MX COMP - biite erklärt mir meine gabel

der.bergsteiger

Hurra' die Gams
Registriert
2. Juni 2003
Reaktionspunkte
60
Ort
Köln
hallo an alle hilfsbereiten,
ich habe nun seit undgefähr ner woche ne marzocchi mx comp 04 (dual air; schwarze tauchrohreinheit; rebound intern einstellbar)
gestern habe ich sie nun endlich auch einbauen können.
ich muss aber sagen von dem vielgelobten ansprechverhalten merke ich beim besten willen noch nicht viel.
ich weis zwar, dass man mx comps prinzipiell lange einfahren muss. ich habe aber auch gehört, dass man den standard ölstand etwas veringern sollte, was das bringt weis ich irgendwie nicht mehr so genau.
und, was mir eigentlich das wichtigste ist. wie verstellt man den rebound. die jetztige (=grund-)einstellung ist ja relativ langsam glaub ich, und das find ich scheise.
ich habe gestern, das handbuch ist an der stelle ja echt beschissen, rausbekommen, dass man mit nem 21 schlüssel praktisch die standrohre aufschraubt. dann muss man da diesen tollen 6kantstab ins öl reinpfriemeln und unten in irgendner schraube rumstochern. nur hab ich dort nicht wirklich was verändern können. ich weis noch nicht mal mit welcher seite der stab nach unten muss. die spitze oder die eckige???
bitte erklärt mir meine gabel :D
vielen dank schon im voraus
 
ich bin zwar kein Experte, habe aber zu der Gabel folgende Aussage erhalten:

Hi Mwu....

Du kannst bei dem teil den Luftdruck, den Ölstand und die Zugstufe einstellen. Die Sache mit den 10mm macht man über den Luftdruck.
Für die beiden anderen Einstellungen mußt Du bei der Eta-gabel den rechten Holm öffnen.
Mit mehr öl verkleinert sich das Luftvolumen...(d.h. die Der Luftdruck nimmt beim einfedern stärker zu), mit weniger öl vergrößert sich das Luftvolumen (also geringere Zunahme des Luftdruck bei gleichem Einfederweg.)
Damit kann man sie so einstellen, daß sie bei deiner Fahrweise den gesamten Federweg nutzt, ohne durchzuschlagen. Nutzt se nicht den gesamten Federweg: Öl absaugen! Schlägt sie bei grobber Fahrweise oder Soprüngen durch: mehr Öl rein!


Zugstufe regelt ausfedergeschwindigkeit. Da mußt Du mal ausprobieren. Ich (70kg) hab sie ganz auf (nach rechts) gedreht (also wenig dämpfung) und von da aus 2 Umdrehungen nach links.

Nach allem was man so liest (und nach persönlicher Erfahrung) füllt MZ immer etwas viel Öl ein und die Zugstufe ist oft zu weit zugedreht.
Ich würde sagen....ein bißchen rumprobieren lohnt sich auf alle Fälle. Da ist meistens noch richtig was rauszuholen!

CU
MW
 
so, hab über die suchfunktion noch einiges herausbekommen, doch eines ist mir immer noch unklar:
mit welcher seite muss man den sechskantstab in die standrohre einführen? mit der glatten, oder mit der kegel-förmigen (ihr wisst schon welche ich meine :D) :confused: :confused: :confused:

danke schon ma.

der.bergsteiger
 
Ich hab die kegelförmige Seite genommen. Auf der einen Seite gleich drin, auf der andern hab ich ne ganze Weile gefummelt. Also nicht aufgeben :D

Gruß Geisterfahrer
 
hallo, ich will bei meiner MZ die zugstufe verstellen (ist mir zu langsam), ich habe aber den MZ Zauberstab nicht, sondern nur ca. 20cm lange Imbusschlüssel in allen Größen. Kann mir jemand sagen ob auch ein Imbusschlüssel passt und wenn ja, welcher?
 
Moin,
@lord helmchen: hab das Ding zwar gerade nicht vor mir liegen, aber so aus dem Gedächtnis 2mm, max.3mm, wenn ich am WE dran denke mess ich mal nach. Ich denk eher, dass die 20cm Länge nicht ausreichen wird, der Originalstab is glaub ich länger. Hat keiner in deiner Nähe so ein Stab(Local Dealer)?

