Extralite Ultralevers 64g...

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
also wie schon angekündigt habe ich endlich die Extralite bremshebel erhalten. die dinger übertreffen meine erwartungen bei weitem. da bekommt ein leichtbauer wässrige augen;) meine frau kanns nicht ganz nachvollziehen aber das geht mir ja auch so wenn sie mit neuen schuhen nach hause kommt...

also die dinger müssen sich natürlich erst noch am bike bewähren. ich werde heute abend mal den ersten versuch machen. ich hoffe nur sie flexen nicht zu stark und "ruinieren" damit meine bremse...sonst wandern sie halt an mein winterbike. aber sie sind definitiv eine augenweide. kein vergleich zu den Steinbach hebeln wo man eh das gefühl hat 2 ausgefräste bleche in der hand zu halten. die hebel haben sogar ne rückstell feder und griffweiten einstellung..was will man mehr?
 

Anhänge

  • Extralite-levers64.jpg
    Extralite-levers64.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 875
die sehen in der tat nicht schlecht aus. bisher kannte ich nur die grafik von der extralite-hp. im original erscheinen sie deutlich größer.

bin auf den test gespannt!
 
WOW,
sehen in der Tat recht gut aus. Bin auch mal auf den Bericht gespannt. Zumindest sehen die Hebel nicht schon auf den ersten Blick völlig unergonomisch aus (wie so ziemlich alle Kollegen in der Gewichtsklasse) & von der Abstützung her werden die auch nicht sehr weich sein.
Erste sich aufdrängende Frage: Drehgriffkompatibel ? (sieht nämlich so aus, als ob das abstützende Dreieck nem Drehgriffgehäuse in den Weg kommen würde)
 
WOW!

...ist auch alles, was ich dazu sagen kann! Meine sind heute ebenfalls angekommen und machen einen super Eindruck. Gewogen und geschraubt wird aber erst heute abend...leider...

Anfassgefühl und Optik (dochdoch, das spielt auch 'ne Rolle) sind jedenfalls schon mal einwandfrei.

Grüße,
Axel
 
yo_eddy schrieb:
WOW!
Anfassgefühl .....(dochdoch, das spielt auch 'ne Rolle)
Grüße,
Axel

viel mehr als das Gewicht wie ich finde (was nützt ein leichtes Bike auf dem man ständig Schmerzen in irgendwelchen Körperteilen bekommt ? ).
 
yo_eddy schrieb:
Gewogen und geschraubt wird aber erst heute abend...leider...

Grüße,
Axel

dann schau dass du wasweiterbringst heut abend und lass uns wissen ob sich die dinger mit gripshift vertragen...
weil wenn, dann sind's schon bestellt! :daumen:
 
Kann man bei den Teilen die Züge im angebauten Zustand wechseln?
(bei meinen Tech Lites geht das nämlich nicht)

Wäre genial, wenn die einen Druckpunkt hätten (irgendeiner reicht mir).

Gleich mal schauen, ob ich die mir überhaupt leisten kann...
:eek: :eek: :eek:
149,- €!
Ach du *******. :(
3,5 € pro gespartes Gramm - das ist heftig.
Dann auch noch für ein Teil, das ich fast nie benutze. ;)

Habt ihr direkt bei Extralite bestellt?

Thb
 
hi,

ja schauen echt gut aus!!! die sind wie erwartet sehr kompromisslos vom Materialeinsatz ausgefallen.

@nino:

Bitte poste hier auch wie die hebel im vergleich zu deinen FRM-Hebeln abschneiden.

Danke
 
dann schau dass du wasweiterbringst heut abend und lass uns wissen ob sich die dinger mit gripshift vertragen...

Das werd' ich Dir leider nicht sagen können, ich hab' Paul's Thumbies mit DuraAce Daumenschaltern... :eek:
Aber ich werd' mal den Freiraum bei gezogenen Hebeln ausmessen, vielleicht hilft Dir das weiter.

Habt ihr direkt bei Extralite bestellt?

Ja, ich schon, Nino wohl auch. Bei Hibike stehen die Dinger ja noch gar nicht drin, oder doch?

viel mehr als das Gewicht wie ich finde (was nützt ein leichtes Bike auf dem man ständig Schmerzen in irgendwelchen Körperteilen bekommt ? ).

Volle Zustimmung! Ich will mit 'nem leichten Bike mit genau demselben sicheren Gefühl fahren, wie mit einem "normalen", schwereren ohne irgendwelche Einbußen an Funktion. Meine Fahrtechnik will ich auch nicht unbedingt an das geringe Gewicht des Bikes anpassen. Beispiel: mein LRS wiegt 1500 g, ist also nicht ultraleicht, dafür aber zuverlässig. Bei ultraleicht hätte ich ständig das Gefühl, vorsichtiger fahren zu müssen, damit nix passiert...

Grüße,
Axel
 
@ nino: Du schreibst, das sie sehr dicht am Lenker sitzen -
d. h., dass man auch mit diesen Hebeln nicht mit dem
Zeigefinger schalten kann, wenn man bremst, oder?

Da kann ich gleich bei den Tech Lite bleiben, auch wenn die
keinerlei Druckpunkt haben. Irgendwie ist das auch ganz nett.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ nino: Du schreibst, das sie sehr dicht am Lenker sitzen -
d. h., dass man auch mit diesen Hebeln nicht mit dem
Zeigefinger schalten kann, wenn man bremst, oder?

