Wie bekomme ich den linken Schaltwerkskäfig ab ???

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo Schrauber,

ich komme mir zwar etwas doof vor, aber es hilft ja alles nichts. :rolleyes:
Wie in der Headline schon erwähnt, versuche ich verzweifelt den Schaltwerkskäfig abzubekommen. Habe aber noch keine Schraube oder ähnliches gefunden. Vieleicht gehts ja mit GEWALT :confused: :D
Wenn ihr noch Photos von bestimmten Stellen braucht, einfach posten und ich lad sie dann hoch. Es handelt sich übrigens um ein 1999er Sram/Sachs Plasma Schaltwerk. :love:
Bitte helft mir.

Gruß Gianter²

21744imag0035-med.jpg


21744Imag0039-med.jpg


21744Imag0038-med.jpg
 
Hellspawn schrieb:
das ist genietet und geht nur einmal ab. und zwar mit roher Gewalt und dann brauchst du ein neues Schaltwerk ;)
Was hast Du vor?

Ja, was hab ich den vor :rolleyes:
Das Schaltwerk auf 175g bringen :eek:
Durch Titanbefestigungsbolzen, 2 Aluschrauben, überarbeiteten Schaltwerksrölchen und nun die zwei Käfige aus Carbon nachfräsen.
Das wars soweit. :D
Der rechte Käfig aus Plastik wog 11g- der aus Carbon 6-7g. Ersparniss: 4g:aetsch:
Der linke Schaltwerkskäfig besteht aus Alu. Und dürfe so um die 35g wiegen. Also sind hier noch meine restlichen einzusparenden 20g drin. :p :D

Aber so wies aussieht, siehts damit schlecht aus :heul: :heul:
 
raus geht alles, zur not aufbohren. :D
aber wie stellst du dir die "neue" befestigung vor ? neu vernieten ist ja wohl schlecht ;)
evtl. in den noch vorhandenen "niet", oder die bohrung/hülse ein gewinde schneiden und den cfk käfig festschrauben
 
Müsste ich den Schaltwerkskäfig überhaubt extra verschrauben, ich meine die Befestigungsschraube für die Käfige und die Schaltwerksrölchen müsste diesen doch auch so halten,oder ?? *grübel*
Sind alle Schaltwerkskäfige genietet ????

Gruß Gianter²
 
Gianter² schrieb:
Müsste ich den Schaltwerkskäfig überhaubt extra verschrauben, ich meine die Befestigungsschraube für die Käfige und die Schaltwerksrölchen müsste diesen doch auch so halten,oder ?? *grübel*
Sind alle Schaltwerkskäfige genietet ????

Gruß Gianter²


Die blau markierte Stelle ist die einzige, die den Käfig trägt. wenn du diese Nietung löst, wirst du ohne neue Befestigung den Käfig nie dranbekommen. Wenn schon Gewicht sparen, dann bohr doch einfach kleine Löcher in den Käfig.
 

Anhänge

  • 21744Imag0038-med.jpg
    21744Imag0038-med.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 72
Gianter² schrieb:
Müsste ich den Schaltwerkskäfig überhaubt extra verschrauben, ich meine die Befestigungsschraube für die Käfige und die Schaltwerksrölchen müsste diesen doch auch so halten,oder ??
und von was werden die schrauben der schaltwerksröllchen gehalten? machst du da siemens lufthaken hin? :lol:
die schraube des oberen röllchens geht ja wenn ich das recht sehe in die niete rein in der ein gewinde sein müsste
 
sharky schrieb:
und von was werden die schrauben der schaltwerksröllchen gehalten? machst du da siemens lufthaken hin? :lol:
die schraube des oberen röllchens geht ja wenn ich das recht sehe in die niete rein in der ein gewinde sein müsste

Ich würd ja auch nur den Rand der übersteht der den Käfig also festhält wegflexen, damit das Gewinde darunter im inneren erhalten bleibt.
:eek: :daumen:

Gruß Gianter²
 
Ist dein Bike schon dermaßen auf Leichtbau getrimmt, das es diese paar Gramm wirklich bringen? Ansonsten würde ich mir die Arbeit ersparen... Tausch doch nur die rechte Seite aus, damit haste doch keine Probleme. Die linke würde ich dranlassen, glaube du tust dir keine Gefallen, wenn du die abnimmst... Oder folge dem Vorschlag von weiter vorne: Bohr' kleine Löcher in die linke Seite. Damit sparst du viell. nur 1/3 oder 1/2 des Möglichen, aber es ist stressfrei :D .
 
Gianter² schrieb:
Ich würd ja auch nur den Rand der übersteht der den Käfig also festhält wegflexen, damit das Gewinde darunter im inneren erhalten bleibt.

und dann? dann liegt das schaltröllchen da nimmer nicht nur innen am lager auf sondern auf der kompletten seitenfläche und läuft nimmer richtig :( dolle show, sag ich da nur!
 
vielleicht ne doofe idee, aber mittlerweile gibts doch schon so starken kleber das man des ding doch auch rankleben könnte? also vielleicht net mit uhu ausm nähtisch sondern mit was anderem...
nur so ne idee ;)
 
Zahnsteini schrieb:
vielleicht ne doofe idee, aber mittlerweile gibts doch schon so starken kleber das man des ding doch auch rankleben könnte?

wobei sich hier wiederum die frage stellt,wo man es rankleben soll! der käfig muss um die aufnahme drehbar sein und darf nicht fest am parallelogramm dran sitzen. ergo ist kleben eher nicht drin!
 
hast du mal unter dem logo(roter pfeil) und in das schaltwerk(grüner pfeil) geschaut weil zum nieten braucht man auch gegen halt wil das plastik wird die nietkräfte nicht mitmachen
 

Anhänge

  • logo.jpg
    logo.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 39
Zurück