was taugt eigentlich das rmx ? ? ?

Naja, Richie Schley ist den doch bei der Rampage gefahren (und er fährt ihn auch sonst überall). Also denke ich mal, dass er dafür ganz gut geeignet ist... :cool:
 
sorry so kannst du das nicht vergleichen, wenn bei einem schley oder vanderham was vom rad bröselt, regeln das die mechaniker oder die sponsoren! bei privatpersonen leider nicht! ich hab hier schon arg verunstaltete rm7 und rmx gesehen abgerissene schwingen zerbröselte dämpferhebellage usw. nix ist für die ewigkeit :heul:
 
Sprich mal den freeridechecker hier ausm forum an!!! Der kann dir ne ganze menge übers RMX bzw. RM7 sagen :daumen:
 
mTb|KwS-mudbuster schrieb:
4000€ für ein Rad mit Jr.T und Deore Ausstattung... naja...
Auch wenn der Rahmen bestimmt gut ist, mir wärs das nicht wert.

Er spricht hier nur von dem Rahmen. Ob es weise ist ne JuniorT in den Rahmen zu hängen ist was anderes, aber durchaus fahrbar. Zu den Preisen von RM gab es schon genug Threads daher hier OT. Zum Thema: das RMX ist in einer der letzten MRM getestet worden. Da die relativ kritisch sind und es auch sagen, wenn was nicht passt, vertraue ich denen mal eher als Bike & Co. Bei denen ist das RMX recht gut weg gekommen. Testgegner war das Banshee Scream.... Des weiteren wurde es gegenüber dem RM7 in einigen bemängelten Bereich stark überarbeitet.

Osti
 
Ich halt von der Schüssel nichts, weil

a) der Preis einfach nur lächerlich ist
b) die Konstruktion des Rahmes zum Scheitern Verurteilt ist
c) siehe a) und b)!

Deswegen ein dickes Nein von mir. Never...
 
Also, für den Preis ist der Rahmen echt ein Müllhaufen.
Bei Rm generell brechen oft die dämpferschrauben, aber nuja dagegen kann man ja vorsorgen indem man andere rein macht, dennoch sind die Lager und Lager-buchsen sehr schnell ausgeschlagen ;)

Ausserdem hab ich schon recht viele rm- rahmen gesehen wo schwinge oder steuerkopf abgerissen ist.
 
Vor geraumer Zeit gab es einen Thread im RM-Herstellerforum hier über die Lager des RMX. Dort hatte jemand bemängelt, dass er innerhalb eines 3/4 Jahres die Lager wohl schon 3 Mal tauschen musste. Die Lösung von bikeaction dafür war dann, dass er sich spezielle Lager bestellen sollte, die extra für den "Harcore-Einsatz" gemacht wären. Ja wenn in einem solchen bike nichtmal serienmäßig taugliche Lager verbaut werden, dann ..? Ob das Bike nun DH-tauglich ist, ist natürlich eine andere Frage. Also man kann damit sicher auf jeder DH-Piste fahren und Spaß haben, aber ob spezielle DH Racebikes evtl. eine taugliche Geometrie haben?
 
Es geht ja nicht nur um die Lager...

Jetzt rechne dir mal aus, was für eine Belastung auf Dämpfer und Hebel wirkt, wenn schon die Buchsen klein bei geben...

Zum Scheitern verurteilt...
 
McDaniel schrieb:
Vor geraumer Zeit gab es einen Thread im RM-Herstellerforum hier über die Lager des RMX. Dort hatte jemand bemängelt, dass er innerhalb eines 3/4 Jahres die Lager wohl schon 3 Mal tauschen musste. Die Lösung von bikeaction dafür war dann, dass er sich spezielle Lager bestellen sollte, die extra für den "Harcore-Einsatz" gemacht wären. Ja wenn in einem solchen bike nichtmal serienmäßig taugliche Lager verbaut werden, dann ..?


das war ich

aber es war nicht in einem 3/4 jahr, geht ja gar nicht, sondern in einem 1/4 jahr und das problem lag nicht an den lagern sondern am Knochen, das teil das schwinge und umlenkhebel verbindet, bei dem war die lageraufnahme unten, wo 6 lager drinn sind, nicht gerade ausgfrässt, somit hat sich der hinterbau immer verkanntet und die lager sind geplatzt

das ganze war aber bis jetzt ein einzelfall

@Töll
Ausserdem hab ich schon recht viele rm- rahmen gesehen wo schwinge oder steuerkopf abgerissen ist.

