Offthewall
Opfer ;)
Schlürfgeräusche klingt etwas dämlich aber eine treffendere Bezeichnung ist mir nicht eingefallen. Seit kurzem macht meine Louise bzw der Bremshebel der hinteren Bremse nach dem betätige des Bremshebels ein geräusch als würde ein unterdruck etstehen und flüssigkeit (oder Luft) nachgezogen wenn man den hebel wieder loslässt.
Kann sein, dass meine Formulierung etwas undeutlich ist. Die Bremse macht das Geräusch nur wenn ich den Hebel wieder loslasse. Zudem ist der Druckpunkt viel schwammiger. Die Bremse blockiert zwar aber im Gegensatz zu Vorderen Bremse verhärtet der hebel dann nicht richtig sondern lässt sich bis fast auf den Lenker runter ziehen.
Meine Vermutung ist, dass entweder beim Anbau des Hebels an meinen neuen Lenker, wo ich etwa am Hebel gezogen habe um genug platz zu haben ihn über den montierten lenker zu bekommen, die leitung etwas aus dem hebel gezogen wurde und das system daher Öl verliert. Dafür spricht auch, dass dort, wo die leitung in den hebel führt kleine Ölrückstände zu sehen sind (nicht viel kann auch sein, dass die schon immer da waren)
Es kann aber auch beim Transport im Kofferraum passiert sein, weil ich nicht genau darauf geachtet habe, ob das Rad mit dem lenker nach unten lag und dabei möglicherweise auch der bremshebel vom Sitz gedrückt wurde. Dabei könnte ja Luft reingekommen sein.
Was meint ihr ist der Ausgleichbehälter durch leichten Ölverlust schon leer und zieht jetzt Luft nach oder ist die leitung dicht und nur etwas Luft im System. Schätze mal, dass kann mir so kaum jemand beantworten, außer es ist ein ganz anderer Dekeft wie zum Beispiel ein kaputter druckzylinder der solche Geräusche verursacht.
Wenn erst mal Luft im Spiel ist muss ich das ganze System entlüften oder? Wenn ja was brauche ich alles dafür? ich nehme mal an ich komm nicht am Magura Wartungskit vorbei oder?
Kann sein, dass meine Formulierung etwas undeutlich ist. Die Bremse macht das Geräusch nur wenn ich den Hebel wieder loslasse. Zudem ist der Druckpunkt viel schwammiger. Die Bremse blockiert zwar aber im Gegensatz zu Vorderen Bremse verhärtet der hebel dann nicht richtig sondern lässt sich bis fast auf den Lenker runter ziehen.
Meine Vermutung ist, dass entweder beim Anbau des Hebels an meinen neuen Lenker, wo ich etwa am Hebel gezogen habe um genug platz zu haben ihn über den montierten lenker zu bekommen, die leitung etwas aus dem hebel gezogen wurde und das system daher Öl verliert. Dafür spricht auch, dass dort, wo die leitung in den hebel führt kleine Ölrückstände zu sehen sind (nicht viel kann auch sein, dass die schon immer da waren)
Es kann aber auch beim Transport im Kofferraum passiert sein, weil ich nicht genau darauf geachtet habe, ob das Rad mit dem lenker nach unten lag und dabei möglicherweise auch der bremshebel vom Sitz gedrückt wurde. Dabei könnte ja Luft reingekommen sein.
Was meint ihr ist der Ausgleichbehälter durch leichten Ölverlust schon leer und zieht jetzt Luft nach oder ist die leitung dicht und nur etwas Luft im System. Schätze mal, dass kann mir so kaum jemand beantworten, außer es ist ein ganz anderer Dekeft wie zum Beispiel ein kaputter druckzylinder der solche Geräusche verursacht.
Wenn erst mal Luft im Spiel ist muss ich das ganze System entlüften oder? Wenn ja was brauche ich alles dafür? ich nehme mal an ich komm nicht am Magura Wartungskit vorbei oder?