FSA Pig DH Pro Steuersatz einbauen !!!

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
hi @ all,

ich habe mir den Steuersatz von FSA (Pig DH Pro) gekauft. Leider war keine Anleitung dabei. Ich hab mal gar kein plan, wie die Reihenfolge des Einbaus statt zu finden hat. Ich hab mal die Bilder gemacht, in welcher Reihenfolge ich sie einbauen möchte. Von oben nach unten gesehen.

1.
FSA Pig DH PRo OBEN.jpg


1.a
FSA Pig DH PRo OBEN Zusammen.jpg



und dann der untere Teil

2.
FSA Pig DH PRo UNTEN.jpg


2.a
FSA Pig DH PRo UNTEN Zusammen.jpg



Ich habe nämlich die ein oder andere Anleitung gesehen im netz. aber die hatten alle Kugellager ich habe keins. und das goldene Teil :confused: weis auch nicht so genau ob des da hin gehört??!?!

Kann mir jemand helfen. hoffe habe es leicht veranschaulicht ;)



uuppssss. hab die Kralle vergessen. wo kommt die z.B hin?

Picture88.jpg
 
hi,

der goldene spannring gehört zum oberen teil ;-)


also unten: das silberne flache teil für die gabel und eben die lagerschale für den rahmen (steerrohr unten)

dann die bilder die du oben hast. das teil für en rahmen (steuerrohr) dann das lager rein, dann den goldenen ring drauf, dann die obere schwarze schale. udn die Kralle gehört anderstrum als auf dem bild in den gabelschaft eingeschlagen.

wenn du kein richtiges Werkzeug hast fürs einschlagen der kralle, fürs einpressen der lagerschalen und aufschlagen des lagerrings auf die gabel. gebe ich dir einen tipp:

GEH ZUM HÄNDLER


grüße coffee
 
der messingring gehört da nicht hin!
wird bei der oberen teil des steuersatzes verwendet,. zwischen lager und oberster lagerschale kommt er.
 
toll, jetzt wari ch extra ein BIld machen zur Erläuterung und alles umsonst :o

aber ein Bild zur Erläuterung schadet denke ich mal nie, also bitteschön.

ich habe die Einzelteile auf dem BIld numeriert, damit du leichter folgen kannst.

teil 1 wird mit der Erhebung nach oben auf den Gabelschaft geschlagen (Spezialwerkzeug wird benötigt)
Teil 2 kommt unten ins Steuerrohr vom Rahmen (Einpresswerkzeug wird benötigt
teil 3 kommt ins oben ins Steuerrohr vom Rahmen (Einpresswerkzeug wird benötigt
teil 4 legst du in Teil 3

--> teil 2-4 ist ein Arbeitsschritt mit dem Einpresswerkzeug

teil 5 fixiert im eingebauten Zustand den Gabelschaft und wird so wie abgebildet auf die Gable gesteckt.

teil 6 kommt als Abdeckung über alles drüber.

die Aheadkralle habe ich jetzt nicht mit drauf, die wird aber so wie von Coffe beschrieben eingebaut (auch mit Spezialwerkzeug.

ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Die große schwarze Schale, wo FSA draufsteht kommt unten in den Rahmen, die andere schwarze oben.
Der silberne Ring aus Bild 2 kommt auf den Gabelschaft, die Kralle in den Gabelschaft.
Ein Lager kommt unten rein, das andere oben.
Auf das obere Lager kommen in der Reihenfolge: der goldene geschlitzte Ring, der schwarze Ring aus Bild 1
Die Abdeckkappe mit der Schraube kommt oben auf den Vorbau, die Schraube wird dann in die Kralle geschraubt.
 
hmm, da ist schon was drann, mit - zum händler gehen. aber bis mein bike zusammengebaut ist. Kost des teil nochmal 200 euronen mehr.
und sollte dann mal was sein. könnte ich grad mal nen schnellspanner austauschen, ohne fremde hilfe.

is so nen ding,wenn de nicht genug euronen am start hast :heul:

nix desto trotz ein dank an alle antworten.

welcome future :)
 
tja und wenn du keine ahnung hast und dabei rahmen und steuersatz versemmels haste gleich nochmal ein paar euronen mehr :D lass dir halt von einem freudn helfen, der das schonmal gemacht hat.

coffee
 
da gibts ja auch das Selbstbauwerkzeug aus Gewindestange,
verschiedenen Unnterlegscheiben und zwei Muttern.
durchaus tauglich, es sei denn es handelt sich um z.B. nen Chris King.
p.s.:
sollte man die Lagerschalen vor dem Einpressen fetten?
 