Da kann ich gleich bei den Tech Lite bleiben, auch wenn die
keinerlei Druckpunkt haben. Irgendwie ist das auch ganz nett.

Thb
jaein,
ich habe die hebel jetzt HINTER die schalteinheit versetzt und dann passts perfekt. geht auch problemlos davor aber sie sitzen mir besser in den zeige-und mittelfingern wenn sie dahinter montiert sind. jetzt kann man den hebel auch wieder etwas näher holen.
also wer den nicht ranmacht ist selber schuld (oder hat die knete nicht, sind ja schon etwas happig...).
 
Dreht sich bei denen die Rändelschraube für die Züge auch so ver****t schnell und in hoher Kadenz rein wie bei den XTR-DualControl (wo auf eine Gegenschraube die das verhindern würde verzichtet worden ist)?
 
bin auch umgestiegen (hatte vorher frm, kooka, avid ti, avid ultimate, sram 9.0, ....)

he meine wiegen genausoviel (angegeben sind sie ja mit 69g)
viel spass damit

extralite.jpg


lg
 
MegaMan schrieb:
bin auch umgestiegen (hatte vorher frm, kooka, avid ti, avid ultimate, sram 9.0, ....)

he meine wiegen genausoviel (angegeben sind sie ja mit 69g)
viel spass damit

extralite.jpg


lg
kleine frage:
wie mach ich dass bilder direkt im thread erscheinen statt nur als kleine grafik wo man nochmal anklicken muss?
bitte detailliert angeben! im hacken bin ich nicht gerade ein meister...danke!
 
@nino und/oder megaman: sobald Ihr etwas Trail-Erfahrung habt mit den Hebelchen, könnt Ihr mir bitte bitte meine Frage bezüglich der Zugrändelschraube beantworten?
 
64g wiegen meine auch...und haben noch 1 Gramm Potenzial... ;) ...wenn man die Stahlklemmschrauben zur Schellenbefestigung noch ersetzt...

Wenn man den Hebel voll zieht, bis auf den Lenker runter, sind an der Schelle
14,5 mm Distanz zum Hebel, noch 13,5 mm in einer Entfernung von ca 20 mm
zur Schelle...dann fängt die Krümmung des Hebels an. Keine Ahnung, ob das für Gripshift-Montage ausreicht...Ich kann leider hier kein Bild zur Verdeutlichung malen...sorry.

Grüße,
Axel
 
yo_eddy schrieb:
64g wiegen meine auch...und haben noch 1 Gramm Potenzial... ;) ...wenn man die Stahlklemmschrauben zur Schellenbefestigung noch ersetzt...

Wenn man den Hebel voll zieht, bis auf den Lenker runter, sind an der Schelle
14,5 mm Distanz zum Hebel, noch 13,5 mm in einer Entfernung von ca 20 mm
zur Schelle...dann fängt die Krümmung des Hebels an. Keine Ahnung, ob das für Gripshift-Montage ausreicht...Ich kann leider hier kein Bild zur Verdeutlichung malen...sorry.

Grüße,
Axel
mal sehen ob es mit pics deutlicher ist:

einmal mit hebel VOR der schalteinheit, einmal mit hebel HINTER der schalteinheit (so werde ich sie fahren)

wenn mir mal jemand verraten kann wo ich die eckigen klammern (siehe unten) auf meiner tastatur finden kann wäre ich sehr dankbar:
 

Anhänge

  • Extralite-hebeldetvo.jpg
    Extralite-hebeldetvo.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 564
  • Extralite-hebeldetail.jpg
    Extralite-hebeldetail.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 829
@ nino,

wenn Du ein Bild aus Deinem Album aufrufst, dann hast Du in der Beschreibungstabelle darunter in der letzten Zeile den UBBCode, diesen kannst Du einfach kopieren & im geposteten Text einfügen & schon haste ein Bild aus Deinem Album groß hier drinne.
 
checky schrieb:
@ nino,

wenn Du ein Bild aus Deinem Album aufrufst, dann hast Du in der Beschreibungstabelle darunter in der letzten Zeile den UBBCode, diesen kannst Du einfach kopieren & im geposteten Text einfügen & schon haste ein Bild aus Deinem Album groß hier drinne.
wie sagt doch der Luciano Pavarotti so schön:
DaankeDaankeDaanke!!!
 
nino-ch schrieb:
mal sehen ob es mit pics deutlicher ist:

einmal mit hebel VOR der schalteinheit, einmal mit hebel HINTER der schalteinheit (so werde ich si


hi nino,

kannst du mir sagen, was das für ein Lenker ist. Ich hab ein M8 mit so einem
original lenker. Finde aber so breite in fast keine Onlineshop.

danke
Christian
 
schoenw schrieb:
hi nino,

kannst du mir sagen, was das für ein Lenker ist. Ich hab ein M8 mit so einem
original lenker. Finde aber so breite in fast keine Onlineshop.

danke
Christian
FRM Web-Bar Carbon
originalbreite 565mm: 105g. hat verstarkte enden für bar-ends.
meiner ist 520mm (ist das breit??): 92g
 
Zurück