Neuer Lack für altes Blizzard

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Ich möchte meinem RM Blizzard :love: gerne etwas gutes tun und ihm eine neue Lackierung spendieren.

Ich würde jedoch nur sehr ungern auf das Orginaldesign verzichten. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Bike bei RM neu lackieren zu lassen und wenn ja, was kann sowas kosten?
 
Ich meine mich erinnern zu können, dass jemand mal ein Rocky bei Rockenstein neu hat pulvern lassen. Sah auf dem Foto sehr schön aus.
Such mal im Classik-Forum, dort, meine ich, hab ich das mal gelesen.
 
Hi,
poste doch mal bitte die Antwort von Rockenstein. Ich habe damals auch mal bei Robo (der mit dem Equipe) nachgefragt wie er mit der Ergebniss zufrieden ist. Leider hab ich seine Mail nicht mehr, aber er sagte, dass die Lackierung wohl nicht ganz original sei und auf einem von ihm gescannten File basierte. Die Qualität sein wohl aber sehr gut. Ich habe mich bisher gescheut mein Altitude neu lackieren zu lassen weil ich auf jeden Fall die Ahornblatt Lackierung im Detail behalten wollte. Wenn zusätzliche Kosten für die Vorlage der Ahornblätter aufkommen, diese dann aber wirklich detailgetreu ist, dann beteilige ich mich gerne daran um meinem Rahmen auch eine neue Haut zu gönnen.
Viel Erfolg schonmal,
Hermes
 
Hallo Hermes,
ich warte selbst noch auf Antwort von Rockenstein, poste sie aber sobald sie mir vorliegt.
Mir geht's da genauso wie Dir, ich möchte auch auf keinen Fall auf die original Lackierung mit den Ahornblättern verzichten (gehört für mich einfach zu einem Rocky dazu). Ich habe auch bei Rockenstein angefragt ob es möglich ist den gleichen Lack zu verwenden der auch bei RM eingesetzt wird. Sollte das nicht möglich sein werde ich wohl weitersuchen oder den Rahmen einfach so weiterfahren müssen wie er ist.

Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit den Rahmen zu Rocky Mountain zu schicken und dort lackieren zu lassen. Wäre aber, wenn überhaupt möglich, sicher die teuerste Lösung (...allein schon das Porto).

Gruß
Martin
 
Hi,
die Möglichkeit den Rahmen bei RM selbst machen zu lassen habe ich auch schon in betracht gezogen, allerdings bin ich mir da nicht so sicher, ob die nicht die gleichen Probleme haben. Zwar werden sie wohl das Ahorndesign machen können, allerdings haben sich ja die Decals und Farben schon sehr verändert. Der Vorteil wäre allerdings, dass die bei evtl. Rostschäden direkt selbst hand anlegen könnten. Ich befürchte nämlich, dass sich bei mir in den Sitzstreben ein dunkles Geheimniss verbirgt (was so richtig sch**** wäre). RM bietet wohl (was hier so im Forum gesagt wurde) lebenslange Garantie auf die hochwertigen Stahlrahmen an, allerdings nur für den Erstkäufer. Ich werde aber mal nachfragen,ob sich da im Zweifel nicht doch was machen lässt.
Schönen Tag noch,
Hermes
 
Hallo,
so, nachdem ich auch Emailmäßig keine Antworten bekommen habe, hab ich mich heute mal ans Fon gehängt und Gleiss, Rockenstein und Brandes und Speckesser mal angerufen.
Ersteinmal sind alle extrem nett und unkompliziert gewesen und haben mir wirklich alles notwendige erklärt.
Fakten:
Gleiss können die Ahornlackierung nicht machen, allerdings können sie, wenn notwendig, Reparaturen aller Art direkt erledigen. Preis: ~40€ für entlacken, 100€ einfarbig pulvern. Der Kerl am Fon hatte echt Ahnung und kannte auch von meinem Rahmen (Altitude) die Problemstellen, sogar die der verschiedenen Jahrgänge. -> guten Laden, aber leider für diese spezielle Lackierung nicht die richtige Adresse
B&S: Wurde mir von BikeAction empfohlen, allerdings konnten sie mir nicht auf Anhieb sagen, ob das Decor wie gewünscht klappt. Wollen mich zurückrufen, oder ich melde mich morgen bei denen nochmal.
Rockenstein: Respekt, der Kerl da hat echt Ahnung. Er sagte auch, dass eigentlich nur RM selbst die originale Lackierung machen darf, allerdings könnte man das wohl auch so irgendwie regeln. Das RM Equipe das dort vor 3-4 Jahren mal lackiert wurde war wohl nicht ganz original Decor, allerdings meint er, dass es mittlerweile wohl original ginge. Auch die Decals, bei mir die alten RM + Typ wäre wohl kein Problem und könnten bei denen gemacht werden. Preis etwa 80€ für die Lackierung, 17,50€ für die Entlackung, 40€ für die Vorlage der Ahhornblätter plus ein paar Euro für die Decals unter Lack plus 20€ Versand hin und rück, also so rund um 170€. Finde ich persönlich sehr fair. Herr Rockenstein klang wirklich kompetent, ich würde ihm mein Rahmen anvertrauen. -> Hier wird mein Rahmen wohl hingehen