Wolle
 
@der.bergsteiger

Hi, guckst Du hier, Ausführliche Anleitung zur Funktion um Zerlegen : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=77266&highlight=mx+comp

Ich hab' das gleiche Ding, '03-Version, reine Luftgabel, Positiv-Kammer und kann Dir folgendes sagen :

- Fahre nie soviel Druck wie im Manual angegeben sonst haste 'ne Starrgabel, ich fahre mit 83 kg ca. 2 bar
- Schmeiss gleich mal das Maual weg, ist eh Schrott !
- Ansprechverhalten : Bei mir eher mies, hohes Losbrechmoment
- Steifigkeit : Mega-Gut
- Rebound-Einstellung in BEIDEN-Rohren mit 6kt-Stab, logischerweise mit der Spitze ins Öl rein, dann ordentlich rumfummeln und irgendwann findest Du auch die Aufnahme, ausser das Ding ist am Anschlag fest ... siehe Thread
- Ich hab' auch das obligatorische Marzocchi-Klappern rund um die oberer Endlage, da ist nix zu machen, das gehört so ... :mad:

Hoffe Dir geholfen zu haben !

ThorstenS
 
ich hab grad ma auf marzocchi.com nachgeschaut. da steht, dass die 2003er mx comp in beiden kartuschen ssv-dämpfung mit innenliegender verstellung hat. bei der mx comp 2004 steht aber, dass se im linken holm ssv dämpfung ohne einstellung hat und im rechten ssv-dämpfung mit innenliegender einstellung. oder stimmt das net und die 04er hat genauso wie die 03er in beiden holmen einstellungsmöglichkeiten (ich meinte das jetzt alles auf die zugstufe bezogen).
boah.. langsam blick ich gar net mehr durch......

der.bergsteiger
 
wolle01 schrieb:
Moin,
@lord helmchen: hab das Ding zwar gerade nicht vor mir liegen, aber so aus dem Gedächtnis 2mm, max.3mm, wenn ich am WE dran denke mess ich mal nach. Ich denk eher, dass die 20cm Länge nicht ausreichen wird, der Originalstab is glaub ich länger. Hat keiner in deiner Nähe so ein Stab(Local Dealer)?

Wolle

danke, nächste woche werd ichs wissen. Aber ich glaub das wird schon passen mit den 20cm, hab ja ne Z4, ich lass einfach aus beiden Holmen die Luft ab. Dann geht das sicher.

Danke für die Info, leider hat kein local shop einen Stab daliegen.
 
ich hab gestern oder so auch den "zauberstab" verloren bzw. finde ich ihn nemehr. :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
keine ahnung warum, einfach spurlos verschwunden :(.
naja, wo krieg ich son teil? bei cosmic sports?? die welt wird das ja net kosten.

der.bergsteiger
 
Hallo ThorstenS
Das Ansprechen meiner MX Comp 04 war von Anfang an erste Sahne, hatte zunächst auch nur 2 bar aufgepumpt, bis ich dann die Zugstufe passend eingestellt hatte. Außerdem habe ich fast 80 ml Öl aus den Holmen entfernt und die Viskosität auf 2,5-5 Sae gewechselt. Bei mir klappert nach fast 3.000 km diesen Sommer nichts, auch nicht um den Endanschlag. Würde deine Gabel mal zum Service schicken! Fahre jetzt übrigens mit ca. 4 bar, die Gabel ist ne`Wucht!
Nochwas: Das die Einstellung nicht toll ist und man schon ein bißchen basteln muß, ist bei dem Preis völlig angemessen. Ich hätte mich auch mit der angelieferten Einstellung zufrieden gegeben denn die war immer noch um Klassen besser als meine alte Gabel. Jetzt, bei optimaler Anpassung, ist die MX nochmal um 50% besser geworden! Habe das gleiche Gewicht wie du.
 
der.bergsteiger schrieb:
ich hab gestern oder so auch den "zauberstab" verloren bzw. finde ich ihn nemehr. :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
keine ahnung warum, einfach spurlos verschwunden :(.
naja, wo krieg ich son teil? bei cosmic sports?? die welt wird das ja net kosten.

