Sigma Mirage EvoX

Registriert
14. August 2004
Reaktionspunkte
0

Anhänge

  • image0003.jpg
    image0003.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 337
Gibts auch nen Bild auf dem man was erkennen kann?
Was ist mit Daten? Wieviel Watt, was fürn Akku usw...

Nen Foto auf dem man eine Lampe erahnen kann - nicht wirklich so der Hit...
Nächstes Mal bitte die Digicam mitnehmen - Camera am Handy taucht nix.
 
gibt noch n paar bidler davon in der galerie...da is der nimh pack dran...der 50€ akkupack :lol:
aber die verkabelung scheint neu zu sein, weiss aber sonst auch nix geneues(zugentlastung oder so)

da das dingen immer noch mit 6V betrieben wird, weil der akkupack hat eben nur 6 volt, weil so neu isser nich...wirds wohl bei den alten lampen geblieben sein
 
Hallo Leute,

habe heute folgende Information von Sigma erhalten:

1. der neue Ni-Pack Akku ist ca. in 3-4 Wochen in jedem Fachhandel erhaeltlich.
2. Leuchtdauer bei der 5Watt Leuchte ca. 4std und mit der 10Watt Leuchte ca. 2std.
3. der Ni-Pack Akku hat nun ein Ladegeraet das ueber einen Ueberladeschutz verfuegt.
4. das Ladegeraet und der Ni-Pack Akku komplett kosten ca. 67EUR.

Kann mir jemand sagen, ob dann das neue Akku-Paket besser bzw. standhafter ist wie das Alte ?

Jumbo_II
 
Jumbo_II schrieb:
Hallo Leute,

habe heute folgende Information von Sigma erhalten:

1. der neue Ni-Pack Akku ist ca. in 3-4 Wochen in jedem Fachhandel erhaeltlich.
2. Leuchtdauer bei der 5Watt Leuchte ca. 4std und mit der 10Watt Leuchte ca. 2std.
3. der Ni-Pack Akku hat nun ein Ladegeraet das ueber einen Ueberladeschutz verfuegt.
4. das Ladegeraet und der Ni-Pack Akku komplett kosten ca. 67EUR.

Kann mir jemand sagen, ob dann das neue Akku-Paket besser bzw. standhafter ist wie das Alte ?

Jumbo_II

das neue Akku Paket hat eine etwas bessere Brenndauer (Theorie), der Unterschied ist vor allem im Gewicht und in der anderen Akku-Technik (Blei-Akku) sollte daher etwas weniger empfindlich in der Handhabung sein. Ach ja, wenn Du das Ni-Pack kaufen willst, es braucht auf die alte Mirage noch einen spezielles Adapterkabel (ist mir nicht bekannt ob das gleich mitgeliefert wird oder separat bestellt / gekauft werden muss. An der Eurobike wussten es die Typen nicht so genau.
 
Selbst wenn der neue Akku eine geringfügig bessere Laufzeit hat und auch endlich mal ein intelligentes Ladegerät, so ist doch die Benutzte Technik - NiMh - leider von einer recht hohen Selbstentladung behaftet so dass ein 14 Tage liegender Akku vor der Fahrt erneut geladen werden muss.

Allein dieser Umstand wäre für mich nen KO Kriterium.

Meinen Bleiakku - und das gleiche machen die Kollegas aus der LiIon Fraktion - lade ich unmittelbar nach der Nachttour wieder auf.

Dann kommt irgendwann die Tage mal nen Anruf von einem Kumpel so ala "Hey - heute Abend Nachttour?" - ja und da kommt man dann um 19:00 vom Job und steckt erstmal den 67 Euro teuren Sigma Akku für 3 Stunden wieder an die Dose damit er auch wirklich voll ist und ist dann auch schon um halb 11 nachts im Wald. Da bin ich mit einem Blei oder LiIonen Akku bereits wieder daheim - weil ich um 19:00 zu Hause ins Regal greife, den vor 2 Wochen geladenen Akku anklemme und mich drauf verlassen kann, das er noch voll ist.