Falls sich hier mehrere Leute finden die das gleiche Decor (Ahorn) brauchen, könnte man ja mal mit Rockenstein reden wieviel günstiger dann das Decor für jeden einzelnen wird. Schreibt doch einfachmal hin wenn ihr mit dem Gedanken spielt.
Achso, wer mit dem Gedanken spielt sein Bike nach Canada zu RM zum lackieren schicken zu lassen, der mäßig höfliche Kerl von BikeAction meinte, dass etwa 450-500€ dafür fällig wären. Inwieweit das stimmt,keine Ahnung, aber das war alles was ich dort erfahren konnte. Decals sind für Bikes älter 4 Jahre wohl auch nicht mehr zu haben.

So weit,
gruß Hermes
 
Ich halte Rockenstein für ok. Die Preise sind günstig. Aber:
Meine Kampfmaschine sollten Sie im Red Bull Lack machen, ich habe extra noch gefragt, ob ich eine Dose als Farbmuster mitsenden soll und sie sagten: "Nicht nötig Red Bull ist bekannt."

Zurück kam der Rahmen in einem extrem dunklen blau und einem gräuilichen silber. Leider beides nicht Red Bull.

Ich würde (und habe) zwar weitere Sachen dort machen lassen, aber nur einfarbig und ohne den Wunsch auf möglichst genaue Einhaltung einer Vorlage.
 
@hermes
auch von mir vielen Dank für die Infos. :daumen:

Ich werde mein Blizzard dann wohl auch bei Rockenstein bearbeiten lassen. Der Preis hört sich m.E. echt fair an. Ich hatte damit gerechnet das die Aktion teurer wird, da ich vor ca. 2 Jahren bei der Firma Anjoni Colour Concept für eine einfarbige Pulverbeschichtung inkl. Sandstrahlen des Rahmens schon ca. 100€ gezahlt habe. Ich wollte das Rocky ursprünglich auch bei Anjoni Pulverbeschichten lassen da ich mit der Arbeit echt zufrieden war, dort kann man aber leider nicht auf die "Extrawünsche" bzgl. des Decals eingehen.

Falls wegen einer Art "Sammelbestellung" etwas zusammengehen würde wäre ich gerne mit von der Partie...

Gruß
Martin
 
mäßig freundlicher herr bei bike action? ich bekomme das gefühl nicht los dass die derzeit keine wirklich starke phase haben...!

befremdlich bei rockenstein empfand ich, dass ich auf meine email anfrage dort kurz nach eröffnung dieses fred´s schlicht keine reaktion bekommen habe. je nachdem was in der diskussion mit BA in sachen rahmenkorrosion noch herauskommt wäre ich mit meinem element auch dabei, hier eine ahornblatt lackierung zu versuchen. wann soll die aktion starten?

grüße

..m..
 
wg. "mäßig freundlicher ...": ich hatte da auch mehrmals diese Wahrnehmung. Man sehe sich nur die extrem kargen Antworten im Tech Forum von Bike Action an.

Aber: ich hab dann mal drüber nachgedacht: alle Auskünfte die man erhält sind fachlich sehr korrekt und schnörkellos. Kein Wischiwaschi. Manchmal muss man nochmal nachfragen wenn die Antwort allzu knapp ausgefallen ist, aber dann kommt prompte und widerum exakte Rückantwort.

Und vielleicht ist der Gemeinte halt so knorrig (würde mich gar nicht wundern wenn er unter Freunden sogar ein ziemlich netter Typ wäre). Man muss Wortkargheit ja nicht gleich als Unfreundlichkeit auslegen. Im Zweifel "pro Inhalt"!
 
