Hayes HFX 9:hoher Verschleiß?

Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
0
So,
ich hatte ja schon mal ein Problem mit dem Hebel von das Hayes, ich wollte die komplette bremse also abbauen, einschicken und mein rad solange mit einer alten vorderen vbrake fahren.
Das hab ich dann gemacht und vorne alles auf vbrake zurückgerüstet.
Beim Abbau der Scheibenbremse sind mir erhebliche Verschleisserscheinungen an der Scheibe und den Belägen aufgefallen:
Die Scheibe ist an den Stellen wo die Löcher sind(also die Stege zwischen den Löchern) deutlich dünner als an den Seiten.
Genauso sind auch die Bremsbeläge abgenutzt: also in der Mitte(dort wo sie auf den Stegen zwischen den Löchern) sind sie weniger abgenutzt, aussen ist jedoch kaum noch etwas vom Belag vorhanden.
Ich denke es sollte nicht zum normalen Verschleiß gehöhren, dass die Scheibe sich so deutlich nach ca 1000km +-200km abgenutzt ist.
Ich werd die Bremse mal zum Importeur schicken und mal sehen was der dazu sagt.

P.S.: die 1000km waren mein Schulweg und kürzere Touren
P.P.S.: ich hab die 203mm Scheibe
 
ich hatte das auch schon und zwar hinten und vorne, die bei hayes haben gesagt das ist normal, wobei ich nich so recht weiss was da normal sein soll. hab mir eine neue scheibe kaufen müssen die andere auf kulanz. die bei hayes meinten das sie mir damit schon sehr weit entgegen kommen würden. ach ja neue beläge natürlich auch zwei mal.
interessanter weise sehen die 2005 scheiben jetzt anders aus. die haben nich mehr so grosse löcher und somit mehr " fleisch " zum bremsen. da wahr wohl doch was nich ganz normal :mad:

jake
 
ich hoffe mal ich kriege die beläge auch von hayes neu, denn die sind ja nicht mehr zu gebrauchen so wie die durch die scheibe abgenutzt sind.

georg
 
bei mir war das selbe problem
fahrleistung ca. 700km / 10000 hm bei 90kg gewicht
beide scheiben verschlissen (innen erheblich dünner als außen)

bremsbelag vorne bis auf minimalen rest herunter
und deutliche ausbrüche im belag
belag hinten noch ca 1,5mm rest

scheiben und beläge zu hayes eingeschickt
scheiben werden wohl ersetzt werden

als beläge sind jetzt die sintermetallbeläge drauf
und die scheiben und beläge sehen nach weiteren 300km und 9000hm
noch recht gut aus. bremse ist auch wesentlich unempfindlicher gegen hitze

die ursache sind wohl die billigeren beläge die standardmäßig verbaut werden
laut hayes wegen komfort und weniger quitschen für die mehrheit ausreichend

das problem ist bei hayes sehr wohl bekannt
man tut sich offensichtlich schwer das zu zu geben

hpf
 
sebastian1 schrieb:
die neuen 2005er scheiben von hayes sollen den belagsverschleiß verringern .
( sie haben dann auch mehrere kleinere löcher )

Meines Wissens hat sich an der "normalen" Hayes-Scheibe zum Modelljahr 2005 nichts verändert. Lediglich eine neue Version (besonders leicht) hat zusätzlich kleinere Löcher und Ecken an der Außenseite.
Auf den Bildern ist bei der Scheibe der HFX-9 kein Unterschied zum 2004´er Modell zu erkennen.

Gruß
 
Also die letzte Mail die ich vom Hayes service bekommen habe war ja wohl das letzte:
ich hatte Hayes drauf aufmerksam gemacht auch die Bremsbeläge ebenfalls zu tauschen da sie ja aufgrund der Scheibe ungleichmäßig abgenutzt sind, und für eine neue Scheibe nicht mehr zu gebrauchen sind.
als Antwort bekam ich:
zitat:"Die Scheibe und die Beläge waren in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt,
die Scheibe hat sich nur zu schnell abgenützt.
Fahren Sie noch bis die Beläge abgenützt sind und senden Sie dann die
Scheibe zu uns." :eek:

Der hat nicht mal daran gedacht, dass die Scheibe auf Grund der dünnen Scheibendicke im bereich zwischen den Löchern vielleicht brechen könnte oder ähnliches. Also ich fahre diese Scheibe nicht mehr weiter.