Erst Baut Sigma die MirageX mit 20 Watt - praktische Laufzeit knappe 30 Minuten. Dann tauschen sie die 20 Watt Funzel gegen 10 Watt - die hält dann doppelt so lange bei weniger Licht. Beide male immer mit nem Ladegerät das den Akku totkocht. Jetzt kommt nen "Facelifting" - also nur nen anderes Gehäuse und nen neuer Akku der allein fast 70 Euro kostet und alle sind wieder aus dem Häuschen.

Was ich Lichttechnisch bisher aus dem Hause Sigma gesehen habe war und ist bisher einfach nur BULLSHITT gewesen...
 
Joerky schrieb:
Was ich Lichttechnisch bisher aus dem Hause Sigma gesehen habe war und ist bisher einfach nur BULLSHITT gewesen...
Stimmt nicht! Dieses Cuberider Rücklicht finde ich total geil, weil extrem klein, leicht und mit dem Gimmiband schnell zu montieren! (Verhilft einem zusätzlich zu der Benutzung eines Bleiakkus zu einem schnellen NR-Start, weil man nicht erst die Rücklichthalterung umschrauben muss!) :D Bezüglich aller anderen elektronischen Bauteile oben genannter Firma gebe ich dir aber recht! ;)
 
Joerky schrieb:
Was ich Lichttechnisch bisher aus dem Hause Sigma gesehen habe war und ist bisher einfach nur BULLSHITT gewesen...

da urteilst Du ev. doch ein bisschen hart, immerhin kriegst Du für den Preis sonst nirgends ein halbwegs brauchbares Licht - ausser Du baust es selber zusammen, was nicht jedermanns Sache ist - meine jedenfalls nicht :D Natürlich fahre ich auch lieber mit meiner Edison aber die war auch etwas teurer. Für meine Kids genügt aber zur Zeit noch ne Sigma Mirage
 
Enduro schrieb:
immerhin kriegst Du für den Preis sonst nirgends ein halbwegs brauchbares Licht

Und genau das ist es - ein leider nur halwegs brauchbares Licht.

Für den Preis - 67 Öcken allein für nen Akku mit hoher Selbstentladung - ist das für mich eben nicht brauchbar sondern allenfalls halbwegs brauchbar.

Die 5 Watt Version hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung für alle für alle die nicht selber bauen wollen oder eine zugelassene Lampe brauchen.

Die MirageX ist von Anfang an nicht ausgereift.
Was soll denn ein 20 Watt Licht - welches ich nur offroad einsetzen kann - wenn es gerade mal 30 Minuten hält? Und wenn es dann eine ganze Stunde hält (boah wat lange...) hats nur noch 10 Watt - und das auch noch auf nem 35mm Reflektor.

Ich finds einfach nur lächerlich.

Mag sein das es ein paar Diodenrücklichter von Sigma gibt - und ich selber hab sogar nen Tacho dieser Marke, aber die Frontleuchten die ich bisher kennengelernt habe waren alles andere als Alltagstauglich. Dabei bleibe ich auch.
 
Kurzer Comment, um den einen oder anderen von seinem hohen Anti-Mirage-Roß wieder runterzubringen:

Wir (mtb-munich.de) haben gestern unsere wöchentliche After-Work-Bike-Ausfahrt um 18:30 gehabt, und da es abends nun schon früher dunkel wird, haben wir schon tagsüber alle Interessenten gewarnt, unbedingt Licht mitzunehmen.
Als es dann nach 20 Uhr dunkel wurde, haben alle ihre Lampen ausgepackt, und siehe da, bis auf 2 Mirage+X und 2 Niterider fuhren 20 der 24 Peoples mit allem, was der Bau- & Supermarkt und die Radläden an 2-5W Standard-Funzeln hergibt, ein paar andere hatten Diodentaschenlampen oder 1-3-Dioden-Kopf/Helmlampen - alles für den Radweg ok, nur nicht geeignet für eine Tour durch den nun schon nachtschwarzen Wald... Und da gab's dann doch einige, die gottfroh waren, dass überhaupt jemand mit Mirage & Co (also halbwegs geeigneter Beleuchtung für Nightrides) dabei war und sie sich dahinter oder daneben hängen konnten, sonst hätte die Gruppe wohl mit 5 km/h die restlichen 20km in die Stadt zurückgelegt - so waren es dann doch eher >25 km/h, und das ging mit der Mirage und ab und zu an kurvigen Ecken oder kurzen Trailabschnitten die "X" als "Fernlicht" ohne Probleme !
Ach ja, 2 Selbstbaulampen mit 10W, 12°, NiMh 14,4V hatten wir auch noch dabei, aber die waren keineswegs, heller, schöner, besser, weiter, schneller...

