Hallöle,
ich möchte in diesem Monat noch kurzfristig mit ein paar Freundinnen eine Mehrtagestour in die Schweiz unternehmen.
Ich plane folgende Strecke und würde mich über eure Einschätzungen bzgl. Schwierigkeitsgrad und Streckenwahl freuen. Es sollten pro Tag nicht mehr als 1.000 Höhenmeter werden.
Weiterhin bin ich dankbar für Übernachtungstipps.
Die Strecke:
Scuol - S-Charl - Passo Costainas (Val D'Uina kenn' ich schon) - Lü - Sta. Maria - Val Mora - Lago di Cancano - Arnoga - Passo Val Viola - Alpe Campo - Sfazu - Passo Bernina - Suot - Pontresina - St. Moritz
Und jetzt kommt ein weiteres kleines Problem: In den Stanciu-"Traumtouren-Transalp" ist die Strecke zwischen St. Moitz und Scuol (denn da stehen unsere Autos) quasi "Niemandsland". Natürlich könnte man Straße fahren oder mit der Rhätischen Bahn, aber gibt es eine Alternative? Bzw. wer hat Erfahrungen mit der Rhätischen Bahn?
Liebe Grüße
Stefanie
ich möchte in diesem Monat noch kurzfristig mit ein paar Freundinnen eine Mehrtagestour in die Schweiz unternehmen.
Ich plane folgende Strecke und würde mich über eure Einschätzungen bzgl. Schwierigkeitsgrad und Streckenwahl freuen. Es sollten pro Tag nicht mehr als 1.000 Höhenmeter werden.
Weiterhin bin ich dankbar für Übernachtungstipps.
Die Strecke:
Scuol - S-Charl - Passo Costainas (Val D'Uina kenn' ich schon) - Lü - Sta. Maria - Val Mora - Lago di Cancano - Arnoga - Passo Val Viola - Alpe Campo - Sfazu - Passo Bernina - Suot - Pontresina - St. Moritz
Und jetzt kommt ein weiteres kleines Problem: In den Stanciu-"Traumtouren-Transalp" ist die Strecke zwischen St. Moitz und Scuol (denn da stehen unsere Autos) quasi "Niemandsland". Natürlich könnte man Straße fahren oder mit der Rhätischen Bahn, aber gibt es eine Alternative? Bzw. wer hat Erfahrungen mit der Rhätischen Bahn?
Liebe Grüße
Stefanie