Hayes hat doch bestimmt sogar eine Mindestdicke für die Scheibe angegeben.
und die ist mit sicherheit unterschritten im bereich der Löcher, ich glaube der jenige der diese Mail an mich verfasst hat hatte keine Ahnung. Was nun wenn ich die Scheibe weiter benutzt hätte und sie wäre mir fliegen gegangen oder so, aber nein, fahren sie die beläge so lange bis sie komplett abgenutzt sind, dann brauchen wir sie ja nicht kostenlos gegen neue zu tauschen.

Naja die Mail von dem Servicemitarbeiter kam eh zu spät, da war die Scheibe schon seit 2 Tagen bei der Post.
 
also meiner meinung müsste die mindestdicke auf der scheibe draufstehen, hab aber bei den alten nix gefunden. dagegen ist bei der 2005 scheibe ein aufdruck drauf, ich weiss allerdings nicht wie dick. ich werd mal zu meinem händler gehen der hat ein prophet mit der neuen hayes dran dastehen, da kuck ich mal nach.
meine verschlissenen scheiben hatten in der mitte der bremsfläche noch ca. 1mm dicke aussen fast das doppelte

jake
 
ja hayes hält sich mit angaben zu verschleissgrenzen dezent zurück
eine verbindliche aussage ist nicht zu erhalten
auch nicht wenns "nur" um normalen verschleiss geht hab ich keine angabe zur mindestdicke der scheibe erhalten

wir haben nach begutachtung der scheiben und beläge und rücksprache mit hayes die scheiben vorsorglich gewechselt da mir das risiko eines bremsenversagens zu gross war.

es ist eigentlich schade da die bremse ansonsten ein hervorragendes verhalten hat (genialer druckpunkt, wartung, einfacher belagwechsel etc)

die hayes leute verstehen es offensichtlich nicht die kunden am deutschen markt richtig zu bedienen

weiterhin ist es schwach dass es keine 180mm scheiben gibt
oder gibst die nun vielleicht doch ???

hpf
 
meine scheiben sehen nach ca. 4tkm noch ganz gut aus, aber die beläge hab ich beim letzten check gleich mal wegschmeissen könne, waren wie die ersten vor allem außen total mit riefen übersät und sahen aus wie ne mondlandschaft, seltsamerweise waren sie in der mitte noch ok :confused:
 
also wie oben geschrieben war ich heute bei meinem händler. auf der neuen scheibe steht tatsächlich eine mindestdicke. diese beträgt 1,52 mm.
@georgVP halt uns mal auf dem laufenden wie es bei dir weitergeht

jake
 
@jake:
Danke für die Info über die verschleißgrenze.
Lässt sich ja sicher auch als Anhaltspunkt für die älteren Scheiben verwenden (ich hatte auch schon mal vergeblich versucht, von Hayes dazu eine vernünftige Auskunft zu bekommen).

Gruß Rainer
 
swiss_daytona schrieb:
Die weichen Pads führen zu einem enormen Scheibenverschleiss

Hast Du das so gemeint, wie Du das geschrieben hast ??
Normalerweise ist es doch eher so:
weiche Pads -> niedriger Scheiben-, hoher Belagsverschleiß
harte Pads (oft Sintermetall) -> hoher Scheiben-, niedriger Belagsverschleiß

Da Du normalerweise ja keinen Schmarrn schreibst, frag ich noch mal nach ;)
 
Ich glaube das ist so:
dadurch dass die Pads weich sind nutzen sie sich stark ab, besonders stark dort wo keine Löcher in der Scheibe sind, da sie an diesen Stellen immer aufliegen, dann sind sie im mittleren Teil etwas dicker(wo die Löcher nunmal sind) und drücken dort auf die Löcher.
Ich denke mal die harten Sintermetallbeläge sind weniger dick als die weichen die standardtmäßig verbaut sind, daher ist bei diesen dann bei gleicher Haltbarkeit zu den normalen Belägen dieser Effekt begrenzt.
Also sicher bin ich mir da nicht denke aber dass es so sein wird.

Georg
 
Erka schrieb:
Hast Du das so gemeint, wie Du das geschrieben hast ??
Normalerweise ist es doch eher so:
weiche Pads -> niedriger Scheiben-, hoher Belagsverschleiß
harte Pads (oft Sintermetall) -> hoher Scheiben-, niedriger Belagsverschleiß

Da Du normalerweise ja keinen Schmarrn schreibst, frag ich noch mal nach ;)

War genau so gemeint wie geschrieben:

Sinter = wenig(er) Verschleiss

Semi Met. = viel Verschleiss (Disc & Pads)

Warum?
Keine Ahnung, aber das sind die Fakten.
Paradoxerweise genau das entgegengesetzte Verhalten das wir von Felgenbremsen kennen.
 