Fazit: Wer (als normaler Touren- und Freizeitbiker) nicht nächteweise bastelnd&lötend im Keller verbringen und auch keine 500€ aufwärts "nur" für LICHT (!) ausgeben will, für den sind für normale Nightrides die 5+20W (oder 5+10W) der Mirage völligst ausreichend (wozu den halben Wald beleuchten, verschreckt nur die Wildschweine :D und nachts durchs Unterholz oder Trails zu prügeln halte ich allein schon allein aus Tier- und Umweltschutzgründen für nicht verantwortbar, ganz zu schweigen davon, wenn dann doch mal was passiert)

In diesem Sinne

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
...
Fazit: Wer (als normaler Touren- und Freizeitbiker) nicht nächteweise bastelnd&lötend im Keller verbringen und auch keine 500€ aufwärts "nur" für LICHT (!) ausgeben will, für den sind für normale Nightrides die 5+20W (oder 5+10W) der Mirage völligst ausreichend (wozu den halben Wald beleuchten, verschreckt nur die Wildschweine :D und nachts durchs Unterholz oder Trails zu prügeln halte ich allein schon allein aus Tier- und Umweltschutzgründen für nicht verantwortbar, ganz zu schweigen davon, wenn dann doch mal was passiert)

In diesem Sinne

Cubabike

naja, oder er tritt ins team ein und bekommt die teamlampe :D

als jemand der selbst die mirage fuhr ud fährt, aber mom. nur widerwillig mag ich auch ma meine meinung zu dem thema offenlegen.

´das dingen is für die gebotene leistung einfach zu teuer....die standart-mirage wird für round about 30€ angeboten...das is okay, wenn man bereits über ein ladegerät verfügt, wenn nicht is der akku nach spät. 4 wochen tot...die normale mirage is aber fürn wald ungeeignet...tatsache
also braucht man die mirageX....egal ob die neue oder alte, der akku läuft definitiv nicht lang genug, da man den mitgelieferten aber eh schon ruiniert hat kann man sich auch gleich n neuen samt neuem ladegerät zu legen...
jetz kommt sigma und preist den neuen nimh akku der zugegebener massen leichter is udn etwas mehr kann für über 60€(in münchen gabs ihn schon für 50€).
wenn du dir jetz alles(mirage+X, nimh akku) auf einma kaufst wird der preis bestimmt nicht so weit weg sein von 100€
nunja...und 100€ is für das gebotene einfach zu teuer...na gut werden sich manche sagen, dann nimmt man eben nur die normale(bleiakku+ netzteil) für wenig geld...die wirds aber nicht mehr lange geben, kann ich mir zumindest beim besten willen nicht vorstellen...gewinnspanne ma eben um 50% erhöht...da freut sich der vorstand :cool:
 
---genau.

kauft euch das material für ne ganz simple eigenbau 20W lampe - stand der basteltechnik ist derzeit 20W IRC (~6 euro?) + gardena brausenkopf (7 euro) + stück fahrradschlauch (0 Euro) + lampensockel (1 euro) + fertiges Kabel mit schalter (so n teil für die nachttisch-lampe, 3 euro) + bleiakku von reichelt (19 Euro) + kleinkram, nämlich ne sicherung+sockel sowie nach bedarf ein paar Stecker (1-5 Euro)

macht ~40 euro für einen brenner, der die mirage mit und ohne X, ob altes oder neues modell, aber sowas von alt aussehen lässt und dabei noch über 2 stunden mit 20 W leuchtet.
das ladegerät AL300 bzw. das schnellere AL600 gibts für 10 euro bzw. ~16 euro z.b. beim louis motorradladen, und beim akku hat man sowieso freie wahl, je nach bedarf!