ich mach sowas auf der arbeit :D grooooße ständerbohrmaschine... damit kann man lager 100% genau einpressen, schnell und effektiv :D Das dauert keine 2 sek. dann ist das ding drin ;) Das dazu :D

aber ich rate dir, wenn du keinerlei Erfahrung damit hast, geh zum Händler !
Wie coffee schon sagte, wenn du dir beim einbau ungewollt was kaputt machst, sind die kosten noch höher! Geh zu nem laden und frag ihn nett, ob ers dir machen kann.... viele machen das auch umsonst, dann gibste dem halt 5€ in die Kaffeekasse... :)
 
hmm,

mir fehlen eh noch ein paar teile zum fetigbau. wart wart!!
nix desto trotz schwank ich zwischen aussagen von wegen "ein stück holz + Gummihammer" und " 5 Euro in die Kaffekasse".
Letztendlich hab ich auch mein pc aus vielen kleinen einzelteilen zum laufen bekommen. und seit da an macht mir auch so schnell keiner mehr was vor. darum geht es doch, nicht immer die übertrieben preise von Werkstätten und sonstigen bezahlen zu müssen.
und keiner wird sich so viel mühe geben beim Einbau wie ich ;) ne ??

ps: werd dann mal das fertige bike hier reinstellen :)

MOMENT OF SILENCE

Aber lasst uns doch mal die theorie weiter führen, was ist nu mit der Kralle und die Frage oben,, einfetten oder nicht???

Es gibt bestimmt noch den ein oder anderen Schrauber, des sich das Thema zu Herzen nehmen will. Lasst es uns für die jenigen Beantworten! aight?
 
die lagerschalen einfetten, dann flutschen sie leichter rein.

die kralle wird in den gabelschaft eingeschlagen, und zwar möglichst grade!! (nicht unbedingt einfach), damit man nachher mit der kappe des steuersatzes den ganzen krempl zusammenhalten kann.

mfg luniz
 
so weil doch alle Fahrrad Werkstätten spinnen,, habe ich den Steuersatz,, original mit hammer und holzunterlagen drann gemacht. perfekt und ne menge geld gepart!

also wenn "MaNN" nicht gerade der dümmste ist dann funzt es auch,, und wenn mann ganz sicher gehen will und kein Geld ausgeben möchte,, kann man sich auch sowas hier bauen http://kh-krieger.de/Tipps.htm ,, da unter MTB-Workshop und Trekkingräder,, bei Steuersatz nachschauen,, leider gibts keinen direkten link dazu. aber du wirst das "Teil" schon erkennen! das kannst du benutzen,wenn du ganz sicher gehen willst, damit nix schief gehen kann, in diesem sinne, FIGHT THE POWER! und vergesst dumme Werkstätten, die lieber einen wegschicken,als was für die Kasse zu machen,, unglaublich !! (Trotz telefonischer Zusage, hat mich der Typ doch glatt nachhause geschickt;(


Fahrrad Wandel in Sondelfingen, bekommt die NOte -6, für das das ich den weg umsonst gemacht habe, obwohl er mit tele. zugesagt hat!!!! aaarrggghhhhhhttp://www.wandel-motorraeder.de/
 
Ich habe diesen Steuersatz am WE zusammen mit einem Kumpel eingebaut, hat keine 5 Minuten gedauert und benutzt haben wir etwas Fett und einen Schraubstock. :) Die Kralle haben wir mit einer langen Schaube versehen und mit einem Hammer vorsichtig eingeschlagen.
 
moo schrieb:
da gibts ja auch das Selbstbauwerkzeug aus Gewindestange,
verschiedenen Unnterlegscheiben und zwei Muttern.
durchaus tauglich, es sei denn es handelt sich um z.B. nen Chris King.
p.s.:
sollte man die Lagerschalen vor dem Einpressen fetten?

Ich hab zuhause so ein selfmade Einpresswerkzeug und muss sagen dass das für einen der noch nie nen Steuersatz eingebaut hat nicht gerade toll ist. Weil es die Lagerschalen doch teilweise krumm ansetzt und man oft mehrmals anfangen muss bis die Lagerschalen gerade reingehen.

Ich schlage auch vor mit dem Rahmen und dem Steuersatz (Gabel und den Konus nicht vergessen) zum Fachmann gehen und dabei zuschauen wie's gemacht wird.

So muss es nacher ausschauen (hab mir echt Mühe gegeben :lol: )
 

Anhänge

  • 129_2934_r1 1.jpg
    129_2934_r1 1.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 245
Zurück