Mehrtagestour in der Schweiz

Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Benztown
Hallöle,
ich möchte in diesem Monat noch kurzfristig mit ein paar Freundinnen eine Mehrtagestour in die Schweiz unternehmen.
Ich plane folgende Strecke und würde mich über eure Einschätzungen bzgl. Schwierigkeitsgrad und Streckenwahl freuen. Es sollten pro Tag nicht mehr als 1.000 Höhenmeter werden.
Weiterhin bin ich dankbar für Übernachtungstipps.

Die Strecke:
Scuol - S-Charl - Passo Costainas (Val D'Uina kenn' ich schon) - Lü - Sta. Maria - Val Mora - Lago di Cancano - Arnoga - Passo Val Viola - Alpe Campo - Sfazu - Passo Bernina - Suot - Pontresina - St. Moritz


Und jetzt kommt ein weiteres kleines Problem: In den Stanciu-"Traumtouren-Transalp" ist die Strecke zwischen St. Moitz und Scuol (denn da stehen unsere Autos) quasi "Niemandsland". Natürlich könnte man Straße fahren oder mit der Rhätischen Bahn, aber gibt es eine Alternative? Bzw. wer hat Erfahrungen mit der Rhätischen Bahn?

Liebe Grüße
Stefanie :love:
 
Crossi schrieb:
Bzw. wer hat Erfahrungen mit der Rhätischen Bahn?

fahrt mit der bahn, ist in der schweiz mustergültig. radmitnahme kein problem!

z.t gibt es natürlich wege am enn entlang, von moritz bis zuoz (und auch noch etwas weiter) z.b. die strecke des skimarathons.

vielleicht hilft dir auch das schweizer forum?

schöne tage auf eurer tour
florian
 
salü zsäme,
also zum einen lasst die bahn aussen vor! wozu habt ihr das bike? ;)
könnt es aber auch als "notnagel" in anspruch nehmen -falls ihr länger als gedacht dazu braucht. :p
die ganze strecke ist für mb geeignet und ab etwa S-chanf verläuft sie auf der bike-marathonstrecke www.bike-marathon.com

wegen der streckenlänge bzw. übernachtungen schaut mal unter
www.bike-explorer.ch

mit der software könnt ihr eure tour zusammenstellen und bekommt die genauen hm-angaben und übernachtungsmöglichkeiten auch.
funzt prima :daumen:
wenn noch fragen - posten....
grüssle
 
Hi,

kleiner Tip:
macht wenns geht von Ponteresina einen kleinen Abstecher zum Morteratsch Gletscher. Ist wirklich nicht besonders weit (ca.5km) aber wunderschön !! :cool:

Ich war vor 2 Wochen dort zum biken. Am Fuße des Morteratsch Gletschers (am Bahnhof) ist eine kleine Schaukäserei. Eignet sich wunderbar für ein kleines wohlverdientes Bierchen. :daumen:

Viel Spaß
X-Köppel

PS: Unbedingt vor der Abreise in Livigno (von St. Moritz / Samedan über den Bernina Pass) das Auto volltanken (Diesel 51 Cent/Liter !!)
 
St-Moriz Scuol? Wo ist das Problem. Der Inn fließt von Silvaplana nach Scuol und dann nach Nauders...also bergab. Und ich glaub durchs ganze Engadin gibt´s nen Radweg sowie ebenfalls eine Bahnstrecke...
Ansonsten sind das vielleicht 50km, die packt man schon

Alternativ kannst Du laut Karte vom Berninapass direkt nach Livingno, dann durch nen Tunnel :( zum Ofenpass...

jedenfalls ne tolle Tour :)

St. Maria Val Mora: da gehts ganz schön hoch, aber auf Schotter

Passo Torre die Fraele: da geht in der zweiten Serpentine ein Höhenweg direkt rüber zum Eingang des Val Viola...bloß nicht ganz runter fahren

Val Viola: Oben ziemlich grobschottrig, Übernachtung im Refugio ist echt klasse, aber urig, Abfahrt am Anfang unfahrbar, 50 hm Kletterpassage, danach unbedingt den rechten (nördlichen, länger) Weg nehmen, den kannst runter auf alle Fälle komplett fahren