das zeug nagelt man sich in ner halben stunde im keller zusammen - 4 lötstellen sollte echt jeder schaffen, ansonsten fragt man den nachbarn oder nen kollegen...
 
Cubabike schrieb:
Als es dann nach 20 Uhr dunkel wurde, haben alle ihre Lampen ausgepackt, und siehe da, bis auf 2 Mirage+X und 2 Niterider fuhren 20 der 24 Peoples mit allem, was der Bau- & Supermarkt und die Radläden an 2-5W Standard-Funzeln hergibt, ein paar andere hatten Diodentaschenlampen oder 1-3-Dioden-Kopf/Helmlampen - alles für den Radweg ok, nur nicht geeignet für eine Tour durch den nun schon nachtschwarzen Wald... Und da gab's dann doch einige, die gottfroh waren, dass überhaupt jemand mit Mirage & Co (also halbwegs geeigneter Beleuchtung für Nightrides) dabei war
Ja super - vergleichst Du nun die Mirage mit ner normalen Diodentaschenlampe? Dann ist sie natürlich heller...
Unter den Blinden ist der Einäugige König, gell?

Cubabike schrieb:
Fazit: Wer (als normaler Touren- und Freizeitbiker) nicht nächteweise bastelnd&lötend im Keller verbringen und auch keine 500€ aufwärts "nur" für LICHT (!) ausgeben will, für den sind für normale Nightrides die 5+20W (oder 5+10W) der Mirage völligst ausreichend
Ja - das ist nunmal das Los all derer, die sich strikt weigern, für weniger Geld als eine Mirage + MirageX kostet eine wesentlich hellere und länger haltende Lampe selber bauen zu wollen. Wer halt für ne Batterie, Lampe, Kabel und einen Schalter nächtelang braucht...

Fahrt Euren Sigma Krams solange Ihr wollt und seid glücklich wenn Ihr die Lichtausbeute mit Ikea Teelichtern vergleicht.

Cubabike schrieb:
wozu den halben Wald beleuchten, verschreckt nur die Wildschweine :D und nachts durchs Unterholz oder Trails zu prügeln halte ich allein schon allein aus Tier- und Umweltschutzgründen für nicht verantwortbar, ganz zu schweigen davon, wenn dann doch mal was passiert)
Genau! Diese rücksichtslosen durchs Unterholz heizer...
 
*gähn* immer wieder die gleichen Diskussionen.

Können denn eigentlich einige Leute nicht akzeptieren, dass es widerum anderen Menschen gibt, die einfach keine Lust haben, sich in irgendwelchen Eletronikshops rumzutreiben um danach in den Sanitärhandel zu wandern um sich dann selbst eine Lampe zusammen zu brutzeln?????

Es gibt auch Leute die sind damit zufrieden, was Sigma macht und wollen solche Lösungen haben, denen reicht auch das angebotene.

Ich übrigens habe auch eine Mirage seit drei Jahren im Einsatz, immer noch der erste Akku, mit dem normalen Ladegerät geladen und es funktioniert immer noch.

Laßt den Menschen einfach ihre persönliche Wahl und macht nicht alles runter, nur weil Ihr andere Meinung seit.

Ich jedenfalls habe hier noch keine Selbstbaulampe gefunden, die nicht wie gebastelt aussah. Darauf kann nun wieder verzichten.
 
Torsten schrieb:
*gähn* immer wieder die gleichen Diskussionen.

