Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie wärs mit nem Ausschnitt vom Wesentlichen?barbolina schrieb:Wie kann ich Bilder die Größer als 60 Kb sind anhängen?
Danke - lass mal lieber... Ich steh eh nicht so auf die Doppelteelichter von Sigma. :kotz:barbolina schrieb:Ich kann das Original per E-Mail schicken.
Joerky schrieb:wie wärs mit nem Ausschnitt vom Wesentlichen?
Danke - lass mal lieber... Ich steh eh nicht so auf die Doppelteelichter von Sigma. :kotz:
Snoopyracer schrieb:Und warum fragst Du dann danach???
Gruß
Snoopyracer
Jumbo_II schrieb:Hallo Leute,
habe heute folgende Information von Sigma erhalten:
1. der neue Ni-Pack Akku ist ca. in 3-4 Wochen in jedem Fachhandel erhaeltlich.
2. Leuchtdauer bei der 5Watt Leuchte ca. 4std und mit der 10Watt Leuchte ca. 2std.
3. der Ni-Pack Akku hat nun ein Ladegeraet das ueber einen Ueberladeschutz verfuegt.
4. das Ladegeraet und der Ni-Pack Akku komplett kosten ca. 67EUR.
Kann mir jemand sagen, ob dann das neue Akku-Paket besser bzw. standhafter ist wie das Alte ?
Jumbo_II
Stimmt nicht! Dieses Cuberider Rücklicht finde ich total geil, weil extrem klein, leicht und mit dem Gimmiband schnell zu montieren! (Verhilft einem zusätzlich zu der Benutzung eines Bleiakkus zu einem schnellen NR-Start, weil man nicht erst die Rücklichthalterung umschrauben muss!)Joerky schrieb:Was ich Lichttechnisch bisher aus dem Hause Sigma gesehen habe war und ist bisher einfach nur BULLSHITT gewesen...
Joerky schrieb:Was ich Lichttechnisch bisher aus dem Hause Sigma gesehen habe war und ist bisher einfach nur BULLSHITT gewesen...
Enduro schrieb:immerhin kriegst Du für den Preis sonst nirgends ein halbwegs brauchbares Licht
Cubabike schrieb:...
Fazit: Wer (als normaler Touren- und Freizeitbiker) nicht nächteweise bastelnd&lötend im Keller verbringen und auch keine 500 aufwärts "nur" für LICHT (!) ausgeben will, für den sind für normale Nightrides die 5+20W (oder 5+10W) der Mirage völligst ausreichend (wozu den halben Wald beleuchten, verschreckt nur die Wildschweineund nachts durchs Unterholz oder Trails zu prügeln halte ich allein schon allein aus Tier- und Umweltschutzgründen für nicht verantwortbar, ganz zu schweigen davon, wenn dann doch mal was passiert)
In diesem Sinne
Cubabike
Ja super - vergleichst Du nun die Mirage mit ner normalen Diodentaschenlampe? Dann ist sie natürlich heller...Cubabike schrieb:Als es dann nach 20 Uhr dunkel wurde, haben alle ihre Lampen ausgepackt, und siehe da, bis auf 2 Mirage+X und 2 Niterider fuhren 20 der 24 Peoples mit allem, was der Bau- & Supermarkt und die Radläden an 2-5W Standard-Funzeln hergibt, ein paar andere hatten Diodentaschenlampen oder 1-3-Dioden-Kopf/Helmlampen - alles für den Radweg ok, nur nicht geeignet für eine Tour durch den nun schon nachtschwarzen Wald... Und da gab's dann doch einige, die gottfroh waren, dass überhaupt jemand mit Mirage & Co (also halbwegs geeigneter Beleuchtung für Nightrides) dabei war
Ja - das ist nunmal das Los all derer, die sich strikt weigern, für weniger Geld als eine Mirage + MirageX kostet eine wesentlich hellere und länger haltende Lampe selber bauen zu wollen. Wer halt für ne Batterie, Lampe, Kabel und einen Schalter nächtelang braucht...Cubabike schrieb:Fazit: Wer (als normaler Touren- und Freizeitbiker) nicht nächteweise bastelnd&lötend im Keller verbringen und auch keine 500⬠aufwärts "nur" für LICHT (!) ausgeben will, für den sind für normale Nightrides die 5+20W (oder 5+10W) der Mirage völligst ausreichend
Genau! Diese rücksichtslosen durchs Unterholz heizer...Cubabike schrieb:wozu den halben Wald beleuchten, verschreckt nur die Wildschweineund nachts durchs Unterholz oder Trails zu prügeln halte ich allein schon allein aus Tier- und Umweltschutzgründen für nicht verantwortbar, ganz zu schweigen davon, wenn dann doch mal was passiert)
Torsten schrieb:*gähn* immer wieder die gleichen Diskussionen.
Können denn eigentlich einige Leute nicht akzeptieren, dass es widerum anderen Menschen gibt, die einfach keine Lust haben, sich in irgendwelchen Eletronikshops rumzutreiben um danach in den Sanitärhandel zu wandern um sich dann selbst eine Lampe zusammen zu brutzeln?????
Es gibt auch Leute die sind damit zufrieden, was Sigma macht und wollen solche Lösungen haben, denen reicht auch das angebotene.
Ich übrigens habe auch eine Mirage seit drei Jahren im Einsatz, immer noch der erste Akku, mit dem normalen Ladegerät geladen und es funktioniert immer noch.
Laßt den Menschen einfach ihre persönliche Wahl und macht nicht alles runter, nur weil Ihr andere Meinung seit.
Ich jedenfalls habe hier noch keine Selbstbaulampe gefunden, die nicht wie gebastelt aussah. Darauf kann nun wieder verzichten.
Joerky schrieb:Ihr Sigma-Jünger...
...würdet absolut anders urteilen, wenn Ihr mal die Mirage mit einer vernünftigen Eigenbaulampe vergleichen könntet.
Wenn dann noch bei niedrigen Temperaturen eine 2 Stunden Tour ansteht - was macht Ihr dann nach 40 Minuten wenn die MirageX den Miniakku restlos leergesaugt hat? Und selbst wenns die "neuere" 10 Watt Version länger schafft - das ist doch wieder kein Licht mit dem mann zügig CC fahren kann, oder?
Nun hab ich eine Lampe der Gofklasse - und für Eure Ansprüche reicht die Sigma. Spott inclusive - thats live...![]()