der.bergsteiger


so am montag zerleg ich die gabel, jetzt hoff mal mit mir dass ein langer imbusschlüssel auch passt :lol:
 
sterniwaf, bei der 04er stellt man aber nur im rechten gabelholm die zugstufe ein!?
Das Ansprechen meiner MX Comp 04 war von Anfang an erste Sahne, hatte zunächst auch nur 2 bar aufgepumpt, bis ich dann die Zugstufe passend eingestellt hatte. Außerdem habe ich fast 80 ml Öl aus den Holmen entfernt und die Viskosität auf 2,5-5 Sae gewechselt. Bei mir klappert nach fast 3.000 km diesen Sommer nichts, auch nicht um den Endanschlag. Würde deine Gabel mal zum Service schicken! Fahre jetzt übrigens mit ca. 4 bar, die Gabel ist ne`Wucht!

klingt ja sehr interessant. haste die mit 105mm oder 85mm? ich hab die 105er und wenn ich schön wenig luft draufmache, dass se schön weich is (oder relativ weich) nutzt se nicht mehr den kompletten federweg. wenn ich se einfeder kommt se nicht mehr komplett hoch, sondern nur bis ca. 1-2 cm unter vollen 105 mm. kann man das durch den ölstand beheben? wenn ich allerdings mehr luft aufpumpe, kommt se komplett wieder hoch, aber dafür is se sau hart, also nur noch zum rumhüpfen :D.

und @ lord helmchen, auseinander bauen wollte ich die eigentlich nicht, bleibt mir aber wohl nix anderes übrig. naja, kann ich gleich noch öl ablassen etc.



der.bergsteiger
 
Hallo der.bergsteiger
Habe die 85mm, Zugstufe nur in Fahrtrichtung rechts einstellbar. Bin kein Experte, Ferndiagnosen sin immer sch....., aber bei dir liest sich das, als ob die Zugstufe völlig geschlossen ist. es ist einfach nicht so, das man einfach Luft rein und raus läßt und dann paßt das schon. Es kommt auf das Zusammenspiel des Federweges, den du über die Luft einstellst und der Zugstufe an. Probiers aus, auch die Zugstufe passend einzustellen. Du wirst dich wundern :daumen:
 
is halt schwer zu erklären, hast schon recht.

ich hab mich ja schon mal im verstellen der zugstufe probiert. kann aber sein, dass ich die schraube nicht richtig "getroffen" hab, weil ich keinen großen unterschied festgestellt habe. und jetzt finde ich den scheiss stab nicht mehr :heul: :heul: .
hoffentlich finde ich den wieder :mad: :mad: :mad:.
aber was solls, wenn ich mal zuviel zeit hab, bastel ich die gabel auseinander :D.

der.bergsteiger
 
umbau war ne sache von 10 minuten, standart imbus passt, gabel oben auf, einfedern (notfalls strick drum), öl absaugen (spritze), verstellen, öl wieder rein, zu und druck drauf.

Geübt dann in 5 minuten.

Die alte Z4 steht jetzt auf Steroiden :lol:
 
jo, hört sich ja einigermaßen machbar an. is doch en 3er imbus?! ma schaue, vielleicht mach ichs morgen.

ich wollte nur noch mal fragen ob du oder jemand anderes die gabel komplett auseinander gebaut hast, weil ich wissen will, ob einem da tausende rebound-federn und dichtungen etc. entgegen kommen. da es ja keine explosionszeichnungen von den marzocchis gibt könnte es ja sonst mim zusammenbauen problematisch werden. oder gibts doch explosionszeichnungen?!

der.bergsteiger
 
die dämpfung bleibt in der gabel, da fliegt dir schonmal nix entgegen, öl kommt auch net gespritzt.

Da die Z4 keine Federn hat kann ich darüber keine aussage machen, das innenleben ist aufgeräumt und, naja, extrem simpel!

Viel Spaß beim tunen!

Gruß, der Stefan

P.S. müsste 3er Imbus sein.
 
hi,
nur so ein tip:
meine mx comp eta hatte am anfang auch ein recht hohes losbrechmoment,
seit sie regelmaessig brunox kriegt ist sie allerfeinst.

servus,
franz
 
Zurück