Können denn eigentlich einige Leute nicht akzeptieren, dass es widerum anderen Menschen gibt, die einfach keine Lust haben, sich in irgendwelchen Eletronikshops rumzutreiben um danach in den Sanitärhandel zu wandern um sich dann selbst eine Lampe zusammen zu brutzeln?????

Es gibt auch Leute die sind damit zufrieden, was Sigma macht und wollen solche Lösungen haben, denen reicht auch das angebotene.

Ich übrigens habe auch eine Mirage seit drei Jahren im Einsatz, immer noch der erste Akku, mit dem normalen Ladegerät geladen und es funktioniert immer noch.

Laßt den Menschen einfach ihre persönliche Wahl und macht nicht alles runter, nur weil Ihr andere Meinung seit.

Ich jedenfalls habe hier noch keine Selbstbaulampe gefunden, die nicht wie gebastelt aussah. Darauf kann nun wieder verzichten.

Kann mich dem oben gesagten nur anschließen, finde es sehr beachtlich, wie militant (und in welch verachtendem Ton) hier immer wieder gegen Sigma et al. geschossen wird, obwohl Sigma mit der Mirage tatsächlich das einzige Produkt auf dem deutschen Markt anbietet, das a) (noch) einigermaßen bezahlbar ist und b) ausreichend funktioniert.
Klar wäre mehr Auswahl an günstigen + gut funktionierenden Leuchten wünschenswert, aber gerade weil die nicht vorhanden ist, greifen sehr viele Biker zu diesem Produkt. Und dennoch bekommt man hier den Eindruck, sich entschuldigen zu müssen, wenn man sie benutzt und damit zufrieden ist (vielleicht haben zufriedene Mirage-Benutzer einfach die besseren Augen als die Flutlichtanlagen-Verfechter !? :lol: ).
Ich verleugne ja nicht, dass so eine Selbstbaulampe in ihren Eigenschaften nicht besser sein kann als z.B. eine Mirage, aber die Praxis (z.B. gestern abend) zeigt, dass der Großteil der Biker noch auf billige (weil sicherlich nur gelegentlich benutzte) 08/15-Lösungen setzt und in diesem Sinne sich hier in diesem Forum scheinbar nur die Fraktion der "Hardcore-Nightrider" mit der Technik und dem Selbstbau sowie sündhaftteuren Exemplaren auseinandersetzt.
Wenn Euch mein Beispiel aus der Praxis und Biker-Realität nicht in den Strumpf passt, ist das allein Euer Problem, ich wollte hier kein Produkt oder eine Marke verteidigen, sondern nur manchem ein bisserl vom allein glückseligmachenden Leuchten-Elfenbeinturm herunterweisen.

Cubabike
 
Es gibt eben Biker mit verschiedenen Ansprüchen.

Meine Ansprüche sind dabei gar nicht mal hoch.
Ich möchte nachts 2 Stunden lang Lich haben.

Die 5 Watt Mirage macht kein Licht. Die 20 Watt Mirage hält nur 40 Minuten.
Gemessen daran was sie kostet - nämlich in etwa gleich viel wie ein Eigenbau kann sie doch nicht im geringsten das bieten, was ein Eigenbau bietet.

Des weiteren hat sich die Mirage nun x mal weiterentwickelt (daher wohl auch der Name Evox, soll wohl Evolution andeuten) aber dabei leider nicht wirklich verbessert. Daher eben meine Abneigung gegen so ein Produkt. Mag ja sein dass der eine oder andere gelegenheits Nachtfahrer schon seit 3 Jahren mit dem Teil fährt und immernoch den ersten Akku hat. Wir hatten allerdings auch schon ziemlich viele Kollegas, bei denen innerhalb der ersten 3 bis 4 Ladezyklen der Akku sich total verabschiedet hat. Schön das Sigma die toten Akkus immer schnell und kulant getauscht hat, aber dafür verdienen die kein Lob - das ist ja wohl das mindeste was sie machen sollten.

Ich habe selber die Mirage gefahren. Habe sie mit anderen Akkus und besseren Ladegeräten umgebaut und am Ende durch einen Eigenbau ersetzt.