mehr auf meiner Homepage, Tour 2000 und 2001
 
bin am Wochenende ein Teil dieser Strecke gefahren, nämlich von Sta Maria hoch ins Val Mora. Das ist eine Traumstrecke - und auch Teil des schon in diesem Thread erwähnten Nationalpark Marathons. Erst kommt ein teilweise steiler Nonstop Anstieg von ca. 900hm auf Döss Radond (2240m Höhe) auf gut fahrbarer Schotterpiste im Val Vau, welches dann ins Val Mora übergeht. Val Mora schlängelt sich dann auf der Schotterpiste allmählich bergab - ein tolles Panorama! In der Mitte des Tals teilt sich die Strecke, schrägrechts geht die Piste weiter zur Alp Mora (Einkehrmöglichkeit) und weiter über einen Sattel zur Alp Buffalora am Ofenpaß (so bin ich gefahren). Aber du fährst stattdessen an der erwähnten Wegteilung links leicht bergab auf dem zunehmend enger werdenden unteren Teil des Val Mora. Der Weg wird dann ein paar Kilometer lang zum tollen Singletrail, aber fast komplett fahrbar. Es geht praktisch immer leicht bergab oder eben weiter. Am Ende des Val Mora kommst du am Cancano See raus.
Du findest übrigens viele Fotos vom Val Mora im Google Search, weil die Strecke in beiden Richtungen anscheinend Bestandteil vieler Touren ist.
Also ich kann nur sagen - Toptour!:daumen:
 
Crossi schrieb:
Und jetzt kommt ein weiteres kleines Problem: In den Stanciu-"Traumtouren-Transalp" ist die Strecke zwischen St. Moitz und Scuol (denn da stehen unsere Autos) quasi "Niemandsland". Natürlich könnte man Straße fahren oder mit der Rhätischen Bahn, aber gibt es eine Alternative? Bzw. wer hat Erfahrungen mit der Rhätischen Bahn?
Liebe Grüße
Stefanie :love:

http://www.veloland.ch/02_radwanderrouten/9_Routen/6_graubuenden/6_graubuenden_abschn.html

ich zitiere mal
Abschnitt St.Moritz (La Punt)–Scuol (Martina)
Länge: 91 km
Davon ungeteert: 41 km


Scuol-Ftan-Bos-cha-Guarda-Lavin-Susch usw.
fährt sich recht gut und gibt einiges zum gucken her.
 
Vielen Dank! Ihr habt mir schon sehr geholfen!

Nach wie vor offen (denn vielleicht schaffe ich das ja auch ohne eine bike-explorer-CD zu kaufen ;) ) ist der Weg durch das Inntal entlang der Orte
Samedan - La Punt - Zuoz - S-Chanf - Zernez - Susch - Lavin - Scuol

Natürlich fließt der/die oder das Inn hinab nach Scuol. Nur will ich ja nicht schwimmen ...
Meine konkrete Frage hierzu: Gibt es einen Radweg entlang dieser Strecke oder - noch lieber - hat jemand ein Höhenprofil und/oder Kilometerangaben für einen halbwegs direkten Weg ? Ich möchte ungern kurz vor Scuol noch hinauf nach Ftan wie beim Bike-Marathon beschrieben ... (oder geht das gar nicht anders?)

Es eilt! Bitte, bitte ...

Steffi :love:
 
Hi Steffi,

für die Strecke von St. Moritz bis Scuol mußt du dir keine Karte kaufen.

Folge einfach dem Inntal-Radweg, größtenteils sehr gut ausgeschildert. Die Haupstraßen werden gemieden und es geht auf Radwegen nach Scuol.

Ich hab mal 68 km bei dieser Strecke notiert. Es sind etwa 450 Höhenmeter zu bewältigen. Nach den Alpenpässen also locker zu machen, aber auch nicht so spannend. Ein paar Stunden Fahrzeit solltest du einplanen. Du kannst auch gut eine Teilstrecke mit der Bahn fahren.

Viel Spaß bei eurer Tour
Tom
 
Hallo Steffi!
Ich empfehle Dir von Samedan bis Zuoz den Inntalradweg zu nehmen (überall beschildert) und dann ab S-canf die Strasse bergab zu rollen. Rechnet 'mal mit 2,5 Stunden lockerer Fahrt bis Scoul. F-tan kann man auch ohne grösseren Höhenverlust direkt von Ardez erreichen.
Mit der RB packt Ihr alles in 1 Stunde, kostet inkl. Rad etwa 30 SFr, dafür auch im Stundentakt.
Falls die Muckies es noch zulassen und 6 Stunden Zeit on top übrig wären, gibt es noch die Alternative, sich mit der RB bis Bergün durch den Albulatunnel schleppen lassen (ca. 25 SFr) und dann über die Keschhütte nach Zernez zu cruisen...! Traumtour!
Viel Spaß!

Thorsten

========================================
www.thorsten-ziegler.de
 
Zurück