ich bin zur Zeit nicht von diesem System überzeugt, denn ich fahre seit ca. 4 Monaten einen Marvic Laufradsatz mit Michelin Wildgripper XLS.
Die System ist einfach noch nicht ausgereift, insofern was das Ventil betrifft, denn es gibt bessere Alternativen wie z.B. vom Motorrad bzw. PKW.
Ich hatte nämlich nach ca. 6 Wochen am Vorderrad ständig Luftverlust, der mit der Zeit immer größer wurde. Also suchte ich die Leckage mit Lecksuchspray ab und siehe da die Luft entwich an den Speichenlöchern. Also Vorderrad ausgebaut und 1 Std. versucht den Reifen mittels Reifenheber von der Felge zu ziehen. Der Reifen war nämlich total mit der Felge verklebt. Neues Ventil ( 9.00€ ) eingebaut darauf geachtet das der Ventilsitz sauber ist und Reifen wieder aufgezogen. Nach dem ich Luft auf den Reifen gepumpt hatte, stellt ich dann fest, das der Reifen nicht richtig saß, also Luft wieder runter. Das ging dann so zwei drei mal, bis ich die Reifenkanten dann mit Siliconspray einsprühte ( bei Scheibenbremse nicht schlimm) und schon rutschte der Reifen wie von selbst in die Felge. Noch mal mit Lecksuchspray überprüft, alles Dicht. Nach zwei Tagen fehlte aber schon wieder merklich Luft am Vorderrad. Schlauch reingezogen und Ruhe. Habe aber noch keine Panne mit den Reifen selber gehabt.

Und schaut man sich dann die Bedienungsanleitung zum aufziehen von Schlauchlosreifen an, ist man schon erstaunt das man den Reifen mit Reifenmontagemitteln aufziehen soll und hinterher den Reifen mit 4 Bar Luft 24 Std. stehen lassen soll.

Fazit: Tolle Erfindung wenn das Ventil nicht wär und wenn das auf einer Tour passiert wäre hätte man Fröhliches Basteln im Wald gehabt.

Gruß Hacky62
 
Ich bin ziemlich zufrieden mit UST, allerdings hatte ich schon zwei Platten seit Januar und ich muss leider sagen nicht allzuviel gefahren zu sein. Allerdings ist das Fahrverhalten das schon irgendwo wert. Durch den niedrigen möglichen Luftdruck gewinnt man gerade an nem Hardtail an Komfort und der zusätzliche Grip ist auch nicht zu verachten. Leider ist die ganze Choose bei mir nicht dicht, vorne hälts den Druck knapp 3 Tage, hinten nur die Hälfte und ich bekomms nicht dicht, kommt gerne mal an den Nippel oder am Ventil raus, ein bisschen fummel und es ist okay, aber dann kommts irgendwann wieder. Noch ein Nachteil: für den Preis eines UST Reifens vom Schlage RR bekomm ich nen regulären Satz mit Schläuchen! Außerdem mit normalem Reifen und Schlauch würde ich an Gewicht sparen, ich werde demnächst mal wieder konventionell fahren und vergleichen, da ich normal an dem Rad noch nicht gefahren bin.

cheers, nils
 
KLT schrieb:
Nein, keine Marathons und auf der Strasse fahr ich eh nicht mit dem Bike. Aber so 600 Stunden im Jahr oder ca. 500'000 Hm kommen schon zusammen. Ich such mir immer die steileren Abfahrten, von da kommt der Reifenverschleiss. Übrigens Bremsbeläge verschleissen noch schneller als Reifen, so 2 Paar im Monat fallen schon an. Auto fahren ist billiger!!!

Entweder Du hast bei den Höhenmetern ne Null zuviel oder Du bist ein gnadenloser Angeber: 500.000 Hm ./. 600 h = 833 Hm pro Stunde. Und noch nicht gerechnet, daß Du ja auch noch bergab fährst. Von der ein oder anderen flachen Passage ganz zu schweigen.
 
Freunde des MTBs,

wow, immerhin 47 Leute haben abgestimmt und ein wenig zu meiner Kaufentscheidung beigetragen. Es wird ein XT Naben/Mavic 4.1 mit Conti Vertical Pro LRS werden. Wenn Actionsports jetzt noch so langsam liefern würde :lol:

VIELEN DANK, IBC'ler packen's an!

Lasst Euch die Laune nicht verregnen, Sonntag reicht's bestimmt, um 'ne kurze Runde im Wald zu rocken.

Ciao,

Schlappmacher
 
Zurück