Ihr Sigma-Jünger würdet absolut anders urteilen, wenn Ihr mal die Mirage mit einer vernünftigen Eigenbaulampe vergleichen könntet. Wenn dann noch bei niedrigen Temperaturen eine 2 Stunden Tour ansteht - was macht Ihr dann nach 40 Minuten wenn die MirageX den Miniakku restlos leergesaugt hat? Und selbst wenns die "neuere" 10 Watt Version länger schafft - das ist doch wieder kein Licht mit dem mann zügig CC fahren kann, oder?

Wie gesagt - die Ansprüche sind unterschiedlich.

Ich bin früher 2CV gefahren und wurde von den Golf Fahrern ausgelacht. Mir hat mein Auto gereicht, aber gemessen an den Ansprüchen eines Golf Fahrers war mein Fortbewegungsmittel lächerlich.

Nun hab ich eine Lampe der Gofklasse - und für Eure Ansprüche reicht die Sigma. Spott inclusive - thats live... ;)
 
ja die Mirage brauchts, was würden wir den sonst bei dem schönen Wetter hier im Forum diskutieren :rolleyes: und der Diskspace bliebe auch einfach leer :D

im Ernst:
es ist mir auch schon aufgefallen und hat mich gestört wie einzelne Mitglieder meinen, sie seien die einzigen auf der Welt die wissen was richtig ist. Lasst doch jedem seine Meinung und gebt gute Tipps, die Diskussionen bringen mehr als irgendwelche sinnlosen Grundsatzdiskussionen
 
Joerky schrieb:

Bleib doch bitte einfach mal sachlich...

...würdet absolut anders urteilen, wenn Ihr mal die Mirage mit einer vernünftigen Eigenbaulampe vergleichen könntet.

Hab ich schon, mit x Selbstbaulampen (siehe oben im anderen Posting), mit Niterider-Lampen und selbst mit versch. Lupines (bin selbst letztes Jahr beim 24h-Rennen in München mitgefahren - auch nachts ;) )
Sehe trotzdem keinen Anlass, die Beleuchtung zu tauschen...

Wenn dann noch bei niedrigen Temperaturen eine 2 Stunden Tour ansteht - was macht Ihr dann nach 40 Minuten wenn die MirageX den Miniakku restlos leergesaugt hat? Und selbst wenns die "neuere" 10 Watt Version länger schafft - das ist doch wieder kein Licht mit dem mann zügig CC fahren kann, oder?

FAKT: Von Nov. 2003 bis März 2004 war ich jeden Mittwoch abend von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr auf dem Bike unterwegs (soviel zum Thema "Gelegenheits-Nightrider") und die Mirage+X bzw. der Akku haben immer gehalten - einmal im Januar sogar bei -15 °C ! Die 20W waren dabei immer nur gelegentlich als "Fernlicht" zugeschaltet, was zwar nicht 100% optimal ist, aber es hat vollauf gereicht (sowohl was Licht als auch was Zeit anbetrifft !!). Und das bei 30cm Neuschnee als auch bei Schlamm- und Matsch-Nightrides im November. Sehe von der Seite also wie gesagt Null Problem. UND: Der Akku funzt auch heute noch (mit AL-600 allerdings) wie neu...

Nun hab ich eine Lampe der Gofklasse - und für Eure Ansprüche reicht die Sigma. Spott inclusive - thats live... ;)

Siehe oben, spar Dir doch bitte einfach Deine herablassenden Kommentare und bleib sachlich. Wenn jemand mit 5W Mirage plus gelegentlich 10W oder 20W Mirage X genauso viel sieht und genauso schnell oder sogar noch schneller unterwegs ist als Du, wie willst Du dagegen sachlich argumentieren ?
Hohn und Spott ist doch da armselig...
In diesem Sinne verabschiede ich mich in den Feierabend und zum Biken und ziehe noch einmal den Hut vor Barbolina, der hier die Neuheit völlig wertungsfrei vorgestellt hat (wie es auch sein soll).

C.
 
Zurück