@ibis
ich hab hier schon arg verunstaltete rm7 und rmx gesehen abgerissene schwingen zerbröselte dämpferhebellage usw. nix ist für die ewigkeit

Bilder ???????


sicherlich ist das RMX nicht die optimalste DH waffe, da es schon ein recht hohes gewicht auf die waage bringt

aber aus meiner sicht kann jeder Rahmen brechen und bei jedem Bike können die Dämpferbuchsen ausschlagen, hatte dies an dem vorherigen Bike, BigHit, auch
 
Naja.... Bei meinem Herb, bzw bei meinem Vanilla RC sind auch die Buchsen ausgeschlagen, aber das ist normal be Fox. Da dreht man sich schnell neue und man hat Ruhe!

Aber beim RMX ist das einfach alles konstruktions bedingt! Beim RM7 ist es ja noch viel schlimmer. Die Übersetungsverhältnisse und die kanze Anlenkungskonstruktion sehen zwar brachial aus, sind aber totaler Quatsch.
 
blaubaer schrieb:
das war ich

aber es war nicht in einem 3/4 jahr, geht ja gar nicht, sondern in einem 1/4 jahr und das problem lag nicht an den lagern sondern am Knochen, das teil das schwinge und umlenkhebel verbindet, bei dem war die lageraufnahme unten, wo 6 lager drinn sind, nicht gerade ausgfrässt, somit hat sich der hinterbau immer verkanntet und die lager sind geplatzt

das ganze war aber bis jetzt ein einzelfall







du willst bilder hier in der galerie http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=21693
 
ibis schrieb:
sorry so kannst du das nicht vergleichen, wenn bei einem schley oder vanderham was vom rad bröselt, regeln das die mechaniker oder die sponsoren! bei privatpersonen leider nicht! ich hab hier schon arg verunstaltete rm7 und rmx gesehen abgerissene schwingen zerbröselte dämpferhebellage usw. nix ist für die ewigkeit :heul:

also das argument zieht ja wohl überhaupt nicht!
weil kein mechaniker kann inrgendem pro neue eier anschrauben, weil was gebrochen ist. von vergeigten rennen (falls das jemand) mal abgesehen.

ich war mal mit nem typen und nem schönen rmx im bikepark! der hatte da ne dauerkarte und ist das ding schon länger n paarmal die woche da gefahren und war noch immer überzeugt davon. mehr kann ich da jetzt nicht dazu sagen...
 
junge, ich fahr jetzt seit 2 wochen das santacruz vp free (orange anodisiert) mit der t8. ich bin so begeistert und würde es alen weiter empfehlen. hab für den rahmen 2050 euronen bezahlt(anodisiert). es ist voll downhillrace tauglich. und sicher auch billiger als das rmx. und nbisschen mehr federwech hats ja auch. und ich denke es wird au leichter sein. und bergauf haste kein wippen nichts.
 
also jungs hab mir jetzt nen rmx-rahmen bei ebay ersteigert für910€
denk der preis ist top für den rahmen !
mal schaun ob er bei mir hält
kommt ja auch drauf an ob man fahren kann
wenn man jede landung versemmelt kein wunder !
 
na dann hoffe ich mal das da kein hacken dran ist denn 910€ für nen rmx ist schon sehr billig !! wie lange gibt es das rmx jetzt ?? meiner meinung nach seit max. 2 jahren !!! aber was die dh tauglichkeit betrifft....das rmx ist ein freeride rahmen und hat meiner meinung nach keine dh eigenschaft !!!
 
danke.....noch schlimmer ! würde wenn ich ein 2700,-€ rahmen habe den nach einem jahr niemals für nur 910€ verkaufen...es sei denn da ist irgendetwas nicht in ordnung !
 
schalom schrieb:
Aber beim RMX ist das einfach alles konstruktions bedingt! Beim RM7 ist es ja noch viel schlimmer. Die Übersetungsverhältnisse und die kanze Anlenkungskonstruktion sehen zwar brachial aus, sind aber totaler Quatsch.

Simpel und einfach: nein.
sind kein quatsch, bewirken einfach eine perfekte kennlinie...
und das übersetzungsverhältnis is auch normal, jedenfalls noch im rahmen.
rechnes einfach aus, dann weisst es...beim rm6 war das üv schlecht, sowie beim
ersten switch.
 
Zurück