Bei mir sind noch die orginalen verbaut, die dabei waren. Ich will jedenfalls nicht nächstes Jahr schon ne neue Scheibe brauchen. Euer Meinung nach bringt es also was auf Sinterbeläge zu wechseln, oder kann ich einen Satz Beläge auch erstmal runterfahren? Nach wievielen Sätzen habt ihr das Problem denn bemerkt?

Gruß Manni
 
Hi,
also bei mir wars der erste Belag, also der der dabei war, und die bei Hayes meinten dass es häufiger vorgekommen ist. allerdings weiss ich nicht ob es so stimmt dass die sinterbeläge die scheibe weniger abnutzen, falls es stimmt kann ich mir es eigentlich nur so vorstellen wie ich es beschreiben habe. ich würde einfach mal bei hayes anfragen woran das liegt und ob sie dir dann evtl die beläge tauschen.

Georg
 
Manni schrieb:
Bei mir sind noch die orginalen verbaut, die dabei waren. Ich will jedenfalls nicht nächstes Jahr schon ne neue Scheibe brauchen. Euer Meinung nach bringt es also was auf Sinterbeläge zu wechseln, oder kann ich einen Satz Beläge auch erstmal runterfahren? Nach wievielen Sätzen habt ihr das Problem denn bemerkt?

Gruß Manni


Unser extremster Fall: 1x semi runter, 20% der neuen Sinter runter-> disc tschüss.

Der erste Satz kann reichen(killen).
 
ich hab die auch, und hatte auch mit den serienmäßigen belägen starken scheibenverschleiß. hab das allerdings darauf zurückgeführt das ich sie bis aufs metall runtergebremst hab. stellenweise auch weiter... (belagsträgerplatte is etwas dünner geworden ;) )

aber die scheiben gehen schon noch. und beläge hab ich jetzt von bbb, die bremsen nicht ganz so gut, haben aber weniger verschleiß (zumindest was die beläge angeht...). aber sie neigen noch viel mehr zum faden als die originalen.
 
also ich hab die HFX9 ein Jahr im DH-Bereich gefahren und nun an meinem Touren-Bike, sind jetzt also fast 2 Jahre (oder doch schon drei?) und hatte beisher keine Probleme mit den Scheiben. Gut, das erste paar original Beläge (ich glaub die Semi-Metall) sind Mist, die waren nach 2 Tagen in Lenzerheide runter gebremst und dazu an den Seiten ausgefranst. An der Scheibe wie gesagt keine Probleme. Bin danach nen Satz EBC rot gefahren, Bremsleistung war besser aber halten ebenfalls nur sehr kurz. Fahre seitdem konsequent (auch an anderen Bremsen) die Beläge von BBB. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Sowohl Bremsleistung als auch Verschleiss sind besser als bei den Originalbelägen von Hayes. Wobei die Sinterbeläge von Hayes besser als die Semi-Metall sein sollen. Hab jetzt bei der Hayes ca. 6-8 paar Beläge runter. Scheibe ist immer noch in optimalen Zustand und nutzt sich auch nicht unregelmäßig ab.

Osti
 
Hallo, ich wolte euch ja auf dem Laufendem Halten:
also, heute hab ich die Bremse von Hayes zurückbekommen.
Der Defekt am Hebel wurde mit dem Hinweis dass dieser nur durch Gewalteinwirkung passiert sein kann kostenlos repariert.
Dann war in dem Packet noch die alte Scheibe + alte Beläge + eine neue Scheibe. Auf der Rechnung steht ich soll die alte Scheibe noch mit den alten Belägen fahren bis die Beläge weg sind und mir dann sintermetallbeläge kaufen.
Also alles zu meiner Zufriedenheit gelöst :daumen: obwohl ich lieber statt der alten Scheibe und den alten Belägen neue Beläge gehabt hätte :D
 
Also es steht alles auf einer Rechnung, allerdings ist unter allem ein Preis von 0€ angegeben und unter Versandkosten gar nichts.
naja ich werde die alte Scheibe dann auch mit den alten Belägen weiterfahren, da auf der Rechnung das schwarz auf weiss geschrieben steht.

Georg
 
Zurück