Hihi,
soeben gelesen: im B.A. Tech Forum folgende Antwort auf die Frage eines Forumsteilnehmers "ist das so korrekt?":

"Nein Nichts ist Korrekt."

:lol: :lol: :lol:

Das hat ja schon was von Comedy ...
 
... führt jetzt ein bischen weg

aber bike action ist v.a. importeur. ansprechpartner primär der verkäufer. wenn also das teil bei ba gekauft wurde, dann ist ba auch ansprechpartner.

alles andere wäre superdienstleistung und sichumdiekundenkümmern, aber das erwartet wohl keiner in unserem land ...

und mit phil war kurzzeitig mal ein geschulter kundenmensch bei ba. waren zwar viele phrasen dabei, aber wenn die wenigstens freundlich rüberkommen ...


und dann noch zum lackieren: schon gedanken gemacht, welche blätter ihr nehmt? ich fand die früheren viel schöner als die aktuellen, wo man dann diese ellipsen am oberrohr hat ...

d.t.n.
 
Hallo,
zu BA: es war nicht so, dass der Mensch am FOn richtig unfreundlich gewesen ist, aber wenn man sieht wie sich kleine Firmen wie zB Gleiss dann bemühen ohne dass man dort schon ein Produkt für viele hundert (oder tausend) Euro gekauft hat, dann fragt man sich schon, ob so ein Verhalten auf einem harten Markt Not tut. Stichwort Service und Kundenbindung

Zum Lackieren: Ich möchte auf jeden Fall die alten Ahörner ;) haben, mein Bike ist von 96 und das würde ich gerne 'original' lassen.
Ich würde am Montag nochmal bei Rockenstein anrufen und mal fragen wie es sich preislich bei etwa 5 Leuten regeln würde. Mehr denke ich wären realistisch nicht dabei. Ich frage einfach nochmal detailiert nach, vorallem was man machen kann falls es wie bei Olli laufen sollte und wir dann doch Buche statt Ahorn bekommen.
Ich sag bescheid, sobald ich das fest ausmachen konnte, dann können wir uns über einen ungefähren Termin einigen.
schönen Abend noch,
gruß Hermes
PS: Glückwunsch an den neuen Besitzer des Suzi Q. :daumen:
 
Guten Morgen,
also, hab gerade nochmal mit Rockenstein gesprochen. Wir könnten auf jeden Fall die Kosten für das Erstellen des Decors aufteilen, das wäre wohl kein Problem. Ich bin allerdings immernoch ein kleines bißchen vorsichtig, Rockenstein klingt so als wäre das alles kein Problem, ich stelle es mir halt irgendwie nicht soo einfach vor. Daher hab ich beschlossen, das Ganze persönlich zu machen und meinen Rahmen selbst vorbei zu bringen und dann vor Ort zu klären ob das alles wirklich so klappt. Sind zwar ein paar km dorthin, aber das ist es mir einfach wert.
Ich schätze in den nächsten drei bis vier Wochen werde ich dazu kommen.
Falls jemand aus dem RheinMain Gebiet kommt, können wir uns gerne vorher treffen und ich kann Rahmen mitnehmen. Schickt dann einfach eine Mail an mich.
Soweit,
gruß Hermes
 
Hallo Hermes und andere Ahorn-Fans,

bin auch dabei! Habe schon ewig vor, das Blizzard aufzumöbeln - am 93er waren zwar keine Ahörner, aber wurschtegal, die sind mal geil!
Sehen wir das mal als "Lifting" für die Grand Dame des Single Trails :lol:

Ich maile Dir nochmal direkt, damit wir das hinkriegen. Wäre echt spitze!
:daumen:

Grüße,
Fritz
 
Hi,
sorry, war ein paar Tage unterwegs.
Also, es sieht so aus, dass ich voraussichtlich am 9.11 zu Rockenstein fahren werde. Allerdings ist das bisher noch nicht mit Rockenstein und mit meiner Freundin abgesprochen, daher kann sich da noch was tun. Ich bin terminlich eher ungebunden, falls also einer erst später mitmachen wollte, kann ich auch noch ein paar Tage warten. Ich würde immer Dienstag Abend hinfahren und dann Mittwochmorgen zu Rockenstein gehen, da die Strecke zu weit ist, einen ganzen Tag hab ich dafür leider nie.
gruß Hermes
 
Zurück